Dein Suchergebnis zum Thema: Tollwut

Tollwut – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tollwut

Darum warnt man mit Schildern vor Tollwut.

Rotfuchs – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Rotfuchs

Rotfüchse können Krankheiten bekommen und selber weitergeben, unter anderem die Tollwut.

Werwolf – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Werwolf

Wenn Menschen zum Beispiel an Tollwut erkrankt sind, können sie sich tatsächlich wie wütende Wölfe verhalten

Impfung – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Impfung

Die passive Impfung hat besonders Bedeutung bei schweren Krankheiten wie Tollwut oder Tetanus.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bayern ohne Tollwut – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/bayern-ohne-tollwut

Nicht die Jagd sondern erst die Impfung der Füchse hat die Tollwut in Deutschland erfolgreich zurückgedrängt
Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de Originalartikel: Huber, G. (2004): Bayern auch 2003 ohne Tollwut.

Anzeigepflichtige Seuchen "in Lauerstellung" - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/seuchen-in-lauerstellung

Die Schweinepest ist sicherlich die bedeutendste Seuche beim Schwarzwild und vor allem eine Gefahr für unsere Hausschweine. Daneben gibt es noch weitere Seuchen, die unseren Haustieren aber auch dem Menschen gefährlich werden können.
Inhalt: Maul- und Klauenseuche Tollwut und Pseudowut Brucellose Sonstige Seuchen An der in den

Der Goldschakal (Canis aureus) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/der-goldschakal

Viele jagdbare Wildarten sind in Mitteleuropa ursprünglich gar nicht heimisch. Dazu gehört auch der Goldschakal.
Goldschakale sind anfällig für Tollwut, Staupe und Leptospirose.

Der Waschbär (*Procyon lotor*) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/der-waschbaer

Viele jagdbare Wildarten sind in Mitteleuropa ursprünglich gar nicht heimisch. Dazu gehört auch der Waschbär.
In seiner Nordamerikanischen Heimat ist der Waschbär Hauptträger der Tollwut.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tollwut: Wo man sich anstecken kann und wie die Impfung schützt

https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/reiseimpfung/tollwut-wo-man-sich-anstecken-kann-und-wie-die-impfung-schuetzt/

Alle wichtigen Informationen rund um die Krankheit, eine mögliche Ansteckung und die Impfung gegen Tollwut
Wann sollte man sich gegen Tollwut impfen lassen?

Reiseimpfungen: Welche sind notwendig?

https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/reiseimpfung/weitere-artikel/

Für einige Auslandsreisen empfiehlt die Ständige Impfkommission bestimmte Impfungen. Welche sind das – und was gibt es zu beachten?
Reisen in bestimmte Gebiete ist eine Impfung daher sinnvoll. 17.08.2020 – Krankheitsüberträger Tollwut

Reiseimpfungen: Unsere Leistungen & Infos | AOK

https://www.aok.de/pk/leistungen/impfungen/reiseschutz/

Für Reisende im Ausland gibt es spezielle Schutzimpfungen, die vor schweren Krankheiten schützen. Die AOK trägt für viele Impfungen die Kosten.
Tollwut (Rabies) Tollwut ist eine schwere Virusinfektion des zentralen Nervensystems, die fast immer

Impfung für Kinder: Warum sie so wichtig sind

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/impfung-fuer-kinder-warum-sie-so-wichtig-sind/

Kinderimpfungen sind ein sensibles Thema für Eltern. Welche Impfungen für Kinder empfiehlt die STIKO?
gegen Tuberkulose, Diphterie, Keuchhusten sowie Tetanus – genauso wie nach Impfstoffen gegen Cholera, Tollwut

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

. | Fledermäuse und Tollwut

https://www.aku-bochum.de/2016/fledermaeuse-und-tollwut/

Fledermäuse und Tollwut – In der Presse tauchen immer wieder Artikel über tollwütige Fledermäuse auf.
. → Fledermäuse → Fledermäuse und Tollwut In der Presse tauchen immer wieder Artikel über tollwütige

. | Tollwut

https://www.aku-bochum.de/tag/tollwut/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe

AkU Bochum e.V. | Fledermäuse und Ebola

https://www.aku-bochum.de/2014/fledermaeuse-und-ebola/

Fledermäuse und Ebola – Es geistert mal wieder völlig ungenau durch die Tagespresse: Fledermäuse haben (möglicherweise) Ebola übertragen. Tatsächlich handelt sich um eine bestimm…
Heimische Fledermäuse übertragen keine Ebola und Tollwut ist nur für Fledermausschützer von Bedeutung

AkU Bochum e.V. | Fundtiere

https://www.aku-bochum.de/2011/fundtiere/

Fundtiere – Hier erscheinen Meldungen über Fledermäuse und deren Übernahme oder Pflege. Wenn Sie eine Fledermaus finden und sich fragen • Wie gehe ich mit dem Tier um…
fledermausfreundliches Haus in Bochum Fledermaus-Beobachtungen Fledermauskartierung Fledermäuse und Tollwut

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tollwut – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/themen/tollwut/

indigene Gruppe) entlang des Amazonas in Peru, Region Loreto, in den letzten Monaten (seit September) an Tollwut

Tollwut – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/tollwut/

indigene Gruppe) entlang des Amazonas in Peru, Region Loreto, in den letzten Monaten (seit September) an Tollwut

Tollwut bei Fledermäusen in Südamerika – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/2016/02/14/tollwut-bei-fledermaeusen-in-suedamerika/

indigene Gruppe) entlang des Amazonas in Peru, Region Loreto, in den letzten Monaten (seit September) an Tollwut

Südamerika – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/suedamerika/

indigene Gruppe) entlang des Amazonas in Peru, Region Loreto, in den letzten Monaten (seit September) an Tollwut

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krankheiten aus dem Tierreich: Diagnosetool zu Parasiten und Zoonosen – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-8-2023/zoonosen/

Beispiele sind Tollwut, Borreliose, Malaria und wahrscheinlich auch…
Beispiele sind Tollwut, Borreliose, Malaria und wahrscheinlich auch das Coronavirus.

Zoonosenkommission – Salmonellose, Tuberkulose, Brucellose, Tollwut

https://www.wien.gv.at/gesellschaft/konsumentenschutz/lebensmittel/zoonosenkommission.html

Um das Risiko des Ausbruchs von zoonotischen Erkrankungen zu minimieren und die Gesundheit zu sichern, spielen Vorbeugungsmaßnahmen eine große Rolle.
Zu den häufigsten Zoonosen zählen Salmonellose, Tuberkulose, Brucellose und Tollwut.

Ausreise und Einreise von Hunden, Katzen und anderen Haustieren

https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/tiergesundheit/reisen/

Für das Reisen mit Tieren sowie für deren Einfuhr müssen je nach Zielland oder Herkunftsland unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein.
daher rechtzeitig vor Reiseantritt einen Termin und stellen Sie sicher, dass Ihr Tier bereits gegen Tollwut

Ausreise und Einreise von Hunden, Katzen und anderen Haustieren

https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/tiergesundheit/reisen/index.html

Für das Reisen mit Tieren sowie für deren Einfuhr müssen je nach Zielland oder Herkunftsland unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein.
daher rechtzeitig vor Reiseantritt einen Termin und stellen Sie sicher, dass Ihr Tier bereits gegen Tollwut

Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis - Ausstellung

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/freizeit-sport/tiere/haustier/gesundheitszeugnis.html

Für Auslandsreisen mit Hund, Katze oder Frettchen müssen je nach Land bestimmte Einreisebestimmungen erfüllt werden.
Hunde, Katzen und Frettchen müssen bereits gegen Tollwut geimpft sein.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen