Ptolemäus – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Ptolem%C3%A4us
Bilder aus der Zeit von Ptolemäus selbst gibt es nicht oder nicht mehr.
Bilder aus der Zeit von Ptolemäus selbst gibt es nicht oder nicht mehr.
Themen der Frühen Neuzeit Literatur und Links Suche Menü Menü Schlagwortarchiv für: Ptolemäus
Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
und seine Umkehrung Nach dem griechischen Mathematiker und Astronom Claudius Ptolemäus (ca. 150 n.
Von neuen Weltbildern, Entdeckungsfahrten und Forschungen
Titelblatt von Galileis Dialog: Aristoteles, Ptolemäus und Kopernikus diskutieren[ © Wikimedia, gemeinfrei
Default description goes here
Sie war die letzte in einer Dynastie von madzedonischen Herrschern, die von Ptolemäus gegründet wurde
Sonne oder Erde: Wer ist Mittelpunkt der Welt? Vor Jahren wurde Nikolaus Kopernikus in Polen geboren.
Man glaubte nämlich damals an das Weltsystem des Griechen Ptolemäus.
Waisenkind vor der Huette von Asterix und Obelix – XXVII/47
Zudem erfährt man erst auf Seite 48, dass der Sohn später den Herrschernamen Ptolemäus XVI. tragen wird
Absolute Helligkeit: -413M Scheinbare Helligkeit: 3,3m Entdeckt: 138 v.Chr Claudius Ptolemäus
Übungsaufgaben zum Satz des Pythagoras und verwandte Sätze. Teil 5.
Ptolemäus und Pythagoras: Der Satz des Ptolemäus lautet: In einem Sehnenviereck ist das Produkt der Längen
Chr.) oder PTOLEMÄUS (ca. 100-160 n. Chr.)