Dein Suchergebnis zum Thema: Amtssprache

Dänische Bewegung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/daenische-bewegung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Mit dem „Sprachreskript“ wurde am 14. 5. 1840 Dänisch in Nordschleswig als Amtssprache eingeführt.

Schleswig-Holstein-Lied – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schleswig-holstein-lied/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es entstand die Dänische Bewegung. 1840 wurde in Nordschleswig Dänisch als Amtssprache eingeführt. 1842

Friedrichstadt – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/f/friedrichstadt/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Holländisch wurde zur Amtssprache in der Stadt.

Dd – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nordschleswig wurden so dänische Zeitungen und Büchereien gegründet. 1840 wurde Dänisch in Nordschleswig als Amtssprache

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literacy Aotearoa – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=7603

Das Wort „Aotearoa“ ist der Name Neuseelands auf Māori, der zweiten Amtssprache in Neuseeland neben
Das Wort „Aotearoa“ ist der Name Neuseelands auf Māori, der zweiten Amtssprache in Neuseeland neben Englisch

Literacy Aotearoa - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7603&spr=0

Das Wort „Aotearoa“ ist der Name Neuseelands auf Māori, der zweiten Amtssprache in Neuseeland neben
Das Wort „Aotearoa“ ist der Name Neuseelands auf Māori, der zweiten Amtssprache in Neuseeland neben Englisch

Literacy Aotearoa - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7603&spr=0

Das Wort „Aotearoa“ ist der Name Neuseelands auf Māori, der zweiten Amtssprache in Neuseeland neben
Das Wort „Aotearoa“ ist der Name Neuseelands auf Māori, der zweiten Amtssprache in Neuseeland neben Englisch

Leseförderung in Neuseeland - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/lesefoerderung-in-neuseeland-8636-de.html

Das Wort „Aotearoa“ ist der Name Neuseelands auf Māori, der zweiten Amtssprache in Neuseeland neben Englisch

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/volksgruppe/

Politiklexikon für junge Leute
Ortstafeln) und die Verwendung der jeweiligen Sprache als Amtssprache (also bei Behörden) festgelegt.

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/volksgruppe/

Politiklexikon für junge Leute
Ortstafeln) und die Verwendung der jeweiligen Sprache als Amtssprache (also bei Behörden) festgelegt.

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Französisch – Vokabeln pauken lohnt sich! – phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/fakten-der-sprache/franzoesisch-vokabeln-pauken-lohnt-sich/

Könnte sich Französisch bald zur neuen Weltsprache entwickeln? Hier erfährst du spannende und skurrile Fakten zur französischen Sprache!
Korpus der Forschung wurden sämtliche Einwohner der Länder einbezogen, in welchen Französisch offizielle Amtssprache

Die hawaiianische Sprache - 130 Worte für Regen - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/fakten-der-sprache/die-hawaiianische-sprache/

Die hawaiianische Sprache: Nur 13 Buchstaben, aber satte 130 Worte für Regen. Über die Sprache und das Wetter des Inselstaats.
Aber wusstest du, dass Englisch nicht die einzige Amtssprache ist?

Englisch - Was steckt hinter meinen Vokabeln? - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/fakten-der-sprache/was-steckt-hinter-meinen-englischvokabeln/

Du findest es öde, Englisch-Vokabeln zu lernen? Wir verschaffen dir einen frischen Blick und bereichern dich mit skurrilen Fakten rund um die Weltsprache!
In über 30 Ländern ist Englisch die offizielle Amtssprache und in deutschen Schulen gehört der Fremdsprachenunterricht

Vokabeltrainer Englisch – Sprachen lernen mit phase6

https://www.phase-6.de/classic/vokabeltrainer/englisch/

Langfristig, leicht und effektiv Englischvokabeln üben mit dem Vokabeltrainer von phase6. Jetzt kostenlos ausprobieren!
In vielen Ländern ist sie die erste oder zweite Amtssprache und liegt mit 510 Millionen Muttersprachlern

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Gallien – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/gallien.php

Die Heimat von Asterix und Obelix
Als Amtssprache wird das so genannte Vulgärlatein etabliert, das als Sprachgrundlage des späteren Französisch

Auflage: 5 Millionen - AsterIX - Asterix Information eXchange

https://www.comedix.de/pinboard/viewtopic.php?t=9149

Übersetzungen aufgeteilt wird, ginge das sicher besser, zumal es in ganz Spanien nur eine gemeinsame Amtssprache

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie – Nikolaus II.

https://www.dhm.de/lemo/biografie/nikolaus-ii

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
zaristische Regierung im Großfürstentum Finnland eine zentralistische Verfassung und führt Russisch als Amtssprache

LeMO Jahreschronik - Chronik 1899

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1899

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nikolaus II. beendet die Autonomie Finnlands innerhalb des Russischen Reiches und führt Russisch als Amtssprache

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Besetzung von Luxemburg 1940

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besetzung-von-luxemburg-1940

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Widerstandspotential in der einheimischen Bevölkerung, die durch Einführung des Deutschen als offizielle Amtssprache

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Das Reich - Elsass-Lothringen

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/das-reich/elsass-lothringen

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
französischsprachigen Orten wurde das in Elsass-Lothringen mehrheitlich gesprochene Deutsch als Verwaltungs- und Amtssprache

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden