Dein Suchergebnis zum Thema: Mikrowellenofen

Mikrowellenofen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Mikrowellenofen

Den Mikrowellenofen nennt man auch Mikrowellenherd.

Licht – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Licht

Man nutzt sie im Mikrowellenofen, aber auch Mobiltelefone senden „Licht“ in diesem Bereich aus.

Optik – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Optik

Auch die Wärmestrahlung eines Feuers gehört zur Optik, ebenso wie die Strahlung eines Mikrowellenofens

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Darf Metall in den Mikrowellenherd?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/darf-metall-in-den-mikrowellenherd/

Metall gehört nicht in den Mikrowellenofen, heißt es oft.
Sven Titz 06.01.2021 Mario Guti/iStock Metall habe im Mikrowellenofen nichts zu suchen, heißt es oft

Welt der Physik: Salzring im Nudelwasser

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2025/lebensmittel-salzring-im-nudelwasser/

Nach dem Nudelnkochen lagert sich manchmal ein weißer Ring am Topfboden ab. Dahinter steckt ein Zusammenspiel physikalischer Mechanismen.
Metall gehört nicht in den Mikrowellenofen, heißt es oft.

Welt der Physik: Leben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/

Physik ist für das Leben unumgänglich. Obendrein spielt sie eine wichtige Rolle bei Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der Medizin.
Metall gehört nicht in den Mikrowellenofen, heißt es oft.

Welt der Physik: Technik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/

Energie, IT und Verkehr – ohne Technik und die Erkenntnisse der Physik ist unser moderner Alltag nicht mehr vorstellbar.
Metall gehört nicht in den Mikrowellenofen, heißt es oft.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silizium aus der Mikrowelle – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/silizium-aus-der-mikrowelle/

Die Produktion von Solarsilizium beginnt mit einem Verfahren, dessen Ursprung am Anfang des letzten Jahrhunderts liegt…
Möglich wird das durch einen Technologiewandel vom Lichtbogenofen zum Mikrowellenofen.  

DBU aktuell Nr. 4 | April 2013 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-4-april-2013/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Kohleelektroden benötigt werden, entfällt zudem eine weitere Quelle von Verunreinigungen, sodass sich im Mikrowellenofen

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Wilhelm Buschs Gedicht ‚Pfannkuchen und Salat‘ und Ernährung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/wilhelm-buschs-gedicht-pfannkuchen-und-salat-interaktiv-in-der-sekundarstufe/

In diesen interaktiven Aufgaben beschäftigen sich die Lernenden mit Wilhelm Buschs Gedicht ‚Pfannkuchen und Salat‘ und dem Thema Welternährung.
Gerät soll genannt werden, die richtige Antwort befindet sich auf der Rückseite der Karte (zum Beispiel Mikrowellenofen