Dein Suchergebnis zum Thema: Apartheid

Hausgruppen

https://www.welthaus.de/ihr-engagement/hausgruppen/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Damals galt es, den Kampf gegen die Apartheid, gegen die aggressive Politik Südafrikas und deren verheerenden

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/suedafrika/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Hauptsächlich stand der langanhaltende Kampf gegen die 1948 gesetzlich verankerte Apartheid im Vordergrund

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Tansania – Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/ftansani.htm

Tansania ist ein Staat in Ostafrika. Die Flagge bzw. Fahne zeigt einen von links unten aufsteigenden, golden gesäumten, schwarzen Diagonalstreifen, ein grünes Dreieck links oben, ein blaues Dreieck rechts unten.
Zuletzt auch Südafrika nach dem Ende der Apartheid. Quelle: Wikipedia (D)

Tanzania - Flag in Lexicon and Shop

https://flaggenlexikon.de/ftansani_me.htm

Tanzania is a country in East Africa. The flag shows a gold-lined, black diagonal stripe rising from the bottom left, a green triangle at the top left, and a blue triangle at the bottom right.
Last even South Africa after the end of the apartheid. Source: Wikipedia (D)

Namibia - Flag in Lexicon and Shop

https://flaggenlexikon.de/fnamibia_me.htm

Namibia is a republic in the southwest of Africa. The flag is diagonally divided by a white-fringed red stripe. At the top left is a blue triangle with a twelve-pointed yellow sun with a blue ring, and at the bottom right is a green triangle.
and Boers) decides for the directly annexion to the South African Union 1948 · introduction of the apartheid

Nur Seiten von flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußworte zur Aktion Klimadetektive

https://www.umweltschulen.de/klima/gruesse.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Ressourcen verbraucht, zwingt dies den übrigen viereinhalb Milliarden Menschen eine Form von globaler Apartheid

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsidee

https://www.umweltschulen.de/agenda/weg-zur-nachhaltigkeitsidee.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Als Beispiele führt er u.a. die Anti-Apartheid-Bewegung und die Bürgerrechtsbewegung in den USA an, die

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2015

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2015.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
KinderKulturKarawane 2015, unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission und UNICEF Mit dem Ende der Apartheid

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/lulu-nelson

Auf nach Afrika!
von dem Verlust wichtiger Bezugspersonen über den Mut gegen Ungerechtigkeit aufzustehen bis hin zur Apartheid

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/lulu-nelson

Auf nach Afrika!
von dem Verlust wichtiger Bezugspersonen über den Mut gegen Ungerechtigkeit aufzustehen bis hin zur Apartheid

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

M.U.K.A.-Project – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/m-u-k-a-project-2/

Theater, Tanz , Musik, Südafrika      Tourplan 2024      Pressefotos & weitere Infos   Tourzeitraum: Herbst 2024Sprache: Englisch, isiZuluWorkshop: Musik…
Menschen, die auf der Straße leben, Alternativen zur Gewalt ihres Alltags auf. 1994 – das Ende der Apartheid

M.U.K.A.-Project 2022 – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/m-u-k-a-project/

Tourplan 2022 Pressefotos 2022 Tourzeitraum: 5. September – 22. November 2022Anzahl Personen: 6 Personen + 1 Tourbegleiter:inSprache: Englisch, isiZuluWorkshop: Musik, Theater, Tanz, Gewaltpräventi…
Geschichte 1994 – das Ende der Apartheid – war für die Menschen in Südafrika eine Zeit voller Umbrüche

Nur Seiten von kinderkulturkarawane.de anzeigen

Joy Denalane: Biografie der deutschen Soul-Sängerin | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Joy-Denalane-Biografie-der-deutschen-Soul-Saengerin,joydenalane117.html

Die Soul- und R&B-Sängerin Joy Denalane hatte ihren Durchbruch mit der HipHop-Band Freundeskreis. Heute ist sie auch international erfolgreich und Jurymitglied beim ESC.
südafrikanischen Sprache Xhosa oder Tsonga singt, oder der funkige Song „Im Ghetto von Soweto“, der von der Apartheid

ESC: Tel Aviv will Hotels mit Zeltstadt entlasten | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/ESC-Tel-Aviv-will-Hotels-mit-Zeltstadt-entlasten,hotels130.html

Viele Hotels der Tourismusmetropole sind in der ESC-Woche überteuert oder schon ausgebucht. Um die Hotels zu entlasten, wird in einem Park eine Zeltstadt aufgebaut.
Es will sich befreien von Jahrzehnten militärischer Besatzung, Apartheid und dem Kolonialismus von Siedlern

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Südafrika (Kapstadt) – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lebensraum-schule/austauschprogramme/suedafrika-austausch-kassel-kapstadt/

Neugier auf das Leben in fremden Ländern ? Spaß am Kennenlernen neuer Menschen ? Bereit, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen ?  Wenn das auf Euch zutrifft, dann wird Euch unser Austausch mit Schulen in Kapstadt / Südafrika interessieren. Seit 1996 gibt es am Wilhelmsgymnasium dieses Programm. Ihr seid in Gastfamilien untergebracht und besucht während des […]
es darum, eine Gesellschaft kennenzulernen, die 15 Jahre nach dem Ende der Rassentrennungspolitik (Apartheid

Ausstellung „3. Welt im 2. Weltkrieg“ in Südafrika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-3-welt-im-2-weltkrieg-in-suedafrika/

Der Kölner Verein Recherche International hat mit Unterstützung unserer Stiftung 2009 eine erfolgreiche Wanderausstellung entwickelt: „Unsere Opfer zählen nicht. Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Sie ist jetzt erstmals außerhalb von Europa zu sehen, in einer englischen Version tourt sie durch Südafrika.
Gerade für ein Land wie Südafrika, das erst vor zwei Jahrzehnten das rassistische Kolonialregime der Apartheid

Perspektive(n) Afrika(s) – die Stimmen des Südens hör- und sichtbar machen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/perspektiven-afrikas/

Der EXILE-Kulturkoordination e.V. stellte anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums das Projekt „Perspektive(n) Afrika(s)“ vor. Dabei geht es darum, stereotypische Sichtweisen aufzubrechen und den Fokus auf Potentiale, Aktivitäten und Herausforderungen zu legen.
So macht die Zeitzeugin und Journalistin Ruth Weiss, die sich Zeit ihres Lebens gegen Apartheid, Rasissmus

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Die Menschenwürde wahren – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/die-menschenwuerde-wahren

Reinhold Boschki leitet an der Universität Tübingen die Forschungsstelle Elie Wiesel. Der Religionspädagoge erschließt mit einem internationalen Netzwerk die Werke des Holocaust Überlebenden und Friedensnobelpreisträgers – und erklärt, warum die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht vergessen werden dürfen.
Er hat gegen die Apartheid in Südafrika protestiert, gegen die Vernichtung von Miskito Indianern in