Dein Suchergebnis zum Thema: Bayern

Angelika Nelson (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.)

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-organizer/dr-angelika-nelson-landesbund-fuer-vogel-und-naturschutz-in-bayern-lbv-e-v/

April 2011 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2011/

Immer weniger Austernfischer brüten im deutschen Wattenmeer: 1998 waren es 33.000 Brutpaare, 10 Jahre später nur noch 19.000. Dr. Philipp Schwemmer (35), Biologe am Büsumer Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel untersucht, was Austernfischer bewegt. „Die rückläufigen Bestände von Austernfischern sind besorgniserregend. Mit einer neuen Technik können wir nun detailliert untersuchen, wie Austernfischer ihren […]
Dieses Jahr sind es noch mehr: 1 Bundespräsident und 1 Ministerpräsident (jeweils nebst Gattin), 26 Bayern

„Glasarche“ geht in Wilhelmshaven vor Anker - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/glasarche-geht-in-wilhelmshaven-vor-anker/

Sie machte bereits an vielen Naturschönheiten und Kulturstätten Deutschlands Halt und ging auch zu besonderen Anlässen im Ausland vor Anker; nun hat die GlasArche3 im Zentrum von Wilhelmshaven festgemacht. Sie soll dort auf die Zerbrechlichkeit der Natur und die Verantwortung eines jeden Menschen für die Bewahrung der Schöpfung aufmerksam machen.
Die beiden ideengebenden Vorgänger der Glasarche 3 befinden sich in Bayern.

Im Hier und Jetzt: Achtsame Vogelbeobachtung am Vareler Vogelturm - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/im-hier-und-jetzt-achtsame-vogelbeobachtung-am-vareler-vogelturm/

Erleben Sie die Vogelwelt aus einer anderen Perspektive! Auf dem „Vogelturm“ am Vareler Watt beobachten Sie Watvögel und lauschen Singvögeln. Entdecken Sie die Stille des Morgens und genießen Sie die Vogelrufe. Tanken Sie Kraft und fördern Sie Ihre Gesundheit in der Natur. Wir schalten vom Alltag ab und verbinden uns mit der natürlichen Welt. Bei […]
Angelika Nelson (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.)

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klebstoffarten

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Moerderische_Chemie/gruppe2/Klebstoffarten.htm

beim GSF-Forschungszentrum fŸr Umwelt und Gesundheit die Zentrale Informationsstelle Umweltberatung Bayern
. © GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Umweltberatung Bayern, Ingolstädter Landstraße1,

Anrühren der Zuckermasse

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Gummibaerchen_selbst_gemacht/bilder.htm

Rezept Konzentriertes Rühren und Temperaturmessen Zugabe des Invertzuckers Augsburg liegt in Bayern

Aspirin

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Moerderische_Chemie/gruppe3/aspirin.htm

Geburtstag von Aspirin verwandelte Bayer sein Verwaltungshochhaus in die größte Aspirin-Schachtel der

Der Schmerz kennt viele Gesichter

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Moerderische_Chemie/gruppe3/vielegesi.htm

Die Fabrik Bayer in Eberfeld begann auf den Gebiet der Analgetika ebenfalls Fuß zu fassen. 1888 synthetisierte

Nur Seiten von www.chemie-macht-spass.de anzeigen

Gelbringfalter   Lopinga achine   Woodland Brown

http://www.schmetterling-raupe.de/art/achine.htm

Oben :  D, Bayern, südlicher Steigerwald, 3.6.2014 Oben links :  Gleicher Falter wie oben Links

Pyrgus armoricanus Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter Oberthur's Grizzled Skipper

http://www.schmetterling-raupe.de/art/armoricanus.htm

Funddaten :  Bayern, Umgebung Leipheim, 16.8.2016  2.Generation   Funddaten :  Bayern, Umgebung

Klosterfrau Panthea coenobita

http://www.schmetterling-raupe.de/art/coenobita.htm

Funddaten: D, Baden-Württemberg, 74930 Ittlingen, Mitte Juli 2006 (Foto: Holger Leyrer) Fundaten: D, Bayern

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Talentino-Trainer Mitgliedschaft – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/?p=4277

Beispiel: Talentino-Vereine in Niedersachen-Bremen und Bayern haben doppelt so viel jugendliche Mitglieder
Beispiel: Talentino-Vereine in Niedersachen-Bremen und Bayern haben doppelt so viel jugendliche Mitglieder

Die Talentino-Trainer Mitgliedschaft – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/aktuelles/neu-die-talentino-trainer-mitgliedschaft

Beispiel: Talentino-Vereine in Niedersachen-Bremen und Bayern haben doppelt so viel jugendliche Mitglieder
Beispiel: Talentino-Vereine in Niedersachen-Bremen und Bayern haben doppelt so viel jugendliche Mitglieder

„Kinder brauchen Erfolgserlebnisse“ – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/allgemein/kinder-brauchen-erfolgserlebnisse

„Kinder brauchen Erfolgserlebnisse“ Tennis boomt – aber damit dieser erfreuliche Trend auch anhält, muss man einiges tun. Wie das Tennis-Kinderkonzept „Talentinos“ die Jüngsten an den Sport heranführt, davon berichten in der neuen Folge unseres Podcasts BTV Inside Claudia Egginger (TSV Hofolding) und Moritz Coen (BTV / Talentinos). Kinder und Jugendliche haben heutzutage die
Auch in Bayern gibt es immer mehr Talentino-Vereine.

„Kinder brauchen Erfolgserlebnisse“ – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/?p=6376

„Kinder brauchen Erfolgserlebnisse“ Tennis boomt – aber damit dieser erfreuliche Trend auch anhält, muss man einiges tun. Wie das Tennis-Kinderkonzept „Talentinos“ die Jüngsten an den Sport heranführt, davon berichten in der neuen Folge unseres Podcasts BTV Inside Claudia Egginger (TSV Hofolding) und Moritz Coen (BTV / Talentinos). Kinder und Jugendliche haben heutzutage die
Auch in Bayern gibt es immer mehr Talentino-Vereine.

Nur Seiten von kinder.tennis.de anzeigen

WG goes international – Verleihung des Deutschen eTwinning-Preises 2018 am 22.2.2019 in Köln – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-verleihung-des-deutschen-etwinning-preises-2018-am-22-2-2019-in-koeln/

Zehn Schulen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Zehn Schulen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen

Erfolg beim Pangea-Wettbewerb 2023 - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/erfolg-beim-pangea-wettbewerb-2023/

Allgemeines: Der Pangea-Wettbewerb ist europaweit in über 15 Ländern (darunter auch Deutschland) verbreitet. Es handelt sich hierbei um einen Mathematik-Wettbewerb, der in verschiedene Runden geht. Die Runden werden nach folgendem System eingeteilt: Meine Pangea „Karriere“: 2022 habe ich, Anton Richter, in der fünften Klasse zum ersten Mal am Pangaea Wettbewerb teilgenommen. Ich hatte mich nach der […]
Regionalfinale in Stuttgart für die Region Baden-Württemberg Regionalfinale in München für die Region Bayern

Leitbild und Profil - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/organisation-profil/leitbild-und-profil/

Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben am Wilhelmsgymnasium eine umfassende Bildung auf hohem Niveau und erlangen die allgemeine Hochschulreife. An unserer Schule können sich die Schülerinnen und Schüler zu mündigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Individuen entwickeln.Als Lehrkräfte fördern wir die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu gesellschaftlich, politisch und kulturell interessierten und engagierten Persönlichkeiten. Sie erwerben soziale Kompetenzen und können auch durch Begabungsförderung ihre Fähigkeiten und Talente in und mit der Gemeinschaft entwickeln und dadurch Selbstwirksamkeit erfahren.Die Haltung aller Mitglieder der Schulgemeinde ist aufgeschlossen, interessiert und engagiert. Wir alle gehen achtsam miteinander um und unterstützen uns gegenseitig. Wir alle respektieren kulturelle, religiöse, sexuelle und sonstige Diversität im Sinne eines toleranten Miteinanders. Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Meinungen und Dialogfähigkeit gilt für uns alle.Alle Mitglieder der Schulgemeinde bringen Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft mit. Wir alle bringen uns in die Schulgemeinschaft ein und sind in schulischen Belangen verlässlich. Wir sprechen Probleme an und sind offen für konstruktive und lösungsorientierte Kritik. Wir übernehmen Verantwortung und bringen uns aktiv und gestaltend in das Schulleben ein.
Daneben arbeiten wir in der Begabtenförderung noch mit jeweils einem Gymnasium aus den Bundesländern Bayern

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Ostri – Straußenfarm Oyle

https://www.straussenfarm-oyle.de/bwg_gallery/ostri/

Bauernhof mit Straußenzucht und Straußenhaltung in Bayern, sowie der Vermarktung von Straußenprodukten

Fotos 2015 - Straußenfarm Oyle

https://www.straussenfarm-oyle.de/bwg_album/fotos-2015/

Bauernhof mit Straußenzucht und Straußenhaltung in Bayern, sowie der Vermarktung von Straußenprodukten

Fotos 2015 - Straußenfarm Oyle

https://www.straussenfarm-oyle.de/bwg_album/fotos-2015/?type_0=gallery&album_gallery_id_0=4

Bauernhof mit Straußenzucht und Straußenhaltung in Bayern, sowie der Vermarktung von Straußenprodukten

Fotos - Straußenfarm Oyle

https://www.straussenfarm-oyle.de/bwg_gallery/fotos/

Bauernhof mit Straußenzucht und Straußenhaltung in Bayern, sowie der Vermarktung von Straußenprodukten

Nur Seiten von www.straussenfarm-oyle.de anzeigen

Handreichung „Lernort Boden“ | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/747

Nicht nur für Bayern

Untitled

https://www.bodenwelten.de/spiele_bodenwelten/valentin/hilfe.htm

Sie es doch einmal in Wilhelmshaven Bonn Osnabrück Schneverdingen Berlin irgendwo in Bayern

Insitutionen zum Bodenschutz auf Länderebene | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/insitutionen-zum-bodenschutz-auf-laenderebene

Links:  Baden-Württemberg – Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bayern – Bayerisches

Insitutionen zum Bodenschutz auf Länderebene | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/52

Links:  Baden-Württemberg – Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bayern – Bayerisches

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3. Stufe 2022 Preisträger – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/wettbewerb/2022-3/

Preis: Josua Stern* vom Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt (Bayern/Oberfranken) 2.

Adam-Ries-Wettbewerb – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/wettbewerb/

Die erste Stufe startet im Dezember jedes Jahres in den Ländern Bayern/Oberfranken, Sachsen, Thüringen

Über uns – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/ueber-uns/

Klasse aus Bayern/Oberfranken, Thüringen, Sachsen und Tschechien 1993: Initiierung und Aufstellung eines

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Skiphosoura bavarica – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_s/skiphosoura.php

Der Pterosaurier Skiphosoura bavarica
Klassifizierung: Monofenestrata Ernährung: karnivor / piscivor Bedeutung des Namen: Schwertschwanz aus Bayern

Aurorazhdarcho primordius - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_a/aurorazhdarcho.php

Der Pterosaurier Aurorazhdarcho primordius
Das Fossil stammt aus den Solnhofener Plattenkalken in der Nähe von Eichstätt (Bayern, Deutschland).

Aerodactylus scolopaciceps - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_a/aerodactylus.php

Der Pterosaurier Aerodactylus scolopaciceps
Die fossilen Überreste dieser Art stammen aus den Plattenkalken von Solnhofen in Bayern, deren Gesteinsschichten

Wellnhoferia grandis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/birds/pages_w/wellnhoferia.php

Der Pterosaurier Wellnhoferia grandis
Jurazeit (ca. 150 Millionen Jahre vor unserer Zeit), der in der Solnhofener Plattenkalk-Formation in Bayern

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden