Dein Suchergebnis zum Thema: Aussterben

Wie alles begann – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/wie-alles-begann.html

begann: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
So konnten sie erstmals einer breiten Öffentlichkeit vom Schicksal der vom Aussterben bedrohten Schildkröten

Giraffen - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/giraffen.html

Giraffen: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
Giraffen Aktionsgemeinschaft Artenschutz Schutzprojekte Giraffen Auch Giraffen sind vom Aussterben

Artenschutz im Urlaub - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/artenschutz-im-urlaub.html

Urlaub: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
im Urlaub gibt es einiges zu beachten, um nicht unbeabsichtigt Wildtiere zu gefährden oder sogar zum Aussterben

Bücher- und Filmecke - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/service/buecher-und-filmecke.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
Heute sind alle sieben verbliebenen Meeresschildkröten-Arten vom Aussterben bedroht.

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Was sind das für Flecken auf Bäumen und Steinen? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-sind-das-fuer-flecken-auf-baeumen-und-steinen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Viele sind selten und vom Aussterben bedroht.  

Was sind das für Flecken auf Bäumen und Steinen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-sind-das-fuer-flecken-auf-baeumen-und-steinen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Viele sind selten und vom Aussterben bedroht.  

Was ist eine Grünbrücke? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-ist-eine-gruenbruecke.html

Menschen gestalten sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Welche Konsequenzen hat das für die Tierwelt?
zu klein oder Störungen zu gross werden, ziehen sich die Tiere aus der Region zurück oder können gar aussterben

Was ist eine Grünbrücke? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-ist-eine-gruenbruecke.html

Menschen gestalten sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Welche Konsequenzen hat das für die Tierwelt?
zu klein oder Störungen zu gross werden, ziehen sich die Tiere aus der Region zurück oder können gar aussterben

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Darum töten Zoos auch gefährdete Tiere – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-toeten-zoos-auch-gefaehrdete-tiere/

Das betrifft auch Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Wie kann das sein?
Das betrifft auch Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Wie kann das sein? 25.

(Backup)- Artenvielfalt – darum darf sie uns nicht egal sein - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/backup-artenvielfalt-darum-darf-sie-uns-nicht-egal-sein/

Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben bedroht.
darf sie uns nicht egal sein Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben

Artenvielfalt - Darum darf sie uns nicht egal sein - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/artenvielfalt-darum-darf-sie-uns-nicht-egal-sein/

Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben bedroht.
darf sie uns nicht egal sein Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben

Kann Klonen zum Artenschutz beitragen? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/kann-klonen-zum-artenschutz-beitragen/

Forschende wollen die genetische Vielfalt bedrohter Arten mithilfe von geklonten Tieren erhöhen. Kann das klappen?
April 2022 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht’s: Geklonte Tiere sollen vom Aussterben

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sensation am Weiher: Vom Aussterben bedrohter Schmetterling im Biotopverbund nachgewiesen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sensation-am-weihe

Fachleute haben im Ruhestetter Ried den Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling entdeckt. Die Schmetterlingsart steht in Baden-Württemberg auf der Roten Liste. Das Besondere: Der Weiher wurde erst vor einem Jahr im Biotopverbund der Bodenseeregion angelegt. Die Natur erobert den neuen Lebensraum schnell.
Sielmann-Produktion News & Presse Startseite News News Detailseite 19.10.2021 Sensation am Weiher: Vom Aussterben

Fake-Hummel in den Mooren von Wanninchen entdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/in-brandenburg-vom-aussterben-bedroht-fake-hummel-in-den-mooren-von-wanninchen-entdeckt

harmlos und tarnt sich deshalb als stechendes Insekt: Die Hummelschwebfliege ist in Brandenburg vom Aussterben
harmlos und tarnt sich deshalb als stechendes Insekt: Die Hummelschwebfliege ist in Brandenburg vom Aussterben

Panzer fahren für den Artenschutz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/panzer-fahren-fuer-den-artenschutz

In den Fahrrinnen des tonnenschweren Kettenfahrzeugs finden die vom Aussterben bedrohten Tiere ihre letzten
In den Fahrrinnen des tonnenschweren Kettenfahrzeugs finden die vom Aussterben bedrohten Tiere ihre letzten

Ökologische Station Hildesheim lädt zum 5. Feldhamsterforum Niedersachsen ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/oekologische-station-hildesheim-laedt-zum-5-feldhamsterforum-niedersachsen-ein

V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein.
V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Kleine Bongo-Antilope hat gestreiftes Fell und riesige Ohren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=163&cHash=293e150dba6f58124fd1c67fd8c4d810

Die Bongo-Antilope gilt als ‚vom Aussterben bedroht‘ – sie steht am Rande der Ausrottung.
Die Bongo-Antilope gilt als ‚vom Aussterben bedroht‘ – sie steht am Rande der Ausrottung.

Vom Aussterben bedroht?

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/74391

Deutschland ist einer der wichtigsten Finanzierer von Schutzgebieten in Zentral-, Ost- und südlichem Afrika. Die einzigartige Flora und Fauna dieser Gebiete ist derzeit auf vielfältige W…
Vom Aussterben bedroht?

Der Biber – Vom Aussterben bedroht? 23.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85412?dat=2023-02-23

Nachdem der Biber in den 1980er Jahren noch fast ausgerottet erschien, hat er sich erstaunlich schnell wieder in fast ganz Deutschland angesiedelt und führt mancherorts bereits zu massiven …
Der Biber – Vom Aussterben bedroht? Naturparkgespräch im Barnim Panorama – NATUR VS.

Nach der Natur 16.03.2025

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/82685?dat=2025-03-16

Wie hängen der Klimawandel, die Arbeitsbedingungen in einer Textilfabrik in Bangladesch und das Aussterben
Globales Wie hängen der Klimawandel, die Arbeitsbedingungen in einer Textilfabrik in Bangladesch und das Aussterben

Nach der Natur 22.06.2025

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/82685?dat=2025-06-22

Wie hängen der Klimawandel, die Arbeitsbedingungen in einer Textilfabrik in Bangladesch und das Aussterben
Globales Wie hängen der Klimawandel, die Arbeitsbedingungen in einer Textilfabrik in Bangladesch und das Aussterben

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Kordofan-Giraffe – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/kordofan-giraffe/

Diese Unterart gilt als vom Aussterben bedroht und wird in Deutschland nur sehr selten gehalten.
Diese Unterart gilt als vom Aussterben bedroht und wird in Deutschland nur sehr selten gehalten.

Blaukappen­häherling - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/blaukappenhaeherling/

Der Blaukappenhäherling ist eine vom Aussterben bedrohte und in China endemische Singvogelart.
Blaukappen­häherling Garrulax courtoisi / Blue-crowned Laughingthrush Der Blaukappenhäherling ist eine vom Aussterben

Sumatra-Orang-Utan - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/sumatra-orang-utan/

Wegen des Verlustes des Lebensraums gilt die Art als vom Aussterben bedroht.
Wegen des Verlustes des Lebensraums gilt die Art als vom Aussterben bedroht.

Trampeltier - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/trampeltier/

Die wilde Form wird als eigene Art angesehen und ist mit wenigen hundert Tieren akut vom Aussterben bedroht
Die wilde Form wird als eigene Art angesehen und ist mit wenigen hundert Tieren akut vom Aussterben bedroht

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Satellitenstationen – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/unsere-tiere/satellitenstationen/

Aber auch viele Haus- und Nutztiere sind vom Aussterben bedroht.
Aber auch viele Haus- und Nutztiere sind vom Aussterben bedroht.

Moorschnucke - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/moorschnucke/

Naturschützer”: Sie halten die Moorlandschaften offen und pflegen so einen Lebensraum für viele vom Aussterben
Naturschützer”: Sie halten die Moorlandschaften offen und pflegen so einen Lebensraum für viele vom Aussterben

Murnau-Werdenfelser-Rind - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/murnau-werdenfelser-rind/

Landwirtschaftsministerium eine Genreserve mit 25 Individuen dieser Rasse anlegen, um das gänzliche Aussterben
Landwirtschaftsministerium eine Genreserve mit 25 Individuen dieser Rasse anlegen, um das gänzliche Aussterben

Spenden statt Geschenke - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/engagieren/spenden/anlassspenden/

Sie können so die Artenvielfalt erhalten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der vom Aussterben
Sie können so die Artenvielfalt erhalten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der vom Aussterben

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum gab es ein Massenaussterben? – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/land-und-tiere/warum-gab-es-ein-massenaussterben/

Von Emmer und Mammuts
stoßen.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Wenn in einem eher kürzeren Zeitraum sehr viele Tierarten auf einmal aussterben

Warum treffen sich Eisbären und Pinguine nie? - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/nord-und-suedpol/warum-treffen-sich-eisbaeren-und-pinguine-nie/

Expedition ins Eis oder warum treffen sich Eisbären und Pinguine nur im Zoo?
Leider ist diese Pinguinart auch vom Aussterben bedroht und zählt zu den schützenswerten Tierarten der

Homo sapiens - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/homo-sapiens/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Beide existierten dort bis zum Aussterben der Neandertaler nebeneinander.  

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden