Lexikon https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1100.html
„Christkind” oder – im Diminutiv – „Christkindle” bezeichnet im im Schwäbischen und Alemannischen auch
„Christkind” oder – im Diminutiv – „Christkindle” bezeichnet im im Schwäbischen und Alemannischen auch
Caroline Fuchs Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, Ansprechpartnerin: Christiane von Alemann
Ihr alemannischer Name „Haetteli“ war Namensgeber für den Demeter-Betrieb.
Landjäger bezeichnet eine kräftige, umgerötete Rohwurst und ist eine alemannische Wurstspezialität.
Herkunft Die alemannische Spezialität ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt.
Bodenfunde bezeugen aber, dass der Ort eine sogenannte Umsiedlung alemannischen Ursprungs ist.
Bodenfunde bezeugen aber, dass der Ort eine sogenannte Umsiedlung alemannischen Ursprungs ist.
ökologisch weiterverwendet, beweist die Rathaussanierung von 2012 bis 2015: mehrere Jahrhunderte altes alemannisches
ökologisch weiterverwendet, beweist die Rathaussanierung von 2012 bis 2015: mehrere Jahrhunderte altes alemannisches
Die kunterbunte Kinderzeitung ist eine werbefreie Wochenzeitung für Leseanfänger und die Leseförderung. Ausgabe 2024-645, Fasching im Südwesten Deutschlands
Diese FPÖ-Führungsriege besteht zu 100 Prozent
aus Alemannen, aus Marko-Germanen und Vandalen.
100
so Teile des ältesten Bestandes der Altstadt A I, große Teile des Archivs der Familien Guericke und Alemann
so Teile des ältesten Bestandes der Altstadt A I, große Teile des Archivs der Familien Guericke und Alemann