Dein Suchergebnis zum Thema: Aussterben

Riesige Freude über Nachwuchs bei Mini-Schildkröten | Tierisch süßer Nachwuchs | Neuigkeiten aus dem Erlebnis-Zoo | Erlebnis-Zoo Hannover | Tier- und Freizeitparks | Gärten und Parks | Naherholung | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Tier-und-Freizeitparks/Erlebnis-Zoo-Hannover/Neuigkeiten-aus-dem-Erlebnis-Zoo/Tierisch-s%C3%BC%C3%9Fer-Nachwuchs/Riesige-Freude-%C3%BCber-Nachwuchs-bei-Mini-Schildkr%C3%B6ten

Sie sind selten und vom Aussterben bedroht – jetzt haben die Madagassischen Spinnenschildkröten im Zoo
Mini-Schildkröten Zoo Hannover Riesige Freude über Nachwuchs bei Mini-Schildkröten Sie sind selten und vom Aussterben

Welt der Physik: Es war doch der Meteorit!

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/es-war-doch-der-meteorit/

Analyse von Gesteinsschichten unterstützen die Theorie eines Meteoroiteneinschlages als Ursache für das Aussterben
Analyse von Gesteinsschichten unterstützen die Theorie eines Meteoroiteneinschlages als Ursache für das Aussterben

Welt der Physik: Die Folgen eines riesigen Meteoriteneinschlags

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/meteoriten-die-folgen-eines-riesigen-meteoriteneinschlags/

Ein Meteorit, viel größer als der, der die Dinosaurier auslöschte, traf die Erde vor 3,26 Milliarden Jahren. Doch für das damalige Leben war das nicht das Aus.
Er war 50 bis 200 Mal größer als der, der für das Aussterben der Dinosaurier sorgte.

Welt der Physik: Chicxulub-Einschlag löste Wärmeperiode aus

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2018/chicxulub-einschlag-loeste-waermeperiode-aus/

Vor 66 Millionen Jahren prallte ein Meteorit auf die Erde und löschte vermutlich die Dinosaurier aus. Laut einer neuen Studie ließ er außerdem die globalen Temperaturen langfristig ansteigen.
der Halbinsel Yucatán in Nordamerika ein Meteorit auf die Erde und trug vermutlich entscheidend zum Aussterben

Welt der Physik: Asteroid schaffte Lebensraum für Mikroben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2020/asteroid-schaffte-lebensraum-fuer-mikroben/

In Einschlagkratern auf der jungen Erde könnten ideale Bedingungen für den Ursprung und die Entwicklung von Leben geherrscht haben.
eines Asteroiden im Norden der mexikanischen Halbinsel Yucatán vor 66 Millionen Jahren leitete das Aussterben

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren verursachte kurzzeitige Algenblüte und Artensterben im Meer | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/asteroideneinschlag-vor-66-millionen-jahren-verursachte-kurzzeitige-algenbluete-und-artensterben-im-meer/

Asteroid Dinosaurier Aussterben Algenblüte
Jahren verursachte kurzzeitige Algenblüte und Artensterben im Meer Der Asteroid, der wahrscheinlich das Aussterben

Warum waren Steinböcke vor dem Aussterben bedroht? – DiLerTube

https://diler.tube/w/fbcc5rCcReBE3buwvAqhEr

Ein König und ein Wilderer retteten sie vor dem Aussterben. Autor:…

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franky Friday: Wer ist Schuld am Aussterben der Europäischen Flusskrebse?

https://my-fish.org/franky-friday-wer-ist-schuld-am-aussterben-der-europaeischen-flusskrebse/

Folgt man den jüngsten Publikationen, sowohl in der wissenschaftlichen wie auch in der Regenbogenpresse so könnte man tatsächlich zu Schluss kommen, dass der Aquarianer schuldig ist.
Mitmachen Werbebanner von my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Franky Friday: Wer ist Schuld am Aussterben

Edelkrebse in der Schule - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/edelkrebse-in-der-schule/

Der in historischer Zeit in nahezu allen Gewässern zu findende Edelkrebs ist heute vom Aussterben bedroht
Der in historischer Zeit in nahezu allen Gewässern zu findende Edelkrebs ist heute vom Aussterben bedroht

3. Zuchtaktion im my-fish Zuchtprogramm: Bewirb dich jetzt um eines von 100x 3 Paaren des Parosphromenus phoenicurus

https://my-fish.org/3-zuchtaktion-im-my-fish-zuchtprogramm-bewirb-dich-jetzt-um-eines-von-100x-3-paaren-des-parosphromenus-phoenicurus/

regelmäßigen Abständen starten wir auf my-fish eine so genannte „Zuchtaktionen“ mit seltenen, teils vom Aussterben
regelmäßigen Abständen starten wir auf my-fish eine so genannte „Zuchtaktionen“ mit seltenen, teils vom Aussterben

2. Zuchtaktion im my-fish Zuchtprogramm: Carinotetraodon travancoricus – Zwergkugelfisch

https://my-fish.org/2-zuchtkaktion-im-my-fish-zuchtprogramm-carinotetraodon-travancoricus-zwergkugelfisch/

regelmäßigen Abständen starten wir   auf my-fish eine so genannte „Zuchtaktionen“ mit seltenen, teils vom Aussterben
regelmäßigen Abständen starten wir   auf my-fish eine so genannte „Zuchtaktionen“ mit seltenen, teils vom Aussterben

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wiederansiedlung vom Aussterben bedrohter Pilze in Mitteleuropäischen Wäldern – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/38686-01/

Hausordnung Jahresberichte Stellenangebote Projekt 38686/01 Projektdatenbank Wiederansiedlung vom Aussterben

muna 2002: Wolfram Poick - in der Region als ‚Fledermausmann‘ bekannt - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/muna-2002-wolfram-poick-in-der-region-als-fledermausmann-bekannt/

Viele der bei uns vorkommenden Fledermausarten sind akut vom Aussterben bedroht.
Viele der bei uns vorkommenden Fledermausarten sind akut vom Aussterben bedroht.

Ermittlung und Schaffung nachhaltig geeigneter Fortpflanzungs- und Landlebensräume für die vom Aussterben

https://www.dbu.de/projektdatenbank/37827-01/

Projektdatenbank Ermittlung und Schaffung nachhaltig geeigneter Fortpflanzungs- und Landlebensräume für die vom Aussterben

Reiterswiesen - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/reiterswiesen/

Die Naturerbefläche Reiterswiesen ist rund 310 Hektar groß und liegt im Landkreis Bad Kissingen. Als Lebensräume kommen Kalkmagerrasen, Magergrünland…
. © Thielscher, Erich / piclease Kreuzenzian-Ameisenbläuling: Der Schmetterling ist vom Aussterben bedroht

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Bitterling – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/bitterling.html

wählten den Bitterling zum „Fisch des Jahres 2008.“ Damit machten diese beiden Verbände auf das drohende Aussterben – Denn der Kleinfisch steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere.
wählten den Bitterling zum „Fisch des Jahres 2008.“ Damit machten diese beiden Verbände auf das drohende Aussterben

Bitterling - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/bitterling.html?p=7539

wählten den Bitterling zum „Fisch des Jahres 2008.“ Damit machten diese beiden Verbände auf das drohende Aussterben – Denn der Kleinfisch steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere.
wählten den Bitterling zum „Fisch des Jahres 2008.“ Damit machten diese beiden Verbände auf das drohende Aussterben

LIFE-Boat4Sturgeon: Europas größtes mobiles Aquarium - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/life-boat4sturgeon-europas-groesstes-mobiles-aquarium.html?p=22730

Mit dem Event will das Projekt LIFE-Boat4Sturgeon auf den einzigartigen Lebensraum der Donau und dem Aussterben
Mit dem Event will das Projekt LIFE-Boat4Sturgeon auf den einzigartigen Lebensraum der Donau und dem Aussterben

LIFE-Boat4Sturgeon: Europas größtes mobiles Aquarium - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/life-boat4sturgeon-europas-groesstes-mobiles-aquarium.html

Mit dem Event will das Projekt LIFE-Boat4Sturgeon auf den einzigartigen Lebensraum der Donau und dem Aussterben
Mit dem Event will das Projekt LIFE-Boat4Sturgeon auf den einzigartigen Lebensraum der Donau und dem Aussterben

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ab nach Süden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/schutz-fuer-die-sumpfohreule-an-der-nordsee/

Die „etwas andere“ Sumpfohreule ist bundesweit vom Aussterben bedroht.
Die vom Aussterben bedrohte Sumpfohreule findet an der deutschen Nordseeküste ein geschütztes Refugium

Forschung für den Kornweihen-Schutz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kornweihen-schutz/

Kornweihen sind in Deutschland als Brutvogelart vom Aussterben bedroht.
für den Kornweihen-Schutz Die Letzten ihrer Art Kornweihen sind in Deutschland als Brutvogelart vom Aussterben

Sorgenkind Strandbrüter - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sorgenkind-strandbrueter/

Alle drei werden in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 1 („vom Aussterben bedroht
Alle drei werden in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 1 („vom Aussterben bedroht

Schatzinseln der Biodiversität - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/schatzinseln-der-biodiversitaet/

Die „Schatzinsel Wangerooge“ war unter diesem Motto bereits 2008 und 2017 das Ziel der Artenkenner*innen gewesen. Dass erneut mehr Tier- und Pflanzenarten als im Vorjahr nachgewiesen und dabei zahlreiche Neunachweise erbracht werden konnten, illustriert den reichhaltigen Schatz der Biodiversität, den der Nationalpark beherbergt. Organisiert wurde diese 18. Auflage des „Tags der Artenvielfalt“ von der Nationalparkverwaltung, […]
Besonders erfreulich war der Fund dichter Bestände von vom Aussterben bedrohten Großen Pfeffermuscheln

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=98762

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Comic-Roman Als Lotta herausfindet, dass ihre Schildkröte Heesters vom Aussterben bedroht

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=93849

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zumindest ist das eine wahrscheinliche Erklärung für das Aussterben der Dinos.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=100683

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Es beschreibt das Leben und die Gewohnheiten eines vom Aussterben bedrohten Vogels im Lauf eines Jahres

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=62935

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Vom Aussterben bedroht! Das gilt weltweit für Tausende Tier- und Pflanzenarten.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden