Dein Suchergebnis zum Thema: Alemannen

Flyer: Boden des Jahres 2021 – Lössboden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/flyer-boden-des-jahres-2021-loessboden

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

Bläuepilze | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70770

Bläuepilze Bläuepilze zum Vergrößern anklickenBläuepilzbefall an gelagertem Nadelholz Quelle: Cholo Alemann

Flyer: Boden des Jahres 2021 - Lössboden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/84754

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

Poster: Boden des Jahres 2021 - Lössboden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/84753

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regional Traditions in Instrument Making. CIMCIM Publication No. 4

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/BUS7_99-2.php

Herausgegeben von Martin Elste, Eszter Fontana, John Koster. Halle 1999. 84 Seiten, illustriert, broschiert, Format 21×28 cm, ISBN 3-932863-13-5
Gunji: Preface Annette Otterstedt: Preserving A Violin-Making Tradition in its Historical Context: Die Alemannische

Regional Traditions in Instrument Making. CIMCIM Publication No. 4

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/BUS7_99-2.php

Herausgegeben von Martin Elste, Eszter Fontana, John Koster. Halle 1999. 84 Seiten, illustriert, broschiert, Format 21×28 cm, ISBN 3-932863-13-5
Gunji: Preface Annette Otterstedt: Preserving A Violin-Making Tradition in its Historical Context: Die Alemannische

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staubiges Gold – Der Lössboden ist Boden des Jahres 2021 | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/642

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kirmes

https://www.brauchtum.de/de/sommer/kirmes.html

Zeit „vor die Tage“ und sein Abtritt eröffnet die schrecklich lange Zeit „nach die Tage.“ „Kirmes“ (fränkisch-alemannisch

Aprilscherz

https://www.brauchtum.de/de/sommer/aprilscherz.html

Herleitung von den Quirinalia, dem Narrenfest der Römer, oder dem altindischen Hulifest, bei dem, wie in der alemannischen

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden