Dein Suchergebnis zum Thema: Netzhaut

Netzhaut – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Netzhaut

Die Netzhaut ist eine Schicht im Auge, ganz hinten im Augapfel.

Auge – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Auge

Wir aber bei einem Foto ein Blitzlicht verwendet, so kann man durch das viele Licht die rote Netzhaut

Licht – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Licht

Dort reizt es Zellen in der Netzhaut. Diese sind über Nerven mit dem Gehirn verbunden.

Diabetes – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Diabetes

Davon kann man zum Beispiel blind werden, weil die Netzhaut im Auge nicht mehr richtig durchblutet wird

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Netzhaut | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/netzhaut.html

Die Netzhaut (Retina) kleidet die Rückwand des Augapfels aus, auf die die Linse ein Abbild der Umwelt – In der Netzhaut befinden sich lichtempfindliche Zellen, die Farben und Helligkeit des Bildes in Nervensignale
Gebärdensprache IQWiG Themengebiete Über uns Service Finden Finden Breadcrumbs Glossar Netzhaut

Drusen | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/drusen.html

Drusen sind Ablagerungen in der Netzhaut des Auges.
Über uns Service Finden Finden Breadcrumbs Glossar Drusen Drusen Drusen sind Ablagerungen in der Netzhaut

Linse | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/linse.html

Sie ist gewölbt und bricht die einfallenden Lichtstrahlen so, dass auf der Netzhaut ein scharfes Abbild
Sie ist gewölbt und bricht die einfallenden Lichtstrahlen so, dass auf der Netzhaut ein scharfes Abbild

Makula | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/makula.html

Die Makula (gelber Fleck) liegt im Zentrum der Netzhaut des Auges.
Finden Finden Breadcrumbs Glossar Makula Makula Die Makula (gelber Fleck) liegt im Zentrum der Netzhaut

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Gene für Augenfarbe wichtig für eine gesunde Netzhaut

https://www.mpg.de/20056927/gene-fur-augenfarbe-wichtig-fur-eine-gesunde-netzhaut

Forscher haben untersucht, warum vier Gene der Fruchtfliege für die Augenfarbe für die Gesundheit der Netzhaut
Startseite Newsroom Aus den Instituten Gene für Augenfarbe wichtig für eine gesunde Netzhaut

Gene für Augenfarbe wichtig für eine gesunde Netzhaut

https://www.mpg.de/20056927/gene-fuer-augenfarbe-wichtig-fuer-eine-gesunde-netzhaut

Forscher haben untersucht, warum vier Gene der Fruchtfliege für die Augenfarbe für die Gesundheit der Netzhaut
Startseite Newsroom Aus den Instituten Gene für Augenfarbe wichtig für eine gesunde Netzhaut

Spezies-spezifische Verschaltungen der Säugetier-Netzhaut

https://www.mpg.de/12089899/caesar_jb_2017

Wir untersuchten, wie sich die detaillierte synaptische Verdrahtung der Netzhaut entwickelt hat, um Unterschiede
Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2017 Spezies-spezifische Verschaltungen der Säugetier-Netzhaut

Spezies-spezifische Verschaltungen der Säugetier-Netzhaut

https://www.mpg.de/12089899/caesar_jb_2017?c=11356432

Wir untersuchten, wie sich die detaillierte synaptische Verdrahtung der Netzhaut entwickelt hat, um Unterschiede
Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2017 Spezies-spezifische Verschaltungen der Säugetier-Netzhaut

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/detailliertes-bild-der-menschlichen-netzhaut

In einem hochaufgelösten Atlas zeigen Forschende aus Basel und Zürich auf, wie sich die menschliche Netzhaut
Newsletter GenSuisseGPT You are here Startseite » Aktuell » Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut

Meet Dania Machlab, Doktorandin in Bioinformatik | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/meet-dania-machlab-doktorandin-bioinformatik

Ein Blick hinter die Kulissen des Friedrich Miescher Institutes (FMI) mit Dania Machlab, Doktorandin in Bioinformatik.
Mai 2023 Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut 8.

Wie Traumata unsere Gehirnzellen prägen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/wie-traumata-unsere-gehirnzellen-praegen

ETH-​Fellow Rodrigo Arzate-​Mejia untersucht, wie sich traumatische Lebenserfahrungen auf unser Gehirn auswirken. Dabei hat er epigenetische Veränderungen in den Gehirnzellen im Blick.
Mai 2023 Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut 15.

Professor Bruno Studer über molekulare Pflanzenzüchtung | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/professor-bruno-studer-ueber-molekulare-pflanzenzuechtung

In der Videoserie «Ask the Expert» beantworten Fachpersonen der ETH Zürich Fragen aus der Community. In dieser Ausgabe gibt Bruno Studer Auskunft zum Thema molekulare Pflanzenzüchtung.
Mai 2023 Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut 19.

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mediendatenbank Biologie, Netzhaut

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/sinne/netzhaut.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Start ⇒ Mensch ⇒ Sinnesorgane ⇒ Auge Bau der Netzhaut Arbeitsblatt Lösungen Die Sehsinneszellen der

Mediendatenbank Biologie, Nachbilder

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/sinne/positiv.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Mittlere Geschwindigkeit Schnelle Animation Treffen mehr als 18 Bilder pro Sekunde hintereinander auf die Netzhaut

Mediendatenbank Biologie, Lunge und Atmung

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/sinne/mfsinne.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Riechschleimhaut in der Nase – Querschnitt durch die Netzhaut Die Riechschleimhaut (Bild links) sitzt

Mediendatenbank Biologie, Auge

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/sinne/auge.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Der Glaskörper (Corpus vitreum) zwischen Linse und Netzhaut ist zu 98 % mit Wasser und zu 2 % mit Hyaluronsäure

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzsichtigkeit – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kurzsichtigkeit-100.amp

Hornhaut, dahinter kommen die vordere Augenkammer, die Pupille, die Linse, der Glaskörper und dann die Netzhaut
Diese Bild wird durch die Linse auf den Kopf gestellt und an die Netzhaut geworfen.

Kurzsichtigkeit - K - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kurzsichtigkeit-100.html

Hornhaut, dahinter kommen die vordere Augenkammer, die Pupille, die Linse, der Glaskörper und dann die Netzhaut
V W Z Kurzsichtigkeit So funktionieren unsere Augen Sieht man gut, trifft der Brennpunkt auf die Netzhaut

Eulen - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-eulen100.amp

Eulen gehören zu den Raubvögeln und es gibt weltweit etwa 200 verschiedene Arten. Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen Eulen, die ohrartige Federbüschel auf dem Kopf tragen, und Käuzen, die keine haben. Wissenschaftlich macht diese Unterscheidung
Das liegt daran, dass sie sehr viele Sehzellen auf der Netzhaut haben.

Eulen - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-eulen100.html

Eulen gehören zu den Raubvögeln und es gibt weltweit etwa 200 verschiedene Arten. Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen Eulen, die ohrartige Federbüschel auf dem Kopf tragen, und Käuzen, die keine haben. Wissenschaftlich macht diese Unterscheidung
Das liegt daran, dass sie sehr viele Sehzellen auf der Netzhaut haben.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Retina-Implantate

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/implantate-und-prothesen/retina-implantate/

Ein lichtempfindlicher Chip, der in die Netzhaut eingebettet wird, könnte erblindeten Menschen das Sehvermögen
Dieser soll – unter der Netzhaut angebracht – Menschen, die an einem erblich bedingten Zerfall der Netzhaut

Welt der Physik: Rotkehlchen mit Quantenkompass

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2021/rotkehlchen-mit-quantenkompass/

Erstmals zeigten Experimente, dass sich ein Protein in der Netzhaut der Vögel als extrem empfindlicher
Leben Rotkehlchen mit Quantenkompass Erstmals zeigten Experimente, dass sich ein Protein in der Netzhaut

Welt der Physik: Farbsensoren mit Trick aus der Nanotechnik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/farbsensoren-mit-trick-aus-der-nanotechnik/

Ein winziger Farbsensor kann sichtbares Licht unterscheiden, mit der Netzhaut des natürlichen Auges als
mit Trick aus der Nanotechnik Ein winziger Farbsensor kann sichtbares Licht unterscheiden, mit der Netzhaut

Welt der Physik: Schärfere Fotos mit gebogenen Pixeln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/schaerfere-fotos-mit-gebogenen-pixeln/

Neue Photodetektoren können – wie die Netzhaut im Auge – gewölbt werden und ermöglichen eine bessere
Über uns Technik Schärfere Fotos mit gebogenen Pixeln Neue Photodetektoren können – wie die Netzhaut

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abtastung auf der Netzhaut — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/optik/auge/abtastung.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Netzhaut hat zwei verschiedene Typen von Sehzellen, die das von der Linse dargestellte Bild erfassen

Teile des Auges — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/optik/auge/auge_teile.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Netzhaut ist so etwas wie eine Projektionsleinwand.

Akkommodation des Auges — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/optik/auge/akkommodation.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ein Bild entsteht auf der Netzhaut.

Das kurzsichtige Auge — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/optik/auge/kurzsichtiges_Auge.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Folge: Ein scharfes Bild entsteht schon vor der Netzhaut im Inneren des Augapfels.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen