Dein Suchergebnis zum Thema: Magnetschwebebahn

Magnetschwebebahn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Magnetschwebebahn

Eine Magnetschwebebahn ist eine Art Eisenbahn oder Straßenbahn.

Geschwindigkeit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Geschwindigkeit

Die Magnetschwebebahn Shinkansen in Japan kann sogar 600 km/h schnell fahren.

Shanghai – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Shanghai

Bekannt ist auch die Magnetschwebebahn Transrapid, die zum neuen Flughafen von Shanghai fährt.

Wuppertaler Schwebebahn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wuppertaler_Schwebebahn

Kinderlexikon Schiene oben, Bahn unten: Die Schwebebahn ist eher eine Hängebahn, anders als eine Magnetschwebebahn

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Magnetschwebebahn – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Magnetschwebebahn

Magnetschwebebahn Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Eine Magnet-Schwebe-Bahn in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Magnetschwebebahn Transrapid | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stromwirkungen/ausblick/magnetschwebebahn-transrapid

Veranstaltungen Pfadnavigation Startseite Elektrizitätslehre Stromwirkungen Ausblick Magnetschwebebahn

Transrapid - Magnetschwebebahn | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/kraft-auf-stromleiter-e-motor/ausblick/transrapid-magnetschwebebahn

Startseite Elektrizitätslehre Kraft auf Stromleiter – E-Motor Ausblick Transrapid – Magnetschwebebahn

Ausblick | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/kraft-auf-stromleiter-e-motor/ausblick

Drehspulinstrument Mehr Lesen Mehr Lesen Elektromotor-Typen Mehr Lesen Mehr Lesen Transrapid – Magnetschwebebahn

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=204384

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Eine solche Magnetschwebebahn hat viele Vorteile.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=136642

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Von der Dampflok bis zur Magnetschwebebahn, von der legendären Patentee bis zum pfeilschnellen TGV Euroduplex

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=158382

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Junge Wissenschaftler erfahren, welche Arten von Magnetismus es gibt, wie Magnetschwebebahnen funktionieren

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Museum Bonn – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/deutsches-museum-bonn/amp/

Geschichte vom mühsamen Weg zum ersten MP3-Player wird ebenso erzählt wie das wechselhafte Schicksal der Magnetschwebebahn
Geschichte vom mühsamen Weg zum ersten MP3-Player wird ebenso erzählt wie das wechselhafte Schicksal der Magnetschwebebahn

Deutsches Museum Bonn - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/deutsches-museum-bonn/

Geschichte vom mühsamen Weg zum ersten MP3-Player wird ebenso erzählt wie das wechselhafte Schicksal der Magnetschwebebahn
Geschichte vom mühsamen Weg zum ersten MP3-Player wird ebenso erzählt wie das wechselhafte Schicksal der Magnetschwebebahn

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magnetbahn-Fahrzeug TR05

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/mobilitaetstechnik/magnetfahrtechnik/93-magnetbahn-fahrzeug-tr05

Programm Tagen & Feiern Sponsoren Magnetbahn-Fahrzeug TR05 Die Idee einer Magnetschwebebahn

Magnetfahrtechnik

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/mobilitaetstechnik/magnetfahrtechnik

Programm Tagen & Feiern Sponsoren Magnetbahn-Fahrzeug TR05 Die Idee einer Magnetschwebebahn

Magnetfahrtechnik

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/mobilitaetstechnik/magnetfahrtechnik

Programm Tagen & Feiern Sponsoren Magnetbahn-Fahrzeug TR05 Die Idee einer Magnetschwebebahn

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen

Welt der Physik: Schwebt der Transrapid bald auf Teneriffa?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/schwebt-der-transrapid-bald-auf-teneriffa/

Auf einer Strecke von 120 Kilometern soll der Magnetschwebezug Tempo 270 erreichen
Von der Inselhauptstadt Santa Cruz soll die Magnetschwebebahn den touristisch wichtigen Süden, die beiden

Welt der Physik: Eisenhaltige Supraleiter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/supraleiter/eisenhaltige-supraleiter/

Stellten die bisher bekannten Hochtemperatursupraleiter bereits ein großes Rätsel der Festkörperphysik dar, so wirft eine neue Klasse von eisenhaltigen Supraleitern noch weitere Fragen auf. Doch obwohl diese neuen Supraleiter traditionelle Erklärungsansätze über den Haufen werfen, könnten gerade sie auch einen Schlüssel zum Verständnis der Hochtemperatursupraleitung liefern.
Ob Magnetschwebebahn, Kernspintomograph oder Energiespeicher – ein Supraleiter, der ohne eine aufwändige

Welt der Physik: Geschichte der Supraleitung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/supraleiter/geschichte/

1911 beobachtete der niederländische Physiker Heike Kamerlingh Onnes, dass Quecksilber bei Temperaturen unterhalb von minus 269 Grad Celsius den elektrischen Strom völlig verlustfrei leitet. Er hatte die Supraleitung entdeckt.
fließt der Strom bisher nur vereinzelt in Ballungsräumen durch supraleitende Kabel und supraleitende Magnetschwebebahnen

Welt der Physik: Supraleiter auf atomarer Ebene untersucht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2014/supraleiter-auf-atomarer-ebene/

Ein Rastertunnelmikroskop macht die magnetische Struktur von stark korrelierten Elektronensystemen sichtbar – Atom für Atom.
für besonders leistungsfähige Bildgebungsverfahren in der Medizin, für die Energieversorgung oder für Magnetschwebebahnen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden