Marlies Flesch-Thebesius war Journalistin, Pfarrerin und Autorin. 1920 in Frankfurt am Main geboren, trat sie ihr Leben lang für Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung ein. Am 31. Dezember 2018 verstarb die 98-Jährige in ihrer Heimatstadt.
Aktiv in der Frauengruppe gegen Apartheid Besonders wichtig wurde für sie die Arbeit der Frankfurter
https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/flois-knolle-hicks
Flois Knolle-Hicks tritt mit Musik und Workshops für Gerechtigkeit, Frauensolidarität und gegen Rassismus ein. In den 90er Jahren bereicherte die Musikerin mit ihren Gospels die Frauenwerkstatt Feministische Theologie der EKHN und begeisterte mit Geschichten über die Frauenrechtlerin Sojourner Truth.
Behördengängen: „Mein Deutsch half besser als kein Deutsch, um ihre Rechte durchzusetzen.“ Aktiv in der Anti-Apartheid-Bewegung
https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/ursula-merck
Ursula Merck war Mitglied der Kirchenleitung der EKHN und Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe. Sie engagierte sich für die weltweite Ökumene und im Anti-Rassismus-Programm des Ökumenischen Rats der Kirchen.
Früchte aus Südafrika“ unterstützten Frauen aus der EKHN und ganz Deutschland den Widerstand gegen die Apartheid
https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/toleranz-ueben-ueben
Toleranz ist manchmal ein Reizthema. Aber sie hilft uns, um mit den Mitmenschen auszukommen: in der Familie, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Dank der Toleranz können wir andere nicht nur ertragen, sondern sie vielleicht sogar interessant finden. Deshalb lebt jeder Toleranz – täglich. Oft ohne es zu merken. Und jeder zieht seine Grenze dafür. Das und mehr wahrzunehmen, dazu wollte die Impulspost im Herbst 2013 Lust machen.
Apartheid verstößt gegen den Willen Gottes und seine in Jesus Christus offenbarte Liebe zu den Menschen
Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen