Dein Suchergebnis zum Thema: Alexander von Humboldt

Eröffnung – Futurium

https://futurium.de/de/eroeffnung

Entdecken, ausprobieren, diskutieren – die Möglichkeiten, im Futurium die Zukunft mitzugestalten, sind vielfältig. Zur Eröffnung feiern wir ein Fest der Zukünfte. Denn wir sind überzeugt: Zukunft geht uns alle an, und jede*r kann etwas für eine nachhaltige Zukunft tun. Es spielt keine Rolle, woher jemand kommt und was jemand mitbringt.
Der Festakt mit Kanzleramtsminister Helge Braun und Astronaut Alexander Gerst bildet den Auftakt der

Grenzenlos - Futurium

https://futurium.de/de/grenzenlos

Hallo liebe*r Themenheft-Leser*in! Hier findest du Informationen zur Entstehung des Zukunftsszenarios sowie dessen Faktenbasis. Erfahre hier, warum das Friseur*innen-Handwerk ein gutes Beispiel für grenzenlose Vernetzung ist und warum das sogenannte Global Human Gym den Unterricht an Schulen verändern wird. Viel Spaß!
Erasmus ist das weltweit größte Förderprogramm von Auslandsaufenthalten an Universitäten, seine positiven

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

TXT-Datei

https://www.dsv.de/download-file?file_code=05f9fcaeed&file_id=5638

12.04.1995;Madeira;Madeira EM2023;GER;19.11.2023;09:06,61
SCM;0;30;800F;Stephan,Katharina;Hamburger SC r.V. von

TXT-Datei

https://www.dsv.de/download-file?file_code=a3645cf881&file_id=5639

Deutsche MMST;GER;31.05.2025;01:05,46
LCM;0;40;100S;Labarre,Frauke;Hamburger SC r.V. von 1879;22.06.1977

TXT-Datei 50

https://www.dsv.de/download-file?file_code=c6aa1fc76e&file_id=5637

Disziplin;Geschlecht;Ak;V_LNAME;Min von Zeit;WK-Ort;Name1;Name2;Name3;Name4;Fina-WK-Nummer;Fina-MW-Nr

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

150 Jahre Sammelschiffchen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/150-jahre-sammelschiffchen

„Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht unerheblich zur Finanzierung bei.
Von der Waterkant bis zum Alpenrand  Jede Spende zählt Film: Die vielleicht wichtigste Schiffsklasse

Cattleya Orchid and Three Hummingbirds by Martin Johnson Heade

https://www.nga.gov/artworks/61244-cattleya-orchid-and-three-hummingbirds

Heade offered viewers an intimate glimpse into the exotic recesses of nature’s secret garden. Lichen covers dead branches;
Alexander von Humboldt: Wissenschaftler – Weltbürger – Revolutionär, Munich, 1997: 166-167, repro. 1999

Niagara by Frederic Edwin Church

https://www.nga.gov/artworks/166436-niagara

Niagara , located on the homeland of the Haudenosaunee (Iroquois), is among the greatest natural wonders of North America. Beginning in the late 17th century, the site became a popular but challenging subject for European artists.
Corcoran Gallery of Art, Washington, 21 September 2013 – 28 September 2014, unpublished checklist. 2020 Alexander

Tamaca Palms by Frederic Edwin Church

https://www.nga.gov/artworks/166437-tamaca-palms

Frederic Church noted that this was “the first South American picture [he] ever painted.” He made it a year after visiting present-day Colombia and Ecuador, traveling through lush river valleys and climbing snow-capped volcanoes. The title names a type of palm that Church sketched during his travels and carefully depicted on the left side of this painting.
His work in documenting this region’s natural diversity was inspired by German naturalist Alexander von

Nur Seiten von www.nga.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kolonialismus

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/kolonialismus

Mehr Vorheriges 1  von  Nächstes Das Leben in den Kolonien – Afrika bpb Dossier Geschichte Afrikas

„Mehrfach behindert sein ist nicht einfach“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/mehrfach-behindert-sein-ist-nicht-einfach/

„Er passt in keine Schublade“, sagen Menschen über jemanden und meinen das meist als Lob. Wer aber wirklich in keine Schublade passt, der hat´s meist sehr schwer. Das gilt insbesondere für Menschen mit mehr als einer Behinderung gleichzeitig.
entbietet, während die Dichtung der Ingenieure in Vergessenheit geraten ist, dabei braucht sie jeder von