Dein Suchergebnis zum Thema: Bauernhof

Andere Wohnformen – Wegweiser Demenz

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/alltag-und-pflege/wohnen/andere-wohnformen

Informationen finden Sie hier: Soziale Pflegeversicherung Sozialhilfe Adressdatenbank Wohnen auf dem Bauernhof

Andere Wohnformen - Wegweiser Demenz

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/alltag-und-pflege/wohnen/andere-wohnformen--180168

Menschen mit Demenz können mit Unterstützung von Angehörigen und Freunden oft noch lange in ihrer Wohnung leben. Sie sollten aber bereits in dieser Zeit mit ihrer Familie besprechen, wo sie ihren Lebensabend verbringen möchten – und welche Wohnform realistisch ist.
Informationen finden Sie hier: Soziale Pflegeversicherung Sozialhilfe Adressdatenbank Wohnen auf dem Bauernhof

Nur Seiten von www.wegweiser-demenz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zurück zur Natur – Erzherzog Johann und der Tiroler Garten in Schönbrunn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zurueck-zur-natur-erzherzog-johann-und-der-tiroler-garten-schoenbrunn

Die Sehnsucht nach „unverfälschter Natur“ in der Romantik war eine Reaktion auf die Industrialisierung und den gesellschaftlichen Wandel im Gefolge der Aufklärung und der Französischen Revolution. Ein neuer Blick auf die Natur entstand – in der Natur sah man nicht mehr den bedrohlichen Feind des Menschen, sondern Idylle. Die Alpen rückten nun in den Blickpunkt der
betreibt der Schönbrunner Zoo in einem eigens nach Wien transferierten historischen Tiroler Gehöft einen Bauernhof

Endlich Friede | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/endlich-friede

Der allgemeine Friedenswunsch nach der langen Kriegszeit wurde immer spürbarer. Die Verhandlungen zogen sich jedoch einige Jahre hin, während der Krieg weiter wütete. Am 24. Oktober 1648 konnte Kaiser Ferdinand III. endlich einen allgemeinen Frieden verkünden: Die Verträge wurden in Münster mit Frankreich und in Osnabrück mit Schweden abgeschlossen. Der Westfälische Friede
Grimmelshausens Simplicius schildert die grausame Plünderung des Bauernhofes, auf dem er aufgewachsen

Weber im Winter, Maurer im Sommer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/weber-im-winter-maurer-im-sommer

Mit dem verstärkten Aufkommen der Heimarbeit im 18. Jahrhundert wurden proto-industrielle Tätigkeiten in die Häuser und Wohnungen der ArbeiterInnen oder IndustriehandwerkerInnen verlegt. Heimarbeit leisteten vor allem ländliche Unterschichten wie Häusler und Kleinbauern, die sich hiermit zusätzliches Geld verdienten. Da die Heimarbeit oft bessere Einkünfte als die
Häusler, welche einen Acker besaßen, waren auf die Ressourcen der umliegenden Bauernhöfe angewiesen.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologie – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/biologie/

Naturwissenschaften prägen unsere Gesellschaft vom Leben und bilden heute einen wesentlichen Teil unserer kulturellen Identität. Der Beitrag der Biologie zur Welterschließung liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Biologische Erkenntnisse haben für die Medizin und in den Bereichen Ernährung, Gentechnik, Biotechnologie und Umwelt hohe gesellschaftliche Relevanz und gewinnen in der technischen Anwendung zunehmend wirtschaftliche Bedeutung.
Jahrgangsstufe Nachhaltigkeit – Projekttag auf dem Bauernhof im Rahmen der Alltagskompetenzwoche der

Forschung und Umwelt/Gesundheit - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/projektklasse-forschung-und-umwelt/

Projektklasse: Forschung mit Schwerpunkt Umwelt und BNE oder Gesundheit und Ernährung Wenn man Erwachsene zu ihren Erinnerungen an die eigene Schulzeit befragt, so bekommt man stets freudige Er-zählungen, hauptsächlich über praktisches Arbeiten. Der zu knapp bemessenen Zeit für Handlungsorientierung soll mit der Projektklasse Forschung und Umwelt entgegengetreten werden. Diese Projektklasse soll besonders an Naturwissenschaften interessierte Kinder
Klassengemeinschaft Umweltbewusstsein Auch hier sind entsprechende Exkursionen beispielsweise in Museen, auf Lehr-bauernhöfe

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/bilderbuchkino-35989

Los geht's in die spannende Welt der Bilder und Geschichten! Beim Bilderbuchkino lesen wir beliebte Bilderbücher vor, während die Kinder die Illustrationen groß auf der Leinwand oder dem Bildschirm sehen – ganz so wie im Kino! Das gibt es doch gar
Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut.

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/bilderbuchkino-34733

Los geht's in die spannende Welt der Bilder und Geschichten! Beim Bilderbuchkino lesen wir beliebte Bilderbücher vor, während die Kinder die Illustrationen groß auf der Leinwand oder dem Bildschirm sehen – ganz so wie im Kino. Es ist Sommer auf de
Es ist Sommer auf dem Bauernhof.

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/kultur-am-abgrund-juedisches-leben-am-tegernsee-1900-1933-2667

In den malerischen Dörfern rund um den Tegernsee existierte seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein kulturell vielfältiges und buntes Leben. Ob Jude oder Christ: Einheimische und Sommerfrischler genossen gleichermaßen die Schönheit der Landschaft. Katia
In den 1920er Jahren war der Bauernhof des Schriftstellers Max Mohr Mittelpunkt des literarischen Lebens

Stadtbibliothek Sendling - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/stadtbibliothek-sendling

mehr erfahren Stemmerhof Nachdem der letzte innerstädtische Bauernhof mit Milchvieh 1992 aufgeben

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Wandertag – Berufsorientierung – Kremsmünster „Eiermacher“, 4s – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2019/09/wandertag-berufsorientierung-kremsmuenster-eiermacher-4s

Im Anschluss zur Betriebsbesichtigung wanderten wir zum Bauernhof von Veits Familie.

Kennenlerntage der 1A in St. Oswald - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2017/10/kennenlerntage-der-1a-in-st-oswald

Am Freitag nach dem Frühstück mussten wir gleich packen, denn unser „Taxi“ zum Bauernhof wartete schon

Wandertage Archiv - Seite 2 von 3 - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/sonstiges/wandertag/page/2

Wandertag der 4s – Spaziergang zu den „Eiermachern“ – Betriebsführung (Berufsorientierung) – Wanderung zu Bauernhof

Berufsorientierung Archiv - Seite 3 von 5 - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/sonstiges/berufsorientierung/page/3

Wandertag der 4s – Spaziergang zu den „Eiermachern“ – Betriebsführung (Berufsorientierung) – Wanderung zu Bauernhof

Nur Seiten von www.brgwels.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden