Beim kontextorientierten Ansatz, wie er in diesem Oberstufe Chemie Buch der Fall ist, wird nicht nach der fachlichen Systematik vorgangen, sondern anhand eines möglichst interessanten und alltäglichen Themas die Chemie betrachtet, die dabei eine Rolle spielt.
die Schutzhülle der Erde 5 Kapitel 5 – Moderne Materialien 6 Kapitel 6 – Geboren 1897 und doch mit Apollo
https://unterrichten.zum.de/wiki/Reisen_eines_Deutschen_in_Italien
Der Reisebericht „Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 (1792 – 1793)“ von Karl Philipp Moritz ist weit unbekannter als sein psychologischer Roman „Anton Reiser“ und seine ästhetischen Schriften. Dabei zeichnen ihn manche Qualitäten aus, in denen er seine weit berühmteren Gegenstücke, Goethes „Italienische Reise“ und Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 übertrifft.
Für Frühstück, Mittag, Abendessen und Logis wurde zchn Paul (ohngefähr 11/2 Taler) bezahlt, welches um
https://unterrichten.zum.de/wiki/J%C3%BCrg_Jenatsch
Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte ist der Titel des historischen Romans von Conrad Ferdinand Meyer über den früheren Pfarrer und späteren Militärführer Jörg Jenatsch, der wesentlich zur zeitweisen Selbständigkeit der Bündener Lande, des heutigen Graubünden, beigetragen hat. Dazu dass er heute noch vielen Graubündenern bekannt ist und von ihnen als Freiheitsheld angesehen wird, hat dieser Roman beigetragen, der in der Schweiz über Jahrzehnte hin Schullektüre war.
– Nicht Apollo aber hat mich zum Seher gemacht, sondern ein enttäuschter Geist und ein erkältetes Gemüt
https://unterrichten.zum.de/wiki/Vergleich:_Coronaepidemie_und_Klimawandel
Der Artikel soll Anregungen für Arbeitsaufträge geben, die auf die beiden Krisen Bezug nehmen, die gegenwärtig für Schüler*innen (und für alle Gesellschaften und Staaten) von der größten existenziellen Bedeutung sind.
Behörden konnten Flut der Impfnebenwirkungen bis heute nicht auswerten Apollo News 4.9.2023: „[…]
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen