Russisch lernen – Sprache und Land – Mitmachen – DRJA https://www.stiftung-drja.de/de/mitmachen/sprache-und-land/node-54edb018d6c32.html
Russisch ist eine der sechs UNO-Amtssprachen und eine herausragende Wissenschaftssprache.
Russisch ist eine der sechs UNO-Amtssprachen und eine herausragende Wissenschaftssprache.
Die Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg für Wohlstand und Frieden und setzt sich auch heute für demokratische Strukturen ein – beispielsweise durch die Verabschiedung der EU-Grundrechtecharta oder durch die Finanzierung von Programmen zur Stärkung der Demokratie in Europa. Und in Zukunft? Wie demokratisch kann und muss die EU sein? Wir zeigen euch Ideen und Visionen für die Weiterentwicklung der europäischen Demokratie.
einer europaweiten Plattform konnten Bürger*innen Vorschläge und Ideen zur Zukunft der EU in allen 24 Amtssprachen
Besonders beeindruckend waren die vielen Übersetzerkabinen, in denen simultan die Debatten in 24 Amtssprachen
Die Postkartenaktion zum Thinking & Founders Day. Hier findest Ihr weitere Informationen und Gruppenstunden Ideen zum Thinkingday.
Zeit Alter Gruppengröße 30 Minuten 10 oder älter 6 – 24 Ablauf Die Schweiz hat vier Amtssprachen.
Kulturarena Jena | Mourning [A] BLKstar
Musik verbindet uns Menschen, geht über Grenzen und Amtssprachen hinaus, schafft auf wunderbare Weise
Im Rahmen einer viertägigen Exkursion besuchte der Sozialkunde-Kurs der Jahrgangsstufe 12 die Entscheidungszentren der europäischen Politik in Brüssel.
erörterten mit einem Referenten des Besucherdienstes, wie die europäischen Politiker die Vielfalt von 23 Amtssprachen
gemeinsam mit anderen EU-Bürgern*EU-Bürgerinnen neue EU-Rechtsvorschriften anzuregen Recht, in einer der Amtssprachen
Wie soll die digitale Welt künftig aussehen? Wie können wir sicherstellen, dass wir die Rechte aller Kinder und Jugendlichen fördern, respektieren und schützen, wenn sie online sind? Die Kommission der Europäischen Union möchte im Rahmen der Kampagne #DigitalDecade4YOUth von Eltern und Lehrenden wissen, wie Kinderrechte in der digitalen Welt geschützt und gefördert werden können.
Die Online-Konsultation, die in allen EU-Amtssprachen verfügbar ist, startet am 1.
Sprachen gleichbehandelt« ausgearbeitet. »Europa ist linguistisch sehr divers, es existieren allein 24 Amtssprachen
Aktuelles Dr. Susanne Feuerbach und Claudia Kittel im Interview Mit der Journalistin Anabel Bermejo sprechen Claudia Kittel, Leiterin der Monitoringstelle UN-Kinderrechtskonvention, und Dr. Susanne Feuerbach, Vorstandsmitglied der BAG Kinderinteressen e.V., über das Projekt, die Kinderrechte, und die neueste Allgemeine Bemerkung zu den Kinderrechten im digitalen Umfeld. Zum Interview Dr. Susanne Feuerbach und Claudia Kittel im
Dann gäbe es zusätzlich zu den verschiedenen Amtssprachen der UN auch eine deutsche Fassung, auf die