Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Atmosphäre Archive – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/tag/atmosphaere/

Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Schlagwort-Archive: Atmosphäre

Kohlenstoffdioxid Archive - MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/tag/kohlenstoffdioxid/

extrem wichtig, sondern auch für den Klimaschutz, denn Grünland speichert enorme Mengen CO2 aus der Atmosphäre

Grünland als CO2-Speicher - MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/gruenland-als-co2-speicher/

extrem wichtig, sondern auch für den Klimaschutz, denn Grünland speichert enorme Mengen CO2 aus der Atmosphäre
extrem wichtig, sondern auch für den Klimaschutz, denn Grünland speichert enorme Mengen CO2 aus der Atmosphäre

CO2 Archive - MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/tag/co2/

extrem wichtig, sondern auch für den Klimaschutz, denn Grünland speichert enorme Mengen CO2 aus der Atmosphäre

Nur Seiten von mykuhtube.de anzeigen

TRAPPIST-1c ist kein Zwilling der Venus – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/trappist-1c-ist-kein-zwilling-der-venus

Beobachtungen zeigen keine Atmosphäre bei dem Gesteinsplaneten
Hurt (IPAC) Hohe Temperatur spricht gegen dichte Atmosphäre Die Venus besitzt eine dichte Atmosphäre

Metall aus Raketen verbleibt in der Atmosphäre - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/metall-aus-raketen-verbleibt-in-der-atmosphaere

Verglühte Metallteile verschwinden nicht einfach – sie hinterlassen Metalle in der Stratosphäre.
Sprache Gebärdensprache Material Presse Suche :Abschicken Metall aus Raketen verbleibt in der Atmosphäre

Schrumpfende Exoplaneten - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/schrumpfende-exoplaneten

Daten des alten Weltraumteleskops Kepler zeigen: Weil sie ihre Atmosphäre selbst davonblasen.
Sie verlieren ihre Atmosphäre – zurück bleiben nur nackte Supererden.

Wasserwelt mit Lebensspuren? - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/wasserwelt-mit-lebensspuren

K2-18b könnte von einem Ozean umgeben sein – womöglich mit Leben darin.
Alles andere als gewöhnlich ist, was eine Analyse der Atmosphäre des Planeten mit dem Weltraumteleskop

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturpark TERRA.vita : Atmosphäre

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/atmosphaumlre

siehe Erdatmosphäre
Silbersee und seine Schätze aus der Erdgeschichte – 10 Jahre UNESCO Global Geopark   TERRA.lexikon – Atmosphäre

Naturpark TERRA.vita : Erdatmosphäre

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/erdatmosphaumlre

Die Atmosphäre der Erde ist die gasförmige H&uuml
TERRA.lexikon – Erdatmosphäre TERRA.wissen TERRA.lexikon Erdatmosphäre Erdatmosphäre Die Atmosphäre

Naturpark TERRA.vita : Der Silbersee ist (mal) wieder da

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/der-silbersee-ist-mal-wieder-da

In spannender Atmosphäre erfahren die Besucher
In spannender Atmosphäre erfahren die Besucher hier unter Tage viel Überraschendes zur Erdgeschichte,

Naturpark TERRA.vita : Treibhauseffekt

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/treibhauseffekt

Dieser beschreibt eine zusätzliche, menschengemachte Erwärmung der Erde
Die Sonnenstrahlung kann die Atmosphäre fast ungehindert durchdringen; die von der Erdoberfläche ausgehende

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Aktuelle Meldungen – Aktuelles | Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre auf Platz sieben

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Saskia-Oettinghaus-befluegelt-von-der-Atmosphaere-auf-Platz-sieben/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2570&returnToListPage=5&returnToModule=2570

Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre auf Platz sieben – Vielleicht ging Saskia Oettinghaus
Sie befinden sich hier: Aktuelles Aktuelle Meldungen Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre auf Platz sieben

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Saskia-Oettinghaus-befluegelt-von-der-Atmosphaere-auf-Platz-sieben/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=1

Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre auf Platz sieben – Vielleicht ging Saskia Oettinghaus
Sie befinden sich hier: Aktuelles Aktuelle Meldungen Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre auf Platz sieben

