Dein Suchergebnis zum Thema: Büffel

Büffel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bison

Büffel nennt man mehrere Arten von Rindern.

Rinder – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Rinder

Zu den Rindern gehören unser Hausrind, die Büffel und viele andere.

Rinder – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Rind

Zu den Rindern gehören unser Hausrind, die Büffel und viele andere.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Büffel – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/B%C3%BCffel

Büffel sind verwandt mit unseren Haus-Rindern.

Savanne – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Savanne

In der Savanne leben viele Tiere: Elefanten, Nas-Hörner, Giraffen, Zebras, Büffel, Löwen und viele andere

Rinder – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Rinder

Dazu gehören zum Beispiel auch die Büffel. Die Art auf unseren Weiden sind die Haus-Rinder.

Rinder – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Rind

Dazu gehören zum Beispiel auch die Büffel. Die Art auf unseren Weiden sind die Haus-Rinder.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Büffel zeichnen – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/malen/zeichnen/bueffel-zeichnen/

Ihr wollt einen Büffel zeichnen, wisst aber nicht, wie das geht?
Home Malen Zeichnen lernen Büffel zeichnen Büffel zeichnen Im BaumhausBande Zeichenvideo

Die kleinen Fünf und die Meifelhornmaröte – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783414825841-die-kleinen-fuenf-und-die-meifelhornmaroete/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Faltermeyer, illustriert von Bianca Faltermeyer Die großen Fünf kennt jeder: den Löwen, das Nashorn, den Büffel

Löwen zeichnen – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/malen/zeichnen/loewen-zeichnen/

Ihr wollt einen Löwen zeichnen, wisst aber nicht, wie das geht? Autorin und Illustratorin Bianca Faltermeyer zeigt es euch in diesem Zeichentutorial!
Die großen Fünf kennt jeder: den Löwen, das Nashorn, den Büffel, den Elefanten und den Leoparden.

Elefanten zeichnen – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/malen/zeichnen/elefanten-zeichnen/

Ihr wollt einen Elefanten zeichnen, wisst aber nicht, wie das geht? Autorin und Illustratorin Bianca Faltermeyer zeigt es euch in diesem Zeichentutorial!
Die großen Fünf kennt jeder: den Löwen, das Nashorn, den Büffel, den Elefanten und den Leoparden.

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Büffel Asia – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/portfolio/bueffel-asia/

Mit „Büffel Asia“ ist der in Asien am weitesten verbreitete und bekannteste Büffel, der Wasserbüffel – Dieser Büffel zählt zu den Hornträgern und aus diesen wird das Hornmaterial für die Knöpfe entnommen. – Das Horn vom Büffel Asia ist sehr dunkel und kann gebeizt oder angeflammt werden.
Zum Inhalt springen Büffel Asia Mit „Büffel Asia“ ist der in Asien am weitesten verbreitete und

Büffel Brasil – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/portfolio/bueffel-brasil/

Auch beim Büffel Brasil handelt es sich um einen Wasserbüffel, bei dem die Hörner des Tieres als Grundmaterial – Im Gegensatz zu dem dunklen Horn des Büffel Asia, weist dieses Exemplar eine gefleckte Maserung auf. – Das Horn vom Büffel Brasil ist weicher als Hirsch- oder Beinknöpfe und sollte auch nur bei…
Zum Inhalt springen Büffel Brasil Auch beim Büffel Brasil handelt es sich um einen Wasserbüffel,

Horn – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/materialgalerie/knoepfe-aus-horn/

Knöpfe die aus Horn gefertigt werden, sind im Allgemeinen weicher als die aus Bein, die einzige Ausnahme ist hierbei der Knopf aus Hirschhorn. Dieser aus Wildhorn gefertigte Knopf gehört genauso wie die Beinknöpfe zu den härtesten Knöpfen und ist wie diese auch kochfest (wenn nicht gefärbt). Die anderen Hornknöpfe sind weicher und sollten bei handwärme,…
Hornknöpfe werden aus Büffelhorn (Büffel Asia, Büffel Brazil, Büffel Kap Horn, Büffel Levante), Pferdehorn

Materialgalerie – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/materialgalerie/

Diese Seite klärt über die verschiedensten Knopfmaterialien auf, zeigt Ihnen Möglichkeiten wie die verschiedenen Materialien aussehen, gibt Hinweise zur Pflege, Herkunft oder Geschichte und gibt Tipps zum Umgang mit dem Werkstoff. Klicke einfach auf die Bilder. Knöpfe aus Holz & Rohr Holz und Rohr bilden in diesem Fall eine Gruppe, da die beiden Werkstoffe ähnlich…
Hornknöpfe werden aus Büffelhorn (Büffel Asia, Büffel Brazil, Büffel Kap Horn, Büffel Levante), Pferdehorn

Nur Seiten von paulknopf.de anzeigen

Lassie: Das Stahlross und die Büffel | KiKA

https://www.kika.de/lassie/videos/siebzehn-das-stahlross-und-die-bueffel-100

Als durch die Dampflock eine Herde Büffel erschreckt wird und der Zug über eine uralte Brücke umgeleitet
22 Min. noch 2 Tage verfügbar Video Das Stahlross und die Büffel Die Dampflok, die die Touristen durch

Lassie: Dünnes Eis | KiKA

https://www.kika.de/lassie/videos/neunzehn-duennes-eis-100

Zoé warnt Samantha, auf dem Smaragdteich Schlittschuh zu laufen. Doch die ignoriert die Warnung und gerät in Gefahr.
LassieUT 22 Min. noch 2 Tage verfügbar Video Das Stahlross und die Büffel Als durch die Dampflock eine

Lassie: Der Ausreißer | KiKA

https://www.kika.de/lassie/videos/fuenfzehn-der-ausreisser-102

Zoés Mutter bittet die Kinder auf ein Hirschkalb aufzupassen, da sie weg muss. Als sie jedoch mit dem Kleinen herumtollen, reißt es aus.
LassieUT 22 Min. noch 4 Tage verfügbar Video Das Stahlross und die Büffel Als durch die Dampflock eine

Lassie: Das Seeungeheuer | KiKA

https://www.kika.de/lassie/videos/achtzehn-das-seeungeheuer-100

Durch die vielen Touristen wird der Lebensraum der Iltisse am See zertrampelt. Zoé und Harvey müssen sich etwas einfallen lassen, um sie zu retten.
LassieUT 22 Min. noch 2 Tage verfügbar Video Das Stahlross und die Büffel Als durch die Dampflock eine

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sudan-Büffel (Syncerus brachyceros) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/sudan-bueffel/

Sudan-Büffel (Syncerus brachyceros) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
Der Sudan-Büffel (Syncerus brachyceros) ist eine imposante Art von Büffel, die sich durch ihre Größe

Hornträger (Bovidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/horntraeger-bovidae/

unterschiedlich und können von kleinen Antilopenarten wie dem Dik-Dik bis hin zu größeren Arten wie dem Büffel – Beispiele für Hornträgerarten sind Antilopen, Gazellen, Büffel, Kühe, Ziegen und Schafen.
unterschiedlich und können von kleinen Antilopenarten wie dem Dik-Dik bis hin zu größeren Arten wie dem Büffel

Kaffernbüffel (Syncerus caffer) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kaffernbueffel/

Kaffernbüffel (Syncerus caffer) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
oder Kap-Büffel, ist eine Art von Wildrindern, die in Afrika südlich der Sahara beheimatet sind.

Paarhufer (Artiodactyla) - Seite 2 von 2 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/paarhufer-artiodactyla/page/2/

Paarhufer (Artiodactyla) sind eine große und vielfältige Ordnung von Säugetieren, die einige der bekanntesten und ökologisch bedeutenden Tierarten umfasst. Diese Gruppe zeichnet sich durch ihre charakteristische Fußstruktur aus, bei der das Gewicht des Tieres hauptsächlich auf dem dritten und vierten Zeh liegt, was ihnen ihren Namen „Paarhufer“ gibt. Hauptmerkmale und Eigenschaften der Paarhufer: Fußstruktur: Wie der Name schon sagt, haben Paarhufer in der Regel zwei Hauptzehen an jedem Fuß. Zusätzlich können sie rudimentäre Seitenzehen haben. Hörner und Geweihe: Viele, aber nicht alle Paarhuferarten haben Hörner oder Geweihe. Diese können in Form, Größe und Struktur variieren und werden für Verteidigung, Kämpfe um Dominanz und als Schmuckmerkmal verwendet. Ernährung: Die Paarhufer umfassen sowohl Pflanzenfresser (Herbivoren) als auch Allesfresser (Omnivoren). Die Gruppe schließt Wiederkäuer ein, die einen spezialisierten Verdauungsprozess haben, um Zellulose aus Pflanzenmaterial effizient zu verdauen. Wichtige Familien und Arten: Zu den Paarhufern gehören die Hirsche (Cervidae), Rinder (Bovidae), Schweine (Suidae), Giraffen (Giraffidae), Antilopen, Gazellen und viele andere. Ökologische und wirtschaftliche Bedeutung: Paarhufer spielen eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen als Pflanzenfresser und als Beute für Raubtiere. Viele Arten sind für den Menschen von großer wirtschaftlicher Bedeutung, sei es als Nutztiere (wie Rinder und Schafe) oder als Wildtiere im Kontext der Jagd und des Ökotourismus. Evolution und Diversifikation: Die Paarhufer sind eine evolutionär erfolgreiche Gruppe, die eine breite Palette von Lebensräumen auf der ganzen Welt besiedelt hat. Ihre Entwicklungsgeschichte und Diversifikation bieten wichtige Einblicke in die Anpassungsfähigkeit von Säugetieren an unterschiedliche Umweltbedingungen. Die Artiodactyla sind aufgrund ihrer Diversität, ökologischen Rolle und Bedeutung für den Menschen eine der wichtigsten Gruppen von Säugetieren. Ihre Studie trägt zum Verständnis der Ökologie, der Evolutionsbiologie und der Erhaltungsbemühungen bei.
Kaffernbüffel (Syncerus caffer) Der Kaffernbüffel, auch bekannt als Afrikanischer Büffel oder Kap-Büffel

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum reitet Laozi auf einem Büffel? – China – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/lucys-wissensbox/religion/warum-reitet-laozi-auf-einem-bueffel/

Knochenorakel, große Ohren und geheimnisvolle Soldaten
Buchtipps Schulmaterialien Museen > Religion Warum reitet Laozi auf einem Büffel?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Burkina Faso | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burkina-faso/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Elefanten, aber auch Flusspferde, Löwen und Büffel leben in den Schutzgebieten von Burkina Faso.
In den Schutzgebieten leben aber noch Flusspferde, Elefanten, Büffel, Löwen und Leoparden.

Tiere & Pflanzen - Benin | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/benin/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Büffel, Elefanten und Nashörner leben geschützt in den Nationalparks von Benin.
Einige Großtierarten wie Elefanten, Büffel oder Nashörner kommen aber hauptsächlich nur noch in den Nationalparks

The Big Five Kenia - Kenia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kenia/daten-fakten/tiere-pflanzen/the-big-five-kenia/

Wie viele Halswirbel hat eigentlich eine Giraffe und welche Tiere findest du noch in Kenia?
Zu den Beutetieren zählen Antilopen, Zebras, Gnus und sogar Büffel.

Tiere & Pflanzen - Malawi | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/malawi/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Die „Big Five“ sind nach Malawi zurück gekehrt. Doch wer ist das?
Fünf afrikanische Tiere nannten sie so: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Büffel – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/digitale-sammlung/objekt/bueffel-tue-vg-32

Familie/Single-Familie 15 € / 9 € Besuch planen Zurück Büffel Objektdaten Inventarnummer TÜ Vg

Vogelherd - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/vogelherd

Dabei handelt es sich um Darstellungen von Wildpferd, Mammut, Büffel und Raubkatzen, sowie eine als anthropomorph

Nur Seiten von www.urmu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarze Büffel (Folge 80) – Tiere bis unters Dach – Sendungen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/tiere-bis-unters-dach/schwarze-bueffel-folge-80-100.html

Die Wasserbüffel Hugo und Sanchez sollen sterben. Doch Jan schmiedet einen Plan – und Papagei Bingo hilft ihm dabei.
Abbrechen Suchen Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Tiere bis unters Dach Schwarze Büffel

Schwarze Büffel (Folge 80) - Tiere bis unters Dach - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/tiere-bis-unters-dach/schwarze-bueffel-folge-80-100~_refTime-1746347580_-b58be685fa93ae95f912324714c146ad913ec732.html

Die Wasserbüffel Hugo und Sanchez sollen sterben. Doch Jan schmiedet einen Plan – und Papagei Bingo hilft ihm dabei.
Abbrechen Suchen Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Tiere bis unters Dach Schwarze Büffel

Schwarze Büffel (Folge 80) - Tiere bis unters Dach - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/tiere-bis-unters-dach/schwarze-bueffel-folge-80-100~_refTime-1745744460_-1f9a2be18c34d5571c8f2c573b7c5f3700a881a6.html

Die Wasserbüffel Hugo und Sanchez sollen sterben. Doch Jan schmiedet einen Plan – und Papagei Bingo hilft ihm dabei.
Abbrechen Suchen Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Tiere bis unters Dach Schwarze Büffel

Die indigenen Völker Nordamerikas: Pueblo-, Prärie-,Wald- und Küstenindiaer - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/indianer-indigene-voelker-nordamerika-100.html

Die Indianer-Stämme Nordamerikas lassen sich in vier Hauptgruppen zusammenfassen. Wodurch unterscheiden sie sich?
Sie folgten den Büffel-Herden und brauchten eine Behausung, die sie leicht auf- und abbauen konnten.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden