Dein Suchergebnis zum Thema: Bauernhof

„Lasst euch von niemandem einreden, wen ihr zu lieben und wen ihr zu hassen habt“ | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/von-aeltestenrat-bis-zwischenfrage/lasst-euch-von-niemandem-einreden-wen-ihr-zu-lieben-und-wen-ihr-zu-hassen-habt

Als Kind überlebte sie die grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten, weil ihr Vater sie auf einem Bauernhof

Hanna aus den USA Jahr ist für ein Austausch-Jahr in Deutschland | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/misch-mit/stipendienprogramme/hanna-16-von-north-carolina-nach-nordrhein-westfalen

Hanna, 16, kommt aus den USA und verbringt ein Auslandsjahr in Deutschland. In ihrem Blog schreibt sie über die Unterschiede und besondere Erlebnisse.
Aber auf dem Weg dorthin gab es Schafe, Bauernhöfe und natürliche Wasserwege – etwas, das ich immer noch

Auernhammer, Artur | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/auernhammer-artur

Interessenvertretung“ an der Deutschen Landjugendakademie in Bonn-Röttgen. 1995 Übernahme des elterlichen Bauernhofes

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Andere Wohnformen – Wegweiser Demenz

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/alltag-und-pflege/wohnen/andere-wohnformen

Informationen finden Sie hier: Soziale Pflegeversicherung Sozialhilfe Adressdatenbank Wohnen auf dem Bauernhof

Andere Wohnformen - Wegweiser Demenz

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/alltag-und-pflege/wohnen/andere-wohnformen--180168

Menschen mit Demenz können mit Unterstützung von Angehörigen und Freunden oft noch lange in ihrer Wohnung leben. Sie sollten aber bereits in dieser Zeit mit ihrer Familie besprechen, wo sie ihren Lebensabend verbringen möchten – und welche Wohnform realistisch ist.
Informationen finden Sie hier: Soziale Pflegeversicherung Sozialhilfe Adressdatenbank Wohnen auf dem Bauernhof

Nur Seiten von www.wegweiser-demenz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologie – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/biologie/

Naturwissenschaften prägen unsere Gesellschaft vom Leben und bilden heute einen wesentlichen Teil unserer kulturellen Identität. Der Beitrag der Biologie zur Welterschließung liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Biologische Erkenntnisse haben für die Medizin und in den Bereichen Ernährung, Gentechnik, Biotechnologie und Umwelt hohe gesellschaftliche Relevanz und gewinnen in der technischen Anwendung zunehmend wirtschaftliche Bedeutung.
Jahrgangsstufe Nachhaltigkeit – Projekttag auf dem Bauernhof im Rahmen der Alltagskompetenzwoche der

Forschung und Umwelt/Gesundheit - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/projektklasse-forschung-und-umwelt/

Projektklasse: Forschung mit Schwerpunkt Umwelt und BNE oder Gesundheit und Ernährung Wenn man Erwachsene zu ihren Erinnerungen an die eigene Schulzeit befragt, so bekommt man stets freudige Er-zählungen, hauptsächlich über praktisches Arbeiten. Der zu knapp bemessenen Zeit für Handlungsorientierung soll mit der Projektklasse Forschung und Umwelt entgegengetreten werden. Diese Projektklasse soll besonders an Naturwissenschaften interessierte Kinder
Klassengemeinschaft Umweltbewusstsein Auch hier sind entsprechende Exkursionen beispielsweise in Museen, auf Lehr-bauernhöfe

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/bilderbuchkino-34733

Los geht's in die spannende Welt der Bilder und Geschichten! Beim Bilderbuchkino lesen wir beliebte Bilderbücher vor, während die Kinder die Illustrationen groß auf der Leinwand oder dem Bildschirm sehen – ganz so wie im Kino. Es ist Sommer auf de
Es ist Sommer auf dem Bauernhof.

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/bilderbuchkino-35989

Los geht's in die spannende Welt der Bilder und Geschichten! Beim Bilderbuchkino lesen wir beliebte Bilderbücher vor, während die Kinder die Illustrationen groß auf der Leinwand oder dem Bildschirm sehen – ganz so wie im Kino! Das gibt es doch gar
Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut.

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/kultur-am-abgrund-juedisches-leben-am-tegernsee-1900-1933-2667

In den malerischen Dörfern rund um den Tegernsee existierte seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein kulturell vielfältiges und buntes Leben. Ob Jude oder Christ: Einheimische und Sommerfrischler genossen gleichermaßen die Schönheit der Landschaft. Katia
In den 1920er Jahren war der Bauernhof des Schriftstellers Max Mohr Mittelpunkt des literarischen Lebens

Stadtbibliothek Sendling - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/stadtbibliothek-sendling

mehr erfahren Stemmerhof Nachdem der letzte innerstädtische Bauernhof mit Milchvieh 1992 aufgeben

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Naturexkursion mit Uwe Westphal – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/buchbesprechungen/47-naturexkursion-mit-uwe-westphal

sind die komplexen Hörbilder unter-schiedlichster Tierarten, z.B. die „Wiesenvogelkonzerte“, „Auf dem Bauernhof

Mauersegler - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/index.php/mauersegler

Mauersegler, Apus apus
Gelegentlich finden Bruten auch an größeren Bauernhöfen statt, Nisthilfen werden gerne angenommen.

Segler - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/segler

Mauersegler, Apus apus
Gelegentlich finden Bruten auch an größeren Bauernhöfen statt, Nisthilfen werden gerne angenommen.

Segler - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/56-vogelarten/segler

Gelegentlich finden Bruten auch an größeren Bauernhöfen statt, Nisthilfen werden gerne angenommen.

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen