Dein Suchergebnis zum Thema: Aussterben

Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren verursachte kurzzeitige Algenblüte und Artensterben im Meer | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/asteroideneinschlag-vor-66-millionen-jahren-verursachte-kurzzeitige-algenbluete-und-artensterben-im-meer/

Asteroid Dinosaurier Aussterben Algenblüte
Jahren verursachte kurzzeitige Algenblüte und Artensterben im Meer Der Asteroid, der wahrscheinlich das Aussterben

Welt der Physik: Es war doch der Meteorit!

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/es-war-doch-der-meteorit/

Analyse von Gesteinsschichten unterstützen die Theorie eines Meteoroiteneinschlages als Ursache für das Aussterben
Analyse von Gesteinsschichten unterstützen die Theorie eines Meteoroiteneinschlages als Ursache für das Aussterben

Welt der Physik: Hubble sieht Asteroidenkollision

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2010/hubble-sieht-asteroidenkollision/

Rätselhaftes Objekt mit Schweif ist kein Komet – Astronomen vermuten Zusammenstoß von zwei kleinen Himmelskörpern
Ein Bruchstück dieser Katastrophe traf vor 65 Millionen Jahre die Erde und trug so zum Aussterben der

Welt der Physik: Die Folgen eines riesigen Meteoriteneinschlags

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/meteoriten-die-folgen-eines-riesigen-meteoriteneinschlags/

Ein Meteorit, viel größer als der, der die Dinosaurier auslöschte, traf die Erde vor 3,26 Milliarden Jahren. Doch für das damalige Leben war das nicht das Aus.
Er war 50 bis 200 Mal größer als der, der für das Aussterben der Dinosaurier sorgte.

Welt der Physik: Chicxulub-Einschlag löste Wärmeperiode aus

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2018/chicxulub-einschlag-loeste-waermeperiode-aus/

Vor 66 Millionen Jahren prallte ein Meteorit auf die Erde und löschte vermutlich die Dinosaurier aus. Laut einer neuen Studie ließ er außerdem die globalen Temperaturen langfristig ansteigen.
der Halbinsel Yucatán in Nordamerika ein Meteorit auf die Erde und trug vermutlich entscheidend zum Aussterben

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=98762

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Comic-Roman Als Lotta herausfindet, dass ihre Schildkröte Heesters vom Aussterben bedroht

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=93849

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zumindest ist das eine wahrscheinliche Erklärung für das Aussterben der Dinos.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=100683

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Es beschreibt das Leben und die Gewohnheiten eines vom Aussterben bedrohten Vogels im Lauf eines Jahres

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=9820

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Drachen zu schützen, denn wer kann sagen, wie viele noch das nächste Jahrhundert überstehen und wie viele aussterben

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere in Gefahr – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/wildtiere-in-gefahr/

Doch sie sind vom Aussterben bedroht.
In der Natur sind manche Tiere vor dem Aussterben bedroht. Auch viele Säugetiere.

Fledermäuse im Dunkeln - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/fledermaeuse-im-dunkeln/

Fledermäuse schlafen am Tag und sind in der Nacht aktiv. Sie sind nacht-aktiv. Aber wie sehen Fledermäuse im Dunkeln?
Doch sie sind vom Aussterben bedroht. Mehr erfahren (c) adobestock/Harald Lange Müde Tiere!

Lexikon - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/lexikon-lingo-global/

Mit dem Lexikon von Lingo Global findest du alle Wörter des „Lingo Global“ Magazins, die du nicht verstehst. Einfach nachschlagen und lernen.
Artensterben Artensterben bedeutet, dass immer mehr Tierarten und Pflanzenarten verschwinden, also aussterben

Artensterben - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/glossary/artensterben/

Artensterben Artensterben bedeutet, dass immer mehr Tierarten und Pflanzenarten verschwinden, also aussterben

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orang-Utans: Geniale Kletterkünstler – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/orang-utans

Leider sind die Menschenaffen dort vom Aussterben bedroht.
Deshalb sagt die Rote Liste: Orang-Utans sind „vom Aussterben bedroht“.

Rote Liste der bedrohten Tiere und Pflanzen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rote-liste-bedrohte-tiere-und-pflanzen

Wenn Tierarten und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der gefährdeten Arten. Wie viele sind es aktuell 2019? Und sind alle Arten gleich bedroht? Wir sagen es dir.
Aber je mehr Steine aus dem Turm herausgeschlagen werden, sprich je mehr Arten aussterben, umso instabiler

Gemeinsam spielen und Tiere im Regenwald entdecken - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/labyrinth

Das bekannte Brettspiel „Das verrückte Labyrinth“ von Ravensburger gibt es jetzt in einer limitierten WWF-Edition. Erkunde mit deiner Familie die Regenwälder dieser Erde und verschiebe die Pfade so lange, bis du die gesuchte Tierart entdeckst.
  © Sergey Uryadnikov / Adobe Stock Borneo-Orang-Utan (vom Aussterben bedroht) Orang-Utans sind die größten

Gewinner und Verlierer 2024 - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/gewinner-und-verlierer-2024

Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen. Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen und Naturschützer ihnen geholfen haben.
Siam-Krokodile: Im Sommer 2024 haben Ranger in einem Schutzgebiet Kambodschas mehr als 100 Eier der vom Aussterben

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Islandmuschel ist ältestes Tier der Welt – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/islandmuschel-ist-aeltestes-tier-der-welt/

Schutzstation Wattenmeer: Nur nutzungsfreie Zonen können Aussterben verhindern
Islandmuschel ist ältestes Tier der Welt Schutzstation Wattenmeer: Nur nutzungsfreie Zonen können Aussterben

Ausgestorbene Tiere - Verschwunden in der Nordsee - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/ausgestorbene-tiere/

Doch der Klimawandel und Naturkatastrophen führt zum Aussterben vieler Arten.
Klimawandel und Naturkatastrophen haben schon immer zum Aussterben, aber auch zur Neuentstehung von Arten

Der Stör - eine vom Aussterben bedrohte Art - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/fische/stoer/

Mit dem Europäischen Stör (Acipenser sturio) verbinden viele Kaviar. Er ist in der Nordsee aufgrund von Überfischung und dem Bau von Sperrwerke ausgestorben.
Störarten in den kühlen Flüssen der Nordhalbkugel, wovon 23 mittlerweile gefährdet und 16 sogar akut vom Aussterben

Der Große Brachvogel - der größte Schnepfenvogel im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/brachvogel/

Der Große Brachvogel (Numenius arquata) ist als Brutvogel in Deutschland vom Aussterben bedroht.
landwirtschaftliche Veränderung der Feuchtgrünländer ist die Art heute in Deutschland kurz vor dem Aussterben

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haustierpark Werdum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100029075--haustierpark-werdum

Arche-Park mit vom Aussterben bedrohten Haustierrassen an der Nordseeküste.
Mieträder Reiserücktrittsversicherung Vermieterbereich Haustierpark Werdum Arche-Park mit vom Aussterben

Haustierpark Werdum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/urlaubserlebnisse/familienurlaub/ausfluege-in-die-umgebung/sehenswuerdigkeit/100029075--haustierpark-werdum

Arche-Park mit vom Aussterben bedrohten Haustierrassen an der Nordseeküste.
Mieträder Reiserücktrittsversicherung Vermieterbereich Haustierpark Werdum Arche-Park mit vom Aussterben

Wallhecken-Umwelt-Zentrum Leer

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100034418--wallhecken-umwelt-zentrum-leer

6.000 Kilometer Wallhecken prägen Ostfrieslands Geest.
bedeuten Grenzmarkierungen, sind Lebensraum, Zufluchtsort und Nahrungsquelle für Hunderte, teilweise vom Aussterben

Wallhecken-Umwelt-Zentrum Leer

https://www.suedliches-ostfriesland.de/urlaubserlebnisse/in-der-gruppe/angebote/sehenswuerdigkeit/100034418--wallhecken-umwelt-zentrum-leer

6.000 Kilometer Wallhecken prägen Ostfrieslands Geest.
bedeuten Grenzmarkierungen, sind Lebensraum, Zufluchtsort und Nahrungsquelle für Hunderte, teilweise vom Aussterben

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Fischarten im Mittelmeerraum durch Wasserkraftboom gefährdet – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/fischarten-im-mittelmeerraum-durch-wasserkraftboom-gefaehrdet

verheerenden Einfluss auf Fischbestände in Flüssen rund um das Mittelmeer ++ Zahlreiche Arten sind vom Aussterben
Mittelmeerraum durch Wasserkraftboom gefährdet 09.07.2020 Der Balkan Streber (Zingel balcanicus) dürfte aussterben

Illegale Vogeljagd in Montenegro - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/in-montenegro-laeuft-illegale-vogeljagd-auf-hochtouren

Illegale Vogeljagd in Montenegro offen geduldet – vom Aussterben bedrohte Arten werden geschossen –
Diese Art ist in Deutschland vom Aussterben bedroht.

Neue Rote Liste der Brutvögel in Deutschland - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/neue-rote-liste-der-brutvoegel-in-deutschland

In Deutschland sind 30 Vogelarten vom Aussterben bedroht, die höchste Zahl seit 1991.
Insgesamt sind in Deutschland 30 Vogelarten vom Aussterben bedroht, die höchste Zahl seit 1991.

Illegale Vogeljagd in Kroatien und Serbien - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/deutschlands-seltenster-brutvogel-wird-in-kroatien-und-serbien-illegal-abgeschossen

Die Moorente: Weltweit vom Aussterben bedroht und doch weiter bejagt – Deutschlands seltenster Brutvogel
Mit nur ein bis zwei Brutnachweisen pro Jahr ist die Art akut vom Aussterben bedroht und auf stabile

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Zooschul-Themen für Sekundarstufe II – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/zooschul-themen-sekundarstufe-2/

geeignet für Schüler ab etwa 16 Jahren) Bunte TierweltArten- und NaturschutzWarum sind viele Arten vom Aussterben – bedroht, welche Konsequenzen kann es haben wenn einzelne Arten aussterben und was kann man dagegen tun
geeignet für Schüler ab etwa 16 Jahren) Bunte Tierwelt Arten- und Naturschutz Warum sind viele Arten vom Aussterben

Zooschule to go: Themenpaket Artenschutz - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/zooschule-to-go-themenpaket-artenschutz/

Bedrohte Tiere im Tierpark Warum sind viele Arten vom Aussterben bedroht, welche Konsequenzen kann es – haben, wenn einzelne Arten aussterben und was kann man dagegen tun?
Bedrohte Tiere im Tierpark Warum sind viele Arten vom Aussterben bedroht, welche Konsequenzen kann es

Tiere in der Vechtewelt und weitere Nutztiere - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/vechtewelt-tiere/

und weitere Haus- und Nutztiere Unsere Vechtewelt und anliegende Flächen beherbergen zahlreiche vom Aussterben
und weitere Haus- und Nutztiere Unsere Vechtewelt und anliegende Flächen beherbergen zahlreiche vom Aussterben

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen