Dein Suchergebnis zum Thema: Asien

gymnasium am wall – auslandsstipendium

https://gaw-verden.de/index.php/unser-gaw/auslandsstipendium

Schüler ab 16 Jahre erhalten mit dem Stipendium die Gelegenheit, in einem sozialen Projekt in Afrika oder Asien

gymnasium am wall – auslandsstipendium

http://gaw-verden.de/index.php/unser-gaw/auslandsstipendium

Schüler ab 16 Jahre erhalten mit dem Stipendium die Gelegenheit, in einem sozialen Projekt in Afrika oder Asien

gymnasium am wall – fairtrade-kompass

http://gaw-verden.de/index.php/unser-gaw/fairtrade-school/579-fairtrade-kompass

Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien

gymnasium am wall – Neuigkeiten

http://gaw-verden.de/index.php?start=260

Schüler ab 16 Jahre erhalten mit dem Stipendium die Gelegenheit, in einem sozialen Projekt in Afrika oder Asien

Nur Seiten von gaw-verden.de anzeigen

Baumarten

http://www.rittershofer.com/html/baumarten.html

) tremula x alba, standorttollerant, windverträglich nicht: Gefahr: Vorkommen: Mitteleuropa bis W-Asien

Birke

http://www.rittershofer.com/html/birke.html

Die Moor- und Sandbirken, die fast über ganz Europa bis Sibirien und weit nach Asien verbreitet sind,

Esche

http://www.rittershofer.com/html/esche.html

Oleaceaen besteht auf 27 Gattungen mit etwa 600 Arten in der tropischen und gemäßigten Zone, v.a. in Asien

Erle

http://www.rittershofer.com/html/erle.html

europäischen Raum, so gibt es vor allem bei Grau- und Grünerle taxonomisch Schwierigkeiten, da beide in Asien

Nur Seiten von www.rittershofer.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welthunger

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-welthunger.html

Welthunger: Nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO leiden rund 925 Millionen Menschen auf der Erde unter Hunger.
Nach Informationen des Welternährungsprogramms WFP lebt etwa die Hälfte der Hungernden in Asien und dem

Cashewkerne

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-cashewkerne.html

Cashewkerne nennt man die nierenförmige Kerne des ursprünglich brasilianischen Kashu- oder Cashewapfelbaums, die sich am unteren Ende des gelbroten Kashuapfels bilden.
Heute wird Cashew auch in Asien und Afrika angebaut.

Chinakohl

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-chinakohl.html

Chinakohl ist zwar mit den anderen Kohlsorten entfernt verwandt, jedoch viel leichter bekömmlich als diese.
Locker in Frischhaltefolie oder in kompostierbare Bio-Folie eingeschlagen hält sich die Kohlsorte aus Asien

Fremd-Ernten erlaubt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/mundraub-gemeinschaft082016.html

Die Webseite mundraub.org sammelt Fundorte von Früchten, die frei geerntet werden dürfen
erstrecken sich die Einträge auf der interaktiven Karte über ganz Europa, vereinzelte Fundorte sind auch in Asien

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4983/von_baeumen_waeldern_und_deren_beitrag_zum_klimaschutz/

Von Bäumen, Wäldern und deren Beitrag zum Klimaschutz. Bei sommerlichem Wetter nutzten wir den Nachmittag, um uns über die Bedeutung von Bäumen und Wäldern zu unterhalten.
Dabei warfen wir auch einen Blick auf die Wälder anderer Orte des Globus‘, ob Afrika, Amerika oder Asien

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/88/chapatis/

Manchmal unterscheiden sich die Mehlsorten oder die Namen: In Asien heißen sie Chapatis, in Lateinamerika

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/88/chapatis

Manchmal unterscheiden sich die Mehlsorten oder die Namen: In Asien heißen sie Chapatis, in Lateinamerika

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4983/von_baeumen_waeldern_und_deren_beitrag_zum_klimaschutz

Von Bäumen, Wäldern und deren Beitrag zum Klimaschutz. Bei sommerlichem Wetter nutzten wir den Nachmittag, um uns über die Bedeutung von Bäumen und Wäldern zu unterhalten.
Dabei warfen wir auch einen Blick auf die Wälder anderer Orte des Globus‘, ob Afrika, Amerika oder Asien

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Ellis Kauts Pumuckl feiert 55-jähriges Jubiläum | Karussell – Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/ellis-kauts-pumuckl-feiert-55-jaehriges-jubilaeum-242625

Der freche Kobold Pumuckl hat Geburtstag und wird am 21.02.2017 tatsächlich schon 55 Jahre alt! Gemäß seiner Kobold-Weisheit „Ich komm noch öfter auf die
Der Pumuckl wurde über die Jahre Kult und bis nach Asien bekannt.

Banana oder Coconut? Loona, Tom und ihr fruchtiger Sommerhit | Karussell - Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/banana-oder-coconut-loona-tom-und-ihr-fruchtiger-sommerhit-239154

Beim Internationalen Tanzlehrer-Kongress des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer-Verbandes trafen sie im März aufeinander: Marie-José van der Kolk alias Loona,
Durch Auftritte in den USA, Asien, Australien, Südafrika und Europa erreichte Loona Top 10-Platzierungen

Nur Seiten von www.karussell.de anzeigen

Downloadpaket Lebensräume und ihre Gefährdung – Mit vier ausgewählten Beiträgen für den Geographieunterricht in der Sekundarstufe II – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/4631080/Downloadpaket-Lebensraeume-und-ihre-Gefaehrdung-Mit-vier-ausgewaehlten-Beitraegen-fuer-den-Geographieunterricht-in-der-Sekundarstufe-II

Artikelansicht zu Downloadpaket Lebensräume und ihre Gefährdung – Mit vier ausgewählten Beiträgen für den Geographieunterricht in der Sekundarstufe II
Schuljahr Seiten 32 Dateigröße 2,9 MB Dateiformat PDF-Dokument Schlagworte Asien

LÜK - 5./6. Klasse - Erdkunde/Geographie - Diercke - Kontinente und die Welt – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-8377-4658-7/LUeK-5-6-Klasse-Erdkunde-Geographie

Artikelansicht zu LÜK – 5./6. Klasse – Erdkunde/Geographie – Diercke – Kontinente und die Welt
Was ist das Besondere an Asien? Welche Bodenschätze gibt es in Afrika?

Die Neue Seidenstraße: Chancen und Grenzen - Ein Podcast von Schroedel aktuell (Episode 13) – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/4623364/Die-Neue-Seidenstrasze-Chancen-und-Grenzen-Ein-Podcast-von-Schroedel-aktuell-Episode-13

Artikelansicht zu Die Neue Seidenstraße: Chancen und Grenzen – Ein Podcast von Schroedel aktuell (Episode 13)
zur Neuen Seidenstraße ist ein gigantisches Projekt, mit dem China seine Wirtschaftsbeziehungen zu Asien

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen