Dein Suchergebnis zum Thema: Apartheid

Marlies Flesch-Thebesius – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/marlies-flesch-thebesius

Marlies Flesch-Thebesius war Journalistin, Pfarrerin und Autorin. 1920 in Frankfurt am Main geboren, trat sie ihr Leben lang für Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung ein. Am 31. Dezember 2018 verstarb die 98-Jährige in ihrer Heimatstadt.
Aktiv in der Frauengruppe gegen Apartheid Besonders wichtig wurde für sie die Arbeit der Frankfurter

Flois Knolle-Hicks - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/flois-knolle-hicks

Flois Knolle-Hicks tritt mit Musik und Workshops für Gerechtigkeit, Frauensolidarität und gegen Rassismus ein. In den 90er Jahren bereicherte die Musikerin mit ihren Gospels die Frauenwerkstatt Feministische Theologie der EKHN und begeisterte mit Geschichten über die Frauenrechtlerin Sojourner Truth.
Behördengängen: „Mein Deutsch half besser als kein Deutsch, um ihre Rechte durchzusetzen.“   Aktiv in der Anti-Apartheid-Bewegung

Ursula Merck - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/ursula-merck

Ursula Merck war Mitglied der Kirchenleitung der EKHN und Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe. Sie engagierte sich für die weltweite Ökumene und im Anti-Rassismus-Programm des Ökumenischen Rats der Kirchen.
Früchte aus Südafrika“ unterstützten Frauen aus der EKHN und ganz Deutschland den Widerstand gegen die Apartheid

Toleranz üben üben - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/toleranz-ueben-ueben

Toleranz ist manchmal ein Reizthema. Aber sie hilft uns, um mit den Mitmenschen auszukommen: in der Familie, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Dank der Toleranz können wir andere nicht nur ertragen, sondern sie vielleicht sogar interessant finden. Deshalb lebt jeder Toleranz – täglich. Oft ohne es zu merken. Und jeder zieht seine Grenze dafür. Das und mehr wahrzunehmen, dazu wollte die Impulspost im Herbst 2013 Lust machen.
Apartheid verstößt gegen den Willen Gottes und seine in Jesus Christus offenbarte Liebe zu den Menschen

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Life Stories Nelson Mandela Lesson Plan

https://learning.dk.com/uk/lesson-plans/life-stories-nelson-mandela-lesson-plan

Download this resource to use with year 3 or year 4 pupils during Black History Month, or any other time of year. These ten KS2 lesson ideas are ba…
As they learn about Nelson Mandela’s life and the apartheid, pupils will also learn about resilience.

DK Life Stories Nelson Mandela | DK Learning

https://learning.dk.com/us/books/9781465484000/dk-life-stories-nelson-mandela

In this kids biography, discover the inspiring story of Nelson Mandela, who became the first black president of South Africa after spending 27 year…
this biography book for kids ages 8-11, learn all about Mandela’s incredible life, his fight against apartheid

World History | DK Learning

https://learning.dk.com/uk/books/9781405341240/world-history

The full story of human endeavour – complete with its dramas, wars, schemes, discoveries, and personalities – is laid out before you in this illust…
Why did apartheid or Communism begin, and what were the issues in the Vietnam War?

DK Life Stories Nelson Mandela | DK Learning

https://learning.dk.com/uk/books/9780241377918/dk-life-stories-nelson-mandela

In this kids biography, discover the inspiring story of Nelson Mandela, who became the first black president of South Africa after spending 27 year…
this biography book for kids ages 8-11, learn all about Mandela’s incredible life, his fight against apartheid

Nur Seiten von learning.dk.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UNESCO-Erklärungen – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/unesco/unesco-erklaerungen/

UNESCO-Erklärungen – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
der internationalen Verständigung, zur Förderung der Menschenrechte und zur Bekämpfung von Rassismus, Apartheid

Wir feiern kulturelle Vielfalt! Sie feiern mit! - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/kulturelle-vielfalt/unesco-uebereinkommen-zur-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/20-jahre-unesco-uebereinkommen-zu-kultureller-vielfalt/wir-feiern-kulturelle-vielfalt-sie-feiern-mit/

Wir feiern kulturelle Vielfalt! Sie feiern mit! – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Erinnerungskulturen an die Kolonialzeit, Apartheid, die NS-Zeit und die deutsche Teilung sowie das Fortwirken

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Wege aus dem Terrorismus

https://www.mpg.de/12584651/eth_jb_2018

Die Lernprozesse von Terrorgruppen geben Aufschluss darüber, welcher Logik (De-) Radikalisierungsmechanismen folgen und können genutzt werden, um Co-Radikalisierungsmuster zwischen Staat und nicht-staatlichen Gruppen zu durchbrechen.
Land gehen wir erst ins Gefängnis und werden dann Präsident.“ Der wegen seines Widerstands gegen die Apartheid

Wege aus dem Terrorismus

https://www.mpg.de/12584651/eth_jb_2018?c=2191

Die Lernprozesse von Terrorgruppen geben Aufschluss darüber, welcher Logik (De-) Radikalisierungsmechanismen folgen und können genutzt werden, um Co-Radikalisierungsmuster zwischen Staat und nicht-staatlichen Gruppen zu durchbrechen.
Land gehen wir erst ins Gefängnis und werden dann Präsident.“ Der wegen seines Widerstands gegen die Apartheid

Wege aus dem Terrorismus

https://www.mpg.de/12584651/eth_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Die Lernprozesse von Terrorgruppen geben Aufschluss darüber, welcher Logik (De-) Radikalisierungsmechanismen folgen und können genutzt werden, um Co-Radikalisierungsmuster zwischen Staat und nicht-staatlichen Gruppen zu durchbrechen.
Land gehen wir erst ins Gefängnis und werden dann Präsident.“ Der wegen seines Widerstands gegen die Apartheid

Wege aus dem Terrorismus

https://www.mpg.de/12584651/eth_jb_2018?c=12090594

Die Lernprozesse von Terrorgruppen geben Aufschluss darüber, welcher Logik (De-) Radikalisierungsmechanismen folgen und können genutzt werden, um Co-Radikalisierungsmuster zwischen Staat und nicht-staatlichen Gruppen zu durchbrechen.
Land gehen wir erst ins Gefängnis und werden dann Präsident.“ Der wegen seines Widerstands gegen die Apartheid

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. bis zum 30. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/wochengegenrassismus

Jahrestag der gewaltsamen Niederschlagung einer Demonstration in Sharpeville (Südafrika) im damaligen Apartheid-Regime

Tübinger Wochen gegen Rassismus starten am 14. März - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36150.html

Vom 14. bis 27. März 2022 finden die Tübinger Wochen gegen Rassismus statt. Interessierte können an verschiedenen Veranstaltungen wie zum Beispiel einer Lesung, einer Filmvorführung, einem Online-Workshop oder einer Stadtführung teilnehmen. Das gesamte Programm ist ab sofort unter www.tuebingen.de/wochengegenrassismus abrufbar.
Jahrestag der gewaltsamen Niederschlagung einer Demonstration in Sharpeville (Südafrika) im damaligen Apartheid-Regime

Tübinger Wochen gegen Rassismus starten am 20. März - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39321.html

Vom 20. März bis 2. April 2023 finden die Wochen gegen Rassismus statt. Tübingen beteiligt sich zum dritten Mal an den Aktionswochen. Diverse Vereine und Initiativen gestalten das Programm. Filmvorführungen, Vorträge, Diskussionen und musikalische Darbietungen beleuchten das Thema Rassismus aus verschiedenen Perspektiven. Interessierte können in Präsenz und teilweise auch online teilnehmen.
Jahrestag der gewaltsamen Niederschlagung einer Demonstration Sharpeville (Südafrika) im damaligen Apartheid-Regime

Tübinger Wochen gegen Rassismus starten am 11. März - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42063.html

Jahrestag der gewaltsamen Niederschlagung einer Demonstration in Sharpeville (Südafrika) im damaligen Apartheid-Regime

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Texte.Medien – Kinder- und Jugendbücher ab Klasse 9 – David Fermer: Justice – Textausgabe mit Materialien – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-507-47098-9/Texte-Medien-Kinder-und-Jugendbuecher-ab-Klasse-9-David-Fermer-Justice

Artikelansicht zu Texte.Medien – Kinder- und Jugendbücher ab Klasse 9 – David Fermer: Justice – Textausgabe mit Materialien
Beschreibung Ein Serienkiller bringt das Weltbild eines weißen Jugendlichen im Apartheid-Staat Südafrika

Exponate – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/mediaguide/home/man-and-mining/exponate/exponate/106

Beschreibung Der Fotograf Pieter Hugo, aufgewachsen in Südafrika, wo er 1994 das offizielle Ende der Apartheid

Pieter Hugo – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/pieter-hugo/

Beschreibung Der Fotograf Pieter Hugo, aufgewachsen in Südafrika, wo er 1994 das offizielle Ende der Apartheid

Pieter Hugo – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/pieter-hugo/

Beschreibung Der Fotograf Pieter Hugo, aufgewachsen in Südafrika, wo er 1994 das offizielle Ende der Apartheid

Nur Seiten von www.voelklinger-huette.org anzeigen