Dein Suchergebnis zum Thema: Abendmahl

Goldener Schnitt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Goldener_Schnitt

Der goldene Schnitt ist ein Proportionsverhältnis zwischen zwei Strecken. Bilder oder architektonische Werke, die nach diesem System komponiert wurden, haben den Ruf, besonders harmonisch zu wirken. Besonders häufig wird der goldene Schnitt bei Renaissancewerken und in der Antike verwendet.
Exemplarische Werke für die Analyse Leonardo da Vinci: Das letzte Abendmahl, 1495-1498 Rafael: Sixtinische

Wandern in Gedichten – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wandern_in_Gedichten

Denken wir einmal darüber nach:
Rauchfässern der Blumen, gegen die Altäre der Felder, an welchen Gott Messe lieset und Freuden austeilt zum Abendmahl

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Wir Kinder feiern Abendmahl  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3971-wir-kinder-feiern-abendmahl/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
befinden sich hier: Ohrenspitzer » Töne für Kinder » Töne für Kinder » Wir Kinder feiern Abendmahl

Bei Jesus sind wir heut zu Gast  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3972-bei-jesus-sind-wir-heut-zu-gast/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Nur bei der Abendmahl– und Kommunion-CD, die vom Thema her ja auch durchaus vergleichbar sind, gibt es

Die Kinderbibel  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5690-die-kinderbibel/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Es wird von seiner Geburt berichtet, von seinem Leben und Wirken, dem letzten Abendmahl, ebenso wie der

Die Ostergeschichte  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5002-die-ostergeschichte/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die Erzählung führt ohne Kommentare vom Einzug Jesu in Jerusalem, über das Abendmahl, seiner Kreuzigung

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Gottesdienst mit Abendmahl – Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/gottesdienst-mit-abendmahl/

Familien Weiterbildungen Kindergeburtstage Kontakt und Tipps Spenden & Helfen Gottesdienst mit Abendmahl

Gottesdienst im Naumburger Dom - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/gottesdienste-und-andachten-im-naumburger-dom/

Die evangelische Kirchengemeinde sowie die Domkantorei gestalten jeden Sonntag den Gottesdienst im Naumburger Dom.  
Sonntag nach Trinitatis        Gottesdienst mit Abendmahl   Liturg: Domprediger Michael Bartsch Kantor

#closedbutopen – Entdecken Sie den Naumburger Dom von zu Hause aus

https://www.naumburger-dom.de/closedbutopen-entdecken-sie-den-naumburger-dom-von-zuhause-aus/

Unser Welterbe kann auch digital besichtigt werden: mit neuen Einblicken, Geschichten hinter den Kulissen und Tipps der KinderDomBauhütte.
Das letzte Abendmahl Die Auszahlung der 30 Silberlinge Relief 1: Das letzte Abendmahl Das erste Relief

Ein Altar begeistert, fasziniert und wird diskutiert

https://www.naumburger-dom.de/ein-altar-begeistert-fasziniert-und-wird-diskutiert/

Der Marienaltar des Naumburger Doms entfaltet seine Wirkung im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg bei Wien
Die Predella mit Vorder- und Rückseite verweist auf die Symbolik des Abendmahls bzw. auf die Passion

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Collage aus Selfies und Szenen zum Abendmahl

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/pastoraler_zukunftsweg/Praxisbeispiele-zum-Pastoralen-Zukunftsweg/glauben-leben-covid-19/news/Collage-aus-Selfies-und-Szenen-zum-Abendmahl

Thomas Hirsch Hueffell ist ev. Pastor der Nordkirche. Von 1997 bis 2018 hat er das Gottesdienstinstitut in Hamburg geleitet. …
Show / hide navigation Startseite Suche Glauben-Leben-Covid-19 | Collage aus Selfies und Szenen zum Abendmahl

Collage aus Selfies und Szenen zum Abendmahl

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/pastoraler_zukunftsweg/Praxisbeispiele-zum-Pastoralen-Zukunftsweg/glauben-leben-covid-19/news/Collage-aus-Selfies-und-Szenen-zum-Abendmahl/

Thomas Hirsch Hueffell ist ev. Pastor der Nordkirche. Von 1997 bis 2018 hat er das Gottesdienstinstitut in Hamburg geleitet. …
Show / hide navigation Startseite Suche Glauben-Leben-Covid-19 | Collage aus Selfies und Szenen zum Abendmahl

Das Letzte Abendmahl in St. Katharina in Köln-Niehl

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Innige-Liebe-und-folgenschwerer-Verrat.-Das-Letzte-Abendmahl-in-St.-Katharina-in-Koeln-Niehl/

Um 1430 Holz, geschnitzt, polychrom gefasst, teilw. vergoldet Höhe 52 cm, Breite 150 cm, Tiefe 37,5 cm Provenienz: Alt St. Katharina (sog. …
Das Letzte Abendmahl in St.

Das Letzte Abendmahl in St. Katharina in Köln-Niehl

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Innige-Liebe-und-folgenschwerer-Verrat.-Das-Letzte-Abendmahl-in-St.-Katharina-in-Koeln-Niehl

Um 1430 Holz, geschnitzt, polychrom gefasst, teilw. vergoldet Höhe 52 cm, Breite 150 cm, Tiefe 37,5 cm Provenienz: Alt St. Katharina (sog. …
Das Letzte Abendmahl in St.

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Gottesdienst mit Abendmahl | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/termine/detail/show/2025-09-07-gottesdienst-mit-abendmahl/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Sep 2025 10.00 – 11.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Auch als Live-Übertragung auf https://www.berlinerdom.de

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/termine/detail/show/2023-12-17-gottesdienst-mit-abendmahl-und-kindergottesdienst/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Dez 2023 10.00 – 11.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Auch als Live-Übertragung

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/termine/detail/show/2023-12-03-gottesdienst-mit-abendmahl-und-kindergottesdienst/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Dez 2023 10.00 – 11.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Auch als Live-Übertragung

Gottesdienst mit Abendmahl und Konfirmation | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/termine/detail/show/2026-05-31-gottesdienst-mit-abendmahl-und-konfirmation/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Mai 2026 10.00 – 11.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Konfirmation Auch als Live-Übertragung

Nur Seiten von www.berlinerdom.de anzeigen

Jubelkonfirmation mit Abendmahl, So. 12.10.2025, 10:00 Uhr

https://www.ekiwhm.de/gottesdienste/detail/termin/id/855024-jubelkonfirmation-mit-abendmahl/?cb-id=120818

17. Sonntag nach Trinitatis – Pfr. Detlev Schilling
Gemeindemagazin per E-Mail Newsletter Social Media Telefonandachten Jubelkonfirmation mit Abendmahl

Jubelkonfirmation mit Abendmahl, So. 12.10.2025, 10:00 Uhr

https://www.ekiwhm.de/gottesdienste/detail/termin/id/855024-jubelkonfirmation-mit-abendmahl/?vt=1&cb-id=120818

17. Sonntag nach Trinitatis – Pfr. Detlev Schilling
Gemeindemagazin per E-Mail Newsletter Social Media Telefonandachten Jubelkonfirmation mit Abendmahl

Jubelkonfirmation mit Abendmahl, So. 12.10.2025, 10:00 Uhr

https://www.ekiwhm.de/service/kalender/detail/termin/id/855024-jubelkonfirmation-mit-abendmahl/?cb-id=120822

17. Sonntag nach Trinitatis – Pfr. Detlev Schilling
Gemeindemagazin per E-Mail Newsletter Social Media Telefonandachten Jubelkonfirmation mit Abendmahl

Jubelkonfirmation mit Abendmahl, So. 12.10.2025, 10:00 Uhr

https://www.ekiwhm.de/service/kalender/detail/termin/id/855024-jubelkonfirmation-mit-abendmahl/?vt=1&cb-id=120822

17. Sonntag nach Trinitatis – Pfr. Detlev Schilling
Gemeindemagazin per E-Mail Newsletter Social Media Telefonandachten Jubelkonfirmation mit Abendmahl

Nur Seiten von www.ekiwhm.de anzeigen

Erstkommunion, Firmung und Konfirmation | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/religionen/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-4.html/christentum-kapitel-4-5.html

Christliche Kinder und Jugendliche bestätigen selbst ihren Glauben. Bei der Taufe hatten das Eltern und Paten für sie getan.
Eucharistie und Abendmahl Bei der Erstkommunion und der Konfirmation besuchen Christen auch ihr erstes

Erstkommunion, Firmung und Konfirmation | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/religionen/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-4.html/christentum-kapitel-4-5.html

Christliche Kinder und Jugendliche bestätigen selbst ihren Glauben. Bei der Taufe hatten das Eltern und Paten für sie getan.
Eucharistie und Abendmahl Bei der Erstkommunion und der Konfirmation besuchen Christen auch ihr erstes

Katholiken und Protestanten sind die größten Glaubensrichtungen im Christentum | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/religionen/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-3.html

Es gibt verschiedene Glaubensrichtungen im Christentum. Was bedeutet es, katholisch oder evangelisch zu sein?
Glaubensrichtungen im Christentum Bild vergrößern © dpa Ein katholischer Priester feiert die Eucharistie (das Abendmahl

Katholiken und Protestanten sind die größten Glaubensrichtungen im Christentum | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/religionen/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-3.html

Es gibt verschiedene Glaubensrichtungen im Christentum. Was bedeutet es, katholisch oder evangelisch zu sein?
Glaubensrichtungen im Christentum Bild vergrößern © dpa Ein katholischer Priester feiert die Eucharistie (das Abendmahl

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zwingli in der Schweiz – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/zwingli-in-der-schweiz/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Was bedeutet Zwingli das Abendmahl?

Wer war Martin Luther? Teil 2 - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/die-reformation/wer-war-martin-luther-teil-2/

Was geschah auf dem Reichstag zu Worms? Was machte Luther auf der Wartburg?
Von den sieben Sakramenten der katholischen Kirche ließ er nur die Taufe und das Abendmahl bestehen.

Italien: Leonardo da Vinci und Michelangelo - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/kultur-und-kunst/italien-leonardo-da-vinci-und-michelangelo/

Von Albrecht Dürer und Hans Sachs, Volksbüchern und Madrigalen
Italien: Leonardo da Vinci und Michelangelo zurück zu Kultur und Kunst Leonardo da Vincis Gemälde „Das Abendmahl

Was ist die Renaissance? - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/die-fruehe-neuzeit/was-ist-die-renaissance/

Voraussetzungen für die Reformation
Diese Gemälde ist das „Letztes Abendmahl„.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Wann war die Renaissance?

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=226283

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Vom Einzug Jesu in Jerusalem, über das letzte Abendmahl und die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung und

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=30494

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
wichtigsten Stationen aus seinem Leben, den bedeutungsvollsten Gleichnissen und Wunderheilungen, vom letzten Abendmahl

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=152364

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
biblische Ostergeschichte lebendig und sehr emotional für Kinder: vom Einzug Jesu in Jerusalem, dem letzten Abendmahl

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=178262

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Das Wirken Jesu, sein Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern sowie Kreuzigung und

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden