Dein Suchergebnis zum Thema: Amtssprache

LeMO Biografie – Nikolaus II.

https://www.dhm.de/lemo/biografie/nikolaus-ii

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
zaristische Regierung im Großfürstentum Finnland eine zentralistische Verfassung und führt Russisch als Amtssprache

LeMO Jahreschronik - Chronik 1899

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1899

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nikolaus II. beendet die Autonomie Finnlands innerhalb des Russischen Reiches und führt Russisch als Amtssprache

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Besetzung von Luxemburg 1940

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besetzung-von-luxemburg-1940

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Widerstandspotential in der einheimischen Bevölkerung, die durch Einführung des Deutschen als offizielle Amtssprache

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Das Reich - Elsass-Lothringen

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/das-reich/elsass-lothringen

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
französischsprachigen Orten wurde das in Elsass-Lothringen mehrheitlich gesprochene Deutsch als Verwaltungs- und Amtssprache

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eheprozessrecht vom Papst geändert

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/offizialat/aktuelles/Eheprozessrecht_vom_Papst_geaendert/

Neuerungen zum 8. Dezember
Die Vatikan-Website bietet einen Download an zum päpst­lichen Schreiben: bislang in der lateinischen Amtssprache

Eheprozessrecht vom Papst geändert

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/offizialat/aktuelles/Eheprozessrecht_vom_Papst_geaendert

Neuerungen zum 8. Dezember
Die Vatikan-Website bietet einen Download an zum päpst­lichen Schreiben: bislang in der lateinischen Amtssprache

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Europawahl: Neue Webseite mit Informationen zur Stimmabgabe in allen Ländern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europawahl-neue-webseite-mit-informationen-zur-stimmabgabe-in-allen-laendern/

VorlesenVier Monate vor der Europawahl hat das Europäische Parlament eine neue Website eingerichtet, die darüber informiert, wie man in jedem Mitgliedstaat oder aus dem Ausland wählen kann.
diese Informationen länderspezifisch sind, bietet die Website Antworten zu jedem EU-Land in der/den Amtssprache

Juncker zum Brexit: 12. April ist ultimative Frist für Austrittsabkommen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-brexit-12-april-ist-ultimative-frist-fuer-austrittsabkommen/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat angesichts der Erklärung von Premierministerin May gestern (Dienstag) Abend dafür plädiert, dem Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich noch eine Chance zu geben. „Ich glaube, dass wir jetzt noch ein paar Tage haben. Wenn das Vereinigte Königreich in der Lage ist, das Austrittsabkommen mit einer nachhaltigen Mehrheit bis zum 12. April zu billigen, sollte die Europäische Union bereit sein, einen Aufschub des Brexit bis zum 22. Mai zu akzeptieren“, sagte Juncker heute (Mittwoch) im Europäischen Parlament in Brüssel.
Rufen Sie unter der gebührenfreien Nummer 00 800 6 7 8 9 10 11 von überall in der EU und in jeder Amtssprache

Brexit: Kommission dringt EU-27 zu Vorbereitungen auf mögliches "No-Deal-Szenario" - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-kommission-dringt-eu-27-zu-vorbereitungen-auf-moegliches-no-deal-szenario/

VorlesenAcht Wochen vor dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) alle Bürger und Unternehmen in der EU-27 erneut aufgefordert, sich auf ein „No-Deal-Szenario“ vorzubereiten. Sie hat auch vorgeschlagen, dass der Europäische Solidaritätsfonds und der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zur Verfügung stehen sollten, um von einem „No-Deal“ besonders betroffene Unternehmen, Arbeitnehmer und EU-Staaten zu unterstützen. Angesichts der anhaltenden Unsicherheit im Vereinigten Königreich in Bezug auf die Ratifizierung des gemeinsam vereinbarten Austrittsabkommens und der allgemeinen innenpolitischen Lage bleibt ein Szenario ohne Abkommen am 1. November 2019 ein möglicher, wenn auch nicht erstrebenswerter Ausgang.
Rufen Sie unter der gebührenfreien Nummer 00 800 6 7 8 9 10 11 von überall in der EU und in jeder Amtssprache

EU komplettiert Vorbereitungen für möglichen Brexit ohne Abkommen am 12. April - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-komplettiert-vorbereitungen-fuer-moeglichen-brexit-ohne-abkommen-am-12-april/

VorlesenDa es immer wahrscheinlicher wird, dass das Vereinigte Königreich am 12. April ohne Abkommen aus der Europäischen Union austritt, hat die Europäische Kommission heute (Montag) ihre Vorbereitungen auf ein solches sogenanntes No-Deal-Szenario vervollständigt. Die Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten und ihre Behörden bei deren Vorbereitungen und ruft die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen der EU dringend dazu auf, sich über die Folgen eines möglichen No-Deal-Szenarios auf dem Laufenden zu halten und ihre Vorbereitungen für diesen Fall zu vervollständigen.
Rufen Sie unter der gebührenfreien Nummer 00 800 6 7 8 9 10 11 von überall in der EU und in jeder Amtssprache

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1638

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Freilassung als Keimzelle eines neuen jüdischen Aufbaues anzusprechen ist.« Mit dieser grausamnüchternen Amtssprache

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1638&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Freilassung als Keimzelle eines neuen jüdischen Aufbaues anzusprechen ist.« Mit dieser grausamnüchternen Amtssprache

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themen-Blog Nachhilfe Schule & Bildung | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/seite/43.html

Aktuelle Tipps und Themen im Blog von ErsteNachhilfe.de: Lerntipps und Lerntheorie, Nachhilfe-Methoden, Bildungspolitik und mehr.
Ursprünglich stammt die Sprache aus Portugal, sie ist aber auch die Amtssprache von Ländern wie Angola

Themen-Blog Nachhilfe Schule & Bildung | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/seite/43.html?category=sprachpartner

Aktuelle Tipps und Themen im Blog von ErsteNachhilfe.de: Lerntipps und Lerntheorie, Nachhilfe-Methoden, Bildungspolitik und mehr.
Ursprünglich stammt die Sprache aus Portugal, sie ist aber auch die Amtssprache von Ländern wie Angola

Themen-Blog Nachhilfe Schule & Bildung | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/seite/43.html?category=lernmethoden+und+lerntechniken

Aktuelle Tipps und Themen im Blog von ErsteNachhilfe.de: Lerntipps und Lerntheorie, Nachhilfe-Methoden, Bildungspolitik und mehr.
Ursprünglich stammt die Sprache aus Portugal, sie ist aber auch die Amtssprache von Ländern wie Angola

Themen-Blog Nachhilfe Schule & Bildung | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog?category=Sprachen

Aktuelle Tipps und Themen im Blog von ErsteNachhilfe.de: Lerntipps und Lerntheorie, Nachhilfe-Methoden, Bildungspolitik und mehr.
Ursprünglich stammt die Sprache aus Portugal, sie ist aber auch die Amtssprache von Ländern wie Angola

Nur Seiten von www.erstenachhilfe.de anzeigen

Albert-Einstein-Gymnasium | Spanisch

https://www.einstein-gym.de/aeg/unterricht/faecher/spanisch.php

Es ist nicht nur in Spanien, sondern in ganz Lateinamerika – abgesehen von Brasilien – die Amtssprache

Albert-Einstein-Gymnasium | Vorlesewettbewerb auf Französisch

https://www.einstein-gym.de/aeg/aktuelles/meldungen/230402-Vorlesewettbewerb-auf-Franzoesisch.php

Journée internationale de la francophonie
internationale de la Francophonie“ (OIF) in 88 Ländern und Regionen begangen, in denen Französisch eine Amtssprache

Nur Seiten von www.einstein-gym.de anzeigen

Serviceportal – Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/geschaeftslagen-fuer-unternehmen-c213186505/verbraucherschutz-compliance-und-recht-c213186568/verbraucherschutz-c213186569/meldung-einer-voruebergehenden-und-gelegentlichen-grenzueberschreitenden-erbringung-von-dienstleistungen-durch-private-sachverstaendige-zur-untersuchung-amtlich-zurueckgelassener-gegen-oder-zweitproben-auf-dem-gebiet-der-lebensmittelueberwachung-gegenprobensachverstaendige-aus-anderen-eu-ewr-staaten-l211319683

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Die Berufsbezeichnung wird in der Amtssprache oder einer der Amtssprachen des Niederlassungsstaats geführt

Serviceportal - Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/meldung-einer-voruebergehenden-und-gelegentlichen-grenzueberschreitenden-erbringung-von-dienstleistungen-durch-staatlich-gepruefte-lebensmittelchemiker-aus-anderen-eu-ewr-staaten-l211319678

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Die Berufsbezeichnung wird in der Amtssprache oder einer der Amtssprachen des Niederlassungsstaats geführt

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen