Dein Suchergebnis zum Thema: Altes_Griechenland

Welt der Physik: Meteorfeuerwerk der Perseiden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2010/meteorfeuerwerk-der-perseiden/

Tausende Sternschnuppen lassen sich in den Nächten von Mittwoch bis Freitag der kommenden Woche am Nachthimmel beobachten. Jedes Jahr um den 12. August herum bewegt sich die Erde nämlich durch ein besonders staubiges Gebiet des Sonnensystems. Auch Wissenschaftler nutzen dieses Schauspiel für ihre Beobachtungen.
August 2010, die alte Kometenbahn kreuzt, rast sie mit knapp 30 Kilometern pro Sekunde auf die kleinen

Welt der Physik: Quantenkryptografie – Sicherheit durch Quanteneffekte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/quanten-kryptographie/

Ob Briefwechsel, Telefongespräch oder E-Mail: Jeder Kommunikationsweg lässt sich anzapfen. Ziel der Kryptografie, der Wissenschaft vom Verschlüsseln, ist es, Spionen das Leben möglichst schwer zu machen. Moderne Verschlüsselungsverfahren arbeiten mit zufällig erzeugten Einmal-Schlüsseln. Doch auch der Austausch eines solchen Schlüssels kann abgehört werden. Abhilfe bieten Quanteneffekte: Hört ein Lauscher mit, so stört er die übertragene Information und wird dadurch entlarvt.
verwunderlich, dass die Wissenschaft des Verschlüsselns von Information, die so genannte Kryptografie, fast so alt

Welt der Physik: Pfannkuchen statt Nadel

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2018/pfannkuchen-statt-nadel/

Astronomen haben eine schwierige Aufgabe gemeistert: Sie erstellten ein dreidimensionales Modell einer rund 500 Lichtjahre von uns entfernten Sternentstehungsregion.
Das fanden Aris Tritsis und Konstantinos Tassis von der Universität Kreta in Griechenland heraus, indem

Welt der Physik: Gemälde geben Aufschluss über die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2014/gemaelde-geben-aufschluss-ueber-die-atmosphaere-vergangener-jahrhunderte/

Bilder von leuchtenden Sonnenuntergängen entstanden nach großen Vulkanausbrüchen auf anderen Erdteilen.
Ein Forscherteam hat dafür alte Gemälde von Sonnenuntergängen verglichen und konnte anhand der Farben

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Sie über das Recht auf Reparatur wissen müssen

https://www.evz.de/einkaufen-internet/recht-auf-reparatur.html

Wir erklären, was die EU zum Recht auf Reparatur beschlossen hat. Und was die EU-Staaten bisher für die Verbraucher tun, um Reparaturen zu fördern.
Wichtig: Auch Geräte älterer Modelle müssen die neuen Anforderungen erfüllen, wenn sie ab dem 20.

Promillegrenzen und Bußgelder in anderen europäischen Ländern

https://www.evz.de/reisen-verkehr/auto/bussgelder-aus-ausland/promillegrenzen-im-ausland.html

Welche Promillegrenzen gelten im europäischen Ausland? Wie hoch sind die Bußgelder? Wir geben Auskünfte zu 29 Ländern in Europa.
Griechenland Der gesetzliche Alkoholgrenzwert im Blut liegt bei 0,5 ‰.

Organspende in der EU: Regelungen im Ausland | evz.de

https://www.evz.de/reisen-verkehr/gesundheit/medizinische-behandlungen/organspende.html

Im EU-Ausland gelten unterschiedliche Regelungen bei der Organspende. Hier erhalten Sie Informationen zur aktuellen Rechtslage in den EU-Mitgliedstaaten.
Griechenland Auch ohne eine ausdrückliche Einwilligung können hier Verstorbene zu Organspendern werden

Fernbus: Welche Fahrgastrechte habe ich bei Verspätung oder Ausfall?

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/busreisen/fahrgastrechte-fernbusreisen.html

Was tun, wenn der Fernbus Verspätung hat, überbucht ist oder annulliert wird? Was gilt bei Bus zum Flug? Das Europäische Verbraucherzentrum erklärt.
: Kinderermäßigungen / Kindertarife Beförderung von Kinderwagen Mitnahme von Kindern (ab welchem Alter

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirbellose Steckbriefe: Komplette Artenbeschreibungen für Aquarium | my-fish.org

https://my-fish.org/fishothek/wirbellose/

Detaillierte Steckbriefe aller Wirbellosen fürs Aquarium! Garnelen, Schnecken, Krebse & mehr mit Haltungsparametern, Fütterung und Zuchtinfos. Übersichtlich alphabetisch sortiert.
Wirbellose Wirbellose Deutscher Name Wirbellosen Beitrag einreichen Sortieren – A-Z A – Z Z – A Neuste Älteste

Aquarium Wirbellose Steckbriefe A-Z: Garnelen, Schnecken & Krebse | my-fish.org

https://my-fish.org/fishothek/wirbellose/wirbelose-deutscher-name/

Umfassende Steckbriefe von A-Z für alle Aquarium Wirbellosen. Wasserwerte, Verhalten, Zucht und Vergesellschaftung von Garnelen, Schnecken, Krebsen und anderen Invertebraten im Detail.
Wirbellose Wirbellose Deutscher Name Wirbellosen Beitrag einreichen Sortieren – A-Z A – Z Z – A Neuste Älteste

Cherax spec. Hoya Greek - Blue moon Krebs

https://my-fish.org/my-fishothek/cherax-spec-hoya-greek-blue-moon-zierhummer/

Herkunft:
Hoya Greek – Blue moon Krebs Cherax Deutscher Name: Blaumondkrebs EFS Herkunft: Griechenland Farben

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbreitung der Braunbären

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/braunbaeren/verbreitung-der-braunbaeren

Schätzungsweise 200.000 Braunbären gibt es weltweit. Die größte Population lebt in Russland. In Europa gibt es derzeit rund 17.000 Braunbären.
Die Größe des Reviers hängt insbesondere von der Verfügbarkeit von Nahrung, Geländebeschaffenheit, Alter

Fragen und Antworten: Wale, die sanften Riesen

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/fragen-und-antworten

Fragen und Antworten zu Walen: Wie sie kommunizieren, warum sie stranden und wo die größten Bedrohungen für die sanften Riesen lauern.
Von Neuseeland bis Griechenland Am anderen Ende der Welt, in den Gewässern des Südpazifik um das heutige

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lannerfalke (Falco biarmicus) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/lannerfalke-2/

Lannerfalke (Falco biarmicus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Elternteile an der Aufzucht der Jungen beteiligt sind und die Brutstätten häufig in Felsnischen oder alten

Habichtsadler (Buteo rufinus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/habichtsadler-buteo-rufinus/

Habichtsadler (Buteo rufinus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Dabei nutzen sie häufig Felsvorsprünge oder alte Nester anderer Großvögel als Grundlage für ihre eigene

Blutegel (Egel vom Blut) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/blutegel/

Blutegel (Egel vom Blut) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Tiere haben eine lange Tradition in der Medizin und wurden auch schon von den alten Ägyptern oder

Mönchsgeier (Aegypius monachus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/moenchsgeier/

Mönchsgeier (Aegypius monachus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
In Europa ist er vor allem in Spanien, Portugal und Griechenland heimisch.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darum verfehlt Deutschland seine Ziele zum Klimaschutz – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-verfehlt-deutschland-seine-ziele-zum-klimaschutz/

Deutschland galt eigentlich als ziemlich fortschrittlich im Klimaschutz. Die Zeiten sind vorbei: Vor allem die Braunkohle ist problematisch.
Betrachtet man den Pro-Kopf-Bedarf, liegen allerdings kleinere Länder wie Griechenland, Serbien und Tschechien

So müssen wir uns ans Klima anpassen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-muessen-wir-uns-ans-klima-anpassen/

Der Klimawandel lässt uns keine andere Wahl – wir müssen lernen, mit seinen Folgen zu leben und uns an ihn anzupassen. So funktioniert es.
Artikel Abschnitt: Darum geht’s: Darum geht’s: Die Folgen des Klimawandels sind extrem Waldbrände in Griechenland

Das solltest du über Recycling wissen

https://www.quarks.de/umwelt/muell/das-solltest-du-ueber-recycling-wissen/

Papier und Glas recyceln wir Deutschen schon sehr gut, nicht so beim Plastikmüll. Und auch im Biomüll steckt noch ungenutztes Potential.
hierzulande auf Mülldeponien in Frankreich sind es 18 Prozent in Spanien 52 Prozent in Rumänien, Griechenland

Waldbrände – ist der Klimawandel schuld daran?

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/waldbraende-klimawandel-sommer-hitze-europa-duerre/

Der Einfluss des Klimas auf Waldbrände lässt sich heute gut einschätzen – solange man Voraussetzungen und Ursache nicht durcheinander wirft.
Artikel Abschnitt: Darum geht’s: Darum geht’s: Immer häufiger brennen Wälder Schlimme Waldbrände in Griechenland

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU begrüßt Parlamentsvotum in Skopje für Beilegung des Namensstreits mit Griechenland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-begruesst-parlamentsvotum-in-skopje-fuer-beilegung-des-namensstreits-mit-griechenland/

Zweidrittelmehrheit am Freitagabend in Skopje ist ein sehr wichtiger Schritt zur Beilegung des Namensstreits mit Griechenland
Meldungen EU-Nachrichten EU begrüßt Parlamentsvotum in Skopje für Beilegung des Namensstreits mit Griechenland

Mogherini und Hahn begrüßen Parlamentsentscheid in Skopje zum Prespa-Abkommen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mogherini-und-hahn-begruessen-parlamentsentscheid-in-skopje-zum-prespa-abkommen/

Ratifizierung des von den Premierministern Zoran Zaev und Alexis Tsipras ausgehandelten Prespa-Abkommens in Griechenland
Ratifizierung des von den Premierministern Zoran Zaev und Alexis Tsipras ausgehandelten Prespa-Abkommens in Griechenland

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder.
Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder.

Die Europawahl 2019: Eine pro-europäische und junge Wählerschaft mit klaren Erwartungen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-europawahl-2019-eine-pro-europaeische-und-junge-waehlerschaft-mit-klaren-erwartungen/

VorlesenDas Europäische Parlament veröffentlicht erste Ergebnisse seiner Eurobarometer-Umfrage nach der Europawahl.
Wahlbezogene Fragen wurden nur Teilnehmerinnen und Teilnehmern im wahlfähigen Alter von 18 Jahren und

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden