Dein Suchergebnis zum Thema: Muskel

Meintest du muskeln?

Muskel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Muskel

Eine dritte Art von Muskel ist der Herzmuskel.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Muskel – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Muskel

Muskel Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Unser Körper hat überall Muskeln.

Zunge – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zunge

Die Zunge ist ein länglicher Muskel im Mund von Menschen und Tieren.

Mund – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Mund

Die Zunge ist ein Muskel. Die meisten Tiere haben einen Mund. Oft nennen wir ihn „Maul“.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Muskel Archives | Duda.news

https://www.duda.news/tag/muskel/

TIERE FÜR ERWACHSENE Muskel Aua, Muskelkater! Duda Kinderzeitung 27.

Unsere Muskeln brauchen viel Bewegung | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/unsere-muskeln-brauchen-bewegung/

Für ein Experiment legen sich Männer in Köln wochenlang ins Bett und bewegen sich nicht. Wir erklären dir, was mit Astronauten und dem Weltall zu tun hat.
Hält man einen Muskel für längere Zeit still, wird er immer schwächer.

Der Weg unseres Essens | Duda.news

https://www.duda.news/serie/koerperserie-der-weg-unseres-essens/

Im zweiten Teil unserer Körperserie stellen wir dir das Verdauungssystem vor – Der Darm ist sechs Meter lang.
Der Magen ist im Prinzip ein hohler Muskel, der die Nahrung aufnimmt, immerzu knetet und dann in den

Wir lernen unser Leben lang | Duda.news

https://www.duda.news/schule/wir-lernen-unser-leben-lang/

Wenn Babys auf die Welt kommen, können sie weder sprechen noch schreiben oder rechnen. Das lernen sie aber später. Der Experte Henning Beck untersucht, was dabei im Gehirn passiert.
Wie einen Muskel trainieren Aber keine Panik: Selbst lernen kann man lernen.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wozu brauchen wir Mut?

https://www.kakadu.de/wozu-brauchen-wir-mut-100.html

Mut ist wie ein Muskel – je öfter man ihn benutzt, desto stärker wird er.
Mut ist wie ein Muskel – je öfter man ihn benutzt, desto stärker wird er.

Kinderfrage: Wieso haben wir zwei Augen, sehen aber nur ein Bild?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wieso-sieht-man-mit-zwei-augen-nur-ein-bild-100.html

Wenn wir nur ein Auge nutzen, sehen wir am Rand unseres Blickfeldes unsere Nase. Nutzen wir hingegen beide Augen, verschwindet die Nase. Warum ist das so?
Und das geht, da der Wimpernschlag vom schnellsten Muskel des menschliches Körpers ausgeführt wird.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dein Herz, der starke Muskel | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/dein-herz-der-starke-muskel

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Mein Körper anzeigen Life Hacks für Kinder Experimente Mein Körper Dein Herz, der starke Muskel

Schluckauf: Erdbeben im Körper | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/schluckauf-erdbeben-im-koerper

deines Körpers wissen: Zwischen deinem Brustkorb und dem Bauch liegt wie eine Decke ausgebreitet ein Muskel

Schwimmen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/life-hacks-fuer-kinder/sport-bewegung/schwimmen

Dein Herz, der starke Muskel Schwimmstile Brustschwimmen Die Wende Brustwende Spiele für Schwimmer

Mein Körper | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/life-hacks-fuer-kinder/experimente/mein-koerper

Dein Herz, der starke Muskel 02271 – 49 49 0 Mo-Fr: 9 bis 16 Uhr [email protected] Folge uns Über

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Abteilung Muskel– und Knochenstoffwechsel

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/abteilungen/muskel-und-knochenstoffwechsel

Der menschliche Körper ist einerseits zu herausragenden Leistungen fähig, und andererseits führt anhaltende körperliche Inaktivität zu Funktionsbeeinträchtigungen des Knochen- und Muskelapparats (Dekonditionierung), Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit und Insulinresistenz, und zu einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten. Diese Prozesse sind nicht nur auf der Erde problematisch, sondern vor allem auch bei Weltraumaufenthalten.
▾Abteilung Schlaf- und Humanfaktoren ▾Abteilung Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin ▾Abteilung Muskel

Industrieroboter: Kraftprotze, die zur Hand gehen

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/rwth_aachen/experimente/industrieroboter-kraftprotze-die-zur-hand-gehen

Maschinen beziehungsweise Roboter ersetzen in vielen Industrieprozessen längst den menschlichen Muskel
Aachen Maschinen beziehungsweise Roboter ersetzen in vielen Industrieprozessen längst den menschlichen Muskel

TaFMAC-Studie

https://www.dlr.de/de/me/forschung-und-transfer/projekte/tafmac-studie

Ziel der Studie mit Master-Athletinnen und -Athleten ist es, den Nutzen und die Risiken von Leistungssport jenseits des 35. Lebensjahres zu dokumentieren. Auf der Grundlage der so gewonnenen Daten können Handlungsempfehlungen für den gesundheitlichen Nutzen abgeleitet werden.
▾Abteilung Schlaf- und Humanfaktoren ▾Abteilung Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin ▾Abteilung Muskel

4. Fortbildung für Lehrkräfte VBIO-NRW: Ökosystem Erde: Mensch-Umwelt-Interaktion im 21. Jahrhundert

https://www.dlr.de/de/me/aktuelles/veranstaltungen/4-fortbildung-fuer-lehrkraefte-vbio-nrw-oekosystem-erde-mensch-umwelt-interaktion-im-21-jahrhundert-1

Am 8. März 2025 findet die 4. Fortbildung des VBIO-NRW in Zusammenarbeit mit der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG), der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) und dem DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln statt. In der luft- und raumfahrtmedizinischen Forschungseinrichtung :envihab werden verschiedene Vorträge zu den Auswirkungen von Umweltstressoren gehalten. Die Teilnehmenden erarbeiten im Anschluss Lehrmaterialien und diskutieren diese.
▾Abteilung Schlaf- und Humanfaktoren ▾Abteilung Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin ▾Abteilung Muskel

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Muskel– und Gelenkerkrankungen | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/muskel-und-gelenkerkrankungen.html

Um einen Schritt zu gehen, benötigt ein Mensch mehr als die Hälfte seiner 720 Muskeln, 200 Knochen und 68 Gelenke. Unser Bewegungsapparat ist fein aufeinander abgestimmt und sehr stabil. Verletzungen, aber auch Verschleißerscheinungen sind die wichtigsten Ursachen für Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit.
Sprache Gebärdensprache Leichte Sprache Deutsch English IQWiG Startseite Themengebiete Muskel

Muskelzerrung und Muskelfaserriss | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/muskelzerrung-und-muskelfaserriss.html

Wird ein Muskel überlastet oder überdehnt, ist eine Muskelzerrung oder ein Muskelfaserriss möglich.
Häufig geschieht dies am Übergang von Muskel und Sehne.

Muskelschwäche | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/muskelschwaeche.html

Allen gemeinsam ist, dass die Übertragung der Nervensignale an den Muskel gestört ist.
Allen gemeinsam ist, dass die Übertragung der Nervensignale an den Muskel gestört ist.

Kalium | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/kalium.html

anderem für den Zellstoffwechsel, den Flüssigkeitsgehalt der Zellen sowie für die Erregbarkeit von Muskel
anderem für den Zellstoffwechsel, den Flüssigkeitsgehalt der Zellen sowie für die Erregbarkeit von Muskel

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Welt der Physik: Künstlicher Muskel aus Zwiebelhaut

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2015/kuenstlicher-muskel-aus-zwiebelhaut/

Über elektrische Spannungen lässt sich die Kontraktion von Zwiebelzellen nach Wunsch steuern.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Leben Künstlicher Muskel

Welt der Physik: Wie der Muskel im Innersten zuckt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2011/wie-der-muskel-im-innersten-zuckt/

Neue Interferometrie-Technik zeigt Kontraktion erstmals auf Molekularebene
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Leben Wie der Muskel

Welt der Physik: Kräfte, Momente, Bandscheiben: Mechanik im menschlichen Körper

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/einfluesse-auf-den-menschen/mechanik-im-menschen/

Gesetze der Mechanik erklären, wie es zu Verrenkungen und Verletzungen kommen kann. Die Kraft und das richtige Zusammenspiel der Muskeln helfen, solche Überbelastungen zu vermeiden.
Bewegungen laufen physikalisch im Wesentlichen im Bereich des Muskel-Skelett-Systems ab.

Welt der Physik: Künstliche Muskeln aus verdrillten Fasern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2019/kuenstliche-muskeln-aus-verdrillten-fasern/

Aus verschiedenen Materialien hergestellte Stränge üben – angetrieben durch Wärme, elektrische Pulse oder Alkoholdämpfe – größere Kräfte aus als menschliche Muskeln.
Muskel im Mantel Ein anderes Konzept verfolgt die Gruppe um Ray Baughman von der University of Texas

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Muskel-Fakten: So trainierst du richtig – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/muskel-fakten-so-trainierst-du-richtig/

Es kursieren tausende Empfehlungen, wie man besonders schnell mehr Muskeln bekommt und fit wird. Vieles davon stimmt nicht.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Muskel-Fakten: So trainierst du richtig quarks.de

Wann wir endlich ... Fleisch essen, für das kein Tier mehr leiden muss - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wann-wir-endlich-fleisch-essen-fuer-das-kein-tier-mehr-leiden-muss/

An Labor-Fleisch tüfteln Forscher schon lange. 2013 wurde der erste Labor-Burger vorgestellt und seitdem nichts. Warum dauert das so lange?
nach ihren Angaben bisher größte im Labor gezüchtete Steak vorgestellt: 110 Gramm schwer, aus echten Muskel

Was bringt eine Eigenbluttherapie wirklich? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/was-bringt-eine-eigenbluttherapie-wirklich/

Blut abnehmen und wieder in den Körper spritzen – viele Ärztinnen und Ärzte schwören darauf. Doch was ist dran an der Eigenbluttherapie?
Das Blut kann dabei in die Vene gespritzt werden, in einen Muskel oder ein Gelenk, in oder unter die

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Muskel – DiLerTube

https://diler.tube/w/ngtuUAwfKLYRqBBpraGMm2

Das Video gibt einen kleinen Einblick über den Muskel, Muskelfaserbündel und Muskelfaser.

Kulturgeschichte des Herzens - DiLerTube

https://diler.tube/w/2dyuaZkBusBuSj7pEv51xM

Organisch betrachtet ist das Herz lediglich ein Muskel, der Blut durch den Körper pumpt.

Kulturgeschichte des Herzens - DiLerTube

https://diler.tube/w/3EKEj8wmmR9T2Xi8i5XUHx

Organisch betrachtet ist das Herz lediglich ein Muskel, der Blut durch den Körper pumpt.

Nur Seiten von diler.tube anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden