Moorleiche – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Moorleiche
Anmelden Suche 10 Jahre Klexikon.de – Spenden sichern die kostenlose Wikipedia für Kinder Moorleiche
Anmelden Suche 10 Jahre Klexikon.de – Spenden sichern die kostenlose Wikipedia für Kinder Moorleiche
Fast niemand kennt den kleinen See am alten Torfmoor, zu dem die vier Freunde von TKKG an diesem sonnigen Nachmittag einen Ausflug … ✓ Jetzt mehr erfahren!
Gewinnspiel Umfrage Downloads Schnitzeljagd Quiz Rätselspaß Das Geheimnis der Moorleiche
Dieser Wanderweg führt ins Kayhausermoor und zum Fundort einer Moorleiche, die im Naturkundemuseum Oldenburg
Reiserücktrittsversicherung Vermieterbereich Moorweg Dieser Wanderweg führt ins Kayhausermoor und zum Fundort einer Moorleiche
Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Die Moorleiche von Windeby ist ein bisschen gruselig, aber auch besonders spannend!
Plötzlich scheint eine alte Moorleiche zum Leben zu erwachen. Wie ist das nur möglich?
"Oh mein Gott!" Bob blieb abrupt stehen und schnappte nach Luft. "Was … was ist das denn?" – "Eine … … ✓ Jetzt mehr erfahren!
Moorleiche!“, antwortete Justus.
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Es handelt sich um eine Moorleiche.
Zeitungsnachricht stößt, die auf eine archäologische Ausgrabung hinweist, bei der eine mumifizierte Moorleiche
Das Museum wurde neu renoviert und erstrahlt nun im neuen Glanz.
Zu den Besonderheiten zählen ein 3.000 Jahre alter Einbaum von der Roseninsel, die Moorleiche aus der
Willkommen in Oldenburg !
Edith-Russ-Haus für Medienkunst in der Peterstraße und das Landesmuseum Natur und Mensch am Damm (inklusive Moorleiche