Dein Suchergebnis zum Thema: Alemannen

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1100.html

„Christkind” oder – im Diminutiv – „Christkindle” bezeichnet im im Schwäbischen und Alemannischen auch

Phrygische Mütze

https://nikolaus-von-myra.de/de/darstellung/phrygische-mtze.html

Die Ehre, die moderne Narrenkappe vorgeschlagen zu haben, besitzt kein Alemanne, Bayer oder gar Rheinländer

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1111.html

Die Ehre, die moderne Narrenkappe eingeführt zu haben, besitzt kein Alemanne, Bayer oder gar Rheinländer

Nur Seiten von nikolaus-von-myra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flyer: Boden des Jahres 2021 – Lössboden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/flyer-boden-des-jahres-2021-loessboden

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

Flyer: Boden des Jahres 2021 - Lössboden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/84754

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

Poster: Boden des Jahres 2021 - Lössboden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/84753

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

Poster: Boden des Jahres 2021 - Lössboden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/poster-boden-des-jahres-2021-loessboden

Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemannischen, mundartlichen Ausdruck Lösch „lose“, „locker

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freitag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/freitag.html

Der Freitag nach Aschermittwoch nimmt im schwäbisch-alemannischen Einflußgebiet eine besondere Rolle

Fastnacht

https://www.festjahr.de/de/das-jahr/weitere_feste_und_zeiten_im_kirchenjahr/festnacht.html

Die eigentliche Fastnacht dauert sechs Tage: Sie beginnt im Alemannischen am Donnerstag (gumpiger, schmotziger

Dienstag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/dienstag.html

Schwäbisch-alemannisch spricht man noch vom Ziestag, Zistig (auch: Tistag), im 14.

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden