Dein Suchergebnis zum Thema: Apartheid

Nelson Mandela – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/nelson-mandela-102.html

Am 18. Juli 1918 wurde Nelson Mandela geboren. Die Vereinten Nationen haben den 18. Juli in Gedenken an den Friedensaktivisten zum „Nelson-Mandela-Tag“ erklärt.
Sie machen die Apartheid zum Gesetz.

Rosa Parks - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/rosa-parks-102.html

Noch vor ein paar Jahrzehnten durften in Amerika im Bus nicht alle Menschen sitzen wo sie wollten. Eine mutige Frau wehrte sich dagegen: Rosa Parks.
Sie wollten so lange streiken, bis die Apartheid in den Bussen aufgehoben würde.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Resistance art | Tate

https://www.tate.org.uk/art/art-terms/r/resistance-art

art that emerged in South Africa in the mid-1970s after the Soweto uprising that focused on resisting apartheid
art that emerged in South Africa in the mid-1970s after the Soweto uprising that focused on resisting apartheid

Market Photo Workshop | Tate

https://www.tate.org.uk/art/art-terms/m/market-photo-workshop

photographer David Goldblatt in 1989, the workshop was originally set up to support black photographers in apartheid
David Goldblatt in 1989, Market Photo Workshop was originally set up to support black photographers in apartheid

Market Photo Workshop | Tate

https://www.tate.org.uk/art/art-terms/market-photo-workshop

photographer David Goldblatt in 1989, the workshop was originally set up to support black photographers in apartheid
David Goldblatt in 1989, Market Photo Workshop was originally set up to support black photographers in apartheid

David Goldblatt 1930–2018 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/david-goldblatt-6558

Artist page for David Goldblatt (1930–2018)
noted for his dedicated portrayal of the South African peoples within the political landscape of the apartheid

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Rede zum Exil von Christopher Hope • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/rede-zum-exil-von-christopher-hope/

Die Werke des südafrikanischen Schriftstellers Christopher Hope fielen während der Apartheid unter die
Auftaktveranstaltung Die Werke des südafrikanischen Schriftstellers Christopher Hope fielen während der Apartheid

Rede zum Exil von Christopher Hope • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/rede-zum-exil-von-christopher-hope/

südafrikanische Schriftsteller und Dichter musste in den 1970er-Jahren seine Heimat verlassen, um seine Apartheid-kritischen
südafrikanische Schriftsteller und Dichter musste in den 1970er-Jahren seine Heimat verlassen, um seine Apartheid-kritischen

Rede zum Exil des Schirmherren Christopher Hope • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/tage-des-exils/tage-des-exils-bonn/rede-zum-exil-des-schirmherren-christopher-hope/

Die Rede zum Exil von Christopher Hope
Meine Heimat Südafrika war in den Jahrzehnten der Apartheid ein sehr seltsamer Ort – ein Ort, an dem

Tage des Exils Bonn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/tage-des-exils/tage-des-exils-bonn/

Die Tage des Exils fanden vom 30. August bis zum 14. September 2024 in Kooperation mit der Bundestadt Bonn statt.
Während der Apartheid sprach er sich in seinen Gedichten und Romanen gegen das rassistische Regime aus

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=10609

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
und erklärt ihr dabei in einfachen Worten die Bedeutung von Kolonialismus, Diskriminierung, Getto, Apartheid

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=16074

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
His struggle against apartheid led to twenty-seven years in jail.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=15140

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
His struggle against apartheid led to twenty-seven years in jail.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=45731

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Lange Zeit war das Land durch die Apartheid zerrissen, und noch heute leben Schwarze und Weiße nicht

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Diskriminierung – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-diskriminierung-100.amp

Das Wort Diskriminierung stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „Unterscheidung“. Werden Menschen oder Bevölkerungsgruppen schlechter behandelt als andere, werden sie diskriminiert.
Während der Zeit der Apartheid in Südafrika mussten Menschen mit dunkler Hautfarbe zum Beispiel in bestimmten

Diskriminierung - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-diskriminierung-100.html

Das Wort Diskriminierung stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „Unterscheidung“. Werden Menschen oder Bevölkerungsgruppen schlechter behandelt als andere, werden sie diskriminiert.
Während der Zeit der Apartheid in Südafrika mussten Menschen mit dunkler Hautfarbe zum Beispiel in bestimmten

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/die-apartheid/

Die Apartheid war die erklärte Politik der weißen Minderheitsregierung, der National Party.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/suedafrika/literatur-aus-suedafrika/

, seiner Kindheit und berichtet über den Freiheitskampf gegen das weiße Regime während der Zeit der Apartheid

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/freundschaftsgeschichten/1127-2/

Troy Blacklaws, 1965 in Natal Provinc, Südafrika geboren, wuchs während der Zeit der Apartheid auf.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/suedafrika/johannesburg/

Heute ist das einstige Symbol für die Unrechtsjustiz des Apartheid-Regimes Sitz des Verfassungsgerichts

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

world and regional markets: trade liberalization and emerging patterns of specialization in the post-apartheid

https://www.idos-research.de/buchveroeffentlichungen/article/south-africas-reintegration-into-world-and-regional-markets-trade-liberalization-and-emerging-patterns-of-specialization-in-the-post-apartheid-era/

world and regional markets: trade liberalization and emerging patterns of specialization in the post-apartheid

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/suedafrikas-globale-bedeutung-schwindet/

Im Mai stehen Parlamentswahlen in Südafrika an, die wohl von der Regierungspartei gewonnen werden. An der schrumpfenden globalen Rolle Südafrikas…
Barrierefreiheit Gebärdensprache Suche Die aktuelle Kolumne Download PDF 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/african-governance-and-donor-policy-to-foster-governance/

This project focused – as part of the Africa group at German Development Institut / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) – aspires to assess the substance of the African governance debate and to look into various donor approaches on how to support improvements in governance in African states or regional organisations.
With the end of Apartheid in South Africa and numerous regime changes in the 1990s across the continent

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen