Dein Suchergebnis zum Thema: Apollo 11

Le 11 novembre 1918 – Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/le-11-novembre-1918/

Le 11 novembre 1918, à 11 heures, toutes les cloches se mettent à sonner en France alors que depuis 4
Charger la suite Le 11 novembre 1918 Le 11 novembre 1918, à 11 heures, toutes les cloches se mettent

11 septembre, plus jamais ! - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/11-septembre-2/

Sarah : Sur les attentats du 11 septembre 2001 aux États-Unis.
Charger la suite 11 septembre, plus jamais !

Le 11 septembre 2001 : un tournant dans la lutte contre le terrorisme - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/le-11-septembre-2001-un-tournant-dans-la-lutte-contre-le-terrorisme/

Le 11 septembre 2001, les États-Unis ont connu ce que l’on appelle des attentats suicide.
Charger la suite Le 11 septembre 2001 : un tournant dans la lutte contre le terrorisme Il existe plusieurs

Archives des Le sais-tu ? - Page 10 sur 73 - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal_categorie/le-sais-tu/page/10/

indique à partir de quel jour il ne sera plus possible de manger le… Sais-tu ce qu’est la mission Apollo

Nur Seiten von lespetitscitoyens.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufgaben zu Datentypen – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/informatik/113397/aufgabengruppe

Die Rakete Apollo 11 startete am 16.
InformatikFunktionale Programmierung und ModellierungTabellenkalkulationAufgaben zu Datentypen … Die Rakete Apollo

Aufgaben zu Datentypen

https://de.serlo.org/informatik/113415/aufgaben-zu-datentypen

Die freie Lernplattform
1 Die Rakete Apollo 11 startete am 16.

Weitere Einflüsse auf die Erde – Wie wäre die Erde ohne den Mond?

https://de.serlo.org/physik/268796/268816/weitere-einfluesse-auf-die-erde

rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“5abf953c-fc2a-481b-9c80-11c84dc2300c
… Kursübersicht ▾8Weitere Einflüsse auf die Erde Geologie des Sonnensystems Während den Apollo-Missionen

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

50 Jahre Mondlandung: Interview mit Urs Mall

https://www.mpg.de/50jahre-mondlandung/interview-urs-mall?c=11863856

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung über die Erkundung des Erdtrabanten 50 Jahre nach den Apollo-Missionen
© Nasa Herr Mall, die Apollo-Missionen brachten insgesamt rund 384 Kilogramm Mondgestein zur Erde.

50 Jahre Mondlandung: Interview mit Urs Mall

https://www.mpg.de/50jahre-mondlandung/interview-urs-mall

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung über die Erkundung des Erdtrabanten 50 Jahre nach den Apollo-Missionen
© Nasa Herr Mall, die Apollo-Missionen brachten insgesamt rund 384 Kilogramm Mondgestein zur Erde.

50 Jahre Mondlandung: Interview mit Urs Mall

https://www.mpg.de/50jahre-mondlandung/interview-urs-mall?c=11833589

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung über die Erkundung des Erdtrabanten 50 Jahre nach den Apollo-Missionen
© Nasa Herr Mall, die Apollo-Missionen brachten insgesamt rund 384 Kilogramm Mondgestein zur Erde.

"The Moon is one of the most important archives"

https://www.mpg.de/13724872/the-moon-is-one-of-the-most-important-archives

Max Planck Institute for Solar System Research on exploring the Earth’s satellite 50 years after the Apollo
Max Planck Institute for Solar System Research on exploring the Earth’s satellite 50 years after the Apollo

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

The Moon Landing

https://kids.nationalgeographic.com/history/article/moon-landing

The historic event captivated the world—and helped people look to the future.
On July 16, 1969, the spacecraft Apollo 11 prepared to launch a crew of astronauts to the moon … and

Katherine Johnson

https://kids.nationalgeographic.com/history/article/katherine-johnson

How this math whiz helped explorers reach new worlds
In 1969, she calculated the trajectories of Neil Armstrong’s historic mission to the moon on Apollo

Nur Seiten von kids.nationalgeographic.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

High Moon | Exhibition | Vienna Museum of Science & Technology

https://www.technischesmuseum.at/exhibition/high_moon?archiv=yes

A tribute to the Moon landing: the exhibition displayed NASA Apollo models, Moon artifacts, and a look
Technisches Museum Wien revived this feat of engineering by showcasing its large-scale models from NASA’s Apollo

High Moon | Exhibition | Vienna Museum of Science & Technology

https://www.technischesmuseum.at/exhibition/high_moon

A tribute to the Moon landing: the exhibition displayed NASA Apollo models, Moon artifacts, and a look
Technisches Museum Wien revived this feat of engineering by showcasing its large-scale models from NASA’s Apollo

High Moon | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/high_moon

Erinnerung an das „größte Abenteuer der Menschheit“: Die Ausstellung zeigte Apolloprogramm-Modelle und Exponate aus dem historischen Space Race.
Ausgestellt waren neben dem Mondgestein von der Apollo11-Mission auch eine österreichische Fahne, die

High Moon | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/high_moon?archiv=yes

Erinnerung an das „größte Abenteuer der Menschheit“: Die Ausstellung zeigte Apolloprogramm-Modelle und Exponate aus dem historischen Space Race.
Ausgestellt waren neben dem Mondgestein von der Apollo11-Mission auch eine österreichische Fahne, die

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=222002

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Noch immer darf Apollo nicht auf den Olymp zurückkehren!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=214784

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Die Abenteuer des Apollo

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=241227

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
gibt es – buchstäblich – einen Lichtstrahl in seinem Leben: seinen Freund Will Solace, den Sohn des Apollo

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=168014

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Juli 2019 ist es genau 50 Jahre her, dass die Besatzung der Apollo 11 auf dem Mond landete.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mission Mond – 50 Jahre Mondlandung

https://www.planet-schule.de/mm/mission-mond/

Themenseite mit spannenden Fakten & kniffeligem Spielspaß zum Jubiläum der historischen Mondlandung von „Apollo11„.

Geografie: Was verbindet das Nördlinger Ries mit dem Mond? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/was-hat-das-noerdlinger-ries-mit-der-mondmission-zu-tun-film-100.html

Lange wurde gerätselt, wie der kreisrunde Krater „Nördlinger Ries“ entstand. Der Film zeigt die Bedeutung der Region für Mondmissionen. Geografie
Weitere Sprachen Wirtschaft / Beruf Klassen Grundschule (1-4) Sekundarstufe I (5-10) Sekundarstufe II (11

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagwort.html

Knochen, Naturkundemuseum, Paläontologe, Paläontologie, Präparatorin, Skelett, Urpferd, Versteinerung Apollo

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/aerodynamik.html

Knochen, Naturkundemuseum, Paläontologe, Paläontologie, Präparatorin, Skelett, Urpferd, Versteinerung Apollo

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/daphne-und-apollo-skandieren-stilfiguren

Extemporale/Stegreifaufgabe Latein Daphne und Apollo, Skandieren, Stilfiguren für Gymnasium Klasse 10
Italienisch Wirtschaftsinformatik Geschichte und Sozialkunde Geschichte Religion katholisch Oberstufe 11

▷ Extemporalen/Stegreifaufgaben Latein Klasse 10 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-10/latein/extemporalen-stegreifaufgaben

Zum Download & Ausdrucken: Extemporalen/Stegreifaufgaben Gymnasium Klasse 10 Latein. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Italienisch Wirtschaftsinformatik Geschichte und Sozialkunde Geschichte Religion katholisch Oberstufe 11

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/workshop-3-part-1-3-uebungsschulaufgabe-passend-zu-on-track-4-2-fremdsprache-121309

Übungsschulaufgabe Englisch Workshop 3, Part 1: 3. Übungsschulaufgabe passend zu On Track 4 (2. Fremdsprache) für Gymnasium Klasse 9 Englisch zum Download. ✓als PDF/Word ✓mit Lösung ✓Mehr erfahren
Italienisch Wirtschaftsinformatik Geschichte und Sozialkunde Geschichte Religion katholisch Oberstufe 11

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/ovid-apollon-und-daphne

Schulaufgabe Latein Ovid, Apollon und Daphne für Gymnasium Klasse 10 Latein zum Download. ✓als PDF/Word ✓mit Lösung ✓Mehr erfahren
Italienisch Wirtschaftsinformatik Geschichte und Sozialkunde Geschichte Religion katholisch Oberstufe 11

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden