allerdings nicht das Problem, sondern schlicht und ergreifend die Tatsache, dass die Lichtverhältnisse im Bahnhof
allerdings nicht das Problem, sondern schlicht und ergreifend die Tatsache, dass die Lichtverhältnisse im Bahnhof
https://unterrichten.zum.de/wiki/Industrielle_Revolution/Urbanisierung
Die Industrialisierung in Deutschland ging Hand in Hand mit der Urbanisierung. Sowohl Alleinstehende als auch ganze Familien zogen vom Land in die Städte, um dort Arbeit zu suchen. Infolge der fortschreitenden Verstädterung und Industrialisierung war bereits in den 1890er Jahren ein grundlegender Wandel in den Lebensumständen der Deutschen bemerkbar. Die Bevölkerung wuchs zwischen 1871 und 1911 um mehr als ein Drittel. Immer mehr Deutsche lebten in Ballungsgebieten, wobei nicht nur die absolute Zahl der Stadtbewohner stieg, sondern auch deren prozentualer Anteil an der Gesamtbevölkerung.
um 1890 Berlin Alexanderplatz 1903 Berlin Potsdamer Platz um 1900 Eisenbahn Berlin Hamburger Bahnhof
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen