Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Gefährdungen | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/gefaehrdungen/

Verlust an Lebensraum und NahrungsgrundlageMit der Möglichkeit, auch offene Wattflächen eindeichen zu können, begann ein weiteres Kapitel in der Gefährdung der Seehunde. Neben direkten Auswirkungen durch Zerstörung von Lebensraum wurde auch der Lebensraum von Nahrungstieren eingeschränkt. Wichtige „Kinderstuben“ der Nordseefische gingen verloren. Zusätzlich haben neue Fangtechniken in der Fischerei den Fischbestand dezimiert. Störung durch den […]
Viren, Bakterien, Würmer, Läuse und Milben können wieder leichter von Tier zu Tier wechseln und breiten

Der Menschengemachte Klimawandel

https://www.ven-nds.de/themen/klimagerechtigkeit/klima-und-entwicklung/der-menschengemachte-klimawandel

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Wälder leiden unter vermehrten Trockenperioden und in Gewässern können sich verstärkt Algen und Bakterien

Von der Wüste bis zum Strand: Sand – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/von-der-wueste-bis-zum-strand-sand/

In diesem Artikel erfährst du einiges über das Lockersediment „Sand“. Denn Sand ist nicht nur einfach Sand …
In dem Falle sind es Bakterien, die auf Sandkörner leben. Mehr dazu: Was lebt auf einem Sandkorn?

Der Herbst und seine Farben - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/herbst-farben/

Warum färben sich die Blätter im Herbst? Und warum nicht alle in der gleichen Farbe? Und warum bleiben Nadelbäume grün? Hier erfährst du mehr
Aus den Ausscheidungen der Würmer können wiederum Bakterien und Pilzen den Humus bilden.

Schuhe weg! Freiheit für die Füße! – Ein Plädoyer für mehr Barfußgehen -

https://www.ramblingrocks.de/barfuss/

Meine ersten zwei großen Wandertouren konnte ich endlich in diesem Jahr abschliessen! Man, wie habe ich doch das Wandern vermisst …
Denn die Bakterien, die sowohl Fuß- als auch Nagelpilz verursachen, fühlen sich im feuchten Milieu am

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Laubbläser / Laubsauger – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/laubblaeser-laubsauger/

Schnecken, Tausendfüßer, Pilze und Bakterien helfen dabei, das Laub wieder als Nahrung für Pflanzen umzuwandeln

Moore – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/moore/

Wasserstand können abgestorbene Pflanzenreste aufgrund von Sauerstoffmangel nicht vollständig durch Bakterien

Naturgärten – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/garten-balkonien/naturgaerten/

ein paar Zahlen… In den obersten Schichten eines gesunden Bodens leben pro Quadratmeter: 1 Billion Bakterien

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

10. MINT-Nacht – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/8726-2/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach »Bühne frei für schlaue Köpfe« Weidigschule beteiligt sich an 10. Mittelhessischer MINT-Nacht Butzbach (pm). Zum 10. Mal haben die Schulen des regionalen MINT-EC-Clusters Mittelhessen kürzlich unter dem Motto »Bühne frei für schlaue Köpfe« die alljährliche »Mittelhessische MINT-Nacht« veranstaltet. Um 17 Uhr
« vor Lennja Katharina Staab (Jahrgang 7, »Wo im Haushalt befinden sich die meisten Bakterien bzw.