Dein Suchergebnis zum Thema: Asien

Evelin | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/evelin

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Ich habe 7 Monate in Asien gelebt.

Maren | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/maren

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Einen Monat nach ihrer Scheidung bekommt sie das Angebot als Vertriebsleiterin für Gesamtbahnsysteme in Asien

Ye Ji | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/ye-ji

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Was reizt Sie an der Aufgabe, am Aufbau eines Geschäfts in Asien mitzuwirken?

Verena | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/verena

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Antworten persönlich ab, damit keine Zeit verloren geht – Zeit ist gerade bei unseren Produktionskunden in Asien

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Detail

https://www.mondomio.de/bildung/fuer-grundschulen/detail/aktuelles/weltreporterinnen/

1. – 4. Klasse
Wir befragen Kinder in Afrika, Asien und Südamerika.

Fortbildungen

https://www.mondomio.de/bildung/fortbildungen/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Wir stellen Ihnen verschiedene Kinderbiografien aus Afrika, Asien und Südamerika vor und zeigen die methodische

Ideensammlung

https://www.mondomio.de/neues-museum/ideensammlung/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Begehbarer Jahreskreis mit Festen wie Bayram, Diwali, Neujahr in Asien und aus anderen Ländern aus der

Nur Seiten von www.mondomio.de anzeigen

Stopline – Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/jahresberichte/inhope-jahresbericht-2022

Mit 52 Hotlines und mehr als 200 Inhaltsanalysten von Afrika bis Asien und Lateinamerika werden weiterhin

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/3101-06022023

Kinderpornographie https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/oberoesterreicher-beauftragt-kindesmissbrauch-in-asien

Stopline - Archiv

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/archiv?page=1

Mit 52 Hotlines und mehr als 200 Inhaltsanalysten von Afrika bis Asien und Lateinamerika werden weiterhin

Stopline - Archiv

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/archiv

Mit 52 Hotlines und mehr als 200 Inhaltsanalysten von Afrika bis Asien und Lateinamerika werden weiterhin

Nur Seiten von www.stopline.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Hamburger Konsule – SHMH

https://www.shmh.de/journal-hamburg-in-zahlen-hamburger-konsule/

Gebrauch, als es mit den gerade erst unabhängig gewordenen Staaten in Nord- und Südamerika sowie in Asien

Der Mythos St. Pauli – SHMH

https://www.shmh.de/journal-st-pauli/

durch Großbordelle wie im Eros-Center und die Internationalisierung durch Frauen aus Osteuropa und Asien

Souvenir of Egypt – SHMH

https://www.shmh.de/journal-souvenir-of-egypt/

*innen vieler Länder üblich, ähnliche Postkarten gibt es aus anderen Regionen Afrikas, der Karibik, Asien

Auf den Spuren der Hanse – SHMH

https://www.shmh.de/auf-den-spuren-der-hanse/

Dorthin wurden die Schätze aus Brasilien und Asien gebracht und neu verladen.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

NS-Dokumentationszentrum Köln – Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Die-Dritte-Welt-im-Zweiten-Weltkrieg

Dabei werden erstmals auch künstlerische Reflexionen aus Afrika, Asien und Ozeanien zu Folgen des Zweiten

museenkoeln.de | Bild der Woche: Kunst ist das Programm!

https://museenkoeln.de/portal/bild-der-woche.aspx?bdw=2024_36

Bild der 36. Woche – 2. September bis 8. September 2024
Kalender: 2024 Institut: Museum für Ostasiatische Kunst Künstler: Gattung: Ethnologie Motivik: Asien

museenkoeln.de | Bild der Woche: Hanami

https://museenkoeln.de/portal/bild-der-woche.aspx?bdw=2024_14

Bild der 14. Woche – 1. April bis 7. April 2024
Institut: Museum für Ostasiatische Kunst Künstler: Takebe Sôchô Gattung: Malerei Motivik: Asien

museenkoeln.de | Bild der Woche: Nicht nur in China: Das Jahr des Drachen

https://museenkoeln.de/portal/bild-der-woche.aspx?bdw=2024_06

Bild der 06. Woche – 5. Februar bis 11. Februar 2024
2024 Institut: Museum für Ostasiatische Kunst Künstler: Gattung: Kunsthandwerk Motivik: Asien

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Wir feiern Kraniche! – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/wir-feiern-kraniche/

Fast jeder hat sie in den letzten Wochen schon gesehen – oder gehört: Seit Mitte Februar ziehen wieder Schwärme von Kranichen, meist angekündigt durch ihre lauten Rufe, in ihrer typischen V-Formation über den Himmel auf dem Rückweg von ihren südlichen Winterquartieren in ihre Brutgebiete. Auch den Saruskranichen im Zoo Neuwied ist
„Der Graukranich hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet von Mittel- über Nordeuropa bis nach Asien.

Tierisches Frühlingserwachen – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/tierisches-fruehlingserwachen/

Noch liegen hier und da Reste der hoffentlich letzten Schneefälle des Winters, doch die Farbkleckse von Krokussen und Narzissen verraten eindeutig: der Frühling ist im Anmarsch, auch im Zoo Neuwied. „Wir merken das auch am Verhalten mancher Tiere“, berichtet Kurator Maximilian Birkendorf. „Die Dachsbrüder Helmut und Micha beenden langsam ihre Winterruhe
durch Lebensraumzerstörung und seit Neuestem auch von der sogenannten Salamanderpest bedroht, einer aus Asien

Würfelnatter-Schutzprojekt – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/wuerfelnatter-schutzprojekt/

Von den BesucherInnen unbemerkt ist eine neue Schlangenart im Zoo Neuwied eingezogen. In einer Reihe Freiland-Paludarien hinter dem Avimundo, der Vogelstation des Zoos, sind vor ein paar Wochen zwölf einheimische Würfelnattern eingezogen. „Die Paludarien sind sozusagen eine Mischung aus Terrarium und Aquarium, haben also einen Land- und einen Wasserteil“, erklärt David
vollständig aus kleinen Fischen.“ Die Würfelnatter hat ein großes Verbreitungsgebiet in Europa und Asien

Lebensräume erhalten, Arten schützen – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/lebensraeume-erhalten-arten-schuetzen/

Trotz klirrender Kälte lacht die Sonne über dem Mittelrheintal, das sich unterhalb des Zoo Neuwied in der Ferne erstreckt, und ebenso lacht auch Zoodirektor Mirko Thiel, der sich an diesem Wintertag nicht nur über die schöne Aussicht freut. „Seit seiner Einführung Ende 2022 haben wir innerhalb eines Jahres mit unserem Artenschutzeuro
Artenschutz ist nämlich natürlich nicht nur in Asien, Afrika oder Südamerika wichtig, sondern fängt vor

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Modalverben 2 – DaZübungen und Online-Aufgaben | Mathegym

https://mathegym.de/daz/modalverben-2/uebung/g/5622

DaZ-Übungen online – Modalverben 2 /
möchte mag kann irgendwann einmal nach Asien. Notizfeld Notizfeld Checkos: 0 max.

Modalverben 2 - DaZübungen und Online-Aufgaben | Mathegym

https://mathegym.de/daz/modalverben-2/uebung/g/5622/1

DaZ-Übungen online – Modalverben 2 /
möchte mag kann irgendwann einmal nach Asien. Notizfeld Notizfeld Checkos: 0 max.

Was ist faul am Indien-NRW-Vergleich von Prof. Dr. Krötz? | Mathegym

https://mathegym.de/blog/was-ist-faul-am-indien-nrw-vergleich-von-prof-dr-kroetz

Deutschland steht auf dem fünften Platz.“ Vorsicht bei Europa-Asien-Vergleichen Überhaupt sollte bei

Der Nullartikel - DaZübungen und Online-Aufgaben | Mathegym

https://mathegym.de/daz/der-nullartikel/uebung/g/5540/3

DaZ-Übungen online – Der Nullartikel /
Warst du schon einmal in Asien oder Afrika?

Nur Seiten von mathegym.de anzeigen

Salamanderfresser – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/salamanderfresser/

Der Pilz stammt aus dem tropischen Asien und wurde wahrscheinlich mit exotischen Salamanderarten eingeschleppt

Salamandra salamandra – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/salamandra-salamandra/

Der Pilz stammt aus dem tropischen Asien und wurde wahrscheinlich mit exotischen Salamanderarten eingeschleppt

Amphibien – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/amphibien/

Der Pilz stammt aus dem tropischen Asien und wurde wahrscheinlich mit exotischen Salamanderarten eingeschleppt

Chytridpilz – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/chytridpilz/

Der Pilz stammt aus dem tropischen Asien und wurde wahrscheinlich mit exotischen Salamanderarten eingeschleppt

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden