Dein Suchergebnis zum Thema: Aussterben

Verlorene Vielfalt (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Artenschutz_Verlorene_Vielfalt.php

Aussterben ist ein natürlicher Prozess. Aber die Aussterberate ist derzeit unnatürlich hoch.
Öffnungszeiten Preise Anreise Termine Lageplan Gastronomie Ist es nicht völlig normal, dass Arten aussterben

SARUS | Internationales Zoologisches Symposion im Zoo Bratislava, Mai 1970 (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Tagungsberichte_Sarus.php

Tiergarten Bernburg – Internationales Zoologisches Symposion im Zoo Bratislava, Mai 1970 (Inhaltsangaben, Content)
Altmann, D[ietrich]: Die Bedeutung der Zoologischen Gärten für die Erhaltung im Aussterben begriffener

Bedrohte Wildtiere (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Tiere_Bedrohte_Wildtiere.php

Tiergarten Bernburg – Bedrohte Wildtiere
danger of extinction and survival unlikely if causal factors continue operating) Stark bedroht (vom Aussterben

Tiergarten Bernburg - Artenschutz

https://www.tiergarten-bernburg.de/Artenschutz.php

Artenschutz als Aufgabe für Zoos
Wenn die Art nicht innerhalb der nächsten 100 Jahre aussterben soll, sind große Schutzanstrengungen nötig

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

Wie alles begann – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/wie-alles-begann.html

begann: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
So konnten sie erstmals einer breiten Öffentlichkeit vom Schicksal der vom Aussterben bedrohten Schildkröten

Giraffen - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/giraffen.html

Giraffen: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
Giraffen Aktionsgemeinschaft Artenschutz Schutzprojekte Giraffen Auch Giraffen sind vom Aussterben

Artenschutz im Urlaub - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/artenschutz-im-urlaub.html

Urlaub: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
im Urlaub gibt es einiges zu beachten, um nicht unbeabsichtigt Wildtiere zu gefährden oder sogar zum Aussterben

Bücher- und Filmecke - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/service/buecher-und-filmecke.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
Heute sind alle sieben verbliebenen Meeresschildkröten-Arten vom Aussterben bedroht.

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Kordofan-Giraffe – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/kordofan-giraffe/

Diese Unterart gilt als vom Aussterben bedroht und wird in Deutschland nur sehr selten gehalten.
Diese Unterart gilt als vom Aussterben bedroht und wird in Deutschland nur sehr selten gehalten.

Blaukappen­häherling - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/blaukappenhaeherling/

Der Blaukappenhäherling ist eine vom Aussterben bedrohte und in China endemische Singvogelart.
Blaukappen­häherling Garrulax courtoisi / Blue-crowned Laughingthrush Der Blaukappenhäherling ist eine vom Aussterben

Sumatra-Orang-Utan - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/sumatra-orang-utan/

Wegen des Verlustes des Lebensraums gilt die Art als vom Aussterben bedroht.
Wegen des Verlustes des Lebensraums gilt die Art als vom Aussterben bedroht.

Trampeltier - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/trampeltier/

Die wilde Form wird als eigene Art angesehen und ist mit wenigen hundert Tieren akut vom Aussterben bedroht
Die wilde Form wird als eigene Art angesehen und ist mit wenigen hundert Tieren akut vom Aussterben bedroht

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/nggallery/thumbnails

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/nggallery/slideshow

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

AkU Bochum e.V. | Rote Listen

https://www.aku-bochum.de/2016/rote-listen/

Rote Listen – In den „Roten Listen“ sind die vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten aufgelistet
April 2016 von Ingo Franke In den „Roten Listen“ sind die vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haustierhof Rambow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-haustierhof-rambow

Häuptsächlich alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
Häuptsächlich alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.

Schloss Pudagla

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-pudagla

Das Schloss Pudagla war einst Sitz der Herzogin Maria von Sachsen.
Nach dem Aussterben der Greifenherzöge diente das Schloss als Amssitz, als landwirtschaftliches Pachtgut

Schlossgarten Güstrow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schlossgarten-guestrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.
Schloss und Garten wurden nach dem Aussterben der Güstrower Herzogslinie im Jahr 1695  nur noch wenige

Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-warnow-holzbruecke-gross-goernow

Auf der Holzbrücke überqueren Sie die Warnow bei dieser Rundtour durch das Warnow-Durchbruchstal.
der einen Seite der Brücke informiert eine Schautafel über die schützenswerte Bachmuschel, welche vom Aussterben

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Sensation am Weiher: Vom Aussterben bedrohter Schmetterling im Biotopverbund nachgewiesen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sensation-am-weihe

Fachleute haben im Ruhestetter Ried den Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling entdeckt. Die Schmetterlingsart steht in Baden-Württemberg auf der Roten Liste. Das Besondere: Der Weiher wurde erst vor einem Jahr im Biotopverbund der Bodenseeregion angelegt. Die Natur erobert den neuen Lebensraum schnell.
Sielmann-Produktion News & Presse Startseite News News Detailseite 19.10.2021 Sensation am Weiher: Vom Aussterben

Fake-Hummel in den Mooren von Wanninchen entdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/in-brandenburg-vom-aussterben-bedroht-fake-hummel-in-den-mooren-von-wanninchen-entdeckt

harmlos und tarnt sich deshalb als stechendes Insekt: Die Hummelschwebfliege ist in Brandenburg vom Aussterben
harmlos und tarnt sich deshalb als stechendes Insekt: Die Hummelschwebfliege ist in Brandenburg vom Aussterben

Panzer fahren für den Artenschutz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/panzer-fahren-fuer-den-artenschutz

In den Fahrrinnen des tonnenschweren Kettenfahrzeugs finden die vom Aussterben bedrohten Tiere ihre letzten
In den Fahrrinnen des tonnenschweren Kettenfahrzeugs finden die vom Aussterben bedrohten Tiere ihre letzten

Ökologische Station Hildesheim lädt zum 5. Feldhamsterforum Niedersachsen ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/oekologische-station-hildesheim-laedt-zum-5-feldhamsterforum-niedersachsen-ein

V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein.
V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Darum töten Zoos auch gefährdete Tiere – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-toeten-zoos-auch-gefaehrdete-tiere/

Das betrifft auch Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Wie kann das sein?
Das betrifft auch Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Wie kann das sein? 25.

(Backup)- Artenvielfalt – darum darf sie uns nicht egal sein - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/backup-artenvielfalt-darum-darf-sie-uns-nicht-egal-sein/

Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben bedroht.
darf sie uns nicht egal sein Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben

Artenvielfalt - Darum darf sie uns nicht egal sein - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/artenvielfalt-darum-darf-sie-uns-nicht-egal-sein/

Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben bedroht.
darf sie uns nicht egal sein Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben

Kann Klonen zum Artenschutz beitragen? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/kann-klonen-zum-artenschutz-beitragen/

Forschende wollen die genetische Vielfalt bedrohter Arten mithilfe von geklonten Tieren erhöhen. Kann das klappen?
April 2022 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht’s: Geklonte Tiere sollen vom Aussterben

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum gab es ein Massenaussterben? – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/land-und-tiere/warum-gab-es-ein-massenaussterben/

Von Emmer und Mammuts
stoßen.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Wenn in einem eher kürzeren Zeitraum sehr viele Tierarten auf einmal aussterben

Homo sapiens - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/homo-sapiens/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Beide existierten dort bis zum Aussterben der Neandertaler nebeneinander.  

Warum treffen sich Eisbären und Pinguine nie? - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/nord-und-suedpol/warum-treffen-sich-eisbaeren-und-pinguine-nie/

Expedition ins Eis oder warum treffen sich Eisbären und Pinguine nur im Zoo?
Leider ist diese Pinguinart auch vom Aussterben bedroht und zählt zu den schützenswerten Tierarten der

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/301

So schrumpfen immer rascher die Bestände vom Aussterben bedrohter Tiere.

Umwelt und Coronavirus | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/umwelt/umwelt-und-coronavirus

Die Folgen des Coronavirus auf die Natur
So schrumpfen immer rascher die Bestände vom Aussterben bedrohter Tiere.

Umwelt und Coronavirus | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/301

Die Folgen des Coronavirus auf die Natur
So schrumpfen immer rascher die Bestände vom Aussterben bedrohter Tiere.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden