Dein Suchergebnis zum Thema: Afrika

Startseite: Die Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V. (DGF)

http://www.flaggenkunde.de/startseite/startseite.htm

junge Wissenschaftsdisziplin; sie hat sich von Europa aus bis nach Amerika, Ostasien, Australien und Afrika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sternsinger historisch und aktuell

https://www.heilige-dreikoenige.de/de/symbolik/sternsinger-historisch-und-aktuell.html

Die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger daherkommen, sammeln Geld für Not leidende Kinder in Afrika

Gold, Weihrauch, Myrrhe

https://www.heilige-dreikoenige.de/de/symbolik/gold-weihrauch-myrrhe.html

Beda Venerabilis teilte um 700 die Magier ein: Der junge Caspar vertritt als Schwarzer Afrika; der greise

Lexikon

https://www.heilige-dreikoenige.de/de/lexikon/dictionary.10494.html

unter anderem Straßenkinder in Südamerika, Kinder in osteuropäischen Krisengebieten und AIDS-Waisen in Afrika

Nur Seiten von www.heilige-dreikoenige.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Koloniales Sammlungsgut – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/provenienzforschung/koloniales-sammlungsgut

Koloniales Sammlungsgut umfasst mehrere Tausend Objekte aus ehemaligen Kolonialgebieten.
Hüttenwesen: Modell einer Schmiede aus dem südlichen Kamerun (Fang) um 1908. 1921 mit vermutlich aus Afrika

Mobiltelefon - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/mobiltelefon

Geschichte, Technik und Perspektiven eines ständigen Begleiters
Mobiltelefone nutzen Funkwellen zur Übertragung von Informationen Frischer Wind aus Afrika: Menschen

Der Streit um unsere Urahnen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/dvd-streit-um-unsere-urahnen

Aus der Vortragsreihe „Wissenschaft für Jedermann“
Entstand der Mensch in Afrika und sind wir folglich alle »Afrikaner« oder lief der zweite, der prägende

Theatrum Orbis Terrarum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/reisen/theatrum-orbis-terrarum

Vorstellung des Buchs „Theatrum Orbis Terrarum“ von Abraham Ortelius (1527–1598) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Das Frontispiz mit den Sinnbildern der vier bekannten Kontinente: Europa (sitzend oben), Afrika (rechts

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Der Wahnsinn mit dem Weizen – Die Folgen unserer Agrarpolitik | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/der-wahnsinn-mit-dem-weizen-die-folgen-unserer-agrarpolitik/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
30 min – Regie: Katarina Schickling Ein Viertel der deutschen Weizenexporte ging 2016 nach Afrika

Der Wahnsinn mit dem Weizen – Die Folgen unserer Agrarpolitik | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/der-wahnsinn-mit-dem-weizen-die-folgen-unserer-agrarpolitik/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
30 min – Regie: Katarina Schickling Ein Viertel der deutschen Weizenexporte ging 2016 nach Afrika

Klimakiller Holzkohle | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/klimakiller-holzkohle/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Das Holz wird im Busch von Afrika und in tropischen Wäldern illegal geschlagen.

Klimakiller Holzkohle | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/klimakiller-holzkohle/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Das Holz wird im Busch von Afrika und in tropischen Wäldern illegal geschlagen.

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Quercus suber, Kork-Eiche, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/quercus-suber.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Quercus suber, Kork-Eiche als Bonsai
Deutscher Name: Kork-Eiche Herkunft Die Korkeiche, Quercus suber, ist in Südwest-Europa und Nordwest-Afrika

Bonsai, Shitakusa, Kusamono: Pflege, Gestaltung, Präsentation

https://www.bonsai-info.net/

Tipps zur Pflege und Gestaltung von Bonsai und Kusamono ✓ Hinweise zu Fachliteratur und Werkzeugen ✓ Händlerportraits ✓
Corylus avellana Kork-Eichen als Bonsai Die Korkeiche, Quercus suber, ist in Südwest-Europa und Nordwest-Afrika

Crassula ovata, der »Geldbaum« als Zimmer-Bonsai

https://www.bonsai-info.net/baumschule/crassula-ovata.htm

Crassula ovata und andere Sukkulenten als Zimmer-Bonsai pflegen und gestalten.
als Bonsai Crassula ovata, der Geld- oder Pfennigbaum, ist eine sukkulente Pflanze aus dem südlichen Afrika

Bonsai, Shitakusa, Kusamono: Pflege, Gestaltung, Präsentation

https://www.bonsai-info.net/index.htm

Tipps zur Pflege und Gestaltung von Bonsai und Kusamono ✓ Hinweise zu Fachliteratur und Werkzeugen ✓ Händlerportraits ✓
Corylus avellana Kork-Eichen als Bonsai Die Korkeiche, Quercus suber, ist in Südwest-Europa und Nordwest-Afrika

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm 2001-2002 Freiburger Entomologischer Arbeitskreis

https://nafoku.de/regio/freak2001.htm

Regionales Veranstaltungsprogramm des Freiburger Entomologischen Arbeitskreises 2001 – 2002
Loch (Freiburg) JANUAR 2002: 11.01.2002 Untersuchungen zur Käferfauna von Baumkronen im tropischen Afrika

Veranstaltungsprogramm 2012 und 2013 - Freiburger Entomologischer Arbeitskreis

https://nafoku.de/regio/freak2013.htm

Archiv vom regionalen Veranstaltungsprogramm 2012 – 2013, Freiburger Entomologischer Arbeitskreis
Die Sammlung enthält in rund 6.700 Kästen ca. 3 Millionen Tiere, die schwerpunktmäßig aus Afrika und

Französisch-Deutsches Wörterbuch, Basis-Wortschatz

https://nafoku.de/wbuch/f-basis.htm

Französisch-Deutsches Online-Wörterbuch, Teil 1 BASIS-Wortschatz vom Grund- und Aufbauwortschatz
Geschicklichkeit, Gewandtheit adulte m = erwachsen, der Erwachsene africain = afrikanisch Afrique f = Afrika

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden