Dein Suchergebnis zum Thema: Alaska

„Schlau miteinander in die Zukunft“ der Edition Klaus Tschira Stiftung ist preiswürdig – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-der-edition-klaus-tschira-stiftung-ist-preiswuerdig/

Gespräch mit den Autorinnen Bettina Deutsch-Dabernig und Nikola Köhler-Kroath über Vielfalt im Kinderbuch Heidelberg/Graz. Einmal im Jahr wählen die KIMI-Jurys aus der großen Zahl an neu erschienenen Büchern für Kinder und Jugendliche solche aus, die sich durch Vielfalt auszeichnen. Träger des KIM
uns war klar, dass ein Kind in Österreich vielleicht andere Fragen hat als eins in Griechenland oder Alaska

Eine Hundeschlittenfahrt in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/winteraktivitaten/hunde-schlittenfahrt/

Eine Husky Schlittenfahrt in Schweden ist ein unvergessliches Erlebnis, das unebdingt auf deine Reiseliste muss. Finde hier Tour-Anbieter in Schweden.
Ein Hundeteam besteht aus 2 bis 18 Hunden, meist Alaska– oder Sibirische Huskies.

Eine Hundeschlittenfahrt in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/winteraktivitaten/hunde-schlittenfahrt/?what_to_do=4520

Eine Husky Schlittenfahrt in Schweden ist ein unvergessliches Erlebnis, das unebdingt auf deine Reiseliste muss. Finde hier Tour-Anbieter in Schweden.
Ein Hundeteam besteht aus 2 bis 18 Hunden, meist Alaska– oder Sibirische Huskies.

Eine Hundeschlittenfahrt in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/winteraktivitaten/hunde-schlittenfahrt/?what_to_do=4552

Eine Husky Schlittenfahrt in Schweden ist ein unvergessliches Erlebnis, das unebdingt auf deine Reiseliste muss. Finde hier Tour-Anbieter in Schweden.
Ein Hundeteam besteht aus 2 bis 18 Hunden, meist Alaska– oder Sibirische Huskies.

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Großer Erfolg für die Leibniz Universität: DFG bewilligt zwei neue Sonderforschungsbereiche  – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/grosser-erfolg-fuer-die-leibniz-universitaet-dfg-bewilligt-zwei-neue-sonderforschungsbereiche

Insgesamt rund 18 Millionen Euro für die Planung von Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft und die Erfassung von Klimawandelprozessen mit unerreichter Genauigkeit
Massevariationen in Nordamerika über Satelliten-Gravimetrie: Blaue Bereiche markieren Eismassenverluste in Alaska

Prof. Dr. Arne Friedmann

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geobio/geobio-team/a-friedmann/

FRIEDMANN, A. (1997a): The ice flux and dynamics of Taku Glacier, Juneau Icefield, Alaska.

Publikationen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geobio/publikationen/

Friedmann, A. (1997a): The ice flux and dynamics of Taku Glacier, Juneau Icefield, Alaska.

PD Dr. Markus Hilpert

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geohum/geohum-team/m-hilpert/

964 (Pustet: Regensburg, 2011) PDF | BibTeX | RIS 2010 Markus Hilpert und Daniela Wörner Alaska

Jonathan Simon, M.Sc.

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geophy/geophy-team/j-simon/

j-simon
(Titel Bachelorarbeit: „Glacier Mass Balances from GRACE: Seasonal Fluctuations and Trends for Alaska

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen