Dein Suchergebnis zum Thema: Barock

Darvishi – Previn – Mozart – Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2026/06/jun-9-2026-darvishi-previn-mozart

09.06.2026 | 19:30 | Berliner Barock Solisten
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle 09 JUN 2026  | 19:30 Darvishi – Previn – Mozart Berliner Barock

Darvishi - Previn - Mozart - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2026/06/10-06-2026-darvishi-previn-mozart

10.06.2026 | 20:00 | Berliner Barock Solisten
Anne-Sophie Mutter Freiburg, DE | Konzerthaus 10 JUN 2026  | 20:00 Darvishi – Previn – Mozart Berliner Barock

Darvishi - Previn - Mozart - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2026/06/04-06-2025-darvishi-previn-mozart

04.06.2026 | 20:00 | Berliner Barock Solisten
Anne-Sophie Mutter Düsseldorf, DE | Tonhalle 04 JUN 2026  | 20:00 Darvishi – Previn – Mozart Berliner Barock

Darvishi - Previn - Mozart - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2026/06/jun-2-2026-darvishi-previn-mozart

02.06.2026 | 20:00 | Berliner Barock Solisten
00 Europäische und Deutsche Erstaufführung Darvishi „Likoo“ | Darvishi – Previn – Mozart Berliner Barock

Nur Seiten von www.anne-sophie-mutter.de anzeigen

Emschertal Museum (1): Kratzfuß und Knicks – Barock im Schloss – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/kratzfuss-und-knicks-barock-im-schloss/

Handbuch Das Game Der Song Kontakt Home Suche nach: Emschertal Museum (1): Kratzfuß und Knicks – Barock

Angebote – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebote/?ksfi%5Bstadt%5D%5B1661%5D=1

es mit unseren Eindrücken (druck)frisch ans […] Herne Emschertal Museum (1): Kratzfuß und Knicks – Barock

Nur Seiten von www.kulturstrolche.de anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/aktuelles/crucifixus.html

Chormusik von einstimmig bis doppelchörig aus Renaissance, Barock, Romantik und Moderne
Sie also herzlich willkommen zu herrlicher Chormusik von einstimmig bis doppelchörig aus Renaissance, Barock

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/choere/kinderchor/kinderchor.html?nglayout=plain

Das Repertoire umfasst ein- bis vierstimmige Literatur vom Barock bis zur Moderne, die entsprechend altersspezifisch

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/nachmittag-der-offenen-tueren/musische-vertiefung/audio.html

Das Repertoire umfasst ein- bis vierstimmige Literatur vom Barock bis zur Moderne, die entsprechend altersspezifisch

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/choere/gleichstimmiger-chor/gleichstimmiger-chor.html?nglayout=plain

Das Repertoire umfasst zwei- bis sechsstimmige Literatur für Frauenstimmen vom Barock bis zur Moderne

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Orchesterkonzert „Glanz des Barock“ – Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/musik-fuer-kinder-3/

Die Naumburger Domkantorei lädt zu einem Orchesterkonzert mit dem Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen. Es erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Johann
Weiterbildungen Kindergeburtstage Kontakt und Tipps Spenden & Helfen Orchesterkonzert „Glanz des Barock

„Von guten Freunden“ - A Cappella Konzert mit dem Vokalensemble OCTAVIANS - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/chorkonzert/

Konzert „Von guten Freunden“ – Preisgekrönter a-cappella-Gesang in höchster Perfektion
Sie singen von Barock bis Pop über die Freundschaft.

Ein Altar begeistert, fasziniert und wird diskutiert

https://www.naumburger-dom.de/ein-altar-begeistert-fasziniert-und-wird-diskutiert/

Der Marienaltar des Naumburger Doms entfaltet seine Wirkung im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg bei Wien
Einzigartig ist der Gebäudekomplex aus Bauten von der Romanik über die Pracht des Barock bis zum Historismus

"Wir werden traurig sein, wenn der Altar wieder weg sein wird!" Resümee der beiden Ausstellungsstationen des Naumburger Marienaltars

https://www.naumburger-dom.de/resumee-ausstellungsreise-marienaltar/

Resümee zur Ausstellung des Naumburger Marienaltars im Diözesanmuseum Paderborn und Stift Klosterneuburg bei Wien
Dass der Marienaltar im Zusammenspiel mit der barocken Architektur des Marmorsaales und der Zimmerflucht

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bei der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gleisenau | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/bei-der-evang-luth-kirchengemeinde-gleisenau

Den Baustil, in dem die hübsche Kirche erbaut wurde, nennt man übrigens Barock.
Den Baustil, in dem die hübsche Kirche erbaut wurde, nennt man übrigens Barock.

Gleisenau | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/gleisenau

Den Baustil, in dem die hübsche Kirche erbaut wurde, nennt man übrigens Barock.

Kirchengemeinde | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/kirchengemeinde

Den Baustil, in dem die hübsche Kirche erbaut wurde, nennt man übrigens Barock.

Kirchengemeinde | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/kirchengemeinde?page=0

Den Baustil, in dem die hübsche Kirche erbaut wurde, nennt man übrigens Barock.

Nur Seiten von kira-unterwegs.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

10e zu Gast beim Markgrafen – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/10e-zu-gast-beim-markgrafen-1519

Klasse behandeln alle Gymnasiasten die literarische Epoche des Barock
Klasse behandeln alle Gymnasiasten die literarische Epoche des Barock.

Ein Weg voller Chancen – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/ein-weg-voller-chancen-2164

Bruchsal (Noah Bauer). Es ist der Abend, bevor das neue …
Ich beschäftigte mich 16 Tage lang mit barocken Kompositionstechniken für Chöre, während weitere Gruppen

Die Faszination des Fremden – Aktuelles Schuljahr: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/aktuelles-schuljahr-58-de/die-faszination-des-fremden-3360

Bruchsal (Emily Engel). Anfang Dezember 2024 unternahm der Kunst-Basiskurs …
Zum Beispiel betrachteten wir eine Fotoreihe, die dunkelhäutige Models im Stil des niederländischen Barocks

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Themenführung zu den Bayreuther Residenztagen – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/themenfuehrung-zu-den-bayreuther-residenztagen/

Rahmen der „Residenztage Bayreuth & Kulmbach“ zur Themenführung „Geschichten aus der Mythologie im Barock
Rahmen der „Residenztage Bayreuth & Kulmbach“ zur Themenführung „Geschichten aus der Mythologie im Barock

Kunstmuseum: Führungen bei freiem Eintritt - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/kunstmuseum-fuehrungen-bei-freiem-eintritt/

Das Kunstmuseum Bayreuth im Alten Barock-Rathaus der Stadt beteiligt sich am diesjährigen Internationalen
Eintritt Vorlesen 12.05.25Kunstmuseum: Führungen bei freiem Eintritt Das Kunstmuseum Bayreuth im Alten Barock-Rathaus

Kunst - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/sehen-und-erleben/kunst/

Kultur, Freizeit Kultur Kunst Vorlesen Kunst Kunstmuseum Bayreuth Nach der Restaurierung des alten Barock-Rathauses

Golfplatz - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/freizeit-sport-gesundheit/sportstaetten/golfplatz/

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Golfplatz befinden sich der barocke Landschaftspark der Eremitage

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Doppelte Ruinen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/doppelte-ruinen/

Im Barock-Schloss Bruchsal brauchen zwei Landschaftsgemälde Ihre Unterstützung von Petra Pechaček und
Bibliothek Newsletter Logo Download Presse Mobile Menu open Helfen Sie mit Doppelte Ruinen Im Barock-Schloss

Passion als Programm - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/passion-als-programm/

Die Kreuzigungsdarstellung in der Kunst vom Hochmittelalter bis zum Barock.
Kalvarienberge Passion als Programm Die Kreuzigungsdarstellung in der Kunst vom Hochmittelalter bis zum Barock

Theatrum sacrum in Brandenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/theatrum-sacrum-in-brandenburg/

Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung einer Passionsdarstellung im Stift Neuzelle
Restaurierung einer Passionsdarstellung im Stift Neuzelle Theatrum sacrum in Brandenburg „Oberschwäbischer Barock

Der Vierjahreszeitenzyklus von Johann Heiss - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/der-vierjahreszeitenzyklus-von-johann-heiss/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Barockgalerie im Stadtmuseum Memmingen Zangmeisterstraße 8 87700 Memmingen
Zerstörung und Pest geplagten Epoche sollte er sich zu einem der bedeutendsten Maler des süddeutschen Barock

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Private Führungen – KHM.at

https://www.khm.at/programm/angebote/private-fuehrungen

Wählen Sie Thema, Kunstwerke & Termin individuell – von Renaissance bis Barock, Skulpturen & mehr.
und seine Zeit Albrecht Dürer und die deutsche Renaissance Vermeers Malkunst und das holländische Barock

Kunstkammer Wien - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/sammlungen/kunstkammer-wien

Die Kunst- und Wunderkammern der Renaissance und des Barock waren enzyklopädische Universalsammlungen
Sammlung Die Wiege des Museums Die Kunst- und Wunderkammern der Renaissance und des Barock

Gemäldegalerie - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/sammlungen/gemaeldegalerie

Jahrhundert über Renaissance und Barock bis in die Zeit Maria Theresias.

Digital - KHM.at

https://www.khm.at/digital

Alte Meister In der Reihe „Alte Meister“ porträtieren wir zentrale Künstler der Renaissance und des Barock

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ensemble LA SPREZZATURA

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230705_Ensemble-LA-SPREZZATURA.php

Sprezzatura – Gewinner des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert 2022 – wartete mit Werken von Mittelalter bis Barock
Sprezzatura – Gewinner des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert 2022 – wartete mit Werken von Mittelalter bis Barock

Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock. Umfeld – Leben – Werk

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/7BU1P3_15-4.php

Herausgegeben von Eszter Fontana, Veit Heller und Klaus Martius, Leipzig 2015 (Friedrich Hofmeister Musikverlag), 458 Seiten, ca. 600 meist farbige Abbildungen, Format 21 x 28 cm, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, Sprache: Deutsch mit einer Zusammenfassung in Englisch.
a univerzita Nabídka Contakt Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock

Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock. Umfeld – Leben – Werk

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/7BU1P3_15-4.php

Herausgegeben von Eszter Fontana, Veit Heller und Klaus Martius, Leipzig 2015 (Friedrich Hofmeister Musikverlag), 458 Seiten, ca. 600 meist farbige Abbildungen, Format 21 x 28 cm, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, Sprache: Deutsch mit einer Zusammenfassung in Englisch.
Maßangaben zu Musikinstrumenten Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock

Tanzmeistery

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230818_Tanzmeysterei-Workshop.php

Der Barock-Tanzworkshop mit dem Ensemble Tornita fand am 18. August 2023 im Zimeliensaal statt.
Rückblicke Kontakt Adresse und Kontaktformular Presse Kalender Kalender Rückblick Tanzmeistery Der Barock-Tanzworkshop

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden