Dein Suchergebnis zum Thema: Österreich

Biberlehrpfade

http://www.bibermanagement.de/BibErleben/Biberlehrpfade/body_biberlehrpfade.html

Deutschland Hessen, Sinntal Mittelfranken, Triesdorf Schwaben, Augsburg, Siebentischwald   Österreich

Biber machen nur Probleme

http://www.bibermanagement.de/Argumentationshilfen_Biber/Biber_machen_nur_Probleme/body_biber_machen_nur_probleme.html

Andere Länder (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Österreich) übernehmen das bayerische

Teure Biberexporte

http://www.bibermanagement.de/Argumentationshilfen_Biber/Teure_Biberexporte/body_teure_biberexporte.html

Daneben gibt es nichtbayerische Organisationen, die Transporte organisierten und finanzierten: der WWF Österreich

Nur Seiten von www.bibermanagement.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Foto von Polyommatus coridon, Silbergrüner Bläuling: Weibchen

https://nafoku.de/butfly/htm/31082008_1159.htm

Polyommatus coridon, Silbergrüner Bläuling: Weibchen, Lepidoptera
Bläulinge · Lycaenidae » Polyommatus coridon Polyommatus coridon · Silbergrüner Bläuling Weibchen Österreich

Foto von Erebia melampus, Kleiner Mohrenfalter: Flügelunterseite

https://nafoku.de/butfly/htm/31082008_0754.htm

Erebia melampus, Kleiner Mohrenfalter: Flügelunterseite, Lepidoptera
Augenfalter · Satyridae » Erebia melampus Erebia melampus · Kleiner Mohrenfalter Flügelunterseite Österreich

Foto von Aconitum lycoctonum, Gelber Eisenhut - Blüte - Hahnenfußgewächse

https://nafoku.de/flora/htm/aconitum_lycoctonum.htm

Die Wildpflanzenart Aconitum lycoctonum, Gelber Eisenhut
Hahnenfußgewächse · Ranunculaceae » Aconitum lycoctonum Aconitum lycoctonum · Gelber Eisenhut Blüte Österreich

Foto von Aconitum napellus, Blauer Eisenhut - Habitus - Hahnenfußgewächse

https://nafoku.de/flora/htm/aconnape.htm

Die Wildpflanzenart Aconitum napellus, Blauer Eisenhut
Hahnenfußgewächse · Ranunculaceae » Aconitum napellus Aconitum napellus · Blauer Eisenhut Habitus Österreich

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückblick aufs Finale 2025 in Siegen – FIRST LEGO League ein MINT-Bildungsprogramm für alle von 4 bis 16

https://www.first-lego-league.org/de/saison-2024-25/saison-updates/vollansicht/rueckblick-aufs-finale-2025-in-siegen

diesjährigen Finale der FIRST LEGO League Challenge, Explore und Discover kamen Teams aus Deutschland, Österreich
zurückliegenden Finale der FIRST LEGO League Challenge, Explore und Discover kamen Teams aus Deutschland, Österreich

Print

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/links

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Links zum thema Fische Fischartenatlas Der Atlas für die Verbreitung von Fischarten in Deutschland und Österreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/aug2012.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe August 2012): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
folgende Felswand an einem mittelhohen Berglein im Salzburger Land: Ca. 10 m hohe Felswand in Österreich

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/sep2012.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe September 2012): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Die Felswand (II) Im letzten Journal hatten wir eine kleine Felswand in Österreich

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jan2013.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Januar 2013): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Es dient hier in erster Linie als Beleg, dass wir auch an der österreichischen Felswand „ziemlich normale

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2012.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2012): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Felswand (III) Natürlich finden sich in unserer exemplarischen Darstellung der Bärtierchen aus der österreichischen

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzpatron St. Florian

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/heiliger-florian.php

Der Heilige Florian als Schutzpatron der Feuerwehren ist historisch belegt, durch Legenden überliefert und wird heute als Funkrufname verwendet.
Florian wurde um 250 in Cannabiaca, dem heutigen Zeiselmauer bei Tulln in Österreich geboren.

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam - Warnservice

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/aktuelles/warnungen.php

Warnungen und Informationen für die Bevölkerung
Unwetterwarnungen Für Eschlkam Unwetterwarnung Unwetterzentrale Deutschland Aktuelle Verkehrslage Für Bayern, Österreich

Feuerwehr im Reisefieber

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/einsatz/feuerwehr-im-reisefieber.php

Der Jahresausflug der Feuerwehr Eschlkam führte die Teilnehmer nach Linz. Der Jahresausflug der Feuerwehr Eschlkam führte die Teilnehmer nach Linz.
Einsatzdatum: 03.10.2015 Einsatzstichwort: Ausflug Alarmierung: in aller Früh Einsatzstelle: Linz in Österreich

Leistungsprüfung Atemschutz

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/leistungspruefung-atemschutz.php

Es gibt die Leistungsprüfung „Atemschutz“ in Bayern nur im BezirksFeuerwehrVerband Oberpfalz.
Er leitet sich ab von einem ähnlichen Wettbewerb in Österreich und dient der Weiterbildung und Sicherheit

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald in Europa: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/wald-in-europa/

Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Österreich

Wald in Deutschland: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/

Mit einem Vorrat von 358 Kubikmetern pro Hektar liegt Deutschland nach der Schweiz und Österreich an

Holzvorrat: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/holzvorrat/

Mit einem Vorrat von 335 Kubikmetern pro Hektar liegt Deutschland nach der Schweiz und Österreich an

Herkunft des Weihnachtsbaumes: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/weihnachtsbaum/herkunft-des-weihnachtsbaumes/

Deutschland exportiert insgesamt etwa eine Million Weihnachtsbäume, vor allem in die Schweiz, Frankreich, Österreich

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Was steckt hinter dem Begriff … Kindertransporte 1938/1939?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/kindertransporte

Zwischen der Pogromnacht im November 1938 und dem Kriegsbeginn im September 1939 konnten etwa 20.000 jüdische Kinder und Jugendliche durch eine Ausreise ins Ausland vor den Nationalsozialisten gerettet werden.
Dabei gelang es Hilfsorganisationen etwa 20.000 jüdische Kinder und Jugendliche aus Deutschland und Österreich

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Let’s talk! – Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland

https://www.bs-anne-frank.de/events/lets-talk

Kurz vor dem ersten Jahrestag des 7. Oktober lädt die Bildungsstätte Anne Frank vom 23. bis 25. September 2024 an drei Fokustagen zur Auseinandersetzung mit den Folgen des Terrors und des Gaza-Kriegs auf die Gesellschaft in Deutschland ein.
of Applied  Sciences und Vorsitzende des Netzwerks jüdischer Hochschullehrender in Deutschland,  Österreich

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Interview mit Hanno Loewy - „Ist BDS antisemitisch?“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-mit-hanno-loewy-ist-bds-antisemitisch

Debatten um BDS werden in Deutschland immer wieder erbittert und kontrovers geführt – und kreisen zumeist um die Frage, ob/wie antisemitisch BDS ist. Wir haben die beiden Experten Hanno Loewy und Alex Feuerherdt um ihre Einschätzung gebeten. An dieser Stelle finden Sie das Interview mit Hanno Loewy.
des Fritz-Bauer-Instituts in Frankfurt am Main, seit 2004 Direktor des Jüdischen Museum Hohenems in Österreich

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Impfgegner*innen & Verschwörungstheorien: Long story short

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/impfgegnerinnen-verschwoerungstheorien

Die Coronapandemie hat viele gefährliche Verschwörungserzählungen zu Impfungen hervorgebracht. Doch das Phänomen der Impfgegner*innen ist nicht neu. Eine lange Geschichte kurz erzählt …
Verschwörungstheorien Hass säen RND, 23.11.2021, Homöopathie und Pandemie: Nein zum Impfen aus Liebe zur Natur Österreichische

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriegsbegeisterung und Kriegselend: Soldaten, Witwen und Waisen – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/krieger-soldaten-witwen-und-waisen/

Hamburger im Krieg Anne Lena Meyer   Auf die Julikrise des Jahres 1914, die dem Attentat auf den österreichischen
Sophie am 28.06.1914 gefolgt war, folgte Ende Juli der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn

Manufakturen - Arbeit und Armut - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/manufakturen-arbeit-und-geschaefte/

Rita Bake Manufakturen stellen Luxusartikel her Hamburg war in der Zeit des Merkantilismus hauptsächlich Handelsstadt und besaß relativ wenige Manufakturen, …
Als Österreich, Dänemark und Schweden ebenfalls Handelsbeschränkungen verhängten, bedeutete dies einen

Die Sturmflut - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/die-sturmflut/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Die Sturmflut von 1962 ist eine der großen Katastrophen in der jüngeren Hamburger …
Der Erste Bürgermeister Paul Nevermann befand sich in Österreich und Polizeisenator Helmut Schmidt war

Hafenentwicklung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/hafenentwicklung/

Johanna Meyer-Lenz Hamburg entwickelt sich im Kaiserreich (1871-1914) zu einem Zentrum des internationalen maritimen Überseehandels und des überseeischen Schiffsverkehrs mit …
„Als Transithafen vermittelte die Stadt (…) größere Teile des osteuropäischen Warenverkehrs von Österreich-Ungarn

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden