Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Bakterien | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/tags/bakterien

Spiele Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Bakterien

Die spannende Welt der Viren und Bakterien | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/4392/die-spannende-welt-der-viren-und-bakterien

Ein tolles Lernbuch über die Winzlinge, die unser Leben mitbestimmen.
Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Die spannende Welt der Viren und Bakterien

Die große Welt der Winzlinge | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/10801/die-grosse-welt-der-winzlinge

Was sind Bakterien, Viren und Pilze? Wie sehen sie aus und wo kommen sie her? 
Die große Welt der Winzlinge Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH/Penguin Junior Alles über Bakterien

Kann Wasser im Taufbecken schimmeln? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/13531/kann-wasser-im-taufbecken-schimmeln

Im stehenden Wasser könnten sich Bakterien vermehren.
Aber es könnten sich Bakterien darin vermehren.

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Podcast Episode #127: Nützliche Helfer im Aquarium – Bakterien (Daniel Duttlinger)

https://my-fish.org/podcast-episode-127-nuetzliche-helfer-im-aquarium-bakterien-daniel-duttlinger/

Zu Gast heute: Daniel Duttlinger mit dem Thema „Nützliche Helfer im Aquarium – Bakterien„.
my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Podcast Episode #127: Nützliche Helfer im Aquarium – Bakterien

Podcast Episode #127: Nützliche Helfer im Aquarium - Bakterien (Daniel Duttlinger) - my-fish - Aus Freude

https://my-fish.org/episode127/

Zu Gast heute: Daniel Duttlinger von ARKA BIOTECH mit dem Thema „Nützliche Helfer im Aquarium – Bakterien
Zu Gast heute: Daniel Duttlinger von ARKA BIOTECH mit dem Thema „Nützliche Helfer im Aquarium – Bakterien

Garnelenkrankheiten - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/wirbellosenratgeber/garnelenkrankheiten/

Viele Krankheitserreger und Bakterien sind ein natürlicher und ständiger Bestandteil des Lebensraumes
Die Bakterien z. B. des Darms sind sogar nützliche Verdauungshilfen.

Bevor die Fische einziehen: Filterbakterien und Einlaufphase - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/kids/weiches-oder-hartes-wasser-die-wasserwerte-im-blick/die-einlaufphase-und-die-sache-mit-den-filterbakterien/

Filterbakterien sind kleine, für das Auge nicht sichtbare Bakterien, die in deinem Filter auf dem Filtermaterial
markieren, wann die Fische einziehen dürfen.Filterbakterien sind kleine, für das Auge nicht sichtbare Bakterien

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bakterien für neue Schuhsohlen – Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/bakterien-fuer-neue-schuhsohlen/

Es sind Schuhe für die Zukunft. An denen und anderen Dingen tüfteln junge Leute in einem Labor. Sie experimentieren mit neuen Materialien.
Schreib Kruschel Spiele Für Eltern Familien- Newsletter bestellen teilen teilen teilen merken Bakterien

Wissen Archives - Seite 9 von 27 - Kruschel

https://www.kruschel.de/category/wissen/page/9/

neuer Technik nach Geistern im Meer suchen Wissen Mit neuer Technik nach Geistern im Meer suchen Bakterien

Gemeinsam vergorene Früchte essen - Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/gemeinsam-vergorene-fruechte-essen/

Vergorene Früchte enthalten Alkohol. Forschende haben wilde Schimpansen beobachtet, die diese gemeinsam essen. Sie wollen wissen: Machen sich die Tiere absichtlich betrunken?
Durch bestimmte Bakterien bildet sich in vielen Früchten dann Alkohol.

Schwanger: Welcher Fisch ist tabu, welchen kann man essen? - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/schwanger-welcher-fisch-ist-tabu-welchen-kann-man-essen/

Aus Vorsicht sollen Schwangere bestimmte Sachen nicht essen, etwa Hackepeter, rohe Milch oder Softeis. Auch vor Fischverzehr wird gewarnt. Dabei sind allerdings nicht alle Arten tabu.
Verbraucherzentrale Bayern: Es ist das giftige Schwermetall Quecksilber, das in Gewässern vorkommt und dort von Bakterien

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bakterien und Viren: Wo liegt der Unterschied?

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/unterschied-viren-und-bakterien/

Bakterien und Viren sind Erreger vieler Krankheiten.
Immunsystem Bakterien und Viren: Wo liegt der Unterschied?

Antibiotika: Worauf es ankommt, damit sie richtig wirken

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/antibiotika-worauf-es-ankommt-damit-sie-richtig-wirken/

Antibiotika bekämpfen Bakterien und können bei vielen Krankheiten helfen.
Helfen Antibiotika nur gegen Bakterien oder auch gegen Viren?

Fünf Tipps für mehr Hygiene auf der Arbeit

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/gesund-im-job/fuenf-tipps-fuer-mehr-hygiene-auf-der-arbeit/

Im Arbeitsalltag begegnen wir oft Bakterien und Keimen.
. © iStock / mixetto Inhalte im Überblick Woher kommen Bakterien im Büro?

Streptokokken-Infektionen und ihre vielen Symptome

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/streptokokken-infektionen-und-ihre-vielen-symptome/

Hier lesen Sie mehr über die Bakterien.
Hier erfahren Sie, vor welchen der Bakterien Sie sich schützen sollten und wie das am besten geht. ©

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Bakterien und Viren: Krankheitserreger und Infektionsausbreitung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/bakterien-und-viren-krankheitserreger-und-infektionsausbreitung/

Diese Unterrichtseinheit stellt zunächst Bakterien und Viren als Krankheitserreger dar und fokussiert
Lehrplanbezug Die Unterrichtseinheit „Bakterien und Viren: Krankheitserreger und Infektionsausbreitung

Augmented Reality-Ausstellung zum Thema Bakterien - Unterrichtseinheit - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/augmented-reality-ausstellung-zum-thema-bakterien/

Diese Unterrichtseinheit zur Augmented Reality im Fach Biologie führt durch die Anfertigung eines Plakates, eines Lernvideos und einer Ausstellung in ein computergestütztes Verfahren der modernen Erweiterung der Realitätswahrnehmung ein.
Am Thema Bakterien wird exemplarisch der Verlauf einer Einheit im Fach Biologie gezeigt.

Vor Viren und Bakterien schützen: Verhaltensregeln für die Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/vor-viren-und-bakterien-schuetzen-verhaltensregeln-fuer-die-grundschule/

Unterrichtsmaterial zum Schutz gegen Corona, Grippe oder andere Viren finden Sie hier mit einem Poster für die Grundschule und die Sekundarstufen.
Kinderzimmer zeigt den Lernenden der Grundschule, wie sie das Risiko einer Ansteckung mit Viren und Bakterien

Schutz und Pflege - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/schutz-und-pflege-der-haut/

bilden auf unserer Haut einen dünnen Film, der zusammen mit abgestorbenen Hautzellen körpereigenen Bakterien – Ausscheidungen machen den Wasser- Fett-Film zu einem Säureschutzmantel, der den Körper gegen fremde Bakterien
bilden auf unserer Haut einen dünnen Film, der zusammen mit abgestorbenen Hautzellen körpereigenen Bakterien

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Bakterien und Viren: Gesamtschule Klasse 7 – Biologie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse7/biologie/bakterienundviren

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Bakterien und Viren (Allergie, Allergien, Auch Parasiten übertragen
Dev .schlaukopf gast1295351@schlaukopf.de – ▼ Gesamtschule ▼ Klasse 7 ▼ Biologie ▼ Bakterien

Bakterien und Viren: Realschule Klasse 7 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/biologie/bakterienundviren

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Bakterien und Viren (Allergie, Allergien, Auch Parasiten übertragen
Dev .schlaukopf gast1295351@schlaukopf.de – ▼ Realschule ▼ Klasse 7 ▼ Biologie ▼ Bakterien

Mikroorganismen: Gymnasium Oberstufe - Biologie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/oberstufe/biologie/leistungskurs/mikroorganismen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Mikroorganismen (Bakterien, …).
Biologie ▼ Erhöhtes Anforderungsniveau ▼ Mikroorganismen ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Bakterien

Gesundheit: Realschule Klasse 9 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse9/biologie/gesundheit

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Gesundheit (Allergien, Auch Parasiten übertragen Krankheiten, Bakterien
▼ Gesundheit ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Allergien Auch Parasiten übertragen Krankheiten Bakterien

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exponentielles Wachstum – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/exponentielles-wachstum

Jede Stunde verdoppelt sich die Anzahl der Bakterien. Wann haben sich die Bakterien verzehnfacht?

Antiproportionalität - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/antiproportionalitat

Bei der Antiproportionalität haben wir ein Gegenverhältnis. Das heißt, steigt ein Wert, so sinkt ein anderer. Beispiel: 20 Arbeiter bauen ein Haus 10 Tage. Wie viele Tage benötigen 5 Arbeiter?
Um so mehr du dich wäschst, desto weniger Bakterien befinden sich auf deiner Haut.

AB: Lektion Exponentialgleichungen (Teil 2) - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/exponentialgleichung/2

Übungsaufgaben zu Exponentialgleichungen.
Wie viele Bakterien sind nach einem Tag vorhanden, wenn zu Beginn der Beobachtung 100 Bakterien vorhanden

AB: Lektion Exponentialgleichungen (Teil 2) - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/exponentialgleichung/2?los=

Übungsaufgaben zu Exponentialgleichungen.
Wie viele Bakterien sind nach einem Tag vorhanden, wenn zu Beginn der Beobachtung 100 Bakterien vorhanden

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderbücher über Bakterien, Viren und Pilze – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/kinderbuecher-ueber-bakterien-viren-und-pilze/?p=4546

Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall. – Sie sind winzig klein und wir sehen sie nicht, aber ihre Wirkung ist mitunter … „Kinderbücher über Bakterien
, Viren und Pilze Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall.

Kinderbücher über Bakterien, Viren und Pilze - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/kinderbuecher-ueber-bakterien-viren-und-pilze/?p=4546%2Ffeed

Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall. – Sie sind winzig klein und wir sehen sie nicht, aber ihre Wirkung ist mitunter … „Kinderbücher über Bakterien
, Viren und Pilze Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall.

In meinem Körper ist was los! - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/in-meinem-koerper-ist-was-los/?p=2008

Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen
Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen

In meinem Körper ist was los! - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/in-meinem-koerper-ist-was-los/?p=2008%2Ffeed

Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen
Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Wie Bakterien Erdöl abbauen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-bakterien-erdoel-abbauen-1325

Wissenschaftler wissen schon länger, dass Bakterien hier eine Schlüsselrolle spielen.
Foto: Daniel Schmidt Wie Bakterien Erdöl abbauen 30.11.2015 Research Top News Top-Thema Forschung

Bakterien können Plastikmüll in Seen abbauen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bakterien-koennen-plastikmuell-in-seen-abbauen-6411

Forschende der Universitäten Cambridge und Oldenburg haben herausgefunden, dass bestimmte in Seen lebende Bakterien
Foto: Adobe Stock/Alex Stemmers Bakterien können Plastikmüll in Seen abbauen 26.07.2022 Forschung

Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/tiefseekorallen-beherbergen-bisher-unbekannte-bakterien-10083

Nur 359 Gene und die Aminosäure Arginin als einzige Energiequelle: Die im Golf von Mexiko neu entdeckte Bakterienfamilie Oceanoplasmataceae gibt dem deutsch-amerikanischen Entdeckungsteam Rätsel auf. 
Creative Commons CC0 1.0 / Ecogig Consortium Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien

Stoffwechsel nach dem Baukastenprinzip // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/stoffwechsel-nach-dem-baukastenprinzip-10927

Bestimmte Bakterien arbeiten zusammen, um organische Substanzen im Meeresboden abzubauen, so eine neue
Proteine sind die molekularen Werkzeuge von Bakterien.

Nur Seiten von uol.de anzeigen