Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Bakterien und Viren: Wo liegt der Unterschied?

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/unterschied-viren-und-bakterien/

Bakterien und Viren sind Erreger vieler Krankheiten.
Immunsystem Bakterien und Viren: Wo liegt der Unterschied?

Antibiotika: Worauf es ankommt, damit sie richtig wirken

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/antibiotika-worauf-es-ankommt-damit-sie-richtig-wirken/

Antibiotika bekämpfen Bakterien und können bei vielen Krankheiten helfen.
Helfen Antibiotika nur gegen Bakterien oder auch gegen Viren?

Fünf Tipps für mehr Hygiene auf der Arbeit

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/gesund-im-job/fuenf-tipps-fuer-mehr-hygiene-auf-der-arbeit/

Im Arbeitsalltag begegnen wir oft Bakterien und Keimen.
. © iStock / mixetto Inhalte im Überblick Woher kommen Bakterien im Büro?

Streptokokken-Infektionen und ihre vielen Symptome

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/streptokokken-infektionen-und-ihre-vielen-symptome/

Hier lesen Sie mehr über die Bakterien.
Hier erfahren Sie, vor welchen der Bakterien Sie sich schützen sollten und wie das am besten geht. ©

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Bakterien für neue Schuhsohlen – Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/bakterien-fuer-neue-schuhsohlen/

Es sind Schuhe für die Zukunft. An denen und anderen Dingen tüfteln junge Leute in einem Labor. Sie experimentieren mit neuen Materialien.
Schreib Kruschel Spiele Für Eltern Familien- Newsletter bestellen teilen teilen teilen merken Bakterien

Wissen Archives - Seite 9 von 28 - Kruschel

https://www.kruschel.de/category/wissen/page/9/

neuer Technik nach Geistern im Meer suchen Wissen Mit neuer Technik nach Geistern im Meer suchen Bakterien

Impfungen besser in den gleichen Arm pieksen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/impfungen-besser-in-den-gleichen-arm-pieksen/

Forschende haben einen Trick entdeckt, mit dem Impfungen besser wirken. Dabei stellt sich die Frage: Links oder Rechts?
Antikörper braucht der Körper, um sich gegen Viren und Bakterien zu wehren.

Duft und Wärme von Menschen lockt Mücken an - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/duft-und-waerme-von-menschen-lockt-muecken-an/

Viele meinen, Licht würde Mücken ins Haus locken. Einem Experten nach reagieren die Insekten aber eher auf uns Menschen.
So könnten Bakterien aus dem Mund auf die Haut geraten. © dpa-infocom, dpa:240714-930-173512/1 teilen

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bakterien und Viren: Krankheitserreger und Infektionsausbreitung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/bakterien-und-viren-krankheitserreger-und-infektionsausbreitung/

Diese Unterrichtseinheit stellt zunächst Bakterien und Viren als Krankheitserreger dar und fokussiert
Lehrplanbezug Die Unterrichtseinheit „Bakterien und Viren: Krankheitserreger und Infektionsausbreitung

Augmented Reality-Ausstellung zum Thema Bakterien - Unterrichtseinheit - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/augmented-reality-ausstellung-zum-thema-bakterien/

Diese Unterrichtseinheit zur Augmented Reality im Fach Biologie führt durch die Anfertigung eines Plakates, eines Lernvideos und einer Ausstellung in ein computergestütztes Verfahren der modernen Erweiterung der Realitätswahrnehmung ein.
Am Thema Bakterien wird exemplarisch der Verlauf einer Einheit im Fach Biologie gezeigt.

Vor Viren und Bakterien schützen: Verhaltensregeln für die Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/vor-viren-und-bakterien-schuetzen-verhaltensregeln-fuer-die-grundschule/

Unterrichtsmaterial zum Schutz gegen Corona, Grippe oder andere Viren finden Sie hier mit einem Poster für die Grundschule und die Sekundarstufen.
Kinderzimmer zeigt den Lernenden der Grundschule, wie sie das Risiko einer Ansteckung mit Viren und Bakterien

Schutz und Pflege - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/schutz-und-pflege-der-haut/

bilden auf unserer Haut einen dünnen Film, der zusammen mit abgestorbenen Hautzellen körpereigenen Bakterien – Ausscheidungen machen den Wasser- Fett-Film zu einem Säureschutzmantel, der den Körper gegen fremde Bakterien
bilden auf unserer Haut einen dünnen Film, der zusammen mit abgestorbenen Hautzellen körpereigenen Bakterien

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Exponentielles Wachstum – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/exponentielles-wachstum

Jede Stunde verdoppelt sich die Anzahl der Bakterien. Wann haben sich die Bakterien verzehnfacht?

Antiproportionalität - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/antiproportionalitat

Bei der Antiproportionalität haben wir ein Gegenverhältnis. Das heißt, steigt ein Wert, so sinkt ein anderer. Beispiel: 20 Arbeiter bauen ein Haus 10 Tage. Wie viele Tage benötigen 5 Arbeiter?
Um so mehr du dich wäschst, desto weniger Bakterien befinden sich auf deiner Haut.

AB: Lektion Exponentialgleichungen (Teil 2) - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/exponentialgleichung/2?los=

Übungsaufgaben zu Exponentialgleichungen.
Wie viele Bakterien sind nach einem Tag vorhanden, wenn zu Beginn der Beobachtung 100 Bakterien vorhanden

AB: Lektion Exponentialgleichungen (Teil 2) - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/exponentialgleichung/2

Übungsaufgaben zu Exponentialgleichungen.
Wie viele Bakterien sind nach einem Tag vorhanden, wenn zu Beginn der Beobachtung 100 Bakterien vorhanden

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bakterien und Viren: Gesamtschule Klasse 7 – Biologie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse7/biologie/bakterienundviren

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Bakterien und Viren (Allergie, Allergien, Auch Parasiten übertragen
Dev .schlaukopf gast301561@schlaukopf.de – ▼ Gesamtschule ▼ Klasse 7 ▼ Biologie ▼ Bakterien

Bakterien und Viren: Realschule Klasse 7 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/biologie/bakterienundviren

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Bakterien und Viren (Allergie, Allergien, Auch Parasiten übertragen
Dev .schlaukopf gast301561@schlaukopf.de – ▼ Realschule ▼ Klasse 7 ▼ Biologie ▼ Bakterien

Mikroorganismen: Gymnasium Oberstufe - Biologie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/oberstufe/biologie/leistungskurs/mikroorganismen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Mikroorganismen (Bakterien, …).
Biologie ▼ Erhöhtes Anforderungsniveau ▼ Mikroorganismen ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Bakterien

Gesundheit: Gesamtschule Klasse 9 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse9/biologie/gesundheit

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Gesundheit (Allergien, Auch Parasiten übertragen Krankheiten, Bakterien
▼ Gesundheit ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Allergien Auch Parasiten übertragen Krankheiten Bakterien

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Bakterien Erdöl abbauen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-bakterien-erdoel-abbauen-1325

Wissenschaftler wissen schon länger, dass Bakterien hier eine Schlüsselrolle spielen.
Foto: Daniel Schmidt Wie Bakterien Erdöl abbauen 30.11.2015 Research Top News Top-Thema Forschung

Bakterien können Plastikmüll in Seen abbauen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bakterien-koennen-plastikmuell-in-seen-abbauen-6411

Forschende der Universitäten Cambridge und Oldenburg haben herausgefunden, dass bestimmte in Seen lebende Bakterien
Foto: Adobe Stock/Alex Stemmers Bakterien können Plastikmüll in Seen abbauen 26.07.2022 Forschung

Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/tiefseekorallen-beherbergen-bisher-unbekannte-bakterien-10083

Nur 359 Gene und die Aminosäure Arginin als einzige Energiequelle: Die im Golf von Mexiko neu entdeckte Bakterienfamilie Oceanoplasmataceae gibt dem deutsch-amerikanischen Entdeckungsteam Rätsel auf. 
Creative Commons CC0 1.0 / Ecogig Consortium Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien

Vielseitig und kooperativ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vielseitig-und-kooperativ-3501

Meinhard Simon, Sprecher des Sonderforschungsbereichs Roseobacter, erläutert, warum diese Bakterien so
Warum sind diese Bakterien in den Weltmeeren so verbreitet und erfolgreich?

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Kinderbücher über Bakterien, Viren und Pilze – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/kinderbuecher-ueber-bakterien-viren-und-pilze/?p=4546

Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall. – Sie sind winzig klein und wir sehen sie nicht, aber ihre Wirkung ist mitunter … „Kinderbücher über Bakterien
, Viren und Pilze Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall.

Kinderbücher über Bakterien, Viren und Pilze - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/kinderbuecher-ueber-bakterien-viren-und-pilze/?p=4546%2Ffeed

Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall. – Sie sind winzig klein und wir sehen sie nicht, aber ihre Wirkung ist mitunter … „Kinderbücher über Bakterien
, Viren und Pilze Bakterien, Viren und andere Mikroben gibt es überall.

In meinem Körper ist was los! - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/in-meinem-koerper-ist-was-los/?p=2008

Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen
Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen

In meinem Körper ist was los! - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/in-meinem-koerper-ist-was-los/?p=2008%2Ffeed

Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen
Allerhand drollige Wesen und Monster, die verschiedenste Bakterien, Viren und körpereigene Zellen darstellen

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Bakterien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bakterien

Bakterien (griech. baktērion „Stäbchen“) sind mikroskopisch kleine Einzeller. Im 17.

Bakterien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70750

Bakterien (griech. baktērion „Stäbchen“) sind mikroskopisch kleine Einzeller. Im 17.

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen Relevanz von Bakterien in Innenräumen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/7682

Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen Relevanz von Bakterien

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Farm im Darm – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/die-farm-im-darm

Die Bakterien in deinem Darm sind nützliche und wichtige Helfer, um die Nahrung in deinem Körper zu verdauen
Ausprobieren Treffpunkt Diagramm Generator Für Erwachsene Die Farm im Darm Eine riesige Zahl winziger Bakterien

Warum werden wir krank? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/warum-werden-wir-krank-0

Antwort schreiben Antworten: 52 Einhorn : Bakterien 🦠 02.05.2025, 17:16 Uhr Isabell : Weil

Der lange Weg der Nahrung – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/der-lange-weg-der-nahrung

Alles, was du isst, legt einen weiten Weg durch deinen vier bis fünf Meter langen Verdauungstrakt in deinem Körper zurück.
Die Bewohner unseres Darms – zumeist Bakterien – haben so ihre Vorlieben.

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden