Dein Suchergebnis zum Thema: Grundwasser

Grundwasser – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Grundwasser

In manchen Gebieten ist das Grundwasser besonders geschützt. Grundwasser liegt im Erdboden.

Brunnen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Brunnen

Mit einem Brunnen will man Grundwasser gewinnen. Das Wasser braucht man normalerweise zum Trinken.

Windrad – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Windrad

MiniKlexikon.de Windrad Aus Klexikon – das Kinderlexikon Solche Western-Windräder pumpten ursprünglich Grundwasser

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Grundwasser

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/grundwasser

Grundwasser ist ein wesentliches Element des Naturhaushaltes. – Für Mensch, Tier und Pflanze ist das Grundwasser die wichtigste Ressource zum Überleben und gilt daher
Grundwasser Grundwasser ist ein wesentliches Element des Naturhaushaltes.

BMUV: Nitratkonzentration im Grundwasser bestimmen | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/nitratkonzentration-im-grundwasser-bestimmen

Die Nitratwerte im Grundwasser sind kein Geheimnis: Sie sind frei einsehbar, der Standort der Messstellen
bestimmen Nitratkonzentration im Grundwasser bestimmen 29.11.2019 Urheberinformationen zum Bild anzeigen

BMUV: Nitratbericht: Nitratwerte im Grundwasser sinken leicht | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/nitratbericht-nitratwerte-im-grundwasser-sinken-leicht

Die Nitratwerte im Grundwasser sind ein wenig gesunken, doch die Eutrophierung der Gewässer durch Phosphor
sinken leicht Nitratbericht: Nitratwerte im Grundwasser sinken leicht 04.07.2024 Urheberinformationen

BMUV: Steffi Lemke über Oberflächen- und Grundwasser in Deutschland in Zeiten des Klimawandels | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/steffi-lemke-ueber-oberflaechen-und-grundwasser-in-deutschland-in-zeiten-des-klimawandels

Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach beim Gartenreichforum in Dessau-Wörlitz zum Schwerpunktthema Oberflächen- und Grundwasser
Stromausfall nicht erreichbar zur Meldung Start Service Steffi Lemke über Oberflächen- und Grundwasser

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Grundwasser – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-grundwasser-100.html

Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel

Grundwasser - G - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder - G - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-grundwasser-100.amp

Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel

Abgepumpt und abgefüllt - Wem gehört das Wasser? - Umwelt & Klima - Sendungen - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-abgepunmpt-und-abgefuellt-wem-gehoert-das-wasser-100.html

Sie trifft Anouk und Benny aus Lüneburg, die für das Grundwasser in ihrer Region kämpfen.
Dafür trifft sie Anouk und Benny, die für das Grundwasser in ihrer Stadt kämpfen!

Wasserverbrauch in der Landwirtschaft - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserverbrauch-in-der-landwirtschaft-100.amp

Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen, Seen, Talsperren oder dem Grundwasser
Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen, Seen, Talsperren oder dem Grundwasser

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser – DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30018-771/

Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in GrundwasserGrundwasser ist eine lebenswichtige Ressource.
MOE-Fellowship Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Mikroverunreinigungen und

Schadstoffeintrag in Grundwasser - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/14000-130/

Schadstoffeintrag in Grundwasser
Service Downloads Stellenangebote MOE-Fellowship: Anna Chmielinska-Bernacka Schadstoffeintrag in Grundwasser

Grundwasser lebt!

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34290-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Grundwasser ist ein weitgehend unbekannter Lebensraum, gleichzeitig
standardisierte Datenerhebung Grundwasser lebt!

Grundwasser lebt!

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34290-02/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Grundwasser ist ein weitgehend unbekannter Lebensraum, gleichzeitig
standardisierte Datenerhebung – NACHBEWILLIGUNG Grundwasser lebt!

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Hochwasser – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Hochwasser

Das Grundwasser ist tief im Erd-Boden. Hochwasser gibt es auch am Meer, und zwar regel-mäßig.

Gewässer – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Gew%C3%A4sser

Dort, wo das Grundwasser aus dem Erd-Boden heraus fließt, ist eine Quelle.

Windrad – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Windrad

MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Solche Western-Wind-Räder pumpten ursprünglich Grund-Wasser

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfc-in-boeden-grundwasser

PFC werden in Deutschland zunehmend in Boden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund der Langlebigkeit der Stoffe können PFC auch Jahrzehnte nach einer Umweltexposition in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfc-in-boeden-grundwasser?parent=74774

PFC werden in Deutschland zunehmend in Boden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund der Langlebigkeit der Stoffe können PFC auch Jahrzehnte nach einer Umweltexposition in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-in-boeden-grundwasser

PFAS werden in Deutschland zunehmend in Böden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund ihrer Langlebigkeit können PFAS auch Jahrzehnte nach dem Eintrag in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-in-boeden-grundwasser?parent=74774

PFAS werden in Deutschland zunehmend in Böden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund ihrer Langlebigkeit können PFAS auch Jahrzehnte nach dem Eintrag in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundwasser / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Wasser/Grundwasser/?La=1

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Risiko Wasser UN-Weltwassertag Mehr zum Thema Wasser Spendenlauf Run4WATER Inhalt Grundwasser

Grundwasser / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Wasser/Grundwasser/index.php?NavID=.&La=1

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Risiko Wasser UN-Weltwassertag Mehr zum Thema Wasser Spendenlauf Run4WATER Inhalt Grundwasser

Grundwasser / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Wasser/Grundwasser/

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Risiko Wasser UN-Weltwassertag Mehr zum Thema Wasser Spendenlauf Run4WATER Inhalt Grundwasser

Grundwasser / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/index.php?La=1&object=tx%2C3302.4007.1&kuo=2&sub=0

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Risiko Wasser UN-Weltwassertag Mehr zum Thema Wasser Spendenlauf Run4WATER Inhalt Grundwasser

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Was ist ein Zwischenmoor oder Übergangsmoor

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/was-ist-ein-zwischenmoor/

Was ist ein Zwischenmoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
Trotzdem ist auch noch eine Verbindung mit dem mineralstoffhaltigen Grundwasser vorhanden.

Wie entsteht ein Niedermoor

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wie-entsteht-ein-niedermoor/

Wie entsteht ein Niedermoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
Das gespeicherte Regenwasser in dieser Landschaft hat aber Kontakt zum Grundwasser der Umgebung.

Wie entsteht ein Hochmoor oder Regenmoor

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wie-entsteht-ein-hochmoor/

Wie entsteht ein Hochmoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
Eine Verbindung zum Grundwasser besteht nicht, ein Hochmoor wird allein vom Regenwasser gespeist.

Weltwassertag

https://naturpark-detektive.de/weltwassertag/

Womit beschäftigen sich die Naturpark-Detektive am Weltwassertag? Kommt mit auf die Reise und findet es heraus…!
Dieses Jahr geht es um das Grundwasser. © Was ist Grundwasser?

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lebensquelle Grundwasser – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/lebensquelle-grundwasser-film-100.html

Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem Zufluss an schadstofffreiem Grundwasser – „Grundwasser – Leben aus der Tiefe“ zeigt, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist
Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem Zufluss an schadstofffreiem Grundwasser

Biologie: Lebensraum Fluss - der Flusskrebs | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/der-flusskrebs-film-100.html

Früher war der Flusskrebs ein gewöhnlicher Flussbewohner, heute ist er selten. Der Film zeigt seinen Lebensraum und sein ausgefallenes Verhalten.
.8.5.2023 7:35 Uhr Planet Schule: Der Quastenflosser – Tauchfahrt in die Urzeit WDR Fernsehen Lebensquelle Grundwasser

Lebensraum: Haus und Garten - Der Igel | Film für Biologie - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/der-igel-film-100.html

Der Igel ist ein nachtaktives Säugetier. Sein Lebensraum ist der Garten. Mehr zu Feinden, Paarung und Überwinterung zeigt der Film ab Grundschule
Biologie Sachunterricht Igel Säugetiere Tierbeobachtung Verwandtes Lernmaterial Lebensquelle Grundwasser

Geschichte: Industrialisierung - Mobilität | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-industriezeitalter/mobilitaet-film-100.html

Die Mobilität der Menschen hat mit den technischen Erfindungen der Industrialisierung wie der Eisenbahn an Geschwindigkeit zugenommen. Klasse 7.
Di.19.11.2024 5:30 Uhr Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins SWR Lebensquelle Grundwasser

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden