Goldener Schnitt – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Goldener_Schnitt
Der goldene Schnitt ist ein Proportionsverhältnis zwischen zwei Strecken. Bilder oder architektonische Werke, die nach diesem System komponiert wurden, haben den Ruf, besonders harmonisch zu wirken. Besonders häufig wird der goldene Schnitt bei Renaissancewerken und in der Antike verwendet.
Exemplarische Werke für die Analyse Leonardo da Vinci: Das letzte Abendmahl, 1495-1498 Rafael: Sixtinische