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Saskia-Oettinghaus-befluegelt-von-der-Atmosphaere-auf-Platz-sieben/

Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre auf Platz sieben – Vielleicht ging Saskia Oettinghaus
Sie befinden sich hier: Aktuelles Aktuelle Meldungen Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Saskia-Oettinghaus-befluegelt-von-der-Atmosphaere-auf-Platz-sieben/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=29

Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre auf Platz sieben – Der Deutsche Schwimm-Verband e.
Sie befinden sich hier: Aktuelles Aktuelle Meldungen Saskia Oettinghaus beflügelt von der Atmosphäre

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

Technische Ansätze zur Entfernung von Methan aus der Atmosphäre (methane removal) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/technische-ansaetze-zur-entfernung-von-methan-aus-der-atmosphaere-methane-removal/

Methan wird in der Atmosphäre durch natürliche Oxidationsprozesse mit einer mittleren Verweilzeit von – Prozess beschleunigen und Methan bei der aktuellen atmosphärischen Konzentration von ca. 2 ⁠ppm⁠ aus der Atmosphäre
Publikationen Faktencheck und Diskussion Technische Ansätze zur Entfernung von Methan aus der Atmosphäre

Technische Ansätze zur Entfernung von Methan aus der Atmosphäre (methane removal) (Englische Version)

https://www.oeko.de/publikation/technische-ansaetze-zur-entfernung-von-methan-aus-der-atmosphaere-methane-removal-englische-version/

Methan wird in der Atmosphäre durch natürliche Oxidationsprozesse mit einer mittleren Verweilzeit von – Prozess beschleunigen und Methan bei der aktuellen atmosphärischen Konzentration von ca. 2 ⁠ppm⁠ aus der Atmosphäre
Publikationen Faktencheck und Diskussion Technische Ansätze zur Entfernung von Methan aus der Atmosphäre

Chancen und Risiken von Methoden zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/chancen-und-risiken-von-methoden-zur-entnahme-und-speicherung-von-co2-aus-der-atmosphaere/

Durch Methoden zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre und -Speicherung (im Folgenden Negativemissionstechnologien – [NET] genannt) soll der Atmosphäre CO2 entnommen und dauerhaft gespeichert werden.
Fachleuten in der Schweiz Chancen und Risiken von Methoden zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre

Chancen und Risiken von Methoden zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/chancen-und-risiken-von-methoden-zur-entnahme-und-speicherung-von-co2-aus-der-atmosphaere

Durch Methoden zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre und -Speicherung (im Folgenden Negativemissionstechnologien – [NET] genannt) soll der Atmosphäre CO2 entnommen und dauerhaft gespeichert werden.
Fachleuten in der Schweiz Chancen und Risiken von Methoden zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Kunsthandwerk in einmaliger Atmosphäre / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Kunsthandwerk-in-einmaliger-Atmosph%C3%A4re.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.363.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Mal öffnet am zweiten Adventswochenende der Markt mit KunstWerk in der einmaligen Atmosphäre des Industriemuseums
Suche Menü Suche Menü Startseite Museum Aktuelles & Museumsblog Kunsthandwerk in einmaliger Atmosphäre

Offene NÀhwerkstatt | Dezember 2024 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Veranstaltungen/Offene-N%C3%A4hwerkstatt-Dezember-2024.php?object=tx%2C3892.81.1&ModID=11&FID=3892.848.1&NavID=3892.65&La=1&kat=3892.9&sfvort=1&sfreg=1&sfort=1&k_sub=1

Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem
Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem

Offene NÀhwerkstatt | Oktober 2024 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Veranstaltungen/Offene-N%C3%A4hwerkstatt-Oktober-2024.php?object=tx%2C3892.81.1&ModID=11&FID=3892.843.1&NavID=3892.65&La=1&kat=3892.9&sfvort=1&sfreg=1&sfort=1&k_sub=1

Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem
Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem

Offene NÀhwerkstatt | April 2025 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Veranstaltungen/Offene-N%C3%A4hwerkstatt-April-2025.php?object=tx%2C3892.81.1&ModID=11&FID=3892.865.1&NavID=3892.65&La=1&kat=3892.9&sfvort=1&sfreg=1&sfort=1&k_sub=1

Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem
Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Universität Leipzig: Mehr CO₂ in der Atmosphäre durch El Niño

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mehr-co2-in-der-atmosphaere-durch-el-nino-2024-09-27

aktuelle wissenschaftliche Studie stellt bisherige Annahmen über den Zusammenhang zwischen CO₂ in der Atmosphäre – Zwischen 1959 und 2011 hat der CO₂-Gehalt in der Atmosphäre doppelt so stark auf Temperaturen in den
„News Portal” Wie der Kohlenstoffkreislauf auf Temperaturen in den Tropen reagiert Mehr CO₂ in der Atmosphäre

Universität Leipzig: Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arktis-atmosphaere-ist-deutlich-feuchter-geworden-regionale-sturmaktivitaeten-nehmen-zu-2023-07-17

Eine Veröffentlichung zu ersten Ergebnissen im Sonderforschungsbereich (SFB) zu Arktischen Klimaveränderungen hat es auf das Cover der renommierten Zeitschrift „Bulletin of the American Meteorological Society“ (Juli-Ausgabe) geschafft. Der SFB-Transregio unter der Leitung des Meteorologen Prof. Dr. Manfred Wendisch von der Universität Leipzig befindet sich derzeit in der zweiten Periode der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).. Weitere Teilnehmer am SFB-Transregio sind die Universität Bremen und die Universität zu Köln sowie das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), und das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) in Leipzig.
Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Leipziger Klimaforschung auf US-Magazin-Cover Arktis-Atmosphäre

Universität Leipzig: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/natuerliche-nanopartikel-bildung-bei-regenfaellen-im-amazonas-2024-12-09

Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre verbreitet wird, da es unter Lichteinwirkung
Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre verbreitet wird, da es unter Lichteinwirkung

Universität Leipzig: Der Duft der Wälder – ein Risiko fürs Klima?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/der-duft-der-waelder-ein-risiko-fuers-klima-2023-12-13

Erstmals konnte so gezeigt werden, dass artenreiche Wälder weniger von diesen Gasen in die Atmosphäre
Erstmals konnte so gezeigt werden, dass artenreiche Wälder weniger von diesen Gasen in die Atmosphäre

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Methan in der Atmosphäre – satellitenbasierte Analyse eines Treibhausgases

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/methan-in-der-atmosphaere-satellitenbasierte-analyse-eines-treibhausgases

Die größte Herausforderung der Menschheit heute ist die Eindämmung der Klimaerhitzung. Sie wird oft als ein Kohlendioxidproblem angesehen, denn Kohlendioxid ist wohl das wichtigste Treibhausgas.
Makromolekulare Chemie Faszination Chemie DIE INFORMATIONSPLATTFORM DER GDCh Methan in der Atmosphäre

Methan in der Atmosphäre – satellitenbasierte Analyse eines Treibhausgases

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/methan-in-der-atmosphaere-satellitenbasierte-analyse-eines-treibhausgases

Die größte Herausforderung der Menschheit heute ist die Eindämmung der Klimaerhitzung. Sie wird oft als ein Kohlendioxidproblem angesehen, denn Kohlendioxid ist wohl das wichtigste Treibhausgas.
Makromolekulare Chemie Faszination Chemie DIE INFORMATIONSPLATTFORM DER GDCh Methan in der Atmosphäre

Kleine Helfer: Mikroorganismen produzieren Grundchemikalien aus Kohlendioxid

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/kleine-helfer-mikroorganismen-produzieren-grundchemikalien-aus-kohlendioxid

Kleine Helfer: Mikroorganismen produzieren Grundchemikalien aus Kohlendioxid
Um den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu senken, muss einerseits der künftige Verbrauch fossiler Energien

Was ist eigentlich... Kohlendioxid?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-kohlendioxid

Kohlendioxid wird inzwischen meist in Verbindung mit dem Klimawandel und als Ursache für die menschenverursachte Erderwärmung genannt. Warum ist eine Verbindung, die natürlich vorkommt, so schädlich für das Klima und ist sie auch für uns und unseren Körper giftig? Das klären wir in diesem Beitrag von Karin J. Schmitz
Es ist ein farb- und geruchloses und nicht brennbares Gas, das in unserer Atmosphäre natürlich vorkommt

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden