Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Bakterien als Plastikmüllabfuhr? : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018/0829-mikroplastik.html

Könnten Mikroorganismen zukünftig Mikroplastik fressen und damit aus der Umwelt entfernen? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Wolfgang Streit und sein Team vom Biozentrum Klein Flottbek der Universität Hamburg nach.
Sein Team erforscht Bakterien, die Mikroplastik fressen.

So nehmen Bakterien lebenswichtiges Eisen auf : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2019/0815-cui-eisenaufnahme.html

Social Media Videos Podcasts Veranstaltungen UHH Newsroom Forschung 2019 Eisenaufnahme So nehmen Bakterien

Kampf gegen resistente Bakterien : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2023/1214-igem-wettbewerb.html

UHH-Studierende im iGEM-Wettbewerb 2023 erfolgreich
Ott, Timon Warschau, Amelie Geuer, Malcom Rose (unten v. l., nicht dabei: Jochen Otto) Immer mehr Bakterien

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Pickel und Unreinheiten durch Bakterien & Schmutz| bebe®

https://www.bebe.de/beratung/unreine-haut/pickel-durch-bakterien-schmutz

Pickel und Unreinheiten entstehen oft an den Wangen. Achte darauf, womit du dein Gesicht berührst und reinige Smartphone, Pinsel und Handtücher regelmäßig.
Ursachen für unreine Haut Pickel durch Bakterien & Schmutz Relax Tipps – Pickel durch Stress Unreine

Unreine Haut reinigen & Gesicht richtig pflegen | bebe®

https://www.bebe.de/beratung/unreine-haut/unreine-haut-reinigen

Wir zeigen dir in sechs wichtigen Schritte wie du unreine Haut reinigen kannst. Für ein sauberes Gesicht und weniger Pickel. Auf die Plätze, Waschen, los!
Ursachen für unreine Haut Pickel durch Bakterien & Schmutz Relax Tipps – Pickel durch Stress Unreine

Die besten Tipps gegen unreine Haut, Pickel und Mitesser

https://www.bebe.de/beratung/unreine-haut

Unreine Haut hat viele Ursachen. Wie man sie behandelt und was gegen Pickel, Mitesser und Akne hilft, erfährst du im bebe® Experten-Guide zu unreiner Haut.
Ursachen für unreine Haut Pickel durch Bakterien & Schmutz Relax Tipps – Pickel durch Stress Unreine

Die Website Sitemap von bebe.de | bebe®

https://www.bebe.de/sitemap

In unserer Sitemap findest du einen Überblick über alle Seiten unserer website bebe.de
Ursachen für unreine Haut Pickel durch Bakterien & Schmutz Relax Tipps – Pickel durch Stress Unreine

Nur Seiten von www.bebe.de anzeigen

Bodenbakterien sind wichtige Helfer im Pflanzenbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/bodenverbesserer/bodenbakterien-helfer-im-pflanzenbau/

Bakterien im Boden können die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser verbessern und sogar bei der Abwehr
In dieser sogenannten Rhizosphäre sind etwa fünf- bis zehnmal mehr Bakterien und andere Mikroorganismen

Silberschorf (Helminthosporium solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/silberschorf-helminthosporium-solani

Silberschorf, Pilzkrankheit der Kartoffel die zu grauen Flecken an der Schale führt, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Bodenlockerung Frühe Ernte ausgereifter Knollen Beizung mit Pflanzenstärkungsmitteln auf Basis von Pseudomonas-Bakterien

Silberschorf (Helminthosporium solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/silberschorf-helminthosporium-solani/

Silberschorf, Pilzkrankheit der Kartoffel die zu grauen Flecken an der Schale führt, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Bodenlockerung Frühe Ernte ausgereifter Knollen Beizung mit Pflanzenstärkungsmitteln auf Basis von Pseudomonas-Bakterien

Kartoffelschorf (Streptomyces scabies)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kartoffelschorf-streptomyces-scabies/

Kartoffelschorf, in den Formen Tiefschorf, Flachschorf, Buckelschorf und Netzschorf im Ökologischen Anbau erkennen, bestimmen und vorbeugen
Die Bakterien können über Wunden, Atemöffnungen oder durch die unverletzte Schale ganz junger Knollen

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/die-grosse-welt-der-winzlinge

Alles über Bakterien, Viren und Pilze
Aktionsideen  Die große Welt der Winzlinge Philip Bunting Die große Welt der Winzlinge Alles über Bakterien

Gentechnisch veränderte Tiere, Algen und Bakterien | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/gentechnisch-veraenderte-tiere-algen-und-bakterien

Das Projekt ist eine strategische Vorschau zur Entwicklung gentechnisch veränderter Tiere, Algen und Mikroorganismen. Es wurde untersucht, welcher Bedarf für die Risiko- und Nachhaltigkeitsbewertung sowie die breitere Technikfolgenabschätzung besteht.
Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Projektsteckbriefe Gentechnisch Veränderte Tiere, Algen und Bakterien

Belassen von Wildtierkadavern in der Landschaft – Erprobung am Beispiel der Nationalparke | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/belassen-von-wildtierkadavern-der-landschaft-erprobung-am-beispiel-der

In und an ihnen tummeln sich viele Organismen: von Bakterien über Pilze, Insekten, Säugetiere bis hin
In und an ihnen tummeln sich viele Organismen: von Bakterien über Pilze, Insekten, Säugetiere bis hin

Neue Gentechnik: CRISPR/Cas und Genom Editing | BFN

https://www.bfn.de/neue-gentechnik-crisprcas-und-genom-editing

CRISPR/Cas ist ein Molekülkomplex, der bei der Immunantwort von Bakterien gegen Viren eine Rolle spielt
CRISPR/Cas ist ein Molekülkomplex, der bei der Immunantwort von Bakterien gegen Viren eine Rolle spielt

Tiefseebergbau | Belastung in der Ost- und Nordsee

https://www.bfn.de/tiefseebergbau

Informieren Sie sich über Tiefseebergbau in der Ost- und Nordsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Vor allem Bakterien nutzen die im Wasser gelösten Schwefelwasserstoffe für Chemosynthese.

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Gefährliche Zecken: Überträger von Viren und Bakterien | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/sind-zecken-gefaehrlich-welche-krankheitserreger-koennen-sie-uebertragen?amp=

Ab wann Zecken diese Krankheitserreger übertragen, ist unterschiedlich und hängt davon ab, wo im Körper der Zecke der Erreger angesiedelt ist.
Hier finden Sie – neben dem FSME-Virus und den Borreliose-Bakterien – einige weitere Krankheitserreger

Gefährliche Zecken: Überträger von Viren und Bakterien | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/sind-zecken-gefaehrlich-welche-krankheitserreger-koennen-sie-uebertragen

Ab wann Zecken diese Krankheitserreger übertragen, ist unterschiedlich und hängt davon ab, wo im Körper der Zecke der Erreger angesiedelt ist.
Hier finden Sie – neben dem FSME-Virus und den Borreliose-Bakterien – einige weitere Krankheitserreger

Gefahr durch Zecken: Was sind FSME und Borreliose? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/gefahr-durch-zecken-was-sind-fsme-und-borreliose?amp=

Dazu gehören auch Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren und Borreliose-Bakterien.
Dazu gehören auch Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren und Borreliose-Bakterien.

Gefahr durch Zecken: Was sind FSME und Borreliose? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/gefahr-durch-zecken-was-sind-fsme-und-borreliose

Dazu gehören auch Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren und Borreliose-Bakterien.
Dazu gehören auch Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren und Borreliose-Bakterien.

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verwandtschaftsverhältnis zwischen Bakterien aufgedeckt – Exkursion zum XLab in Göttingen

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/verwandtschaftsverhaeltnis-zwischen-bakterien-aufgedeckt-exkursion-zum-xlab-in-goettingen

zurück Verwandtschaftsverhältnis zwischen Bakterien aufgedeckt – Exkursion zum XLab in Göttingen

Exkursion ins B!Lab

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/exkursion-ins-b-lab

Unser Vorhaben war es nämlich, in den Sicherheitsstamm der Bakterien E-coli einen Plasmid-Ring, der pUCD-lacZ

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=255

November 2021 Verwandtschaftsverhältnis zwischen Bakterien aufgedeckt – Exkursion zum XLab in Göttingen

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=300

Hier zusehen ist der Kurs Blue Genes, bei dem mithilfe von Restriktionsenzymen die Genome von Bakterien

Nur Seiten von www.kwg-hoexter.de anzeigen

Xylobionte Organismen – Bakterien und Pilze | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/119019.php

Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Lebensraum Baummikrohabitate Xylobionte Organismen Zuklappen Vögel Insekten Säugetiere Bakterien

Xylobionte Organismen – Flechten | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/119023.php

Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Lebensraum Baummikrohabitate Xylobionte Organismen Zuklappen Vögel Insekten Säugetiere Bakterien

Details zu Erkrankungen | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=122812

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Details zu Erkrankungen
Details zu Erkrankungen (aktueller Menüpunkt) Details zu Erkrankungen Cholera … ist eine durch Bakterien

Xylobionte Organismen | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118994.php

Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Baummikrohabitate Xylobionte Organismen (aktueller Menüpunkt) Zuklappen Vögel Insekten Säugetiere Bakterien

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Zecken als Überträger von Viren und Bakterien | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt%2FZecken-als-Uebertraeger-von-Viren-und-Bakterien

Wie kann ich mich schützen? Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion.
öffnen Gesundheitsamt Sie sind hier: Startseite Gesundheitsamt Zecken als Überträger von Viren und Bakterien

Zecken als Überträger von Viren und Bakterien | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt/Zecken-als-Uebertraeger-von-Viren-und-Bakterien

Wie kann ich mich schützen? Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion.
öffnen Gesundheitsamt Sie sind hier: Startseite Gesundheitsamt Zecken als Überträger von Viren und Bakterien

Meningokokkenmeningitis oder Meningokokkensepsis | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt/Meningokokkenmeningitis-oder-Meningokokkensepsis

Eine Meningokokken-Infektion ist eine schwere Krankheit. Was muss ich bei einer Erkrankung beachten und wie kann ich mich schützen?
Infektionsschutz (Meldepflichtige Erkrankungen) Bei Meningokokken (Neisseria meningitidis) handelt es sich um Bakterien

Meningokokkenmeningitis oder Meningokokkensepsis | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt%2FMeningokokkenmeningitis-oder-Meningokokkensepsis

Eine Meningokokken-Infektion ist eine schwere Krankheit. Was muss ich bei einer Erkrankung beachten und wie kann ich mich schützen?
Infektionsschutz (Meldepflichtige Erkrankungen) Bei Meningokokken (Neisseria meningitidis) handelt es sich um Bakterien

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Spinnen die, die Bakterien? | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/spinnen-die-bakterien-14206/

Die Vorstellung, dass die Dinge um uns herum passiv seien, ist ein Irrtum: Stoffe bergen innere Kräfte und interagieren – miteinander und mit der Umwelt.
© Diego Serra; Regine Hengge/ adapted by NODE Berlin Oslo Diskurs, Wissenschaft Spinnen die, die Bakterien

Wieso haben Mikroben Augen? | Drop-In im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/wieso-haben-mikroben-augen-43115/

Eine Wissenschaftlerin erklärt ihre Studien auf Augenhöhe Aktuelle Forschung zur Mikrobiologie Besucher:innen können aktuelle Forschung erleben
Auch manche Bakterien und Viren verfügen über licht-reaktive Proteine, sogenannte Rhodopsine.

Lange Nacht der Wissenschaften | Gespräch im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/lange-nacht-der-wissenschaften-43854/

Architekt*innen und Kulturwissenschaftler*innen die aktiven Strukturen und Eigenschaften von Holz oder Bakterien

Virtueller Besuch | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/besuch/besuch-virtuell/

Erleben Sie das Humboldt Forum von zuhause aus – in unterschiedlichen digitalen Formaten geben wir Ihnen Einblicke in das Gebäude und Programm.
Humor uns helfen kann, von Rassismus und Identitätspolitik zu reden MitWissenschaft Spinnen die, die Bakterien

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen