Dein Suchergebnis zum Thema: Österreich-Ungarn

Urban Spaces: EU-Forschungsprojekt zu städtischen Freiräumen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103440.html

treffen sich im Rahmen eines EU-Projektes internationale Wissenschaftler und Stadtplaner aus Tschechien, Österreich – , Italien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn, Polen und
treffen sich im Rahmen eines EU-Projektes internationale Wissenschaftler und Stadtplaner aus Tschechien, Österreich

Letzte Führung durch die Ausstellung "Henri Cartier-Bresson - Die Europäer" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103289.html

Am Sonntag, dem 29. November gibt es 11:15 Uhr die letzte Führung durch die Ausstellung „Henri Cartier-Bresson – Die Europäer“, die die Kunsthalle Erfurt zusammen mit der Agentur Magnum Photos,
Im Sommer und im „heißen“ Herbst 1989 fielen in Europa Grenzbefestigungen, zuerst in Ungarn, dann auch

Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/ts_144665.html

Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Die Tagebücher sind in Gebieten entstanden, die heute zu Österreich und Deutschland, Frankreich und den

Ausländerangelegenheiten | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/fuer/migranten/ratgeber/108756.html

Nachfolgend wird ein Einblick in rechtliche Grundlagen zur Einreise, zum Aufenthalt, zu Arbeitsgenehmigungen und anderen Regelungen gegeben.
Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1479.html

ÖsterreichUngarn stellte Serbien zuerst ein Ultimatum.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/2426.html

ÖsterreichUngarn stellte Serbien ein Ultimatum.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/270.html

üblichen Routen syrischer Flüchtlinge sind derzeit entweder: Syrien – Türkei – Griechenland – Serbien – Ungarn

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/202.html?cHash=da3dff046574a8d2c0628d4300d4e0e4&L=0

Als im Sommer 1989 Ungarn seine Grenzen zu Österreich öffnete war der Weg für DDR-Bürger in den Westen

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Die Donau – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-donau.html

Darunter sind Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien,
Darunter sind Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien,

Unsere liebsten Gewässer: Die Donau - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-donau.html?p=21627

Darunter sind Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien,
Darunter sind Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien,

Biosphärenpark "Mur-Drau-Donau" ist UNESCO-Schutzgebiet - Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/elementor-17263.html

wurde beschlossen, den Antrag für das UNESCO „Man-and-Biosphere“-Programm anzunehmen der gemeinsam von Österreich – , Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien eingereicht wurde.
wurde beschlossen, den Antrag für das UNESCO „Man-and-Biosphere“-Programm anzunehmen der gemeinsam von Österreich

Biosphärenpark "Mur-Drau-Donau" ist UNESCO-Schutzgebiet - Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/elementor-17263.html?p=17263

wurde beschlossen, den Antrag für das UNESCO „Man-and-Biosphere“-Programm anzunehmen der gemeinsam von Österreich – , Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien eingereicht wurde.
wurde beschlossen, den Antrag für das UNESCO „Man-and-Biosphere“-Programm anzunehmen der gemeinsam von Österreich

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erster Weltkrieg – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erster-weltkrieg-100.amp

Der Erste Weltkrieg begann im Sommer 1914 und dauerte vier Jahre. Rund 70 Millionen Soldaten waren im Laufe des Krieges im Einsatz.
Und jedes dieser großen Länder wie das Deutsche Reich, Großbritannien, Frankreich oder ÖsterreichUngarn

Erster Weltkrieg - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erster-weltkrieg-100.html

Der Erste Weltkrieg begann im Sommer 1914 und dauerte vier Jahre. Rund 70 Millionen Soldaten waren im Laufe des Krieges im Einsatz.
Und jedes dieser großen Länder wie das Deutsche Reich, Großbritannien, Frankreich oder ÖsterreichUngarn

Elisabeth, Musik-Clips - Musik-Clips - Clips - Kaiser!König!Karl! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/kaiserkoenigkarl/clips/musikclips/musicclip-elisabeth100.html

Musik-Clip: Elisabeth
Clips Musik-Clips Musik-Clips Elisabeth Kein glückliches Leben: Elisabeth von Österreich, genannt

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

MTBO-Auftakt in Ungarn

https://www.naturfreunde.at/berichte/aktuelles/erfolge-aus-dem-sportbereich/mtbo-auftakt-in-ungarn/

Kalender Interner Shop (Intranet) Bundesportal Berichte Aktuelles Sporterfolge MTBO-Auftakt in Ungarn

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=128608

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ronaldo verschoss in dem Spiel gegen Österreich einen entscheidenden Elfmeter.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=12686

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Juni 1914 der österreichische Thronfolger in Sarajevo erschossen wurde, erklärte ÖsterreichUngarn Serbien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Bolliger%2C+Max

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
im Zwergenreich Abenteuer in Mirathasia Abenteuer in Müffel-Büffel Abenteuer in München Abenteuer in Österreich

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprojekt ECOCITY – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/31081/714.html

Ziel war es, Konzepte für nachhaltige Modellsiedlungen in den sechs beteiligten Gemeinden Bad Ischl (Österreich – ), Györ (Ungarn), Tampere (Finnland), Trnava (Slowakei), Barcelona (Spanien), Umbertide (Italien) und
Ziel war es, Konzepte für nachhaltige Modellsiedlungen in den sechs beteiligten Gemeinden Bad Ischl (Österreich

Medientipp des Monats Juli: „Sojus“ - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25904.html

Von den Erzählungen seiner ungarischen Familie über den Aufstand und die Flucht nach Österreich geprägt

Weihnachtsschmuck-Austausch mit ganz Europa - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/38791.html

konnte die Hügelschule zwei Weihnachtsbäume mit Basteleien aus Litauen, Italien, England, Rumänien, Ungarn

Weihnachtsschmuck aus ganz Europa - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/41649.html

In der Weihnachtszeit haben die Hügelschule Tübingen und die Grundschule Hagelloch an einem internationalen Bastelprojekt teilgenommen: In mehreren Klassen haben die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsschmuck gebastelt und zu rund 75 verschiedenen Schulen in ganz Europa geschickt. Aus eben diesen Schulen kam im Gegenzug Schmuck für den eigenen Weihnachtsbaum an.
aus England, Spanien, Rumänien, Polen, Litauen, Italien, Frankreich, Finnland, Tschechien, Kroatien, Österreich

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

LeMO Kapitel: Massenflucht

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/wandel-im-osten/massenflucht.html

Viele fliehen über Ungarn und Österreich in den Westen.
Viele fliehen über Ungarn und Österreich in den Westen.

LeMO Zeitzeuge: Hannes Bienert

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/hannes-bienert-auf-dem-rueckweg-nach-beuthen.html

Zeitzeuge Hannes Bienert schildert die schlimmen Umstände, unter denen er versucht mit seiner Familie nach dem Krieg zurück nach Beuthen in Oberschlesien zu gelangen, seinem Heimatort.
des Wehrmachtssoldaten Johannes „Hannes“ Bienert werden während des Krieges nach Steyr an der Ennes (Österreich

LeMO Kapitel: Wandel im Osten

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/wandel-im-osten.html

Die wirtschaftliche Lage der Sowjetunion und der kommunistischen Staaten Osteuropas ist seit Anfang der 1980er Jahre zunehmend schwierig. Die Menschen leiden an Unfreiheit, Menschenrechtsverletzungen und Mangel. Seit dem Abschluss der KSZE 1975 entstehen Oppositionsgruppen wie „Charta 77“ in der Tschechoslowakei, „Solidarnosc“ in Polen und „Initiative Frieden- und Menschenrechte“ in der DDR. Die Sowjetunion leitet 1985 unter zunehmenden Druck Reformen ein, die das kommunistische System erneuern sollen. Auch andere kommunistisch regierte Länder Osteuropas wagen diesen Schritt, nicht jedoch die DDR. Wachsende Opposition und Massenflucht erhöhen in Ostdeutschland 1989 den Druck auf das SED-Regime.
Andere kommunistische Staaten in Osteuropa, wie Polen, Ungarn oder die Tschechoslowakei folgen seinem

LeMO Jahreschronik 1989

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1989.html

Chronik des Jahres 1989.
Ungarn beginnt mit dem Abbau der Grenzbefestigungen zu Österreich. 05.05.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Lacerta agilis argus – Österreich “Wild” Bilder

https://www.lacerta.de/AS/Bildarchiv.php?Genus=30&Species=99&Subspecies=205&Kind=1&RegioId=361&Regio=%C3%96sterreich&Order=5

Österreich “Wild” Bilder Home AG Lacertiden Publikationen Die Eidechsen Verbreitung

Lacerta viridis viridis - Kroatien “Wild” Bilder

https://www.lacerta.de/AS/Bildarchiv.php?Genus=30&Species=111&Subspecies=238&Kind=1&RegioId=446&Regio=Kroatien&Order=5

” Bilder (1) Kroatien “Wild” Bilder (105) Moldawien “Wild” Bilder (5) Montenegro “Wild” Bilder (14) Österreich

Herpetologisches Antiquariat

https://www.lacerta.de/AS/Literatur.php?Pagina=3

  € 6,90 (postage included) FRANZ WERNER (1897) Die Reptilien und Amphibien Oesterreich-Ungarns und

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland-Achter geht bei der EM auf Medaillenjagd – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2024/04/23/deutschland-achter-geht-bei-der-em-auf-medaillenjagd/

Sechs Großboote bewerben sich bei den Ruder-Europameisterschaften in Szeged (Ungarn) um Edelmetall.
EM auf Medaillenjagd Sechs Großboote bewerben sich bei den Ruder-Europameisterschaften in Szeged (Ungarn

EM in Luzern: Achter und Vierer mit Siegen zum Auftakt - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2019/05/31/em-in-luzern-achter-und-vierer-mit-siegen-zum-auftakt/

Der Deutschland-Achter erreicht mit Platz eins im Vorlauf direkt das Finale (Sonntag, 14.58 Uhr). Der Vierer ohne Steuermann tankt mit Vorlaufsieg Selbstvertrauen fürs Halbfinale am Samstag.
Maximilian Planer, Felix Wimberger und Felix Brummel setzte sich im Vorlauf gegen Polen, Serbien und Österreich

Vierer beendet EM in Bled mit Sieg im B-Finale - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/05/28/vierer-beendet-em-in-bled-mit-sieg-im-b-finale/

Der Zweier ohne Steuermann wird Dritter im C-Finale. „Das war heute ein wichtiger Tag für den Entwicklungsprozess der jungen Sportler“, sagte Bundestrainer Thomas Affeldt.
dem Bleder See noch einmal auf und setzten sich gegen die Boote aus Italien, der Ukraine, Irland und Österreich

Vierer und Zweier verpassen Weiterkommen – Achter will im EM-Finale angreifen - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/05/26/vierer-und-zweier-verpassen-weiterkommen-achter-will-im-em-finale-angreifen/

Vierer und Zweier ohne Steuermann müssen sich in Bled mit B- und C-Finale begnügen. Deutschland-Achter will im Finale „großen Fight im Kampf um Medaillen liefern“.
B-Finale (Sonntag, 9.58 Uhr), in dem es der Vierer mit den Booten aus der Ukraine, Irland, Italien und Österreich

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen