Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

Safer Internet Day: Kinderschutzbund klärt über Cybergrooming auf – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/safer-internet-day-kinderschutzbund-klaert-ueber-cybergrooming-auf/

Gemeinsam mit dem Internet-ABC hat der Kinderschutzbund umfangreiches Material zur Aufklärung von Kindern
Gemeinsam mit dem Internet-ABC hat der Kinderschutzbund umfangreiches Material zur Aufklärung von Kindern

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-des-kinderschutzbund-bundesverbandes-zum-entwurf-eines-gesetzes-zum-kontrollierten-umgang-mit-cannabis-und-zur-aenderung-weiterer-vorschriften/

Durch das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (CanG) soll der Zugang zu Cannabis für Volljährige erleichtert und legalisiert werden. Der Kinderschutzbund Bundesverband nimmt im Folgenden zum Grundanliegen dieses Vorhabens keine explizite Stellung – es ist ihm aber unabhängig von der grundsätzlichen Bewertung des Ansinnens des Gesetzes ein wichtiges Anliegen,…
ob die Ziele des Gesetzes „zu einem verbesserten Gesundheitsschutz beizutragen, die cannabisbezogene Aufklärung

Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz gegen digitale Gewalt - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-des-kinderschutzbund-bundesverband-e-v-zu-den-eckpunkten-fuer-ein-gesetz-gegen-digitale-gewalt/

Die Digitalisierung und die Entwicklung immer neuer Technologien haben unsere Gesellschaft und das Aufwachsen in ihr grundlegend verändert, vor allem im Hinblick auf Kommunikation. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche hat jedoch nicht nur positive Auswirkungen, sondern bringt auch neue Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt mit sich, die sich vor allem in sozialen Netzwerken rasant…
strafrechtliche Konsequenzen haben und wie sie ihre Rechte im digitalen Raum einfordern können, braucht es Aufklärung

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-der-strukturen-gegen-sexuelle-gewalt/

Der Kinderschutzbund Bundesverband folgt gerne der Aufforderung, eine Stellungnahme zu o.g. Referentenentwurf vorzulegen. Nachdrücklich begrüßt der Kinderschutzbund die maßgeblichen Ziele des Gesetzentwurfes, die Strukturen zum Schutz vor sexueller Gewalt und Ausbeutung zu stärken, die Interessen von Menschen, die in ihrer Kindheit und/oder Jugend sexuelle Gewalt erlitten haben zu beachten, das Amt der*des Unabhängigen Beauftragten gegen…
Eine Zentrierung auf die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur verbindlichen Erfüllung des

Nur Seiten von kinderschutzbund.de anzeigen

Meisensterben in Deutschland – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/neues-vom-hof-news-details/meisensterben-in-deutschland.html

Tote Blaumeisen  – der NABU bittet um Mithilfe bei der Aufklärung der Ursachen 

Social-Media Infobox - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/social-media-infobox.html?page_a23=11

Social-Media Infobox
19.04.2020 13:39 Uhr Meisensterben in Deutschland Tote Blaumeisen  – der NABU bittet um Mithilfe bei der Aufklärung

+++++ Gallerias für Content-Slider +++++ - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/gallerias-fuer-content-slider.html?page_a23=11

19.04.2020 13:39 Uhr Meisensterben in Deutschland Tote Blaumeisen  – der NABU bittet um Mithilfe bei der Aufklärung

Danke - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/danke.html?page_a23=11

19.04.2020 13:39 Uhr Meisensterben in Deutschland Tote Blaumeisen  – der NABU bittet um Mithilfe bei der Aufklärung

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Periodenwissen und Aufklärung | READY FOR RED

https://www.ready-for-red.at/tryit/try-it-1/

Lerne in der online Lernplattform einfach, wie der weibliche Zyklus funktioniert. In der gratis Try-It-Version hier die erste Übung probieren.

Login: Digitale Lernplattform zur Menstruation | READY FOR RED

https://www.ready-for-red.at/login/

Für Aufklärung zuhause und in der Schule. Hier einloggen, um über die Menstruation zu lernen.

1. Umfrage zu Menstruation unter Jugendlichen | READY FOR RED

https://www.ready-for-red.at/umfrage-menstruation/

Ergebnisse der ersten Umfrage zur Menstruation unter 1100 Jugendlichen in Österreich. 60% der Mädchen haben eine negative Einstellung zur Menstruation.
Aufbau des Fragebogens: Bereiche: Wissen, Umgang, Aufklärung, geschlechtsspezifische Fragen Die Ergebnisse

PERIODS FOR FUTURE - Tampons & Binden nicht in Toilette | READY FOR RED

https://www.ready-for-red.at/periods-for-future/

Die Kampagne zur richtigen Entsorgung der Tampons und Binden am Klo verbreitet wichtiges Wissen, dass unser Wasser schützt.
Aus diesem Grund setzen wir auf Aufklärung bereits im Jugendalter und freuen uns über die gemeinsame

Nur Seiten von www.ready-for-red.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deutscher Bundestag – 21. Sitzung, TOP 6: Impfpflicht gegen SARS-CoV-2

https://www.bundestag.de/mediathek/22_03_17_impfpflicht-884510

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Dirk Wiese und weiteren Abgeordneten eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufklärung
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Dirk Wiese und weiteren Abgeordneten eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufklärung

Deutscher Bundestag - Mediziner fordern bessere Versorgung bei Corona-Langzeitschäden

https://www.bundestag.de/mediathek/210607_longcovid-845944

Als notwendig erachtet wird auch eine intensivierte Forschung zu dem Krankheitsbild sowie mehr Aufklärung
Als notwendig erachtet wird auch eine intensivierte Forschung zu dem Krankheitsbild sowie mehr Aufklärung

Deutscher Bundestag - Beschlussempfehlungen und Berichte

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a13_familie/beschlussempfehlungen-878418

Nachdem ein Gesetzentwurf (oder Antrag) ein erstes Mal im Plenum des Deutschen Bundestages in öffentlicher Debatte diskutiert wurde (sog. erste Lesung), wird er zur weiteren Beratung den zuständigen Fachausschüssen, darunter auch der Finanzausschuss, überwiesen. Der Finanzausschuss setzt sich mit dem Entwurf en détail auseinander, holt zusätzliche Informationen von Sachverständigen ein, befragt die Bundesregierung. Im Rahmen dieser Ausschussberatungen werden die unterschiedlichen politischen Vorstellungen der Parteien, nicht selten aber auch die Gemeinsamkeiten, sachbezogen herausgearbeitet. Am Ende muss der Ausschuss zu einer Entscheidung und zu einer Abstimmung kommen, um dem Plenum eine so genannte Beschlussempfehlung zu dem Gesetzentwurf vorzulegen. Über diese Beschlussempfehlung berät dann das Plenum in zweiter und dritter Lesung und stimmt am Ende auch über diese Beschlussempfehlung ab. Nicht selten empfiehlt der Finanzausschuss – hier und da auch parteiübergreifend, z. T. sogar einstimmig – die unveränderte Annahme eines Gesetzentwurfes. Oft jedoch schreibt der Ausschuss die aus seiner Sicht notwendigen Veränderungen an einem Gesetzentwurf in der Beschlussempfehlung auf. Damit auch alle anderen Abgeordneten, die nicht Mitglieder des Finanzausschusses sind, die Entscheidungsfindung des Ausschusses nachvollziehen können, wird zu jeder Beschlussempfehlung auch ein Bericht verfasst. Auf dieser Seite finden Sie – chronologisch geordnet – alle Beschlussempfehlungen und Berichte des Finanzausschusses. Unter dem Menüpunkt ‚Europapolitische Aktivitäten‘ (in Vorbereitung) finden Sie noch einmal gesondert im Überblick die Beschlussempfehlungen und Berichte zu EU-Vorlagen, Anträgen und Gesetzentwürfen mit europapolitischem Bezug.
Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch – Aufarbeitungskommission mit dem Recht zur Aufklärung

Deutscher Bundestag - Aussprache zum 15. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw03-de-menschenrechtsbericht-927052

Der Bundestag hat am Freitag, 20. Januar 2023, den 15. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik (20/4865) beraten und im Anschluss an die 40-minütige Debatte an den federführenden Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zur weiteren Beratung überwiesen. Der Bericht de…
Daher setze sich die Bundesregierung für die Aufklärung und Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impressum – Tijo Kinderbuch & Kindertheater

https://www.tijo-kinderbuch.de/impressum

ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG: Tina Birgitta Lauffer Tijo Kinderbuch c/o Büro Cafe Extrablatt Jürgensort 4 49074 Osnabrück Kontakt: Telefon: 017643494241 E-Mail: info@tijo-kinderbuch.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Tina Birgitta Lauffer Tijo Kinderbuch c/o Büro Cafe Extrablatt Jürgensort 4 49074 Osnabrück Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Meine …
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden