Dein Suchergebnis zum Thema: Archäologie

Archäologie online

https://www.keltenmuseum.at/duerrnbergforschung/archaeologie/

, Bd. 7, Begleitband zu den Ausstellungen „Archäologie?!

Archäologie online

https://www.keltenmuseum.at/index.php?id=2640

, Bd. 7, Begleitband zu den Ausstellungen „Archäologie?!

Archäologie in Salzburg

https://www.keltenmuseum.at/service/publikationen/archaeologie-in-salzburg/

Peter Laub T +43 662 62 08 08-181 peter.laub@salzburgmuseum.at Archäologie in Salzburg Die Reihe

Nr. 2 | Was ist Archäologie?

https://www.keltenmuseum.at/kinder/nr-2-was-ist-archaeologie/

Nr. 2 | Was ist Archäologie? Nr. 3 | Was tun ArchäologInnen?

Nur Seiten von www.keltenmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ausstellung „Unter uns“ eröffnet | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2025/april/ausstellung-unter-uns-eroeffnet/

„Unter uns – Archäologie und Baudenkmalpflege in Warendorf“ im Historischen Rathaus
Stadtplanung Bauleitplanung Der Bebauungsplan Der Flächennutzungsplan Der Regionalplan Denkmalschutz und Archäologie

Museum Schloss Steinheim

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/museum-schloss-steinheim

Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheim
hier: Startseite Poi Museum Schloss Steinheim Auf einen Blick Hanau  Für Kinder  Regionale Archäologie

Eco Pfad Archäologie Sieburg

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/eco-pfad-archaeologie-sieburg

Wandert von Bad Karlshafen zur flächenmäßig größten Befestigungsanlage Hessens!
Ergebnisse laden ${filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} © toubiz Eco Pfad Archäologie

Eco Pfad Archäologie Altenburg-Falkenstein

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/eco-pfad-archaeologie-altenburg-falkenstein

Ein spannender Wanderweg bei Niedenstein zur Geschichte der Chatten, einem germanischen Volksstamm.
filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} © TAG Naturpark Habichtswald e.V., Stadt Niedenstein Eco Pfad Archäologie

Museum Nienburg

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/museum-nienburg

Hier wird Regionalgeschichte im ältesten Fachwerk Nienburgs gezeigt.
Ein großer Schwerpunkt ist die Archäologie mit Highlights wie die Nienburger Kultur oder die Funde vom

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

1. Archäologischer Marktplatz – Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/1-archaeologischer-marktplatz.html

Erfahren Sie von Mitarbeitern des Landesamtes für Archäologie Sachsen, wie Archäologie „funktioniert“
Archäologischer Marktplatz 12.09.2021 | 10:00–18:00 Erfahren Sie von Mitarbeitern des Landesamtes für Archäologie

Orion I und II - KZ-Außenlager in der Nähe der Festung Königstein - Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/orion-i-und-ii-kz-aussenlager-in-der-naehe-der-festung-koenigstein.html

Vorträge, Projektvorstellung & Exkursion zur Erschließung von Stätten der NS-Zwangsarbeit in unmittelbarer Nähe der Festung Königstein für die regionale Erinnerungsarbeit.
Nationalsozialismus (sLAG) und die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie

Frühe Festungen in Mitteldeutschland bis 1700 - Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/fruehe-festungen-in-mitteldeutschland-bis-1700.html

Im Rahmen der Tagung werden Fachvorträge von renommierten Forschern im Stadtmuseum Pirna und auf der Festung Königstein gehalten, einschließlich ausgiebiger Besichtigungen der Festungen Königstein und Sonnenstein.
Halle: Festung Mansfeld 10:00-10:30 Uhr Andreas Stahl, Historiker Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

Nur Seiten von www.festung-koenigstein.de anzeigen

Auf den Spuren der Geschichte | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen/auf-den-spuren-der-geschichte?_cmsscb=1

Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie – Eifelgemeinde Nettersheim
Archäologischen Landschaftspark Nettersheim © Eifelgemeinde Nettersheim Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Auf den Spuren der Geschichte | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen/auf-den-spuren-der-geschichte

Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie – Eifelgemeinde Nettersheim
Archäologischen Landschaftspark Nettersheim © Eifelgemeinde Nettersheim Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Veranstalter

https://www.kaenguru-online.de/veranstalter/eifelgemeinde-nettersheim-1

Nettersheim Nettersheim Erforschen Auf den Spuren der Geschichte Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Wissenkurse für Kinder und Eltern | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen

Man lernt nie aus, das gilt für Kinder sowie Eltern ➨ In unserer Rubrik – Erforschen und Experimentieren – findet ihr viele interessante Kurse in der Region Köln-Bonn
Nettersheim Nettersheim Erforschen Auf den Spuren der Geschichte Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Stadtarchäologie Wien

https://www.wien.gv.at/archaeologie/index.html

Zuständigkeiten, Arbeitsgrundlagen und Aufgaben, Grabungen und Projekte, Publikationen, Mitmachen: Archäologie
Berichte zur Archäologie“ ist erschienen. mehr Betreuung von Bauunternehmen Die Stadtarchäologie Wien

Datenquellen zu den ViennaGIS Internet Applikationen - zuständige Dienststellen

https://www.wien.gv.at/viennagis/datenquellen/

Auflistung der Dienststellen, die für die Inhalte der ViennaGIS Internet Applikationen verantwortlich sind.
Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) ja Fundpunkt (Archäologie

Zu Gast in der Stadt Wien - Überblick für Touristen

https://www.wien.gv.at/tourismus/index.html

Anreise per Auto, Bus, Bahn und Flugzeug, Übernachtungsangebote, Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgänge, Öffis, Fahrräder und Parken
. mehr Wien Kulturgut Umfang­reiche Karten und Detail­infos zu Architektur, Kunst, Geschichte und Archäologie

Stadtrundfahrten mit dem Bus - Programm, Anmeldung, Preise für Gruppen

https://www.wien.gv.at/tourismus/stadtrundfahrten/index.html

Das Rundfahrtenbüro der Stadt Wien bietet für Gruppen Busrundfahrten zu kommunalen Einrichtungen an. Dazu ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Dieses Angebot gilt nicht für Einzelpersonen.
. mehr Wien Kulturgut Umfang­reiche Karten und Detail­infos zu Architektur, Kunst, Geschichte und Archäologie

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Archäologie | Unser Elberfeld

https://www.wuppertal.de/microsite/unser-elberfeld/archaeologie/index.php

Weitere Informationen zu den archäologischen Grabungen in der Elberfelder Innenstadt.
Inhalt anspringen Sie befinden sich hier: Startseite Archäologie Unser Elberfeld Suche öffnen

Baustellen in Elberfeld einfach erklärt | Unser Elberfeld

https://www.wuppertal.de/microsite/unser-elberfeld/projekte/laufende-projekte/elberfeld-2030/erklaervideos-wsw.php

Warum dauern die Baustellen so lange und was hat das Ganze mit Archäologie zu tun?
Warum dauern die Baustellen so lange und was hat das Ganze mit Archäologie zu tun?

Archäologische Grabungen | Unser Elberfeld

https://www.wuppertal.de/microsite/unser-elberfeld/archaeologie/archaeologische-grabungen/index.php

Bei den Tiefbauarbeiten in der Fußgängerzone wurden neben dem Bodendenkmal der ehemaligen Burg Elberfeld weitere archäologische Fragmente ehemaliger Vorkriegsbebauung gefunden.
Inhalt anspringen Sie befinden sich hier: Startseite Archäologie Archäologische Grabungen Unser

Übersicht | Unser Elberfeld

https://www.wuppertal.de/microsite/unser-elberfeld/sitemap.php

WSW Fernwärme abgeschlossene Projekte Von-der-Heydt-Platz Veranstaltungen Ansprechpartner/innen Archäologie

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Verdammt lang her!

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/detail/nachricht/id/14867-verdammt-lang-her/?cb-id=14529

“ zeigt die Archäologie der Region von der Steinzeit bis in die Zeit der Alamannen.
Offenburg 1800-1970(English) Audioguide: Histoire de Offenbourg 1800-1970 (Francais) Audioguide: Archäologie

Verdammt lang her!

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/detail/nachricht/id/14867-verdammt-lang-her/?cb-id=13714

“ zeigt die Archäologie der Region von der Steinzeit bis in die Zeit der Alamannen.
Offenburg 1800-1970(English) Audioguide: Histoire de Offenbourg 1800-1970 (Francais) Audioguide: Archäologie

Audioguide: Archäologie (deutsch)

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/audioguides/audioguide-archaeologie-deutsch-2/

Offenburg 1800-1970(English) Audioguide: Histoire de Offenbourg 1800-1970 (Francais) Audioguide: Archäologie

Dauerausstellungen

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/

Offenburg 1800-1970(English) Audioguide: Histoire de Offenbourg 1800-1970 (Francais) Audioguide: Archäologie

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen

Naturkundemuseum Leipzig: der Videopodcast “School’s out!?” – machmit

https://mach-mit.berlin/naturkundemuseum-leipzig-der-videopodcast-schools-out/

erfahrt ihr in aktuell 43 Folgen Wissenswertes und Einzigartiges rund um Flora, Fauna, Geologie und Archäologie
erfahrt ihr in aktuell 43 Folgen Wissenswertes und Einzigartiges rund um Flora, Fauna, Geologie und Archäologie

Lüfte den Nebel des Vergessens: Jo`s Memory - machmit

https://mach-mit.berlin/luefte-den-nebel-des-vergessens-die-gaming-app-jos-memory/

jos-memory-das-game Das (kostenlose) Spiel ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei Museen LWL-Museum für Archäologie
jos-memory-das-game Das (kostenlose) Spiel ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei Museen LWL-Museum für Archäologie

Bronzeon: Geschichte selbst erleben - machmit

https://mach-mit.berlin/geschichte-selbst-erleben-das-lernspiel-bronzeon/

Baue eine Siedlung auf, betreibe Ackerbau sowie Viehzucht und handle geschickt mit vorbeiziehenden Karawanen. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen könnt ihr mit dem kostenlosen Spiel Bronzeon das Leben im Bronzezeitalter spielerisch nachempfinden. Das Ziel: eine Siedlung über mehrere Generationen hinweg stabil aufzubauen und zu verwalten, um das Überleben der Gemeinschaft zu sichern. Zusätzlich kann man…
Entwickelt wurde Bronzeon am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische

Tauche ein in die Welt der Wale und Delfine: die Website WDC Kids - machmit

https://mach-mit.berlin/tauche-ein-in-die-welt-der-wale-und-delfine-die-website-wdc-kids/

Die ausgesprochen liebevoll gemachte, informative Kinderseite des WDC bietet dir die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Wale und Delfine abzutauchen. Geboten werden spannende Informationen rund um Wale und Delfine, wunderbare Anregungen und Beispiele, wie man diesen einzigartigen Tieren helfen kann, sowie Kreatives zum Malen und Basteln. Zudem gibt es faszinierende, einfach umzusetzende Experimente, die…
erfahrt ihr in aktuell 43 Folgen Wissenswertes und Einzigartiges rund um Flora, Fauna, Geologie und Archäologie

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Lust auf Archäologie!  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3814-lust-auf-archaeologie/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie befinden sich hier: Ohrenspitzer » Töne für Kinder » Töne für Kinder » Lust auf Archäologie

Götter, Gräber und Gelehrte  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4143-goetter-graeber-und-gelehrte/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Götter, Gräber und Gelehrte Der Archäologie-Klassiker für die ganze Familie In ungekürzter Lesung trägt

Die Geheimnisse von Troja  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5102-die-geheimnisse-von-troja/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Odysseus ranken, verfolgt ihre Spuren, um alsbald detailliert in die wissenschaftlichen Forschungen der Archäologie

Wie fing alles an?  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4063-wie-fing-alles-an/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Information mündet im Heute und schließt mit einem Blick auf die Forschungen der Paläontologie und Archäologie

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen