Tattoolegenden – SHMH https://www.shmh.de/journal-tattoolegenden/
Die Übersetzung derartiger Arbeiten war nicht neu, Leonardo da Vincis „Abendmahl“ galt schon im 19.
Die Übersetzung derartiger Arbeiten war nicht neu, Leonardo da Vincis „Abendmahl“ galt schon im 19.
Osterquiz – Osterquiz mit 3 x 3 Fragen zu und über Ostern. Warum versteckt ein Hase bunte Eiern an Ostern?
Gründonnerstag, als Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl einnimmt.
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: „Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica” in Mailand: die Eisenbahnhalle mit den Lokomotiven und Wagen (2011).
Maria delle Grazie Leonardos „Letztes Abendmahl” zu sehen.
Beichte, Absolution und Abendmahl, der Abschied von Familie, Freunden, dem Gesinde bildeten den Abschluß
Regligion, Feiertage, Kalender
Gründonnerstag (christlich) An Gründonnerstag feierte Jesus mit seinen Jüngern das Abendmahl.
Anne Feindt Anne Feindt war Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014. Um das bäuerliche Leben in den Hamburger Vierlanden im …
Zu besonderen, aber einmaligen Anlässen wie dem ersten Abendmahl behalf man sich oft mit dem Ausleihen
Es war wieder soweit – wir bestritten ein neues Abenteuer. Nach unserem Aufenthalt bei der Queen in London ein paar Wochen zuvor zog es uns wieder hinaus in die Welt um diese zu erkunden. Viele weiße Flecken auf unserer Reiselandkarte warten nur darauf von uns entdeckt zu werden. Die grobe Richtung unseres Reisekompasses zeigt wieder…
über tschechische Straßen, kamen wir gerade rechtzeitig zu einem sehr wohlschmeckenden sächsischen Abendmahl
Zeitzeuge Werner Pethke beschreibt Repressionen der Staatssicherheit gegen oppositionelle Gruppen im Umfeld von Kirchengemeinden.
Festnahmen Vor dem Abendmahl begannen die ersten, die Kirche zu verlassen.
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Dachverbandes der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) und des Deutschen Katholischen Blindenwerks (DKBW)
Warum geht Frau Müller nicht mehr mit nach vorn zum Abendmahl und warum ignoriert Herr Lehmann, wenn
Kaija hatte eine konkrete Idee für ein Gruppenfresko im Stil von Leonardo da Vincis Das letzte Abendmahl