Dein Suchergebnis zum Thema: Aussterben

Die Sri Lanka Berggarnele – Lancaris singhalensis

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/sonst-garnelen/sri-lanka-berggarnele/

NN und ist vorm Aussterben bedroht.
Die Art ist vom Aussterben bedroht.

Die Sri Lanka Hochlandgarnele - Lancaris kumariae

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/sonst-garnelen/sri-lanka-hochlandgarnele/

Die Sri Lanka Hochlandgarnele kommt nur in einem Bergbach Sri Lankas, die Pflege im Aquarium ist möglich, die Nachzucht bisher nicht.
Hochlandgarnele Sri Lanka Hochlandgarnele Lancaris kumariae Die Sri Lanka Hochlandgarnele ist vom Aussterben

Rote Bienengarnele (Caridina cf. cantonensis) - Haltung, Zucht, Herkunft

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/zwerggarnelen/rote-bienengarnele/

Das rot-weiße Querstreifenmuster macht die Rote Bienengarnele zu einer der beliebtesten Zwerggarnelenformen. Sie ist sehr gesellig.
Schutz der Bienengarnele vor dem Aussterben Bei allem Respekt vor der enormen züchterischen Leistung,

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke - Potamopyrgus antipodarum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/wasserdeckelschnecken/neuseeland-zwergdeckelschnecke/

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke stammt aus neuseeländischen Gewässern, ist aber inzwischen in mitteleuropäischen Gewässern weit verbreitet. Sei ist auch im Aquarium leicht zu pflegen und zu vermehren.
invasive Art verdrängt sie in Nordamerika zunehmend einheimische Wasserdeckelschnecken, die dadurch vom Aussterben

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Bongo-Antilope hat gestreiftes Fell und riesige Ohren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=163&cHash=293e150dba6f58124fd1c67fd8c4d810

Die Bongo-Antilope gilt als ‚vom Aussterben bedroht‘ – sie steht am Rande der Ausrottung.
Die Bongo-Antilope gilt als ‚vom Aussterben bedroht‘ – sie steht am Rande der Ausrottung.

Eine der seltensten Fischarten der Welt: vom Aussterben bedrohte Mangarahara-Buntbarsche leben nun im

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=29&cHash=5510295b193082ec103ef8c2f037f5e1

Bis 2013 galt die Art im Freiland als ausgestorben. Netzwerk soll stabilen Bestand aufbauen, um die Fischart zu retten. Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich
Start Unser Zoo Aktuelles Detailansicht Eine der seltensten Fischarten der Welt: vom Aussterben

Neuer Zoobewohner ist nahezu unsichtbar - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=298&cHash=dbbb8b9fbd04eccb9b6ff51658592384

Seine Art ist akut vom Aussterben bedroht. Tierpfleger gelingt seltenes Foto ihres Schützlings.
Seine Art ist akut vom Aussterben bedroht. Tierpfleger gelingt seltenes Foto ihres Schützlings.

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Was sind das für Flecken auf Bäumen und Steinen? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-sind-das-fuer-flecken-auf-baeumen-und-steinen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Viele sind selten und vom Aussterben bedroht.  

Was sind das für Flecken auf Bäumen und Steinen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-sind-das-fuer-flecken-auf-baeumen-und-steinen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Viele sind selten und vom Aussterben bedroht.  

Was ist eine Grünbrücke? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-ist-eine-gruenbruecke.html

Menschen gestalten sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Welche Konsequenzen hat das für die Tierwelt?
zu klein oder Störungen zu gross werden, ziehen sich die Tiere aus der Region zurück oder können gar aussterben

Was ist eine Grünbrücke? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-ist-eine-gruenbruecke.html

Menschen gestalten sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Welche Konsequenzen hat das für die Tierwelt?
zu klein oder Störungen zu gross werden, ziehen sich die Tiere aus der Region zurück oder können gar aussterben

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben der Dinosaurier

https://www.frag-sophie.de/welche-untersuchungen-gibt-es-darueber-wieviel-anteil-die-bluetenpflanzen-das-aussterben-der-dinosaurier-ueberlebt-haben-anne/

Aktuelles Team Dokumentation Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/warum-sind-die-dinosaurier-ausgestorben/

Ereignisse im Meer zu einer starken Versauerung geführt haben, weshalb auch marine Organismen von dem Aussterben

Biologie – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/category/biologie/

Juli 2025 Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben der

Alle Beiträge – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/alle-beitraege/?query-33-page=1

Juli 2025 | jmeissner Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schopfmakake – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/schopfmakak/

Der offiziell als vom Aussterben bedrohte Schopfmakak ist eine sehr attraktive Tierart, die sich gut
Lebensalter: 34 Jahre Hauptnahrung: Früchte, Blätter, Insekten, kleine Wirbeltiere Bedrohungssituation: vom Aussterben

Zoo Vivarium trägt zur Erhaltung bedrohter einheimischer Haustierrassen bei - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zoo-vivarium-traegt-zur-erhaltung-bedrohter-einheimischer-haustierrassen-bei/

Drittel der einheimischen Haustierrassen sind nach Angaben des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) vom Aussterben
Drittel der einheimischen Haustierrassen sind nach Angaben des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) vom Aussterben

Zwei der vom Aussterben bedrohten Flachlandtapire leben im Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/welt-tapirtag-mit-tessa-und-mateo-leben-zwei-der-vom-aussterben-bedrohten-flachlandtapire-im-darmstaedter-vivarium/

Tapire sind eine sehr ursprünglich anmutende Säugetiergruppe. Von einer Vielzahl von Formen, die im Laufe der Erdgeschichte die Erde bevölkert haben, sind nur vier Tapirarten übriggeblieben
Unsere Tiere Tierpatenschaften Schaufütterung Arterhaltung Pflanzen im Zoo Vivarium Zwei der vom Aussterben

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zootier-des-jahres-2021-das-krokodil/

Nun stehen die perfekten Jäger kurz vor dem Aussterben, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten
Nun stehen die perfekten Jäger kurz vor dem Aussterben, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

AkU Bochum e.V. | Warum wir Fledermäuse schützen

https://www.aku-bochum.de/2010/warum-wir-fledermause-schutzen/

Warum wir Fledermäuse schützen – Alle europäischen Arten sind vom Aussterben bedroht.
Juli 2010 von AkU Bochum Alle europäischen Arten sind vom Aussterben bedroht.

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/nggallery/thumbnails

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/nggallery/slideshow

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Balistar: Vom Aussterben bedroht aber im Zoopark zu sehen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2024/147094.html

Drei hungrige Mäuler strecken sich unserem Balistar-Paar im Zoopark Erfurt seit Mitte März entgegen. Erst kürzlich zogen die beiden Balistare zur Eingewöhnung in ihre neue Voliere, die sie sich mit den ebenfalls hoch bedrohten Edwardsfasanen teilen.
Seite teilen Drucken Balistar: Vom Aussterben bedroht aber im Zoopark zu sehen Aktuelle Meldung:

Das Pustelschwein ist Zootier des Jahres | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/140565.html

Vom Aussterben bedrohte Schweinerassen werden vorgestellt.
Vom Aussterben bedrohte Schweinerassen werden vorgestellt Foto: Java-Pustelschwein Foto: © Projekt

ausgebucht: Ferienworkshop „Lebensraum Phantasie“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/150635.html

Workshopteilnehmenden gehen im Naturkundemuseum auf Entdeckungstour und lernen verschiedene Tierarten kennen, die vom Aussterben
Workshopteilnehmenden gehen im Naturkundemuseum auf Entdeckungstour und lernen verschiedene Tierarten kennen, die vom Aussterben

Heute ist Weltartenschutztag: Thüringer Zoopark Erfurt bewahrt Tierarten vor dem Aussterben | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2023/143931.html

Am 3. März ist der World Wildlife Day (Tag des Artenschutzes) der Vereinten Nationen, der auf das globale Artensterben aufmerksam macht. Der Thüringer Zoopark Erfurt ist Mitglied des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und unterstützt aktiv den Artensc
Seite teilen Drucken Heute ist Weltartenschutztag: Thüringer Zoopark Erfurt bewahrt Tierarten vor dem Aussterben

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Vaquita | Alle Infos zum kleinsten Wal der Welt | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/vaquita/

Vaquitas sind die kleinsten Wale der Welt. Leider könnten sie aber bald ausgestorben sein, weil es nur noch ganz wenige von ihnen gibt.
Weil schon so viele dieser Fische gefangen wurden, sind sie vom Aussterben bedroht.

Jagd auf Wale und Delfine | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/bedrohungen/jagd-auf-wale-und-delfine/

Das Töten von Walen ist weltweit verboten. Dennoch werden bis heute auf der ganzen Welt Wale und Delfine gejagt. Wie kann das sein?
Länder auf der Internationalen Walfang-Konferenz im Jahr 1986 gemeinsam beschlossen, um die Wale vor dem Aussterben

Wale und Delfine in deutschen Gewässern | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wissen/wale-und-delfine-in-deutschen-gewaessern/

Wale und Delfine zu beobachten ist ein ganz besonderes Erlebnis: Auch vor den Küsten Deutschlands kann man sie mit etwas Glück sehen.
der Nordsee, eine in der westlichen Ostsee und eine in der zentralen Ostsee, wobei diese stark vom Aussterben

Schweinswal | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/schweinswal/

Der Schweinswal verdankt seinen Namen dem Geräusch, das er beim Ausatmen macht. Es klingt wie ein Schnaufen, wie bei einem Schwein.
Die Population in der zentralen Ostsee ist dadurch schon akut vom Aussterben bedroht.

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das würden Kinder der Menschheit sagen | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/das-wuerden-kinder-der-menschheit-sagen/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Wir können verhindern, dass die Löwen aussterben!

Die Klasse 4a und ein besonderes Buchprojekt | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/die-klasse-4a-und-ein-besonderes-buchprojekt/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Herrn Pongs war es wichtig, dass Kinder wissen, dass Tiere vom Aussterben bedroht sind.

Wie ist ein Leben (fast) ohne Auto? | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/wie-ist-ein-leben-fast-ohne-auto/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Es ist schlimm, dass das Eis schmilzt und dass die Eisbären aussterben.

Kinderreporterin Marla besuchte Koalas im Zoo | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/kinderreporterin-marla-besuchte-koalas-im-zoo/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
In der Natur sind Koalas vom Aussterben bedroht.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blaukappen­häherling – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/blaukappenhaeherling/

Der Blaukappenhäherling ist eine vom Aussterben bedrohte und in China endemische Singvogelart.
Blaukappen­häherling Garrulax courtoisi / Blue-crowned Laughingthrush Der Blaukappenhäherling ist eine vom Aussterben

Kordofan-Giraffe - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/kordofan-giraffe/

Diese Unterart gilt als vom Aussterben bedroht und wird in Deutschland nur sehr selten gehalten.
Diese Unterart gilt als vom Aussterben bedroht und wird in Deutschland nur sehr selten gehalten.

Sumatra-Orang-Utan - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/sumatra-orang-utan/

Wegen des Verlustes des Lebensraums gilt die Art als vom Aussterben bedroht.
Wegen des Verlustes des Lebensraums gilt die Art als vom Aussterben bedroht.

Trampeltier - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/trampeltier/

Die wilde Form wird als eigene Art angesehen und ist mit wenigen hundert Tieren akut vom Aussterben bedroht
Die wilde Form wird als eigene Art angesehen und ist mit wenigen hundert Tieren akut vom Aussterben bedroht

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen