Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/webinar-falschnachrichten-in-den-sozialen-netzwerken-am-30-6-um-1630-uhr/

digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein Webinar mit Andre Wolf von mimikama – Verein zur Aufklärung

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/tag/phishing/

Unterrichtseinheiten herunterladen Download Werkzeugkästen herunterladen Download DsiN-Sicherheitsindex 2023: Mehr Aufklärung

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/tag/internetsicherheit/

Unterrichtseinheiten herunterladen Download Werkzeugkästen herunterladen Download DsiN-Sicherheitsindex 2023: Mehr Aufklärung

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/tag/datendiebstahl/

Unterrichtseinheiten herunterladen Download Werkzeugkästen herunterladen Download DsiN-Sicherheitsindex 2023: Mehr Aufklärung

Nur Seiten von www.medien-in-die-schule.de anzeigen

ADHS, Legasthenie und Co.: Wie helfe ich meinem Kind?

https://www.cabuu.app/blog/adhs-legasthenie-lernschwaechen-wie-helfe-ich-meinem-kind

Was hilft Kindern mit Förderbedarf? Erfahre hier, wie eine frühzeitige Diagnose und individuelle Unterstützung Schüler*innen hilft.
Aufklärung ist wichtig!

Vokabeln lernen mit Legasthenie

https://www.cabuu.app/blog/vokabeln-lernen-mit-legasthenie

Dieser Artikel erschien in dem Magazin des Bundesverbandes für Legasthenie: Lies hier, warum Betroffene von digitalen Lernangeboten besonders profitieren.
Umso wichtiger ist nicht nur die Aufklärung von den Bezugspersonen und Lehrkräften, sondern auch die

Nur Seiten von www.cabuu.app anzeigen

ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.

https://www.promaedchen.de/angebote

Kostenfreie und anonyme Beratung, Zuflucht, Mädchentreff und Präventionsangebote. Unsere Angebote sind für Mädchen und junge Frauen im Alter von 11 bis 27 Jahren. Unsere Beraterinnen helfen dir mit deinen Sorgen. Wir sind für dich da! Melde dich gerne.
Prävention Aufklärung zu den Themen Gewalt, sexualisierte Gewalt und Essstörungen Unsere qualifizierten

Falknereigeschichte – Burgfalknerei Hohenbeilstein

https://www.falknerei-beilstein.de/falknereigeschichte/

Falkner von heute seine Hauptaufgaben in der Erhaltung der kulturellen und traditionellen Falknerei, der Aufklärung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu – 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/anfragen-zum-thema-sucht-nehmen-wieder-zu

Psychosozialer Notdienst verzeichnet höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln stark gestiegen.
Weiters zeigt sich auch, dass deutlich mehr Burschen und junge Männer (59,37 Prozent) Rat auf Aufklärung

Harmlose Nikotinbeutel - ein Irrglaube - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/harmlose-nikotinbeutel-ein-irrglaube

Die Mär, Nikotinbeutel seien unbedenklich und die bessere, ja gar gesündere Alternative zum Rauchen hält sich unter Jugendlichen hartnäckig. Die Expert*innen von Rat auf Draht versuchen aufzuklären und auch in akuten Fällen zu helfen. 
Aufklärung und Sensibilisierung Die Expert*innen von Rat auf Draht setzen bei dem Thema Nikotinbeutel

#sicheronline - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/sicher-online

Repräsentative Umfrage: Fast 30 % aller Kinder und Jugendlichen von sexueller Belästigung im Internet betroffen.
Aufklärung vom Kindesalter an sei ein wesentlicher Schutzfaktor.

Frühlingsgefühle bei Rat auf Draht: Wenn Sex zum Thema wird - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/fruhlingsgefuhle-bei-rat-auf-draht-wenn-sex-zum-th

Bei Rat auf Draht, dem Notruf für Kinder und Jugendliche gehen um diese Jahreszeit besonders viele Fragen zu Liebe und Sexualität ein. Ein paar Tipps für Eltern zum unverkrampften Umgang mit Aufklärungsfragen.
Für den richtigen Moment für die Aufklärung gibt es keinen fixen Zeitpunkt: Jedes Kind entwickelt sich

Nur Seiten von www.rataufdraht.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Verleihungen 2000-2009 – Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/die-roentgenplakette/traeger-2000-2009/

Die Röntgenplakette 2000-2009 Jedes Jahr jemand anderes. Aber garantiert immer eine Person, die es verdient hat. 2009 Uwe Ewert (*1952) Berlin, DEU Physiker. Besondere Leistungen auf dem Gebiet der industriellen digitalen Radiologie, insbesondere für die Entwicklung mobiler laminographischer und tomographischer Messverfahren und der Hochkontrastempfindlichkeitstechnik.
Nobelpreis für Chemie (1988) für die Aufklärung der dreidimensionalen Struktur des photosynthetischen

Verleihungen 2010-2019 - Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/die-roentgenplakette/traeger-2010-2019/

Die Röntgenplakette 2010-2019 Jedes Jahr jemand anderes. Aber garantiert immer eine Person, die es verdient hat. Copyright: ESRF/Stef Cande 2019 Francesco Sette (* 1957), Italy Grenoble, FRA Physiker. Herausragende Forschungen und Pionierleistungen auf dem Gebiet der inelastischen Röntgenstreuung. Entwicklung vollkommen neuer technischer Lösungen zur hochenergetischen und hochauflösenden Spektroskopie weicher Röntgenstrahlung. Vita
Wesentliche Beiträge zur Aufklärung der Struktur und Dynamik von ungeordneter Materie und von komplexen

Träger 2020-2024 - Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/die-roentgenplakette/traeger-2020-2029/

Die Röntgenplakette 2020-2024 Jedes Jahr jemand anderes. Aber garantiert immer eine Person, die es verdient hat. © European XFEL 2024 Robert K. Feidenhans’l (*1958), Hamburg Professor Robert K. Feidenhans’l ist Physiker und Wissenschaftsmanager. Er forscht zur Entwicklung von Röntgentechniken zur atomaren Analyse von Oberflächen und von bildgebenden Röntgenmethoden zur dreidimensionalen
größten Enzyme im Zellkern entschlüsseln und dadurch wesentliche Teile des Transkriptions-Mechanismus aufklären

Nur Seiten von roentgenmuseum.de anzeigen

Vermessungssatelliten

https://www.kepler-museum.de/index.php/rundgang/moderne-naturwissenschaften/18-vermessungssatellit-hippercos

Der Schwerpunkt der Gaia-Mission befasst sich mit der Aufklärung über den Ursprung und die Entwicklung

Moderne Naturwissenschaften

https://www.kepler-museum.de/index.php/rundgang/moderne-naturwissenschaften

Der Schwerpunkt der Gaia-Mission befasst sich mit der Aufklärung über den Ursprung und die Entwicklung

Nur Seiten von www.kepler-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden