Dein Suchergebnis zum Thema: Österreich

MS Wissenschaft 2013: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/rueckblicke/ms-wissenschaft-2013.html

Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance schickt Wissenschaft im Dialog (WiD) das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Tour, voll beladen mit spannenden Ideen aus Wissenschaft und Forschung.
sandte Wissenschaft im Dialog (WiD) das schwimmende Science Center auf Tour quer durch Deutschland und Österreich

Das Universum geht auf Tour - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/das-universum-geht-auf-tour

Mit zwei Highlights zu Lande und zu Wasser bietet das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum spannende Einblicke in die unendlichen Weiten des Weltalls.
Tourstopps in Deutschland und Österreich Von Berlin aus fährt das Schiff nach Brandenburg und von dort

MS Wissenschaft 2012 – Auf der Suche nach der Welt von morgen - Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/veranstaltungen/weitere-highlights/ms-wissenschaft-2012.html

In ganz Deutschland geht die Ms-Wissenschaft on tour. Ein Schiff voll mit Wissenschaft tour ab dem Sommer 2012 lengs der Flüsse Deutschlands und lädt jung und alt zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Die MS-Wissenschaft ist eine mobile Wanderausstellung auf einem Schiff.
schickt Wissenschaft im Dialog (WiD) das schwimmende Science Center auf Tour quer durch Deutschland und Österreich

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elch – Alces alces: Verbreitung: Böhmerwald

https://www.alces-alces.com/verbreitung/europa/boehmen.htm

Für einen erfolgreichen Elchstamm ist der Genpool in Böhmen zu klein.
Aus dem Böhmerwald wandern gelegentlich auch mal einzelne Tiere nach Österreich ein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GoBlack Mineralien

https://mineralien.goblack.de/erze/magnesit.html

Die Oberfläche unsere Erde besteht aus Stein. Nichts neues? .. Doch .. Sieht man genau hin können Steine Geschichten erzählen und manchmal sind sie einfach ’nur‘ schön. GoBlack versucht einige Steine vorzustellen.
Der obige Stein stammt aus der Gegend um Trieben in den Hohentauern, Österreich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Foto von Polyommatus coridon, Silbergrüner Bläuling: Weibchen

https://nafoku.de/butfly/htm/31082008_1159.htm

Polyommatus coridon, Silbergrüner Bläuling: Weibchen, Lepidoptera
Bläulinge · Lycaenidae » Polyommatus coridon Polyommatus coridon · Silbergrüner Bläuling Weibchen Österreich

Foto von Erebia melampus, Kleiner Mohrenfalter: Flügelunterseite

https://nafoku.de/butfly/htm/31082008_0754.htm

Erebia melampus, Kleiner Mohrenfalter: Flügelunterseite, Lepidoptera
Augenfalter · Satyridae » Erebia melampus Erebia melampus · Kleiner Mohrenfalter Flügelunterseite Österreich

Foto von Aconitum lycoctonum, Gelber Eisenhut - Blüte - Hahnenfußgewächse

https://nafoku.de/flora/htm/aconitum_lycoctonum.htm

Die Wildpflanzenart Aconitum lycoctonum, Gelber Eisenhut
Hahnenfußgewächse · Ranunculaceae » Aconitum lycoctonum Aconitum lycoctonum · Gelber Eisenhut Blüte Österreich

Foto von Aconitum napellus, Blauer Eisenhut - Habitus - Hahnenfußgewächse

https://nafoku.de/flora/htm/aconnape.htm

Die Wildpflanzenart Aconitum napellus, Blauer Eisenhut
Hahnenfußgewächse · Ranunculaceae » Aconitum napellus Aconitum napellus · Blauer Eisenhut Habitus Österreich

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/aug2012.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe August 2012): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
folgende Felswand an einem mittelhohen Berglein im Salzburger Land: Ca. 10 m hohe Felswand in Österreich

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/sep2012.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe September 2012): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Die Felswand (II) Im letzten Journal hatten wir eine kleine Felswand in Österreich

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jan2013.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Januar 2013): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Es dient hier in erster Linie als Beleg, dass wir auch an der österreichischen Felswand „ziemlich normale

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2012.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2012): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Felswand (III) Natürlich finden sich in unserer exemplarischen Darstellung der Bärtierchen aus der österreichischen

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzpatron St. Florian

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/heiliger-florian.php

Der Heilige Florian als Schutzpatron der Feuerwehren ist historisch belegt, durch Legenden überliefert und wird heute als Funkrufname verwendet.
Florian wurde um 250 in Cannabiaca, dem heutigen Zeiselmauer bei Tulln in Österreich geboren.

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam - Warnservice

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/aktuelles/warnungen.php

Warnungen und Informationen für die Bevölkerung
Unwetterwarnungen Für Eschlkam Unwetterwarnung Unwetterzentrale Deutschland Aktuelle Verkehrslage Für Bayern, Österreich

Feuerwehr im Reisefieber

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/einsatz/feuerwehr-im-reisefieber.php

Der Jahresausflug der Feuerwehr Eschlkam führte die Teilnehmer nach Linz. Der Jahresausflug der Feuerwehr Eschlkam führte die Teilnehmer nach Linz.
Einsatzdatum: 03.10.2015 Einsatzstichwort: Ausflug Alarmierung: in aller Früh Einsatzstelle: Linz in Österreich

Leistungsprüfung Atemschutz

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/leistungspruefung-atemschutz.php

Es gibt die Leistungsprüfung „Atemschutz“ in Bayern nur im BezirksFeuerwehrVerband Oberpfalz.
Er leitet sich ab von einem ähnlichen Wettbewerb in Österreich und dient der Weiterbildung und Sicherheit

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald in Europa: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/wald-in-europa/

Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Österreich

Wald in Deutschland: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/

Mit einem Vorrat von 358 Kubikmetern pro Hektar liegt Deutschland nach der Schweiz und Österreich an

Holzvorrat: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/holzvorrat/

Mit einem Vorrat von 335 Kubikmetern pro Hektar liegt Deutschland nach der Schweiz und Österreich an

Herkunft des Weihnachtsbaumes: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/weihnachtsbaum/herkunft-des-weihnachtsbaumes/

Deutschland exportiert insgesamt etwa eine Million Weihnachtsbäume, vor allem in die Schweiz, Frankreich, Österreich

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biberlehrpfade

http://www.bibermanagement.de/BibErleben/Biberlehrpfade/body_biberlehrpfade.html

Deutschland Hessen, Sinntal Mittelfranken, Triesdorf Schwaben, Augsburg, Siebentischwald   Österreich

Biber machen nur Probleme

http://www.bibermanagement.de/Argumentationshilfen_Biber/Biber_machen_nur_Probleme/body_biber_machen_nur_probleme.html

Andere Länder (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Österreich) übernehmen das bayerische

Teure Biberexporte

http://www.bibermanagement.de/Argumentationshilfen_Biber/Teure_Biberexporte/body_teure_biberexporte.html

Daneben gibt es nichtbayerische Organisationen, die Transporte organisierten und finanzierten: der WWF Österreich

Nur Seiten von www.bibermanagement.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Starke Strahlung: Physiker bauen Röntgenlaser in Tischgröße

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2012/starke-strahlung-physiker-bauen-roentgenlaser-in-tischgroesse/

Erstmals funktioniert die Umwandlung von Wärmestrahlung in tausendfach energiereichere Röntgenblitze.
Jan Oliver Löfken 07.06.2012 Wien (Österreich) – Physiker auf der ganzen Welt können sich möglicherweise

Welt der Physik: Quantencomputer faktorisiert Zahlen effizienter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2016/quantencomputer-faktorisiert-zahlen-effizienter/

Physiker setzen Algorithmus zur Primfaktorzerlegung in einem Quantenrechner so um, dass er auch für größere Zahlen anwendbar wird.
Physiker aus Österreich und den USA haben diesen Quantenalgorithmus nun erstmals so effizient umgesetzt

Welt der Physik: 2014 – Die digitale Gesellschaft

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wissenschaftsjahre/wissenschaftsjahre-des-bmftr/2014-die-digitale-gesellschaft/

Das Wissenschaftsjahr 2014 fördert die Debatte um die gesellschaftlichen Folgen der digitalen Entwicklung.
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft wird von Mai an in rund vierzig Städten in Deutschland und Österreich

Welt der Physik: 2010 – Zukunft der Energie

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wissenschaftsjahre/wissenschaftsjahre-des-bmftr/2010-energie/

Droht der Menschheit Energieknappheit? Bis wann lässt sich der weltweit steigende Bedarf an Energie decken? Diesen Fragen ist das Wissenschaftsjahr 2010 gewidmet.
Die MS Wissenschaft ist von Mitte Mai bis Anfang Oktober auf den Flüssen in Deutschland und Österreich

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden