Dein Suchergebnis zum Thema: Lärchen

Lärchen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rche

Klexikon und Ohrka suchen Schulen für Hörklubs und Workshops Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Lärchen

Lärchen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rchen

Klexikon und Ohrka suchen Schulen für Hörklubs und Workshops Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Lärchen

Taiga – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Taiga

In der Taiga wachsen nämlich hauptsächlich Nadelbäume: Fichten, Kiefern, Tannen und Lärchen.

Tundra – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tundra

In der Waldtundra wachsen also noch Bäume wie Fichten, Lärchen und Birken, die Bäume stehen aber nicht

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lärchen – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rchen

Lärchen Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Lärchen verfärben sich im Herbst gold-gelb

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Lärchen am Chastelberg, Simplon

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-laerchen-am-chastelberg-simplon/

Faltblatt über die Lärchen am Chastelberg,Simplon – ein hölzerners Archiv über acht Jahrhunderte
Eingestellte Reihen Bezug von WSL-Publikationen Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Die Lärchen

Der Aletschwald – auf dem Weg zum Naturwald

https://www.wsl.ch/de/news/der-aletschwald-auf-dem-weg-zum-naturwald/

Die WSL hat die Daten der bisherigen Waldinventuren des im Jahr 1933 gegründeten Naturwaldreservats Aletschwald ausgewertet und die Ergebnisse in zwei Berichten zusammengefasst.
Mächtige Arven und Lärchen trotzen oberhalb des Aletschgletschers dem rauen Klima des Hochgebirges.

Halbzeit: 1:0 für den Lärchenwickler

https://www.wsl.ch/de/news/halbzeit-10-fuer-den-laerchenwickler/

Spektakuläre Massenvermehrung der Raupen des Grauen Lärchenwicklers im Engadin und im Wallis: Die Bäume wirken krank, erholen sich aber rasch wieder.
Lärchenwickler 02.07.2018  |  News WSL  |  News SLF Fast 40 Jahre nach dem letzten grossen Befall der Lärchen

Kleine Ballenpflanzen

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/waldbau-wachstum-und-ertrag/waldverjuengung/kleine-ballenpflanzen/

Unter Quelltöpfen versteht man zu Tablettenform zusammengepresste, aus reinem Torf bestehende Ballen.
M. (1993) oberhalb Obstalden (GL) mit je 1000 Lärchen realisiert.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bonsai aus Larix decidua, Europäische Lärche

https://www.bonsai-info.net/baumschule/larix-decidua.htm

Bonsai aus Larix decidua, Pflegetipps für einen Lärchen-Bonsai
Larix decidua, Europäische Lärche Bonsai in Waldform (Yose-Ue) Gießen und Düngen Ein Lärchen-Bonsai darf

Bonsai aus Larix kaempferi, Japanische Lärche

https://www.bonsai-info.net/baumschule/larix-kaempferi.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Larix kaempferi, Bonsai aus Japanischer Lärche
Lärchen sind sommergrün, werfen also im Herbst ihre Nadeln ab.

Hai Yama Ten, März 2017

https://www.bonsai-info.net/bonsai-events/hai-yama-ten-2017.htm

Bonsai-Info.Net: Hai Yama Ten, das Frühlings-Event im Bonsai-Zentrum Münsterland, März 2017
Forsythie, Forsythia Ebenfalls bemerkenswert ist diese Gestaltung aus japanischen Lärchen (Larix kaempferi

Hermann Pieper Gedächtnis-Ausstellung

https://www.bonsai-info.net/bonsai-events/hermann-pieper-gedaechtnisausstellung.htm

Fotos von der Hermann Pieper Gedächtnis-Ausstellung, Enger 2014
Hermanns Lieblings-Bonsai Waldpflanzung aus Japanischen Lärchen Dieser Wald aus Japanischen Lärchen,

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie hoch liegt die Waldgrenze? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-hoch-liegt-die-waldgrenze.html

Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.
Hauptinhalt   Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.

Wie hoch liegt die Waldgrenze? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-hoch-liegt-die-waldgrenze.html

Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.
Hauptinhalt   Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.

Landschaft - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.

Landschaft - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpiner Lärchen-Arvenwald | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/alpiner-laerchen-arvenwald

English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Natura 2000 Lebensräume Alpiner Lärchen-Arvenwald

Gorkwiese Kitzeberg | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/gorkwiese-kitzeberg

Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior) sowie angrenzende Seitenmoräne der Kieler Förde mit Buchen – Lärchen

Buprestis splendens | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/buprestis-splendens

Larven entwickeln sich in abgestorbenen rindenlosen Stämmen und Kronenästen von Kiefern, evtl. auch in Lärchen

Saar-Ruwer-Hunsrück | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/saar-ruwer-hunsrueck

An vernässten Stellen wurden Fichten und Lärchen aufgeforstet und auf den nährstoffarmen Rankern der

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Lärche

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/laerche.html

Eiskalte Strategie gegen strenge Winter In den Alpen findet man Lärchen bis in Höhen von 2500 Metern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brücke-Museum | Werke | Weißes Haus in Wiesen – Haus „In den Lärchen

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/61964/weisses-haus-in-wiesen-haus-in-den-lrchen

Zurück zu den Ergebnissen Künstler Ernst Ludwig Kirchner Titel Weißes Haus in Wiesen – Haus „In den Lärchen

Brücke-Museum | Ernst Ludwig Kirchner Die Schweizer Jahre Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/26/ernst-ludwig-kirchner-die-schweizer-jahre-meisterwerke-aus-der-sammlung-e-w-kornfeld

Ernst Ludwig Kirchner Die Schweizer Jahre Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld // 2018-12-15 // 2019-03-31 // Ernst Ludwig Kirchner
er auf der Stafelalp im Kanton Graubünden verbrachte, und im Anschluss ab Herbst 1918 im Gut In den Lärchen

Brücke-Museum | Künstler | Ernst Ludwig Kirchner

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/kuenstler/791/ernst-ludwig-kirchner

Lärchen– und Wildbodenhaus (1918–1926) Nachdem er den Sommer abermals auf der Stafelalp verbracht hat

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Neuer Bericht: Hessens Wälder in der Klimakrise – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/neuer-bericht-hessens-waelder-in-der-klimakrise/

Hitze, Dürre, Borkenkäfer – die Wälder in Hessen leiden unter den Folgen des Klimawandels.
darauf geachtet, verschiedene Bäume zu pflanzen, zum Beispiel Eichen, Douglasien, Tannen, Fichten, Lärchen

Neuer Bericht: Hessens Wälder in der Klimakrise - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/neuer-bericht-hessens-waelder-in-der-klimakrise/

Hitze, Dürre, Borkenkäfer – die Wälder in Hessen leiden unter den Folgen des Klimawandels.
darauf geachtet, verschiedene Bäume zu pflanzen, zum Beispiel Eichen, Douglasien, Tannen, Fichten, Lärchen

Startklar für den Winter: Warum Bäume ihr Laub verlieren - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/startklar-fuer-den-winter-warum-baeume-ihr-laub-verlieren/

Im Herbst färben sich die Blätter der Laubbäume bunt und fallen zu Boden. Was genau passiert da eigentlich, und warum sind die Bäume im Winter kahl?
Eine Ausnahme ist die Lärche: Sie wirft im Herbst ihre Nadeln ab.

Natur erleben: mit dem Ranger im Nationalpark - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/natur-erleben-mit-dem-ranger-im-nationalpark/

Hermann Bieber ist Ranger im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Er berichtet im Interview, was man im Wald erleben kann.
und an einen glatten Buchenstamm legen: fühlt sich ganz kühl an – hingegen fühlt sich der Stamm der Lärche

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden