Dein Suchergebnis zum Thema: Greifvögel

Greifvögel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Greifv%C3%B6gel

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Greifvögel Aus Klexikon – das Kinderlexikon Nicht nur die Flugkunst

Sturmvogel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Sturmvogel

Die natürlichen Feinde des Sturmvogels in der Luft sind der Kolkrabe, Groß-Möwen und andere Greifvögel

Blindschleiche – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Blindschleiche

Verschiedene Schlangen, aber auch Fuchs, Dachs, Igel, Wildschwein, Ratten, Eulen und verschiedene Greifvögel

Wildkatze – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wildkatze

Greifvögel wie etwa der Adler erwischen höchstens Jungtiere. Ihr größter Feind ist der Mensch.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Greifv%C3%B6gel

Greifvögel Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Dies hier ist ein Adler.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel – die Luftakrobaten – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/greifvoegel

am Himmel kreisen, mit Adleraugen Beutetiere erspähen und in Sturzflügen hinabsausen und zupacken: Greifvögel
Welche Greifvögel leben noch bei uns?

Der Baumeister im Untergrund - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/maulwurf

Seine starken Armmuskeln hätten viele gern: Der Maulwurf kann Erdhaufen schaufeln, die 20-mal so viel wiegen wie er selbst! Wo Maulwürfe leben, ist der Boden gesund. Denn sie bleiben nur, wo sie genügend Kleinlebewesen wie Schnecken, Larven, Regenwürmer oder Raupen finden.
Vor allem Füchse, Marder, Eulen, Greifvögel und Weißstörche können ihm auflauern.

Honigliebhaber - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/honigliebhaber

Bären stehen total auf Honig. Aber auch andere Tiere schlecken gern die superleckere Süßigkeit.
lautlosen 7 Tiger Tiger Elche – Könige der Hirsche Mit Hai-Speed durch die Meere Greifvögel

Klima-Demo-Banner - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/klima-demo-banner

Du möchtest bei der nächsten Demo für mehr Klimaschutz mitmachen oder einen Stand in eurer Schule aufbauen? Jetzt suchst du noch nach knackigen Sprüchen für eure Plakate? Hier haben wir ein paar Ideen für dich!
Kontakt Impressum Datenschutz Beliebte Artikel Elche – Könige der Hirsche Greifvögel

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Greifvogel – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Greifvogel

gemalt von Sebastian, Idee von Robin Greifvögel Greifvögel sind die Herscher der Lüfte.Drei Greifvogelarten

Huhn – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Huhn

Seine Feinde sind: Fuchs, Marder und Greifvögel.

Harpyie – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Harpyie

Harpyie Aus ZUM-Grundschul-Wiki Wechseln zu: Navigation, Suche Die Harpyie Harpyien sind sehr große Greifvögel

Wanderfalke – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Wanderfalke

ist 79-114cm lang) Lebensdauer 15-18 Jahre Feinde Die Feinde von Wanderfalke sind Raubtiere andere Greifvögel

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/greifvoegel

Greifvögel
Impressum Vogelarten Entenvögel Hühnervögel Lappentaucher Röhrennasen Ruderfüßer Schreitvögel Greifvögel

Greifvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/45-vogelarten/greifvoegel

Bestand mittlere Dichte Rasterfrequenz Besetzte Raster 52 BP 0,1 BP/km² 7,0 % 52   Greifvögel Fischadler

Falken - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/falken

Hühnervögel
Impressum Vogelarten Entenvögel Hühnervögel Lappentaucher Röhrennasen Ruderfüßer Schreitvögel Greifvögel

Rackenvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/rackenvoegel

Impressum Vogelarten Entenvögel Hühnervögel Lappentaucher Röhrennasen Ruderfüßer Schreitvögel Greifvögel

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/151587.html

Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel
Seite teilen Drucken Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel“ Veranstaltung: 09.07.2025

Ferien planen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/freizeit/ferien/index.html

Die Stadt Erfurt bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ferienwochen aktiv und interessant zu gestalten: ein Überblick.
. … Ansehen Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel“ Veranstaltung: 09.07.2025 10:00 – 15

Was, wann, wo? Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/index.html

Die Hauptseite zu Veranstaltungen aller Art in Erfurt. Suchen Sie im Veranstaltungskalender oder in den redaktionell gepflegten Veranstaltungsseiten.
bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen … Ansehen Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel

Naturkundemuseum | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/museen/108326.html

Inmitten der Erfurter Altstadt lädt das Museum in einem historischen Waidspeicher zur Erkundung der Natur Thüringens ein.
Auf der … Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel“ Veranstaltung: 09.07.2025 10:00 – 15:00

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Greifvögel am Flughafen – Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/greifvoegel-am-flughafen-hamburg-48008

Wie Greifvögel zur Sicherheit am Hamburg Airport beitragen.
Unternehmen Lageplan Presse Suche DE Hamburg Airport / Orientieren & Erleben / / Greifvögel

Honigbienen: Abheben für den Artenschutz - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/honigbienen-am-flughafen-abheben-fuer-den-artenschutz-47638

Bienen am Flughafen: Am Hamburg Airport heben nicht nur Flugzeuge ab
zur Karriereseite Weitere Umweltthemen Michael Penner Greifvögel am Flughafen Umwelt Für die Luftsicherheit

Klimaschutz am Flughafen – wie geht das? - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/klimaschutz-am-flughafen-wie-geht-das--47840

Dank seiner Klimaschutz-Maßnahmen arbeitet der Hamburg Airport seit 2021 CO₂-neutral.
Weiterlesen Michael Penner Greifvögel am Flughafen Umwelt Für die Luftsicherheit am Hamburg Airport

Flughafen-Förster Markus Musser - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/flughafen-foerster-markus-musser-47966

Flughafen-Förster Markus Musser über seine Arbeit am Hamburg Airport.
Weiterlesen Michael Penner Greifvögel am Flughafen Umwelt Für die Luftsicherheit am Hamburg Airport

Nur Seiten von www.hamburg-airport.de anzeigen

Greifvögel

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel.html

Es gibt 270 Arten von Greifvögeln. Am bekanntesten sind Mäusebussard, Habicht und Sperber. Der größte ist der Andenkondor.
Greifvögel werden in vier Familien unterteilt: Neuweltgeier, Sekretäre, Fischadler und Habichtartige.

Geier - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/3255-geier.html

Geier sind große Greifvögel, die sich von Aas ernähren – also von toten Tieren.
Sperlinge Rackenvögel Segler Stelzvögel Hühner Alle Vogelarten ansehen Startseite Greifvögel

Mäusebussard - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/4170-maeusebussard.html

Der Mäusebussard ist der häufigste Greifvogel in Mitteleuropa.
Sperlinge Rackenvögel Segler Stelzvögel Hühner Alle Vogelarten ansehen Startseite Greifvögel

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eichhörnchen Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/eichhoernchen-steckbrief/

Hier findest du einen Eichhörnchen Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
im Sommer Nahrung: vor Allem Nüsse und andere Samen, Früchte, aber auch Eier und Jungvögel Feinde: Greifvögel

Erdkröte Steckbrief: Lebensraum, Fortpflanzung, Nahrung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/erdkroete-steckbrief/

Hier findest du einen Erdkröte Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
, Regenwürmer, Asseln, Fluginsekten und Käfer © Fressfeinde: Marder, Katzen, Waschbären, Schlangen, Greifvögel

Feldhase Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/feldhase-steckbrief/

Hier findest du einen Feldhase Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe
Wurzeln, Knollen, Getreide, Kohl, im Winter auch Rinde und Knospen) Feinde:  Auto, Dachs, Marder, Fuchs, Greifvögel

Maulwurf Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/maulwurf-steckbrief/

Hier findest du einen Maulwurf Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Nahrung: Regenwürmer, Schnecken, Raupen, Käfer, Tausendfüßler, Insektenlarven, Engerlinge Feinde: Eulen, Greifvögel

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel weiter illegal verfolgt – NABU

https://www.nabu.de/news/2016/01/20016.html

2014 hatte der NABU mit anderen Verbänden bundesweit dazu aufgerufen, Fälle von illegaler Jagd auf Greifvögel
Etappensieg im Kampf gegen Windpark im Schreiadlergebiet Eduard-Lucas-Medaille Vorlesen Greifvögel

NABU.de | Themen | Energie | Eneuerbare Energien | Windkraft

https://www.nabu.de/news/2014/11/17417.html

Windkraftanlagen können zum Risiko für Greifvögel werden.
Umsetzung des Aktionsplans verzögert sich Verbot von Bleimunition und Diclofenac Greifvögel und Windkraft

Giftmorde an Greifvögeln

https://www.nabu.de/news/2011/13508.html

Seit Greifvögel unter strengem Schutz stehen, haben sich die Bestände der meisten Arten erholt.
Wolfsnachwuchs 2011 Vorlesen Giftmorde an Greifvögeln Mehrere Tausend Tiere werden jährlich getötet Seit Greifvögel

UN-Konferenz empfiehlt Verbot von Bleimunition und Diclofenac

https://www.nabu.de/news/2014/11/17370.html

Bleivergiftungen durch Jagdmunition sind häufige Todesursache für Greifvögel, ebenso wie das veterinärmedizinische
Umsetzung des Aktionsplans verzögert sich Verbot von Bleimunition und Diclofenac Greifvögel und Windkraft

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden