Dein Suchergebnis zum Thema: Antisemitismus

Denis Alt: Dialog intensivieren – Antisemitismus klar verurteilen .

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-dr-denis-alt-dialog-intensivieren-antisemitismus-klar-verurteilen

Für uns ist ganz klar: Nur wer Antisemitismus klar verurteilt, kann Vertragspartner der Landesregierung – Dazu gehört auch der entschiedene Kampf gegen Antisemitismus.
Denis Alt: Dialog intensivieren – Antisemitismus klar verurteilen Staatssekretär Dr.

65 Jahre jüdischer Landesverband Rheinland-Pfalz - Wir dürfen über Antisemitismus nicht schweigen .

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/65-jahre-juedischer-landesverband-rheinland-pfalz-wir-duerfen-ueber-antisemitismus-nicht-schweigen

„Rheinland-Pfalz ist jüdische Heimat und blickt auf eine lange jüdische Tradition zurück, die durch die Shoa eine jähe Zäsur erfahren hat. Die Entscheidung, trotz des erfahrenen Leides, ein aktives jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz wieder erblühen zu lassen, ist ein unermesslicher Vertrauensvorschuss der Überlebenden an unser Land, dem wir uns bis heute als würdig erweisen wollen. Für uns ergibt sich hieraus die Verpflichtung, das jüdische Erbe zu ehren und Anfeindungen, wie sie auf deutschen Straßen wieder populär werden, aktiv entgegenzustehen. Heimat ist ein Ort, an dem man sich sicher fühlt und es erfüllt mich mit Trauer, dass aktuell besondere Sicherheitsmaßnahmen für unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ergriffen werden müssen. Der Schutz von Jüdinnen und Juden, religiösen Einrichtungen und Schulen hat für uns oberste Priorität. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, wie der jüdische Landesverband und die jüdischen Gemeinden auch in herausfordernden Zeiten den Geist der Offenheit leben und sich weit über die religiösen Grenzen hinaus für Toleranz und Vielfalt engagieren. Ich gratuliere herzlich zu diesem bewegenden 65. Jahrestag“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
nicht schweigen 65 Jahre jüdischer Landesverband Rheinland-Pfalz – Wir dürfen über Antisemitismus nicht

Delegation des Wissenschaftsministeriums reist nach Israel . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/delegation-des-wissenschaftsministeriums-reist-nach-israel

Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, reist gemeinsam mit dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB), Bernhard Kukatzki, nach Israel. An der Reise nimmt auch die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, teil.  
aber auch in der Bundesrepublik, gerade eine nahezu explosionsartige Vermehrung des israelbezogenen Antisemitismus

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Antisemitismus – historisch und heute | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/antisemitismus-historisch-und-heute/

Schulplaner Kontakt / Impressum Informationen zum Datenschutz Close Search Search Close Home > Antisemitismus

Jülich ist Westdeutscher Faustballmeister! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/08/juelich-ist-westdeutscher-faustballmeister/

Der Nationalsozialismus und der Antisemitismus sind The­men, die uns heute bekannt sind.
Der Nationalsozialismus und der Antisemitismus sind The­men, die uns heute bekannt sind.

Erzählcafés für NS-Verfolgte in Köln | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/12/erzahlcafes-fur-ns-verfolgte-in-koln/

Im Café der nahe am Hauptbahnhof gelegenen „Residenz am Dom, treffen sich alle 14 Tage etwa 40 NS-Verfolgte und ein Team Freiwilliger unter der Leitung des Bundesverbands Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. Der Austausch, die Begegnung, die Beratung und Möglichkeit der Unterstützung bei Alltagsfragen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden von den Überlebenden gerne
ist die Chance gegeben, sich mit Fragen der Gewaltprävention, der Ausgrenzung, des Fremdenhasses und Antisemitismus

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2024/25 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/19/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2024-25/

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freund:innen des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2024/25, welches an unserer Schule unter dem Motto „Miteinander“ steht. Dieses wird bei uns in unterrichtlichen sowie außerunterrichtlichen Projekten und Wettbewerben in mannigfacher Weise gelebt, wovon wiederum die Leistungen und Erfolge im letzten Schuljahr zeugen: Erneut – und
Wir veranstalteten im zurückliegenden Schuljahr mehrere Diskussionsrunden (unter anderem mit der Antisemitismus-Beauftragten

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Antisemitismus mit aller Kraft entgegentreten“ | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen

https://www.mitmischen.de/parlament/innenpolitik/antisemitismus-mit-aller-kraft-entgegentreten

Pogromnacht „Antisemitismus mit aller Kraft entgegentreten“ 10.11.2022 In der Nacht vom 9. auf den

Bundestag gedenkt Opfer des Hamas-Angriffs: Schweigeminute & Debatte | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/parlament/erinnern-und-gedenken/gedenkstunde-zum-7-oktober

Schweigeminute, Debatten über Israels Sicherheit, Antisemitismus und die humanitäre Lage in Gaza.
Verblendung von ganz links“, sagte Merz und fuhrt fort: „Ein wesentlicher Beitrag zur Begrenzung des Antisemitismus

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antisemitismus – wirklich „nur Geschichte“? – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/antisemitismus-wirklich-nur-geschichte/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Prävention Schließfächer Schulmanager der LFS Sitemap Sport-T-Shirts Januar 2024 Antisemitismus

„Wir sehen unsere Pflicht, Verantwortung zu übernehmen“ – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/wir-sehen-unsere-pflicht-verantwortung-zu-uebernehmen/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
unseres Kurses eine emotional bewegende Rede und setzten ein prägnantes Zeichen gegen jegliche Art von Antisemitismus

#letsmeet – gemeinsam Leben in Köln – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/letsmeet-gemeinsam-leben-in-koeln/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
gegen Mobbing, Diskriminierung und Ausgrenzung zu unternehmen sowie gegen den immer noch verbreiteten Antisemitismus

Geschichte – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/geisteswissenschaften/geschichte/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Einsturz des ehemaligen Archives im Jahr 2009 […]     Januar 2024 / Allgemein, Geschichte Antisemitismus

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

„Running in your shoes“ – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2022/04/13/running-in-your-shoes/

Präventionsprojekt gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus des Kommunalen Integrationszentrums
Förderung Qualifizierung Über uns Kontakt Suche „Running in your shoes“ – Präventionsprojekt gegen Antisemitismus

Antisemitismus und antismulimischer Rassismus in der Migrationsgesellschaft“ – Bielefelder Jugendring

https://bielefelder-jugendring.de/2024/05/10/01-beispielbeitrag-11/

Die AG10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik und das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Standort Bielefeld) der Universität Bielefeld laden in Kooperation mit dem Internationalen Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Instagram Youtube Themen Netzwerke Projekte Förderung Qualifizierung Über uns Kontakt Suche „Antisemitismus

Bündnis gegen Rechts: Kundgebung am 30.01.2024 – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2024/01/12/kundgebung-am-30-01-2024/

Start um 18 Uhr auf dem Jahnplatz
GEGEN RASSISMUS, ANTISEMITISMUS UND JEDE FORM VON DISKRIMINIERUNG!

Empower Dich – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2021/08/26/empower-dich/

Empowertmentworkshop für Jugendliche mit Migrationsgeschichte, of Color und Schwarze
September -> 11.30 – 17.00 Uhr Wir wollen innerhalb eines geschützten Raumes Rassismus und Antisemitismus

Nur Seiten von bielefelder-jugendring.de anzeigen

Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) – Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/projekte-finden/kreuzberger-initiative-gegen-antisemitismus-kiga--261686

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert deutschlandweit eine Vielzahl an Projekten. Im Projektfinder sind diese alle enthalten.
Projekt Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) Projekt Die Kreuzberger Initiative gegen

Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus - Bundesprogramm "Demokratie leben

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/projekte-finden/bundesverband-der-recherche-und-informationsstellen-antisemitismus-260684

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert deutschlandweit eine Vielzahl an Projekten. Im Projektfinder sind diese alle enthalten.
Projekt Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus Projekt Der Bundesverband

Kompetenzzentrum antisemitische Bildung und Forschung in Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/projekte-finden/kompetenzzentrum-antisemitische-bildung-und-forschung-in-traegerschaft-der-zentralwohlfahrtsstelle-der-juden-in-deutschland-260988

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert deutschlandweit eine Vielzahl an Projekten. Im Projektfinder sind diese alle enthalten.
Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland arbeitet im Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

Zentralrat der Juden in Deutschland - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/projekte-finden/zentralrat-der-juden-in-deutschland-262006

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert deutschlandweit eine Vielzahl an Projekten. Im Projektfinder sind diese alle enthalten.
Deutschland Projekt Der Zentralrat der Juden in Deutschland arbeitet im Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen