Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Abfall-Zebra | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/abfall-zebra

PDF-Shop Zurück Upcycling-Basteln anzeigen Bastelideen Upcycling Upcycling-Basteln Abfall-Zebra

Abfall-Zebra | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/bastelideen/abfall-zebra

Spielen Lernen Bastelideen Bastelideen Upcycling-Ideen: Nachhaltig Basteln Abfall-Zebra

Basteln mit Milchkartons PDF | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/basteln-mit-milchkartons-pdf-de

Unser PDF-Produkt “Basteln mit Milchkartons” aus der Reihe “Recycling-Ideen” ist besonders aktuell: Abfall

Basteln mit Milchkartons PDF | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/basteln-mit-milchkartons-pdf

Unser PDF-Produkt “Basteln mit Milchkartons” aus der Reihe “Recycling-Ideen” ist besonders aktuell: Abfall

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Abfall ABC – Mildenberger Verlag – Das Mathebuch – Neubearbeitung

https://uebungen.das-mathebuch.de/additional_task/abfall-abc/

Abfall ABC Material: – Plakat – Stifte – Internet – Entsorgungsunternehmen vor Ort Anleitung:

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMUKN: Abfall – Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule) | Publikation

https://www.bmuv.de/publikation/abfall-arbeitsheft-fuer-schuelerinnen-und-schueler-grundschule

Arbeitsheft viele spannende Aufgaben bereit, die zum Nachdenken über die Entstehung und Verwertung von Abfall
Seite durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Bürgerservice Broschüren Abfall

BMUKN: Abfall - Informationen für Lehrkräfte (Grundschule) | Publikation

https://www.bmuv.de/publikation/abfall-informationen-fuer-lehrkraefte-grundschule

Das Material greift die Lehrplaninhalte auf und unterstützt die Lehrkräfte bei der Umsetzung der geforderten Bildungsziele.
Seite durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Bürgerservice Broschüren Abfall

BMUKN: Verordnung (EU) 2017/852 über Quecksilber und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1102/2008: Abfallbezogene Regelungen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-eu-2017-852-ueber-quecksilber-und-zur-aufhebung-der-verordnung-eg-nr-1102-2008-abfallbezogene-regelungen

Diese Verordnung sieht vor, das Quecksilber aus bestimmten Branchen wie der Chlor-Alkali-Industrie, als Abfall
sieht vor, das Quecksilber aus bestimmten Branchen, zum Beispiel aus der Chlor-Alkali-Industrie, als Abfall

BMUKN: Die Obhutspflicht im Kreislaufwirtschaftsgesetz

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallpolitik/uebersicht-kreislaufwirtschaftsgesetz/die-obhutspflicht-im-kreislaufwirtschaftsgesetz

Erzeugnisse dafür zu sorgen ist, dass deren Gebrauchstauglichkeit erhalten bleibt und diese nicht zu Abfall
Erzeugnisse dafür zu sorgen ist, dass deren Gebrauchstauglichkeit erhalten bleibt und diese nicht zu Abfall

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Abfall Archives | Duda.news

https://www.duda.news/tag/abfall/

TIERE FÜR ERWACHSENE Abfall Mehr als nur Mülltonnen leeren Duda Kinderzeitung 16.

Was ist ein Endlager? | Duda.news

https://www.duda.news/lexikon/endlager/

Ein Endlager ist ein Ort, an dem Abfall für immer bleiben kann. Meistens geht’s um Atommüll.
Ein Endlager ist ein Ort, an dem Abfall für immer bleiben kann.

LEXIKON Archives | Seite 67 von 67 | Duda.news

https://www.duda.news/category/lexikon/page/67/

Ein Endlager ist ein Ort, an dem Abfall für immer bleiben kann.

Eurozone - Ebola - Enwicklungshilfe

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-e/page/3/

Was ist die Eurozone? Was ist Ebola? Und was macht die Entwicklungshilfe? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt.
Ein Endlager ist ein Ort, an dem Abfall für immer bleiben kann.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vermeiden, Sortieren, Recyceln – #12 Was passiert mit unserem Müll?

https://www.kakadu.de/vermeiden-sortieren-recyceln-12-was-passiert-mit-unserem-100.html

Doch was passiert anschließend mit dem Abfall?
Doch was passiert anschließend mit dem Abfall? Aus dem PodcastKakadu Eigentlich geht es um Reste.

Schönes aus Müll - Was ist eigentlich Upcycling?

https://www.kakadu.de/upcycling-100.html

Abgebrochen, weg damit? Nee, lass mal was draus basteln! Wir gucken uns heute an, was man alles Tolles aus Müll und alten Sachen machen kann. Denn die wenigsten Sachen müssen sofort in die Tonne. Das macht Spaß und ist gut für die Umwelt.
Traurig aber wahr: Im Durchschnitt entsorgt jeder Mensch in Deutschland jedes Jahr ungefähr. 623 Kilo Abfall

Update: Tiere - Was essen Fliegen?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-was-essen-fliegen-100.html

Sie sitzen auf Obst, auf Wurstbroten, Abfällen, toten Tieren und sogar Kot. Uäh!
Aus dem PodcastKakadu Fliegen fressen alles, was wir als Abfall oder Müll bezeichnen würden.

Die Geschichte für Frühaufsteher - Die Sache mit dem Müllcontainer

https://www.kakadu.de/die-geschichte-fuer-fruehaufsteher-die-sache-mit-dem-100.html

Benjamin ist krank, vom Küchenfenster aus beobachtet er eine Fee, die in der Papiertonne im Hinterhof wohnt.
Doch zugleich ist er derjenige im Haus, der immer seinen Abfall in den falschen Müllcontainer schmeißt

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Novelle – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Novelle

NOVELLE → novella (ital.) Neuigkeit, eine Erzählung, die länger ist als eine Kurzgeschichte und kürzer als ein Roman.
Die Anzahl der handelnden Personen ist geringer als in einem Roman, ebenso der Zeitraum der Handlung und die Vielfalt der Handlungsorte. Die Handlung einer Novelle zeichnet sich meistens durch einen Struktur aus, der der eines Fünf-Akte-Dramas ähnelt.
ist der des Dramas verwandt: Knappe Exposition, zusammenraffendes Hinführen zum Höhe- und Wendepunkt, Abfall

FlexCards – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/FlexCards

FlexCards ist ein intuitives, webbasiertes Tool zur visuellen Strukturierung von Begriffen und Konzepten.
eigene FlexCards-Anwendung ein und kategorisiert sie individuell in Gruppen wie „Energie“, „Wasser“, „Abfall

Chemie/Sammlung von Experimenten/Energiebetrachtung bei Kupfersulfat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie/Sammlung_von_Experimenten/Wasserfreies_Kupfersulfat

Wir haben bei diesem Experiment die Möglichkeit, eine Reaktion und ihre Umkehrreaktion recht einfach zu beobachten und den Energieumsatz zu erkennen.
Es reicht den Abfall in die jeweiligen Bechergläser zu schütten bzw. leicht mit einem Spatel abzukratzen

Chemie/Sammlung von Experimenten/Energiebetrachtung bei Kupfersulfat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie/Sammlung_von_Experimenten/Energiebetrachtung_bei_Kupfersulfat

Wir haben bei diesem Experiment die Möglichkeit, eine Reaktion und ihre Umkehrreaktion recht einfach zu beobachten und den Energieumsatz zu erkennen.
Es reicht den Abfall in die jeweiligen Bechergläser zu schütten bzw. leicht mit einem Spatel abzukratzen

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Was passiert mit unserem Müll? – Tigerenten Club – Sendungen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/tigerenten-club/tigerentenreportage-100.html

Sie findet heraus, wohin unser Abfall kommt und was damit passiert.
Autor/in Redaktion Tigerenten Club Tigerenten-Reporterin Carlotta geht der Frage nach, wo unser ganzer Abfall

Steckbrief: Clownfisch / Anemonenfisch - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-clownfisch-100.html

Seit dem Kinofilm „Findet Nemo“ ist der Clownfisch weltbekannt. Übersehen kann man den bunten Riffbewohner nicht! 😉
Feinden, liefert ihr durch seine Nahrungsreste außerdem ausreichend Futter und entfernt Schmutz und Abfall

Steckbrief: Piranha - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-piranha-100.html

Stimmt es, dass Piranhas dem Menschen gefährlich werden können, weil sie so scharfe Zähne haben?
Diesen Platz reinigen sie von allem Abfall und beißen auch die dort wachsenden Pflanzen ab.

Tigerenten-Reportagen - Tigerenten Club - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/tigerenten-club/reportagen-uebersicht-102.html

Hier findest du die neuesten Reportagen mit unseren Tigerenten-Reportern.
Sie findet heraus, wohin unser Abfall kommt und was damit passiert.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Energie aus Abfall – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/energie-aus-abfall/

Zum Inhalt wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Februar 2013, Nr. 01 Energie aus Abfall

Daten im Abfall – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/daten-im-abfall/

Zum Inhalt wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Mai 2013, Nr. 02 Daten im Abfall PDF

„Hallo, wie vermeiden Sie Abfall?“ – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/hallo-wie-vermeiden-sie-abfall/

wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Februar 2006, Nr. 01 „Hallo, wie vermeiden Sie Abfall

Zu viel Energie für in den Abfall – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/zu-viel-energie-fuer-in-den-abfall/

wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Februar 2008, Nr. 01 Zu viel Energie für in den Abfall

Nur Seiten von energiedetektive.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Die Biogasanlage und ihre Nutzung in der Landwirtschaft – Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/die-biogasanlage-und-ihre-nutzung-in-der-landwirtschaft/

Die Biogasanlage: Vorteile, Nachteile und Umweltfaktoren. Erfahre, wie Biogas erzeugt wird und ob es wirklich umweltfreundlich ist.
Ist Gülle in Biogasanlagen Abfall? Ganz im Gegenteil!

Die Biogasanlage und ihre Nutzung in der Landwirtschaft - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/die-biogasanlage-und-ihre-nutzung-in-der-landwirtschaft/?seq_no=2

Die Biogasanlage: Vorteile, Nachteile und Umweltfaktoren. Erfahre, wie Biogas erzeugt wird und ob es wirklich umweltfreundlich ist.
Ist Gülle in Biogasanlagen Abfall? Ganz im Gegenteil!

Verantwortungsvoll wirtschaften - Milchland

https://milchland.de/milchprofis/nachhaltigkeit/verantwortungsvoll-wirtschaften/

Wichtig ist zu definieren, worum es bei Nachhaltigkeit eigentlich genau geht. Enkeltauglich leben und wirtschaften ist eine der Beschreibungen.
zentral für die weltweite Milcherzeugung formuliert wurden: Ausstoß von Treibhausgasen, Bodennährstoffe, Abfall

Verantwortungsvoll wirtschaften - Milchland

https://milchland.de/verantwortungsvoll-wirtschaften/

Wichtig ist zu definieren, worum es bei Nachhaltigkeit eigentlich genau geht. Enkeltauglich leben und wirtschaften ist eine der Beschreibungen.
zentral für die weltweite Milcherzeugung formuliert wurden: Ausstoß von Treibhausgasen, Bodennährstoffe, Abfall

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt appelliert: Nur organischen Abfall in die Biotonne geben – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/stadt-appelliert-nur-organischen-abfall-in-die-biotonne-geben/

Biologisch abbaubare Plastik-Müllbeutel sind nur scheinbar die ideale Lösung für kompostierbaren Abfall
in Bildern Stellenangebote Gebärdensprache Startseite Allgemein Stadt appelliert: Nur organischen Abfall

Vorsicht bei KI-Tipps zur Entsorgung von Abfällen - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/vorsicht-bei-ki-tipps-zur-abfallentsorgung/

Bei Fragen rund um die Dienstleistungen des Stadtbauhofs bieten nur die offiziellen Online-Plattformen der Stadt verlässliche Informationen.
Wertstoffhofs oder die Müllabfuhrtermine finden Interessierte auf unserer Homepage unter der Rubrik Abfall

Handlungsfelder - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/klimaschutz-und-energie/handlungsfelder/

HF 6: Abfall, Ressourcenschonung und Abwasser Auf die Reduktion der anfallenden Abfallmenge im Stadtgebiet

Klimaschutzkonzept - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/klimaschutz-und-energie/klimaschutzkonzept/

4: Klimafreundliche Mobilität HF 5: Ernährung, Landwirtschaft, CO2-Senken und Kompensation HF 6: Abfall

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen