Dein Suchergebnis zum Thema: Bamberg

Nachhaltiges Lehren lernen: die CampusAckerdemie im Praxistest – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/nachhaltiges-lehren-lernen-die-campus-ackerdemie-im-praxistest

Lies hier, wie Studierende in unserem Hochschulprogramm lernen, Kindern Nachhaltigkeit zu vermitteln – und warum’s nun sogar ein Stipendium dafür gab.
nachhaltige Bildung: Studierende und Dozierende des Grundschullehramts auf dem CampusAcker der Uni Bamberg

Ab in die Erde: Die Pflanzungen an unseren Schulen und Kitas - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/ab-in-die-erde-die-pflanzungen-an-unseren-schulen-und-kitas

Von Erfolgs-, Geschmacks- und Aha-Erlebnissen: Wir zeigen dir, welche Highlights die Pflanzungen an unseren Lernorten zu bieten hatten. Jetzt lesen!
An der Erlöser-Mittelschule in Bamberg steckte gar die bayerische Staatsministerin Melanie Huml ihre

Hochschulprogramm CampusAckerdemie als Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/hochschulprogramm-campus-ackerdemie-als-bildungsinitiative-fuer-nachhaltige-entwicklung-ausgezeichnet

Das Hochschulprogramm CampusAckerdemie erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der deutschen UNESCO-Kommission.
CampusAckerdemie, die nun mit einer Auszeichnung der UNESCO-Kommission geehrt wurde Benjamin Herges / Uni Bamberg

Bayerische Staatsministerinnen auf dem Acker - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/bayerische-staatsministerinnen-auf-dem-acker

Im Mai und im Juli besuchten gleich zwei Staatsministerinnen unsere Äcker! Lest hier, wie sie es fanden und welche Bedeutung sie der GemüseAckerdemie beimessen…
ehemalige bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Melanie Huml, besuchte die Erlöser Mittelschule in Bamberg

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

2018: 4-1 Vom Hofmaler zum „Selfie“ | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/praemierte-arbeiten/2018/2018-4-1-vom-hofmaler-zum-selfie/page/4/?el_dbe_page=

-Hoffmann-Gymnasium, Bamberg, Bayern Evelyn Redl Evelyn Redl, 17 Jahre Gymnasium Wertingen,…

2007 132: Jugend(t)räume | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/praemierte-arbeiten/2007/2007-132-jugendtraeume/

132: Jugend(t)räume Prämierte Beiträge: Thomann Einzelarbeit, 15 Jahre, Franz-Ludwig-Gymnasium, Bamberg

2008 141: Dialog in der Kunst | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/praemierte-arbeiten/2008/2008-141-dialog-in-der-kunst/

-Hoffmann-Gymnasium, Bamberg, Bayern Häußer Einzelarbeit, 17 Jahre, Jörg-Ratgeb-Schule, Stuttgart, Baden-Württemberg

Bayern | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/bayern/page/63/?el_dbe_page=

Simpert-Kraemer-Gymnasium, Krumbach, Bayern Thomann Einzelarbeit, 15 Jahre, Franz-Ludwig-Gymnasium, Bamberg

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen

Amandine Colson

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/amandine-colson

„Der Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis ist von grundlegender Bedeutung, um zu gewährleisten, dass neue wissenschaftliche Methoden auch in der „realen Welt“ hilfreich und relevant sind. Museen spielen in einem globalisierten Kontext eine zentrale Rolle und bieten eine Plattform für den Dialog mit der Gesellschaft. Es ist ein Privileg, Teil eines interdisziplinären Teams zu sein, das sich dem Ziel verschrieben hat, eine reiche maritime Sammlung in ein neues Licht zu rücken.“
– Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologie (KDWT), Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Dissertation zum Erhalt der Kogge erschienen

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/dissertation-zum-erhalt-der-kogge-erschienen

Dissertation zum Erhalt der Kogge erschienen
Betreut wurde die Arbeit von Professorin Mona Hess an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und unterstützt

Diskussion: Raub und Zerstörung. Wenn Kultur zur Zielscheibe wird

https://www.dsm.museum/kalender/diskussion-raub-und-zerstoerung-wenn-kultur-zur-zielscheibe-wird

Diskussion: Raub und Zerstörung. Wenn Kultur zur Zielscheibe wird
als Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Planspiel mit Geflüchteten und Engagierten – Politik zum Anfassen e.V. – Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/2020/11/03/planspiel-mit-gefl%C3%BCchteten/

In Bamberg, Bocholt und Hannover haben wir begonnen, junge Menschen Demokratie erleben zu lassen, ihre

Team-Kopie 01-2022 - Politik zum Anfassen e.V. - Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/team/team-kopie-01-2022/

Tolle und wirksame Projekte zur Jugendbeteiligung und Politischen Bildung gelingen nur mit einem tollen Team.
zwei Semester über das Erasmus-Programm nach Athen und studierte anschließend für seinen Master in Bamberg

Ehemalige bis Oktober 2022 - Politik zum Anfassen e.V. - Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/team/ehemalige-bis-oktober-2022/

Tolle und wirksame Projekte zur Jugendbeteiligung und Politischen Bildung gelingen nur mit einem tollen Team.
nach dem Abitur 2019 sein Bachelorstudium der Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Team - Politik zum Anfassen e.V. - Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/team/

Tolle und wirksame Projekte zur Jugendbeteiligung und Politischen Bildung gelingen nur mit einem tollen Team.
zwei Semester über das Erasmus-Programm nach Athen und studierte anschließend für seinen Master in Bamberg

Nur Seiten von www.politikzumanfassen.de anzeigen

Preisträger*innen 2024

https://hoerfest-in-fuerth.de/preistraegerinnen2024/

NIHRFF-die-Preistraegerinnen_Junge-Journalistinnen-FreeSpirit_Free-Spirit-Jugendradio.mp3 Sondersendung: NIHRFF die Preisträgerinnen (Laudatio) Moderation „Nach den Wahlen in Bamberg

Preisverleihung 2024: Der Rückblick

https://hoerfest-in-fuerth.de/preisverleihung2024/

Nuremberg International Human Rights Film Festival – die Preisträgerinnen“ Moderation I „Nach den Wahlen in Bamberg

Preisträger*innen 2023

https://hoerfest-in-fuerth.de/preistraegerinnen2023/

– Wir stellen eine alte Tradition vor“ Marc Klenk, Fabian Huther – JungFM Modern Tunes Bamberg „Was

Nur Seiten von hoerfest-in-fuerth.de anzeigen

Egmont Comic Collection Mawil auf Tour mit „Lucky Luke sattelt um“ | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/mawil-auf-tour-mit-lucky-luke-sattelt-um/

Der Berliner Comic-Zeichner Mawil präsentiert seine Hommage an Comic-Cowboy Lucky Luke   Lucky Luke made in Germany! Und nicht nur das: Der weltberühmte Comic-Cowboy fährt jetzt auch noch Fahrrad! Das glaubst jetzt lesen
15-18 Uhr Altena, Lesung / Signierstunde @Burg Altena / Comic Centrum Hagen 13.09.2019, 15–18 Uhr Bamberg

Sektion 4.1 . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/angebote-programm/online-ausstellung/sektion-41

© Bamberg, Historischer Verein Bamberg HVB 291a Ritterkopf Bamberg, um 1230/1240, Schilfsandstein

Sektion 3 . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/angebote-programm/online-ausstellung/sektion-1/sektion-2/sektion-3

Bamberg, 1112–1114, Pergament Cambridge, The Parker Library, Corpus Christi College, MS 373 Die von

Sektion 2 . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/angebote-programm/online-ausstellung/sektion-1/sektion-2

Universitätsbibliothek Der im Auftrag Heinrichs II. entstandene Prachtcodex war Teil der liturgischen Ausstattung des Bamberger

Nur Seiten von landesmuseum-mainz.de anzeigen

Museum für Musikinstrumente – Förderkreis

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/freundeskreis/FK_aktuell.php?navid=4933975

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Besonders dankbar sind wir der Schwiegertochter des letzten Firmeninhabers, Barbara Irmler (91) aus Bamberg

Museum für Musikinstrumente - Förderkreis

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/freundeskreis/FK_aktuell.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Besonders dankbar sind wir der Schwiegertochter des letzten Firmeninhabers, Barbara Irmler (91) aus Bamberg

Museum für Musikinstrumente - Förderkreis

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/freundeskreis/FK_aktuell.php?navid=8788986

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Besonders dankbar sind wir der Schwiegertochter des letzten Firmeninhabers, Barbara Irmler (91) aus Bamberg

Museum für Musikinstrumente - Förderkreis

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/freundeskreis/FK_aktuell.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Besonders dankbar sind wir der Schwiegertochter des letzten Firmeninhabers, Barbara Irmler (91) aus Bamberg

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stopline – Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/1709-23092024

freising-amtsgericht-kinderpornografie-videos-lux.Jtpc1PKnM8vYo1pB7R7Bwu  Die Spur führt nach Freising https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/2806-04072022

Kelly muss für 30 Jahre ins Gefängnis – vorerst https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/blaulicht

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/2209-29092022

www.radio-bamberg.de/wegen-des-besitzes-und-der-verbreitung-von-kinderpornographie-mann-vor-dem-amtsgericht-bamberg

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/2607-01082022

Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten stammen aus Amerika https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg

Nur Seiten von www.stopline.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden