Dein Suchergebnis zum Thema: Aussterben

Baum des Lebens – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/baum-des-lebens/

Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben
Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben

Exponate-en - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/dummy-filterfunktion/

Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben

Exponate-Übersicht - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/exponate-uebersicht/

Sie sind Universum®-Fan und wollen ausschließlich Ihre Lieblingsexponate besuchen? Stellen Sie sich hier Ihre eigene Highlight-Tour zusammen!
Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das würden Kinder der Menschheit sagen | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/das-wuerden-kinder-der-menschheit-sagen/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Wir können verhindern, dass die Löwen aussterben!

Die Klasse 4a und ein besonderes Buchprojekt | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/die-klasse-4a-und-ein-besonderes-buchprojekt/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Herrn Pongs war es wichtig, dass Kinder wissen, dass Tiere vom Aussterben bedroht sind.

Wie ist ein Leben (fast) ohne Auto? | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/wie-ist-ein-leben-fast-ohne-auto/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Es ist schlimm, dass das Eis schmilzt und dass die Eisbären aussterben.

Kinderreporterin Marla besuchte Koalas im Zoo | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/kinderreporterin-marla-besuchte-koalas-im-zoo/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
In der Natur sind Koalas vom Aussterben bedroht.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ab nach Süden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/schutz-fuer-die-sumpfohreule-an-der-nordsee/

Die „etwas andere“ Sumpfohreule ist bundesweit vom Aussterben bedroht.
Die vom Aussterben bedrohte Sumpfohreule findet an der deutschen Nordseeküste ein geschütztes Refugium

Forschung für den Kornweihen-Schutz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kornweihen-schutz/

Kornweihen sind in Deutschland als Brutvogelart vom Aussterben bedroht.
für den Kornweihen-Schutz Die Letzten ihrer Art Kornweihen sind in Deutschland als Brutvogelart vom Aussterben

Sorgenkind Strandbrüter - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sorgenkind-strandbrueter/

Alle drei werden in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 1 („vom Aussterben bedroht
Alle drei werden in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 1 („vom Aussterben bedroht

Schatzinseln der Biodiversität - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/schatzinseln-der-biodiversitaet/

Die „Schatzinsel Wangerooge“ war unter diesem Motto bereits 2008 und 2017 das Ziel der Artenkenner*innen gewesen. Dass erneut mehr Tier- und Pflanzenarten als im Vorjahr nachgewiesen und dabei zahlreiche Neunachweise erbracht werden konnten, illustriert den reichhaltigen Schatz der Biodiversität, den der Nationalpark beherbergt. Organisiert wurde diese 18. Auflage des „Tags der Artenvielfalt“ von der Nationalparkverwaltung, […]
Besonders erfreulich war der Fund dichter Bestände von vom Aussterben bedrohten Großen Pfeffermuscheln

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben der Dinosaurier

https://www.frag-sophie.de/welche-untersuchungen-gibt-es-darueber-wieviel-anteil-die-bluetenpflanzen-das-aussterben-der-dinosaurier-ueberlebt-haben-anne/

Aktuelles Team Dokumentation Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/warum-sind-die-dinosaurier-ausgestorben/

Ereignisse im Meer zu einer starken Versauerung geführt haben, weshalb auch marine Organismen von dem Aussterben

Biologie – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/category/biologie/

Juli 2025 Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben der

Alle Beiträge – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/alle-beitraege/?query-33-page=1

Juli 2025 | jmeissner Welche Untersuchungen gibt es darüber, wieviel Anteil die Blütenpflanzen das Aussterben

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was sind das für Flecken auf Bäumen und Steinen? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-sind-das-fuer-flecken-auf-baeumen-und-steinen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Viele sind selten und vom Aussterben bedroht.  

Was sind das für Flecken auf Bäumen und Steinen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-sind-das-fuer-flecken-auf-baeumen-und-steinen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Viele sind selten und vom Aussterben bedroht.  

Was ist eine Grünbrücke? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-ist-eine-gruenbruecke.html

Menschen gestalten sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Welche Konsequenzen hat das für die Tierwelt?
zu klein oder Störungen zu gross werden, ziehen sich die Tiere aus der Region zurück oder können gar aussterben

Was ist eine Grünbrücke? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-ist-eine-gruenbruecke.html

Menschen gestalten sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Welche Konsequenzen hat das für die Tierwelt?
zu klein oder Störungen zu gross werden, ziehen sich die Tiere aus der Region zurück oder können gar aussterben

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Balistar: Vom Aussterben bedroht aber im Zoopark zu sehen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2024/147094.html

Drei hungrige Mäuler strecken sich unserem Balistar-Paar im Zoopark Erfurt seit Mitte März entgegen. Erst kürzlich zogen die beiden Balistare zur Eingewöhnung in ihre neue Voliere, die sie sich mit den ebenfalls hoch bedrohten Edwardsfasanen teilen.
Seite teilen Drucken Balistar: Vom Aussterben bedroht aber im Zoopark zu sehen Aktuelle Meldung:

Das Pustelschwein ist Zootier des Jahres | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/140565.html

Vom Aussterben bedrohte Schweinerassen werden vorgestellt.
Vom Aussterben bedrohte Schweinerassen werden vorgestellt Foto: Java-Pustelschwein Foto: © Projekt

ausgebucht: Ferienworkshop „Lebensraum Phantasie“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/150635.html

Workshopteilnehmenden gehen im Naturkundemuseum auf Entdeckungstour und lernen verschiedene Tierarten kennen, die vom Aussterben
Workshopteilnehmenden gehen im Naturkundemuseum auf Entdeckungstour und lernen verschiedene Tierarten kennen, die vom Aussterben

Heute ist Weltartenschutztag: Thüringer Zoopark Erfurt bewahrt Tierarten vor dem Aussterben | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2023/143931.html

Am 3. März ist der World Wildlife Day (Tag des Artenschutzes) der Vereinten Nationen, der auf das globale Artensterben aufmerksam macht. Der Thüringer Zoopark Erfurt ist Mitglied des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und unterstützt aktiv den Artensc
Seite teilen Drucken Heute ist Weltartenschutztag: Thüringer Zoopark Erfurt bewahrt Tierarten vor dem Aussterben

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Orang-Utans – die roten Waldmenschen – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/orang-utans/

Alle drei Orang-Utan-Arten sind vom Aussterben bedroht.
Weil ihr Lebensraum zerstört wird, sind alle drei Orang-Utan-Arten vom Aussterben bedroht.

Artensterben – Verlust der Artenvielfalt - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/artensterben/

Vor 66 Millionen Jahren hat ein Meteorit 75 % aller Arten ausgelöscht. Heute zeichnet sich der Mensch für das Artensterben verantwortlich.
– die Vielfalt des Lebens auf der Erde schwindet Es gehört zum Leben auf der Erde dazu, dass Arten aussterben

Papageien – farbenfrohe Regenwaldbewohner - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/papageien/

Papageien kommen auf der ganzen Welt vor. Die meisten Arten sind allerdings in den tropischen Regenwäldern beheimatet.
Leider sind viel Arten vom Aussterben bedroht.

Die Tierwelt der tropischen Regenwälder - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/

Gärtner, Sänger, fliegende Juwelen, sanfte Riesen und haarige Achtbeiner – sie alle sind in den tropischen Regenwäldern beheimatet.
Papageien sind eine vom Aussterben bedrohte Vogelfamilie (Text von Tanja Backhaus, Bilder von Gil Serique

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schopfmakake – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/schopfmakak/

Der offiziell als vom Aussterben bedrohte Schopfmakak ist eine sehr attraktive Tierart, die sich gut
Lebensalter: 34 Jahre Hauptnahrung: Früchte, Blätter, Insekten, kleine Wirbeltiere Bedrohungssituation: vom Aussterben

Zoo Vivarium trägt zur Erhaltung bedrohter einheimischer Haustierrassen bei - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zoo-vivarium-traegt-zur-erhaltung-bedrohter-einheimischer-haustierrassen-bei/

Drittel der einheimischen Haustierrassen sind nach Angaben des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) vom Aussterben
Drittel der einheimischen Haustierrassen sind nach Angaben des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) vom Aussterben

Zwei der vom Aussterben bedrohten Flachlandtapire leben im Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/welt-tapirtag-mit-tessa-und-mateo-leben-zwei-der-vom-aussterben-bedrohten-flachlandtapire-im-darmstaedter-vivarium/

Tapire sind eine sehr ursprünglich anmutende Säugetiergruppe. Von einer Vielzahl von Formen, die im Laufe der Erdgeschichte die Erde bevölkert haben, sind nur vier Tapirarten übriggeblieben
Unsere Tiere Tierpatenschaften Schaufütterung Arterhaltung Pflanzen im Zoo Vivarium Zwei der vom Aussterben

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zootier-des-jahres-2021-das-krokodil/

Nun stehen die perfekten Jäger kurz vor dem Aussterben, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten
Nun stehen die perfekten Jäger kurz vor dem Aussterben, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Wie alles begann – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/wie-alles-begann.html

begann: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
So konnten sie erstmals einer breiten Öffentlichkeit vom Schicksal der vom Aussterben bedrohten Schildkröten

Giraffen - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/giraffen.html

Giraffen: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
Giraffen Aktionsgemeinschaft Artenschutz Schutzprojekte Giraffen Auch Giraffen sind vom Aussterben

Artenschutz im Urlaub - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/artenschutz-im-urlaub.html

Urlaub: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
im Urlaub gibt es einiges zu beachten, um nicht unbeabsichtigt Wildtiere zu gefährden oder sogar zum Aussterben

Bücher- und Filmecke - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/service/buecher-und-filmecke.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben
Heute sind alle sieben verbliebenen Meeresschildkröten-Arten vom Aussterben bedroht.

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/nggallery/thumbnails

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/nggallery/slideshow

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

AkU Bochum e.V. | Kammmolch

https://www.aku-bochum.de/2000/kammmolch/

Kammmolch – Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland heimischen
Juli 2000 von AkU Bochum Kurz vor dem Aussterben steht in Bochum die Population des größten in Deutschland

AkU Bochum e.V. | Rote Listen

https://www.aku-bochum.de/2016/rote-listen/

Rote Listen – In den „Roten Listen“ sind die vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten aufgelistet
April 2016 von Ingo Franke In den „Roten Listen“ sind die vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden