Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

Deutschland International – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2021/07/deutschland-international/

Insgesamt profitierten 45 Schüler/innen unserer Schule von diesem Bildungsformat vom Verein Bürger Europas
Insgesamt profitierten 45 Schüler/innen unserer Schule von diesem Bildungsformat vom Verein Bürger Europas

Regional statt global? - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2021/03/regional-statt-global/

Die Chancen und Risiken der Globalisierung stehen auf dem Lehrplan für den Politik-Kurs 13. Durch Referate und tiefgründige Diskussionen, aber auch durch eine hitzige Talkshow wurde das Thema erschlossen. Nun wollten sich die 21 Schülerinnen und Schüler aber auch einmal auf die andere Seite begeben und nicht nur die weltweite Vernetzung, sondern die regionalen Möglichkeiten […]
, einer fair gehandelten Süßspeise aus den Philippinen, auf den ersten Platz zu gelangen, der Regie-Bürger

Grünes Europa – aber wie? - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2021/12/gruenes-europa-aber-wie/

MULTIMEDIALE PRÄSENTATION IN DER IGS BAD SALZDETFURTH BIETET SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN ORIENTIERUNG IN DER EUROPÄISCHEN KLIMADEBATTE BAD SALZDETFURTH/HILDESHEIM. – Hat die EU ein Konzept, das zur Bekämpfung des globalen Klimawandels taugt? Diese Frage stellte Politologe Ingo Espenschied am Mittwoch, den 1. Dezember 2021, in zwei Vorträgen rund 140 Schülerinnen und Schülern des zehnten und elften […]
Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in der Region, in besonderer Weise an Schulen

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

#7 // Epilog: Klang der Stolpersteine

https://www.jenakultur.de/de/899086

Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.
Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.

#7 // Epilog: Klang der Stolpersteine

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/kein_schlussstrich_/retrospektive_2021/etappe_7/899086

Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.
Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.

Bürgerverein Winzerla e. V.

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturvereine/830719

Der Bürgerverein Winzerla e.V. greift die Belange der Bürger im Wohngebiet Winzerla auf und setzt dies im Rahmen seiner Möglichkeiten um. Er ist Moderator zwischen den Bürgern und den am Ort ansässigen Unternehmen und Institutionen. Seit seinem Bestehen setzt er sich für die Verbesserung des Wohnumfeldes und der Wohnkultur im Ortsteil Winzerla ein.
Der Bürgerverein Winzerla e.V. greift die Belange der Bürger im Wohngebiet Winzerla auf und setzt dies

Der "Echoraum Geschichte"

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/rueckblick/europaeisches_erinnerungsmosaik/der_echoraum_geschichte/815590

Eine Einführung in das Thema von Dr. Axel Doßmann vom Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der FSU Jena.
Am Totensonntag 1915 schlugen hunderte Bürgerinnen und Bürger aus Jena eiserne Nägel in ein hölzernes

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31886

infodienst gentechnik
Viertel gegen Gentech auf dem Acker und im Futtertrog 27.04.2016 News Mehr als drei Viertel der Bürger

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/14394

infodienst gentechnik
US-Bürger dürfen Klon-Fleisch essen 02.01.2007 News Lebensmittelbehörde FDA sieht keinen Unterschied

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30071

infodienst gentechnik
Innerhalb einer Woche schlossen sich 250.000 Bürger dem Protest an.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/24223

infodienst gentechnik
Gentechnik in Indien 10.08.2011 News An mehreren Orten in Indien sind Organisationen, Landwirte und Bürger

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/S5.htm

Die Bürger wurden mit ihm einig und sicherten ihm den verlangten Betrag zu.

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Sturm_Drang1.html

Bürger)  Volkslied, volkstümliches Lied  e) Vertreter Johann Georg Hamann (Sokratische Denkwürdigkeiten

Realismus

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Realism.html

Durch einen Aufstand der Bürger gelang es, Fürst Metternich im März 1848 zu putschen. 

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Expressionismus1.html

                              Die Büchse der Pandora)  Carl Sternheim (Bürgersatiren Die Hose (Geldgier als Thema) und Bürger

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November und der Erklärung der DDR-Regierung, dass ihre Bürger direkt von der CSSR in die Bundesrepublik

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1006&InhaltID=1631&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
ein totalitäres Herrschaftssystem, das beanspruchte, bis in das Privatleben seiner Bürgerinnen und Bürger

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=6625&ObjKatID=101&ThemaKatID=1005&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Der DDR-Unterrichtsfilm „Die Grenze“, versucht die Bundesrepublik als Feind der DDR-Bürger und als Verursacher

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=6625&ObjKatID=101&ThemaKatID=1005&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Der DDR-Unterrichtsfilm „Die Grenze“, versucht die Bundesrepublik als Feind der DDR-Bürger und als Verursacher

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Bestand – Objekt – Barrikade in Berlin am 18. März 1848

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/barrikade-in-berlin-am-18-maerz-1848

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
aus der Sicht der Aufständischen unter denen sich alle Schichten der Berliner Bevölkerung befinden: Bürger

LeMO Zeitstrahl - Vormärz und Revolution - Der Deutsche Bund - Wahlen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/der-deutsche-bund/wahlen-in-der-ersten-haelfte-des-19-jahrhunderts

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Auch die liberalen Zeitungsredakteure zeigten wenig Verständnis für die Trägheit der Bürger, und die

Europe Unite! - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/europe-unite/

Sie sollte eine Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit Europa befördern und die neu geschaffenen

Erziehung, Kultur, Politik - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/erziehung-kultur-politik-977/

Erziehung, Kultur, Politik
Straßen von heute, Menschen von gestern BRD 1961, R: Hansjürgen Pohland, B: Lutz Lehmann, 9’ · 35 mm Bürger

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

N.A.T.U.R. befähigt Kommunen Biodiversität in ihrem Umfeld zu schützen

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/natur

Wir fördern den Verein N.A.T.U.R., der Verwaltung und Bürger erreicht und so Kommunen unterstützt, öffentliche
So wurden beispielsweise eine App sowie Beiträge in sozialen Medien entwickelt, um Bürger:innen zu erreichen

Sielmanns Natur-Ranger Dormagen

https://www.sielmann-stiftung.de/poi/sielmanns-natur-ranger-dormagen

Seit 1983 sind die Natur-Ranger in Dormagen aktiv
Ob Bürger informieren, Nistkästen bauen, Kopfweiden pflegen oder Einsatz auf unserer Streuobstwiese –

Blütenreiche Oase für Leverkusener Künsterbunker

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/bunkeroase-leverkusen

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt die artenreiche und blühende Grünfläche vor dem Künstlerbunker Leverkusen, für Lebensräume für Insekten und ein verbessertes Mikroklima.
Ergänzt wird das Vorhaben durch die Organisation einer Pflanzentauschbörse, die auch Bürgerinnen und Bürger

Spatenstich für mehr Artenschutz in Oberviechtach

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spatenstich-fuer-mehr-artenschutz-in-oberviechtach

Am Freitag, den 18. November haben Bürgermeister Rudolf J. Teplitzky, Bernhard Gohlke, Leiter Sielmanns Biotopverbund Nordost-Bayern von der Heinz Sielmann Stiftung und Anne Wendl vom büro landimpuls im nordostbayrischen Oberviechtach mit einem symbolischen Spatenstich den Baustart für das Biotopprojekt Innerstädtischer Grünzug gegeben. In den kommenden zwei Jahren sollen die Grünflächen unterhalb des Freibades und die Siechenwiesen der natürlichen Artenvielfalt noch mehr Raum bieten. Auch eine Freilegung und Renaturierung des Steinbach und des Siechenbach sind geplant.
Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt von den geplanten Maßnahmen zum Biotopverbund: Neue Landschaftselemente

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Wahlen einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-wahlen

Durch sie nehmen die Bürgerinnen und Bürger direkten Einfluss auf die politische Machtverteilung oder

Aufbau Weimarer Verfassung einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-aufbau-weimarer-verfassung

Übersicht Aufbau der Weimarer Verfassung Einzelne Verfassungsorgane Bürger Das Volk oder die Bürger hatten

Sturm auf die Bastille einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-sturm-auf-die-bastille

auf die Bastille Unter dem Sturm auf die Bastille versteht man den gewaltsamen Angriff französischer Bürger

Der goldene Topf Personen einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-der-goldene-topf-personen

Archivarius Lindhorst an distanziert sich von bürgerlicher Gesellschaft schwankt zwischen der Welt der Bürger

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Turnierausschreibungen (Rochade Bremen 01/2001)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2001/01/turniere.html

Bremerhaven im Columbus – Center, Preisfond: > 6.000 Mark Spielort Columbus-Center in Bremerhaven, Obere Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=subject%3AEthik%2C+Philosophie%2C+Religion&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=type%3Acontexts&tx_solr%5Bfilter%5D%5B4%5D=topicgroup%3AThemen%C3%BCbergreifend

Kurzfassung) Was bedeutet die Umweltpolitik in der EU im Alltag, wie wird sie gemacht – und was können wir Bürger

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden